Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Memo777

S3 ohne LTE max Geschwindigkeit?

Recommended Posts

Memo777

Hallo,

Habe eine Frage ich besitze ein S3 ohne LTE. Da mein O2 vertrag ausläuft

haben die mir ein neues Angebot mit LTE gemacht.

Meine Frage da das S3 mit hsdpa bis zu 21.6 Mbits erreicht, gilt das auch dann??

Also kann ich mit einem LTE vertrag ohne ein LTE Handy geschwindigkeiten von mehr als 7.2 Mbit erreichen???

MFG MEMO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
danueb

Kommt drauf an, was dein Vertrag hergibt.

Bei der Telekom ist es zumindest so, dass man in den Complete Mobil Tarifen mit bis zu 21,6 Mbit/s surfen kann (Voraussetzung: Das Handy muss es können).

Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das dein Anliegen, oder?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deepnight

nein, HSDPA und LTE sind 2 verschiedene schuhe.

also nen LTE Vertrag ohne LTE Gerät zu nehmen halt ich schlichtweg für unschlau. bin zwar bei Base, aber hab via dem "speedbutton angebot" mein aktuellen 7,1 mbit Vertrag jetzt auf 21,6 mbits freischalten lassen, und das reicht allemal. was anderes wäre es, wenn dein anbieter dir zum LTE Vertrag auchn LTE fähiges Endgerät dazu gibt, aber wer brauch schon 50mbits aufm handy mal ganz ehrlich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
danueb

LTE unterstützt bis zu 100 Mbit/s aktuell...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deepnight

ja das stimmt, die meisten handyanbieter drosseln aber auf 50mbits, um den feststationierten heimstationen die volle bandbreite zu garantieren ;)

aber das kann man ja selber bei seinem anbieter nachfragen.

BTT: ein LTE vertrag mit einem nicht LTE tauglichen Endgerät macht absolut keinen Sinn...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Memo777

Ja ich bin ein Premium Kunde :icon_bigg

Bin seit 10 Jahren bei O2 und mehr wie 10000 Euro vertelefoniert.

Jetzt hab ich gekündigt die haben mir ein unschlagbares Angebot gemacht hab

aber noch nicht angenommen werde es aber .

All net Flat+Multicard+ 5 GB LTE für 35.99 Euro ohen Handy versteht sich.

Hauptsache es wird bisal schneller als sonst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deepnight

wohl kaum, da du LTE nicht nutzen kannst (weil LTE Handy fehlt) wirste wohl nur 7,1 mbits HSDPA nutzen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Memo777

Ja komisch dann frag ich mich für was gibt es dan HSdpa 21.6 ??

Mit was kann ich das erreichen mir fällt da nur LTE ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deepnight

ja, das is die verkaufspolitik der anbieter, egal welcher. es wird immer nur geworben mit "bis zu 21,6 mbit" aber erreichen tut die kaum einer, es sei denn man blecht extra, oder ist premiumkunde und bekommt das als bonus. hatte bisher auch nur 7,1 und wie oben schon gesagt hab ich von BASE als dankeschön für langjährige treue das "speedbutton angebot" auf 21,6 kostenlos bekommen. (https://www.connect.de/news/base-speed-button-mehr-speed-beim-surfen-1488686.html)

genaueres erfährst du auf direkte nachfrage bei deinem anbieter....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deepnight

HSPA+ kann sogar rein theoretisch bis 42 Mbits (+ muss aber bei den meisten extra zugebucht werden, und läuft mit 21,6). normales HSPA wie es die meisten Anbieter anbieten macht 7,2Mbits und fertig is.

quelle: https://www.hsdpa.org/hsdpa-glossar.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sonic281

Hallo an alle,

bei meinem Samsung Galaxy S3 (ohne LTE), was ich seit 07. Juni 2012 von https://www.o2online.de habe, war erst eine freie Gerätefirmware (DBT) drauf. Nach der Reparatur, wegen dem Sudden Death Problem, wuirde es eine o2 Branding Gerätefirmware (VIA). Nun hab ich festgestellt, als ich z. B. in Duisburg bzw. in Düsseldorf war, dass mein Samsung Galaxy S3 auch H+ unterstützt. Mehr geht halt nicht. Ist aber schon schnell genug. Reicht mir vollkommen, da ich den Tarif "o2 Blue Allnet" habe, wo LTE eh nicht vorgesehen ist.

Dann hab ich die NFC-SIM-Karte von o2 und das NFC-Pack von o2 (inklusive dem App "o2 Wallet"). Das ganze braucht man, wenn man in Geschäften einkaufen will, die mpass unterstützen und man den im Handy eingebauten NFC-Chip dafür benutzen will. Das geht dann ohne den seperaten mpass-Sticker, den man braucht, wenn man kein Postpaid Kunde bei o2 ist und kein für diesen Dienst zertifiziertes Handy hat. Das man mit dem eingebauten NFC-Chip bezahlen kann, geht zurzeit nur bei o2. Alles weitere dazu auf https://www.o2.de/goto/nfc !

Gruß, Sonic281

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
indiana1212

HSPA+ kann sogar rein theoretisch bis 42 Mbits (+ muss aber bei den meisten extra zugebucht werden, und läuft mit 21,6). normales HSPA wie es die meisten Anbieter anbieten macht 7,2Mbits und fertig is.

quelle: https://www.hsdpa.org/hsdpa-glossar.html

Stimmt. Das ist dann mit Kanalbündelung so weit mir das bekannt ist oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.