Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jumbi

Probleme bei Texterkennung (T9) im QWERTZ Modus ...

Frage

Jumbi

Die (eigentlich sinnvolle) Texterkennung für die QWERTZ-Tastatur bereitet mir Kopfzerbrechen. Beispiel: Ich tippe ein "Es hat geklingelt."

"geklingelt" wandelt er in "klingeln" etc. um. Das ist nicht zu verhindern. Wenn ich nun aber das eingetippte Wort "geklingelt" haben möchte, müsste ich manuell die Texterkennung ausschalten, das Wort löschen, das neue Wort nochmals Buchstabe für Buchstabe eingeben, und dann die Texterkennung wieder einschalten. Oder ich füge es als neues Wort ein, was fast genau so umständlich ist - auch hier doppelte Tipparbeit.

In beiden Fällen verstehe ich nicht, warum die zuerst eingetippten Buchstaben nicht berücksichtigt werden.

Gibt es Apps, die eine andere Texterkennung möglich machen oder irgendeinen Trick, den ich übersehen habe? Ich tippe viel und es muss oft schnell sein, daher brauche ich die Texterkennung schon, die ja auch alle anderen Smartphones bieten.

Ich bin ansonsten kurz davor, das Handy zurückzuschicken.

bearbeitet von Jumbi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Jumbi

Ich hoffe zum nächsten großen FW Update tut sich in der Richtung noch einiges...

Das hoffe ich auch, aber dazu müsste man bei Samsung wahrscheinlich genug Feedback bekommen. So habe ich auch eine E-Mail geschrieben. Ich glaube außerdem, dass dieser Mangel nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist und sich die Beschwerden woh erst nach und nach häufen werden.

Alternative Apps/Tastaturen würde ich auch akzeptieren - aber offenbar gibt es noch keine?

bearbeitet von Jumbi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

Wird die mangelhafte Texterkennung erst mit einem neuen Handy verbessert?

--------------

Samsung stellt das Bada-Smartphone Wave 2 vor

Samsung hat ein neues Smartphone mit dem hauseigenen Betriebssystem Bada vorgestellt. Das Wave 2, das die interne Bezeichnung S853 trägt, hat im Vergleich zum Vorgänger einen größeren Bildschirm spendiert bekommen.

[...]

Über den Marktplatz Samsung Apps haben die Besitzer des Wave 2 Zugriff auf rund 1.000 Anwendungen. Zum Lieferumfang gehört die Texteingabe mittels t9 Trace. Wie bei Swype kann man die einzelnen Buchstaben über eine Wischbewegung eingeben.

https://winfuture.de/news,58543.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

Ich fürchte, dass mit t9 trace auf das bestehende (schlechte!) T9 Wörterbuch die trace Funktion aufgesetzt wird.

Ich bin ein Umsteiger vom N95 auf das Wave und so toll die vielen neuen Funktionen des Waves auch sind (Videowiedergabe ohne Umwandeln, schnelles neues OS), so trauere ich vielen Dingen hinterher die ich eigentlich als Quasi-Standard gesehen hatte.

Dazu gehört auch ein vernünftig ausgestattetes T9 Wörterbuch mit zugehöriger intelligenter Texterkennung. Und da muss ich meinen Vorrednern zustimmen, dass die T9 Texteingabe im QWERTZ Modus eine Zumutung ist.

Wenn die Wörter eingespeichert sind ist sie natürlich toll. Man muss nicht wirklich auf den Buchstaben tippen, die ungefähre Nähe reicht. Das erhöht die Tippgeschwindigkeit mit klobigen Klotzfingern :D

Sobald aber die Wörter nicht erkannt wurden, geht das gehampel los.

Da muss ich sagen war das N95 um einiges intelligenter. Ich hatte das Gefühl, da wurden die Infinitive gespeichert und wenn man mal ein -e, -er, -est oder was auch immer dran gehängt hat wurde das akzeptiert. Im Wave muss wirklich zu jedem Wort die passende Konjugation eingespeichert sein. Das ist nervig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
riddick70

Ich fürchte, dass mit t9 trace auf das bestehende (schlechte!) T9 Wörterbuch die trace Funktion aufgesetzt wird.

Ich bin ein Umsteiger vom N95 auf das Wave und so toll die vielen neuen Funktionen des Waves auch sind (Videowiedergabe ohne Umwandeln, schnelles neues OS), so trauere ich vielen Dingen hinterher die ich eigentlich als Quasi-Standard gesehen hatte.

Dazu gehört auch ein vernünftig ausgestattetes T9 Wörterbuch mit zugehöriger intelligenter Texterkennung. Und da muss ich meinen Vorrednern zustimmen, dass die T9 Texteingabe im QWERTZ Modus eine Zumutung ist.

Wenn die Wörter eingespeichert sind ist sie natürlich toll. Man muss nicht wirklich auf den Buchstaben tippen, die ungefähre Nähe reicht. Das erhöht die Tippgeschwindigkeit mit klobigen Klotzfingern :D

Sobald aber die Wörter nicht erkannt wurden, geht das gehampel los.

Da muss ich sagen war das N95 um einiges intelligenter. Ich hatte das Gefühl, da wurden die Infinitive gespeichert und wenn man mal ein -e, -er, -est oder was auch immer dran gehängt hat wurde das akzeptiert. Im Wave muss wirklich zu jedem Wort die passende Konjugation eingespeichert sein. Das ist nervig.

Das stimmt Tom. Im Vergleich zu derzeitig erhältlichen Schreibprogrammen wirkt t9 ziemlich barock, um nicht zu sagen veraltet (0:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

Hat schon jemand versucht, mit der neuen Bada Version und t9 trace ein nicht bekanntes Wort zu schreiben? Klappt es?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jumbi

Laut zwei Usern soll das jetzt gut funktionieren. Das unbekannte Wort wird in der Wortleiste angezeigt und wenn man das anklickt, merkt er sich das auch. Also praktisch so wie bei HTC.

Habs aber nicht selbst ausprobiert und ob das im Bada 1.2 final auch so funktioniert, müsste man dann noch mal überprüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.