Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flamy

S8000 Jet als Musik-Handy nutzen (MP3 Player) ?

Frage

Flamy

Hallo Zusammen,

habe mir schon einige Threads durchgelesen, aber meist wurden die Themen, die ich bevorzuge, eher nebensächlich angesprochen.

Ich schwanke zwischen dem S8000 Jet und dem SE W995 (ist auch eine Touchscreen oder Non-Touchscreen-Frage bei mir).

Meinen iPod touch hab ich in Rente geschickt, da ich ein Gerät möchte, dass alles kann.

Ich lege somit viel Wert auf die Musikfunktions das Handys. Ein guter Klang ist für mich ausschlaggebend.

Kann jemand eventuell etwas genauer auf die Musik-Fähigkeit des Handys eingehen?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
laxus123

Dank Dir für Deinen Kommentar. Hatte ich so erwartet (;-)

Wäre ja genauso erfolglos, wenn ich 96 kpbs Material in z,B. 128er umwandel und erwarte, das es dann besser wird (;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jerdo

Ich gebe dir vollkommen Recht. Was ich meinte war, daß erst mal das Ausgangsmaterial stimmen muß, dann sind die Beipackteile erträglich. Wenn dann natürlich noch ein guter Kopfhörer beteiligt ist, klingt das Jet wirklich gut.

Bei dem dynamikkomprimierten 128er Matschsounddateien wären selbst 30,- € für nen Kopfhörer rausgeschmissenes Geld ( Es kann am Ende der Kette nicht mehr rauskommen, als man am Anfang reinschickt ). Und diejenigen die meinen mit Programmen ihre MP3 lauter zu kriegen grenzen nur noch mehr die Dynamik ein (für die Laien: Die leisen Töne werden lauter, die lauten Töne bleiben gleich).

Die Soundausgabe des Jet ist wirklich gut. Wenn man eine Wavedatei draufzieht und über hochwertigste Anlagen wiedergibt sehe ich immer wieder erstaunte Gesichter und höre den Satz: Das kommt aus einem Telefon?

Und da sind wir bei einem Grundsatz der EDV! Das schwächste Glied der Kette bestimmt IMMER die Geschwindigkeit. Oder übertragen auf das hier halt: Wenn die MP3s doof sind können das die Kopfhörer auch nicht wett machen, der Sound ist dann so schlecht wie das schwächste Glied, eben die MP3s.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
laxus123

@ Jerdo

Und da sind wir bei einem Grundsatz der EDV! Das schwächste Glied der Kette bestimmt IMMER die Geschwindigkeit. Oder übertragen auf das hier halt: Wenn die MP3s doof sind können das die Kopfhörer auch nicht wett machen, der Sound ist dann so schlecht wie das schwächste Glied, eben die MP3s.

Na ja, Elekzitität od. Binärzahlen aus der EDV (einsen und Nullen) mit Schall gleichzusetzen hat schon was (;-)

Ne, das können Kopfhörer nicht. Es geht mir aber um miese Kopfhörer wie etwa den mitgelieferten beim Jet. Ich lade Dich mal dazu gerne eine, bei mir eine Hörprobe meiner mitgelieferten Samsung (kosten sicher nicht mehr als 5 € beim Kauf) und meiner Ultimate Super FI 5 EB (€ 148.-) zu machen. Übrigens tragen UE's Musikprofis wie Madonna bei Auftritten (;-) Die Samsung vom Jet steckt die sich bestimmte nicht in ihre Ohren...Oder besser, würden das die "Soundprofis" aus ihrem Background nicht ZULASSEN!!!!

Bei meinen InEaers hört sich auch 96 kbp Material gut an. Wie gesagt, ich stehe zu einer Hörprobe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jerdo

Naja MP3s sind ja schon Nullen und Einsen... Deswegen dass mit der EDV ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

@Jerdo

Bevor es Nullen und Einsen werden ist es aber eine analoge Wellenform. Die werden zwecks Transport und Speicherung gewandelt (encodiert) und nachher wieder zurückgewandelt (decodiert) sodass am Kopfhörer oder Speaker wieder das analoge Signal anliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
URiURi

muss aber sagen das meine in ears von sony ericsson doch spürbar besser waren....vor allem der bass....

Das dachte ich erst auch. Mieser Bass und alles klingt so flach. Ich hatte mich einfach nicht getraut, die Stöpsel wirklich ins Ohr rein zu drücken. Wenn man sie aber richtig ins Ohr stopft, dann finde ich den Klang absolut ausreichend. Höhen, Tiefen, alles da. Also, versuchs mal. Rein in den Gehörgang damit :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
laxus123

@UriUri

Das dachte ich erst auch. Mieser Bass und alles klingt so flach. Ich hatte mich einfach nicht getraut, die Stöpsel wirklich ins Ohr rein zu drücken.Also, versuchs mal. Rein in den Gehörgang damit

Ja, das mir bekannt. Kenne ich schon von meinen ersten her. Ich mache da also nichts falsch.Ansonsten hören sich alle InEars flau an. Ich habe bereits meine dritten InEears (Sennheiser, AKG und jetzt meine UE) Die "Beipackung" von Samsung wären die vierten :icon_wink

Mal abgesehen davon, dass bei zusätzlich gekauften InEars drei verschiedene Silikonadapter beiliegen....Klein,Mittel,Groß. Ich komme mit den mittleren aus, wie sie auch den Samsung beiliegen.

Um aber mal auch den Leuten gerecht zu werden, die die Samsung nicht schlecht finden...Meine werden wohl defekt sein :icon_wink

ABER, ich habe ja Ersatz. So besser? (;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dietger

Um aber mal auch den Leuten gerecht zu werden, die die Samsung nicht schlecht finden...Meine werden wohl defekt sein

ABER, ich habe ja Ersatz. So besser? (;-)

Whow, geht doch. Hast Du heute eine Diplomaten Schnellschulung beim Auswärtigen Amt mitgemacht ?:klatsch:

Dietger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
laxus123

Ne, hab nur gelogen um des lieben Friedens willen :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mareniamusica

Wie komme ich denn zur Optionen "An A2DP BT" einstellen.Suche mir mal wieder ein wolf.

Mir geht das genauso. Ich habe ein Bury CC 9050 (Bluetooth Freisprecheinrichtung im Auto) und versuche mit dem Jet per Bluetooth Musik aufs Radio zu bekommen. Ich verbinde die beiden Geräte, im Jet wird auch das Bluetooth-Headset-Symbol angezeigt und auf dem CC 9050 werden sowohl die Verbindung zum Jet als auch ein Symbol mit 2 kleinen Noten angezeigt (welche die Verbindung zum Musik übertragen bestätigt). Wenn ich jetzt im MP3-Player ein Lied starte, zeigen beide Geräte an, dass es abgespielt wird, aber weder das Jet gibt einen Ton von sich, noch wird das Radio stumm geschaltet (es läuft der normale Radiosender weiter...) und schon gar nicht höre ich das ausgewählte Lied. Die einzige Option, die ich im Jet finde ist: Senden mit Bluetooth, aber das ist nicht das richtige, damit würde ich die MP3 ja z.B. an ein anderes Handy schicken. Habs trotzdem ausprobiert und es funktioniert wie zu erwarten nicht.

Was kann ich denn tun, um die Musik auch zu hören??? Habs auch mit anderen Handys bisher nicht geschafft, diesem Bury tatsächlich Musik übers Radio zu entlocken. Telefonieren dagegen geht mit allen Handys einwandfrei....

HILFE....... :dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Powerprobot

@mareniamusica:

Hast du denn das CC 9050 auch richtig angeschlossen? Ich habe mal kurz gegoogelt. Da ist so eine Umschaltbox. Wird da das Radio angeschlossen? Oder nur die Lautsprecher?

Meine Vermutung ist, das du den MP3-Cassettenadapter nehmen musst, oder wenn du einen AUX-Eingang hast mit dem CC9050 und AUX verbinden.

Dann musst du natürlkich auch dein Radio auf AUX stellen. Bei dem Cassettenadapter springt es ja automatisch an.

Mein BT Autoradio von Sony muss ich auch mit der "Source"-Taste auf "BT AUDIO" stellen, wenn ich Musik hören will. Es springt nicht automatisch von Tuner oder CD auf BT-AUDIO.

Nur wenn ein Anruf kommt, dann brauche ich nur am Radio ein Knopf drücken und das Gespräch annehmen, dann wird automatisch auf das Gespräch umgeschaltet.

Also Musikwiedergabe am Jet starten (Meldung: "Verbindung wird hergestellt") dann auf BT-Audio stellen und ich kann meine Musik hören.

Gib uns bitte mehr Input, damit wir dir helfen können:

- Wie angeschlossen?

- wer hat angeschlossen?

- Anschluss-Schaltpläne?

- Technische Daten vom Autoradio

- usw...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mareniamusica

@powerprobot:

sorry, dass ich erst jetzt wieder antworte, ich habe die ganze Zeit versucht, denjenigen zu erreichen, der das Teil damals eingebaut hat... Leider bisher erfolglos und jetzt ist er im Urlaub...

Also, ich habe ein VW-Alpha Radio (mit CD, Baujahr 2008) und da ist keine Source oder Aux oder sonstwas Taste dran.

Leider weiß ich auch nicht, ob das Radio einen Aux-Anschluß hat oder wie das CC9050 angeschlossen ist, aber mein Bekannter arbeitet bei VW und hat das schon richtig angeschlossen. Könnte natürlich sein, dass eben für die Verbindung zum Musik hören kein Kabel dabei war und dann fehlt da vielleicht einfach was.

Ich melde mich nochmal, wenn ich meinen Bekannten doch noch erreiche... Vielen Dank jedenfalls schon mal!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.