Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jumbi

Probleme bei Texterkennung (T9) im QWERTZ Modus ...

Frage

Jumbi

Die (eigentlich sinnvolle) Texterkennung für die QWERTZ-Tastatur bereitet mir Kopfzerbrechen. Beispiel: Ich tippe ein "Es hat geklingelt."

"geklingelt" wandelt er in "klingeln" etc. um. Das ist nicht zu verhindern. Wenn ich nun aber das eingetippte Wort "geklingelt" haben möchte, müsste ich manuell die Texterkennung ausschalten, das Wort löschen, das neue Wort nochmals Buchstabe für Buchstabe eingeben, und dann die Texterkennung wieder einschalten. Oder ich füge es als neues Wort ein, was fast genau so umständlich ist - auch hier doppelte Tipparbeit.

In beiden Fällen verstehe ich nicht, warum die zuerst eingetippten Buchstaben nicht berücksichtigt werden.

Gibt es Apps, die eine andere Texterkennung möglich machen oder irgendeinen Trick, den ich übersehen habe? Ich tippe viel und es muss oft schnell sein, daher brauche ich die Texterkennung schon, die ja auch alle anderen Smartphones bieten.

Ich bin ansonsten kurz davor, das Handy zurückzuschicken.

bearbeitet von Jumbi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Midnightsun

nutzt du auch fleissig die Wort hinzufügen Funktion?

Machst Du jetzt einen auf WAVE? Die Frage interessiert mich persönlich auch.

. Oder ich füge es als neues Wort ein, was fast genau so umständlich ist.[/QUOTE]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chriz300

Ich finde die Texterkennungsfunktion gut. Klar muss man am Anfang einige Wörter hinzufügen, aber dann funktioniert alles einwandfrei. Das bisschen Aufwand (und es ist wirklich kein riesen Aufwand) muss man sich einfach machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wutz-Granata

Eben.

Das Problem ist tatsächlich kein Problem, wenn man einige Wörter, die man selbst öfter benutzt, hinzufügt. Das ist bei unserem Wave sogar recht einfach

gemacht und kostet nur ein paar Sekunden ...

... und irgendwann hat man die meisten selbst benutzten Wörter im Wörterbuch.

Also nicht so anstellen und beim SMS oder E-Mail-Tippen einfach ein bisschen

mehr "Hinzufügen".

:erledigt:

PS:

Ich bin ansonsten kurz davor, das Handy zurückzuschicken.

Das ist wirklich lächerlich ...

... mal davon abgesehen, dass das WAVE eines der besten Handy ist. Welche Handy

kann das mit der Texterstellung denn besser? Und kann dieses Handy alles andere

auch so gut wie das WAVE ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

@Wutz-Granata: Dann unterstelle ich Dir, dass Du nicht viele Texte tippst oder allenfalls banale wie "Hallo, bis gleich, bin weg" (was in der Tat gar kein Problem ist).

Ich habe nichts dagegen, Wörter hinzuzufügen. Nur habe ich etwas dagegen, dass eingetippte, nicht erkannte Wörter komplett zwei Mal geschrieben werden müssen. Beim ersten Mal, damit das Gerät kapiert, dass das Wort nicht existiert und das zweite Mal, um es dem Gerät beizubringen.

Und das Wave kennt selbst Wörter wie "geklingelt" nicht. Man kann sich ausmalen, wieviel tausend Wörter der deutschen Sprache man hinzufügen müsste, um das auszugleichen.

Man weiß also beim Schreiben von längeren Wörtern nie, ob man sich die Tipparbeit gerade umsonst macht oder nicht. Das ist beim Vielschreiben absolut nervig.

Eine Tastatur-Software, die das wesentlich besser macht, ist z.B. die vom HTC Desire. Oder eigentlich fast alle Smartphone-Tastaturen mit Texterkennung. Dort wird grundsätzlich neben den Vorschlägen das eigentlich Getippte angezeigt. Somit genügt ein Klick auf "Hinzufügen" oder auf das Wort selbst, um es in den Speicher aufzunehmen.

Das Problem beim Wave ist also, dass es auschließlich Wörter im Speicher zulässt beim Tippen mit eingeschalteter Texterkennung. Es assistiert also nicht nur (Vorschläge anzeigen), sondern schränkt ein und macht Mehrarbeit durch Doppel-Eingaben.

Mir ist es ein Rätsel, wer diese Art der Doppel-Tipparbeit verbrochen hat. Denn das Wave ist ansonsten ein wirklich gutes Telefon mit gutem Preisleistungsverhältnis. Ich hoffe daher noch auf einen Tipp für eine App oder eine geplantes Update.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wutz-Granata

Du täuscht Dich ... ich schreibe ziemlich viele E-Mails und SMS ... und die sehen deutlich komplizierter aus, als die SMS, die Du mir unterstellst.

"Geklingelt" ... ja und? Gucke mal in Deinen Duden ... der kennt das Wort "geklingelt" auch nicht ... und dann fragst Du Dich, warum das WAVE das Wort nicht kennt?

Aber weißt Du was ... tausche das Ding um ... Dir ist wohl nicht wirklich zu helfen.

bearbeitet von Wutz-Granata

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Waveharo

Und wenn du icht immer doppelt tippen willst , dann schalte doch T9 bei QWERTZ aus.

Ich schreibe auch längere Mail am Handy und das ganze ohne T9, nur mit der QWERTZ.

Muss nur einmal tippen und es geht mit 2 Daumen alles recht schnell ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MrManson

Und das Wave kennt selbst Wörter wie "geklingelt" nicht. Man kann sich ausmalen, wieviel tausend Wörter der deutschen Sprache man hinzufügen müsste, um das auszugleichen.

Bei solchen Worten ist mir meist klar, dass sie nicht existieren und ich tippe getrennt "ge" und "klingelt" ein. Ganz einfach ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

Du täuscht Dich ... ich schreibe ziemlich viele E-Mails und SMS ... und die sehen deutlich komplizierter aus, als die SMS, die Du mir unterstellst.

Nach Deinen Beiträgen zu urteilen, ist das eher unwahrscheinlich.

"Geklingelt" ... ja und? Gucke mal in Deinen Duden ... der kennt das Wort "geklingelt" auch nicht ... und dann fragst Du Dich, warum das WAVE das Wort nicht kennt?

Dein Schreien schützt Dich nicht vor unsinnigen Sätzen. Der Duden listet erstmal nur die Infinitiv-Formen auf. Grammatik kennt viele Formen eines Verbs, falls Du das noch nicht wusstest.

Guck mal hier:

https://www.google.de/search?q=geklingelt

Aber weißt Du was ... tausche das Ding um ... Dir ist wohl nicht wirklich zu helfen.

Wenn Du meine Frage aus dem Eingangsposting nicht liest, kannst Du mir auch nicht helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

Bei solchen Worten ist mir meist klar, dass sie nicht existieren und ich tippe getrennt "ge" und "klingelt" ein. Ganz einfach ;)

Das ist ein ganz normales Wort, dass hunderttausendfach bei Google vorkommt. Man kann also nicht vorhersehen, ob das Wave das kennt oder nicht. Aber geschenkt. Nur warum die doppelte Tipparbeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

Und wenn du icht immer doppelt tippen willst , dann schalte doch T9 bei QWERTZ aus.

Die Texterkennung ist an sich eine sehr sinnvolle Idee und beschleunigt das Tippen, siehe auch mein Eingangsbeitrag.

Hinzu kommt noch, dass im Gegensatz zu Tastaturen wie beim Vivaz alle Umlaute und Satzzeichen ausgeblendet sind bzw. umständlicher zu erreichen sind. Daher scheidet m.E. die Tastatur ohne Eingabehilfe beim Wave aus - zumindest wenn man viel und gleichzeitig flink schreiben will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Waveharo

sorry aber ich schreibe gerade vom wave aus und es geht flott von der hand! und wenn man findet das zb ä zu lange dauert, dann nem doch ae, das versteht dann auch jeder. ich persönlich finde das t9 eher stört als das es hilft , bei einer qwertz tastatur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Also ich schreibe mit der Qwertz-Tastatur ohne T9 mindestens doppelt so schnell, als mit meinem SE K800i mit T9. Es ist aber eine Gewohnheitssache und kommt erst mit der Zeit.

Auch mit den Satzzeichen in der Leertaste oder Umlaute durch Halten finde ich mittlerweile gut gelöst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
funkywave

Nur habe ich etwas dagegen, dass eingetippte, nicht erkannte Wörter komplett zwei Mal geschrieben werden müssen. Beim ersten Mal, damit das Gerät kapiert, dass das Wort nicht existiert und das zweite Mal, um es dem Gerät beizubringen.

Also KOMPLETT muss ich neue Wörter nur einmal eintippen, und zwar dann wenn ich die dem Wave "beibringen" möchte.

Ich habe das eben mal an dem Wort "geläutet" getestet. Während der T9 Eingabe war schon vor der Komplett-Eingabe des Wortes "geläutet" zu ersehen, das mein Wave es nicht kennt.

Also Wort hinzugefügt und voilà... nun steht es an erster Stelle wenn ich die ersten Tastenfolgen eingebe.

Nachteile:, ....

T9 ist für Texte mit vielen Begriffen, die nicht Teil des normalen Wortschatzes sind, wie z. B. Eigennamen, geographische Angaben und Dialekt, nicht geeignet, da diese nicht im T9-Wörterbuch enthalten sind. Außerdem ist der Wortschatz eines Mobiltelefons mitunter sehr klein, beispielsweise sind dem Nokia 6230i unter anderem die Wörter „Bürste“ und „Zahnbürste“ unbekannt...

...Von einigen Anwendern wird der Umgang mit dem T9-System als zu mühsam empfunden, weil es z. B. häufigeres Blättern zwischen den Optionen oder das Hinzufügen von nicht vorhandenen Begriffen in das Wörterbuch erfordert. Speziell geübte Anwender können trotz der höheren Anzahl der Tastendrücke Texte mitunter schneller ohne T9 eingeben...

Quelle: Wikipedia

Du bist also nicht alleine mit dem Problem der schnellen Texteingabe. Und mal davon abgesehen, kein Touchscreen bietet die Usability echter Tasten-eingabe. Da konnte ich zumindest noch "blind" tippen, da man die Tasten ja physikalisch fühlt.

Ist also für komplizierte Texte eh absolut ungeeignet. Dennoch könnte ich mir vorstellen das es Leute gibt die damit Rekorde aufstellen ^^

Wie auch immer, ich komme mit dem T9 im Wave super klar :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

"T9 ist für Texte mit vielen Begriffen, die nicht Teil des normalen Wortschatzes sind, wie z. B. Eigennamen, geographische Angaben und Dialekt, nicht geeignet, da diese nicht im T9-Wörterbuch enthalten sind."

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen Texterkennung/QWERTZ und herkömmlichem T9 auf "Ziffern-Handys" (und nur auf die bezieht sich dein Artikel).

Beim Ziffern-System mit T9 sind die Tasten mehrfach belegt z.B. 2=ABC, werden aber nur einmal gedrückt. Darum ist die Eingabe nie eindeutig, das Wort muss grundsätzlich vom Handy geraten werden. Das Handy kann, wenn ein Wort nicht erkannt wird, keine "Original-Eingabe" anzeigen.

Bei QWERTZ hingegen hat die Texterkennung eine ganz andere Logik: Es geht nicht darum, das Wort erkennen zu müssen (da die Buchstaben jeweils schon ein eindeutiges Wort ergeben), sondern geahnte Wörter (oder Wortfolgen) vorzuschlagen, so dass man sich das Zuende-Tippen sparen kann.

Kurz gefasst: Freiwilliger Vorschlag (QWERTZ) statt Ratepflicht (Ziffern/T9)

Eben diese Logik verweigert das WAVE und hat damit einen entscheidenden Vorteil von QWERTZ mit Texterkennung kaputt gemacht. Es merkt sich nicht das, was man eigentlich eingibt - mir leider unverständlicherweise.

Natürlich kann ich verstehen, dass jeder andere Schwerpunkte beim Handy hat (Musik, Internet, GPS usw.). Für mich ist aber eine der wesentlichen Errungenschaften moderner Touchscreenhandys, dass es möglich wird, endlich auch längere Texte in akzeptabler Zeit tippen zu können.

bearbeitet von Jumbi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
felim

Warum benutzt man bei einer Tastatur egal ob Touch oder Hardware eigentlich T9?? Denke dass man schneller ist wenn man die Wörter einfach so schreibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

Eben diese Logik verweigert das WAVE und hat damit einen entscheidenden Vorteil von QWERTZ mit Texterkennung kaputt gemacht. Es merkt sich nicht das, was man eigentlich eingibt - mir leider unverständlicherweise.

das ist eine komfortfunktion ! das wave geht davon aus, dass du nur wörter schreiben willst, die in seinem wortspeicher sind. wenn du nun also dein neues wort eintippst, geht das wave einfach davon aus, dass du eines der im wortspeicher befindlichen wörter schreiben willst und dich einfach nur bei einem oder mehreren buchstaben "vertippt" hast. gäbe es diese funktion nicht, so hättest du sicher schon häufiger mal "nich"(welches es im wortspeicher nicht gibt) anstatt "noch" geschrieben, weil halt häufiger mal der finger das "I" anstatt das "O" trifft. dadurch dass das problem nicht beständig ist, sondern durch manuelleingabe behoben werden kann ist es so besser gelöst, als wenn das wave keine kulanz bei vertippern kennen würde und dauernd anstatt "herbei" dort "hwrbei" als neues wort vorgeschlagen würde, weil du ausversehen beim ersten "e" das "w" getroffen hast. so wie es jetzt ist, sind die fehler geringer bzw. die notwendigkeit des benutzers eingreifen zu müssen definitv geringer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

das ist eine komfortfunktion ! das wave geht davon aus, dass du nur wörter schreiben willst, die in seinem wortspeicher sind.

So kann man das vielleicht marketingmäßig verkaufen, aber alleine dieser Ansatz ist doch schon haarsträubend. Das ist doch Bevormundung, vor allem, wenn viele Wörter fehlen.

Warum werden (z.B. bei Tippfehlern) Wörter nicht vorgeschlagen (ohne Zwang)?

Und warum wird, wenn ein Wort gar keinem bisherigen Mustern entspricht, nicht auf die bisher eingetippten Buchstaben umgeschaltet? Statt dessen beharrt das Handy auf irgendeinem entfernt liegenden, sehr unwahrscheinlichen Wort.

dauernd anstatt "herbei" dort "hwrbei" als neues wort vorgeschlagen würde

Ich hätte noch nicht mal was dagegen, wenn es in diesem Fall "herbei" automatisch auswählt, aber WENN ich das Wort "hwrbei" doch hinzufügen möchte (vgl. geklingelt - klingeln), das mit einem Fingertipp erledigt wäre. Und ich nicht Buchstabe für Buchstabe neu eintippen muss. Zumindest bei mir ist der Regelfall, dass er immer wieder bei der Texten Murks vorschlägt, aber ich werde es noch etwas weitertesten.

so wie es jetzt ist, sind die fehler geringer bzw. die notwendigkeit des benutzers eingreifen zu müssen definitv geringer

OK - aber nur dann, wenn man Standardwörter benutzt, wenig auf Grammatik achtet und ziemlich oft Tippfehler macht. Für solche Personen ist die derzeitige Lösung wohl in der Tat zufriedenstellend. Aber auch die, behaupte ich, hätten wohl nichts dagegen, wenn bei wirklich fehlender Worterkennung wenigstens das Hinzufügen schneller ginge - ohne wiederholtes Tippen (so wie bei HTC, Apple, Swiftkey usw.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BAZZI_US

(...) Dennoch könnte ich mir vorstellen das es Leute gibt die damit Rekorde aufstellen ^^ (...)

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=33Mt2z-GoJk]https://www.youtube.com/watch?v=33Mt2z-GoJk[/ame]

Ich selbst nutze auch kein T9 mehr, da ich mit der QWERTZ-Tastatur etwa doppel so schnell bin.... ohne T9.

Tatsächlich komme ich mit dem T9 des WAVES auch nicht wirklich klar. Aber wie gesagt, ohne bin ich eh schneller, als früher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
riddick70

Eine Tastatur-Software, die das wesentlich besser macht, ist z.B. die vom HTC Desire. Oder eigentlich fast alle Smartphone-Tastaturen mit Texterkennung. Dort wird grundsätzlich neben den Vorschlägen das eigentlich Getippte angezeigt. Somit genügt ein Klick auf "Hinzufügen" oder auf das Wort selbst, um es in den Speicher aufzunehmen.

Das Problem beim Wave ist also, dass es auschließlich Wörter im Speicher zulässt beim Tippen mit eingeschalteter Texterkennung. Es assistiert also nicht nur (Vorschläge anzeigen), sondern schränkt ein und macht Mehrarbeit durch Doppel-Eingaben.

Mir ist es ein Rätsel, wer diese Art der Doppel-Tipparbeit verbrochen hat. Denn das Wave ist ansonsten ein wirklich gutes Telefon mit gutem Preisleistungsverhältnis. Ich hoffe daher noch auf einen Tipp für eine App oder eine geplantes Update.

Die HTC Desire Schreibfunktion ist wirklich ne Wucht (wenn man die dafür nötigen Einstellungen wie z.B. Auto Korrektur usw. einstellt), das schrieb ich schon in einem anderen Blog... Leider habe ich bis dato noch nicht herausfinden können was für eine SW dort eingesetzt wird... Swype ist es definitiv nicht... Für mich standen damals das Desire und das Wave im Vergleich, das Wave hat ob seiner in vielen Belangen besseren Performance das Rennen gemacht... Der Schreibfunktion des Desire trauere ich jedoch (immer noch) hinterher... Ich hoffe zum nächsten großen FW Update tut sich in der Richtung noch einiges...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.