Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast

Samsung Galaxy S2 I9100 BeanStalk 4.4.x [OFFICIAL] [KitKat]

Recommended Posts

zappel05

Hallo Leute hab z Zt. die aktuellste bean drauf allerdings hab ich das probdas ich in sygic keine GPS sig bekomme habt ihr da irgendwelche tips infos was da los ist zumal ich es schon mal funktioniert hat... Sry wenn die frage schon da war aber bin unterwegs und kann keine 50 seiten lesen

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Hey Zappel

Die Frage stellt sich, ob Du anderweitig einen GPS-Fix bekommst.

Wenn ja, dann liegt das Problem wohl an Sygic selber.

Wenn nicht, dann wird es wohl an Deinem Handy liegen.

Lade Dir mal diese App:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2&hl=de

runter, aktiviere GPS auf dem Handy und schau mal, ob Du Empfang hast.

Wenn ja, dann ist die "Sygic App" fehlerhaft.

Grüsse Klaus

:wave:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zappel05

Hi danke für den APP tip der ist gut ..also GPS Empfang hab ich laut APP ich versteht nur nicht warum ich in sygic und in Google kein Empfang hab naja werd mal die sygic kamplett runter und neu aufziehen mal sehen was dann ist danke erstmal..wenn jemand noch andere Vorschläge hat dann her damit

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Jetzt bin ich doch wieder beim BeanStalk gelandet, da ich beim Super Nexus 4 Probleme mit den neueren iGO Primo Varianten bekam, sofern ich einen GjAK-AriNe Skin verwendete. Mit einigen Einstellungen in Primo Abstürze ohne Ende. Unter Beanstalk funktioniert Primo so wie es soll.

Und wenn wieder ein Prozess (z.B.Android OS) extreme Akkulast erzeugt, läßt sich das ja über anschließen des SGS2 als Massenspeicher am PC beheben. Hatte ich im Super Nexus Thread genauer beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Jetzt habe ich zwar wieder das BeanStalk vom 21.04.2014 auf dem SGS2, nur bin ich damit überhaupt nicht zufrieden.

Das ärgerlichste ist, dass das Handy gelegentlich im Standbye Modus abstürzt. Anschließend ist in kürzester Zeit der Akku zumindestens teilweise geleert. Gestern Aband habe ich einen Factory Reset mit cache Löschung durchgeführt. Dann das Beanstalk konfiguriert. Anschließend das Handy auf Standbye, keine Apps. oder Backup aufgespielt und bin schlafen gegangen. Heute morgen liess sich das Gerät nicht aus dem Standbye hochfahren. Erst nach Akkuentnahme und erneutem Einsetzen liess es sich wieder starten, hatte aber nur noch 1% Akkuladung. Ergo ist es eine Macke vom BeanStalk. Das ist mir vorher nicht so aufgefallen. Jetzt probiere ich es noch einmal mit einer früheren Version, wenn es dann wieder Probleme gibt, führt kein Weg daran vorbei das ich auf Android 4.3 oder sogar 4.2 zurückzugehe.

bearbeitet von bernardo65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tommi33

Dann hat dein Telefon wohl eine Beanstalk-Unverträglichkeit, nicht schön sowas. Meins hat 2 Tage auch rumgesponnen, ging nicht in DS und nach nem halben Tag Akku alle. Habe dann GApps als Verursacher festgestellt, alles von Google runter und neue GApps drauf, nu isses wieder artig in DS gegangen. In der Akkuanzeige tauchte auch nur Android-OS auf, das ich mit den GApps richtig lag war ein Glückstreffer.

Hast du denn nur Bean drauf geflasht nach nem sauberen Install, oder auch die GApps?

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Hallo miteinander, ich habe es noch einmal probiert. Das Handy restlos platt gemacht: factory reset, wipe cache und dalvik cache, farmat system, cache, data, preload und storage/sdcard0. Nochmals neue Gapps von XDA besorgt und installiert Beanstalk 21.04.2014, Gapps und Neustart. Alle benötigten Apps nach und nach aufgespielt, mit Neustart nach jeder Installation. Erfolg nach 20 Stunden Kernel schießt von 6% Akkulast ohne Aktivitäten im Gerät auf 60% hoch und bleibt so für 15 Stunden danach geht die Last auf 26% zurück. Akku hat jetzt 43% Ladung verloren. Es scheint also wirklich was dran zu sein, daß sich dass sich einige SGS 2 nicht mit Android 4.4.2 vertragen und meins gehört dazu. Ich lass es mal liegen und beobachte weiter. Sollte es über einen längeren Zeitraum so bleiben such ich mir ein schönes ROM auf Basis von 4.2, das lief ja früher problemlos auf dem Gerät. Im Übrigen hat ein Freund mit seinem S3 die identischen Problen.

So jetzt sind etwa 18 Stunden vergangen und Android OS(Kernel) ist in den letzten 10 Minuten auf 1% Last zurückgefallen. Na dann schauen wir mal wie es weitergeht.

bearbeitet von bernardo65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
duke66

Sollte es über einen längeren Zeitraum so bleiben such ich mir ein schönes ROM auf Basis von 4.2, das lief ja früher problemlos auf dem Gerät.

Moin moin,

bin schon länger wieder auf 4.1.2, habe KitKat nie stable auf mein S2 bekommen.

Sag mal Bescheid, wenn du ne nette 4.2 findest, die vernünftig läuft...:icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Charly1405

Hallo

Wie muss man den Format System und Format Data ausführen? Da gibt es ja viele auswahlen z.b. exfat oder so.

mfg..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tommi33

@Charly1405: Ich kann mich ja irren aber ich meine das es da auch den Punkt "Default" gab und wenn man keine Ahnung hat welches Dateisystem man verwenden sollte dann nimmt man diesen Punkt. Jetzt hier die Vor-und Nachteile jedes der aufgelisteten Dateisysteme aufzuzählen würde erstens am Thema voll vorbeilaufen ,zweitens hab ich dazu auch keine Lust und drittens nehm ich auch immer Default, weil warum soll ich mir den Kopf darüber zerbrechen wenn Standard für mich völlig ausreichend ist. Aber hier noch ein Link wo du garantiert fündig wirst -> Google

@bernardo65: Schon alternativen Kernel probiert? Gustavo oder DorimanX?

LG Tommi

bearbeitet von Tommi33

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Hallo Tommi33, an Kernel habe ich durch: DorinmaX 108-112 genauso Gustavo Erfolg gleich Null, eher schlimmer. Heute morgen spielt der Medienprozes mit 55% Last verrückt. gestern noch zweimal der Kernel einmal mit 48% drei Stunden lang, danach Ruhe, aber eine Stunde später Kernel mit 76% last. Entweder finde ich mich damit ab, dass eine Akkuladung, sofern ich Glück habe max 12 Stunden im Leerlauf hält oder ich trenne mich vom 4.4.2.. Ein Freund, dem ich vor knappen 2 Monaten Beanstalk auf sein Galaxy S2 gespielt habe, ist davon begeistert. Er reicht mit einer Akkuladung, bei normaler Gerätebenutzung knappe vier Tage. Es gibt also duchaus S2, die auf Kitkat unterschiedlich reagieren. Ich habe eben Pech mit meinem Gerät!

bearbeitet von bernardo65
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Heute morgen traute ich meinen Augen nicht, als ich das S2 aus dem Standbye hochfuhr

98% Akkuladung vorhanden. Also hat das Gerät 24 Stunden durchgehalten ohne abzustürzen oder Prozesse mit extremer Akkuauslastung zu starten. Ich hoffe es bleibt so.

Es bleibt nicht so, kaum sind zwei Stunden vergangen, fährt der Kernel wieder auf 51% Akkulast hoch. Mal sehen wie lange das so geht.

bearbeitet von bernardo65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Hi Tommi33

habe es gerade geflasht. War sehr überrascht es startet mit dem Cyanogenomod Logo. es fährt auch hoch, aber plötzlich stürzen alle Gapps ab, obwohl ich lt.XDA Forum die richtigen von 06.06. gelden habe. Ach ein Neustart brachte keine Besserung "googl Apps" wurden bendet.

Jetz werde ich nochmals mir andere Gapps laden und mal sehen ob sie kompatibel sind! Jetzt habe ich drei verschiedene Gapps probiert. Bei keiner funktionieren die Google Dienste, sonder schalten sich einfach ab ".....wird beendet" Werdealso noch etwas warten bevor es mit KitKat 4.4.3 losgehen kann.

Was ich geflasht habe war das neue 4.4.3 von CM und nicht das in deinem Post #593 angebotene Beanstalk. Dies habe ich mir auch heruntergeladen und damit einfach mal ein schmutzige Istallation probiert. Also einfach über das installierte Beanstalk drübergebügelt, siehe da hat einwandfrei geklappt. Jetzt gehe ich aber ins Bett und lasse mich überraschen, wie sich das Handy morgen in der Früh macht.

Im Übrigen danke für die beiden PN

19.06.:

Bisher lief das S2 einwandfrei mit dem Beanstalk ROM von 16.06. also das Kitkat 4.4.3. Akkuverbrauch einwandfrei

heute das erste mal wieder aufgeladen.

Ich schrieb ja oben, dass ich das Rom einfach über das alte drübergebügelt habe. Heute morgen dachte ich mit

eine sauberen Installation gehts vielleicht noch besser. Das war aber ein Schuss in den Ofen, ich konnte das i9100 zwar hochfahren jedoch war das Rom nicht zu konfigurieren, der Setupassistent stürzte bei jedem neuen Versuch wieder ab. Ich habe es nochmal installiert, diesmal mit den empfohlenen Slim Gapps. Erfolg wieder gleich Null, beim Setup Absturz.

Jetzt habe ich wieder das alte Beanstalk 4.4.278 v. 09.04.2014 installiert und ein vorhandens Backup geflasht,

dann gleich das Beanstalk 4.4.3 vom 16.06. wieder darüber geflascht und siehe da alles läuft wieder wie zuvor.

Was da los war weiss ich leider nicht. Bei XDA werden die noch spärlich vorhandenen Gapps für Probleme verantwortlich gemacht. Da ist man auch noch nicht weiter. Werde es mal im Auge behalten und mich wieder melden.

bearbeitet von bernardo65
  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Bis heute lief BeanStalk 4.4.300 recht zuverlässig ohne Probleme zu machen, allerding habe ich in den vergangenen Tagen fesstellen müssen das einige App nicht mehr oder nur mit Macken funktionieren. Da wäre "a better Camera.App" das überhaupt nicht mehr funktioniert, als Erstes zu nenne. Ach das im Rom ernthaltene "Galerie.App" verweigert für alte, auf der Speicherkarte gespeicherten Bildern den Dienst und der "Apollo Player" findet keine mp3mehr. Da ich aber sowieso Poweramp benutze und das läuft ist das kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Hallo miteinander

Jetzt geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu. ;)

Ich hab vor ca. 2,5 Stunden die Bean 4.4.300 draufgemacht.

Wie so oft wurden beim ersten Start einige Anwendungen beendet.

Dies hab ich aber schon so oft nach Installation einer Bean gehabt, nochmals neu starten schafft bei mir grundsätzlich Abhilfe.

Xposed Framework musste ich wieder aktivieren.

Zwei Sachen waren aber auffällig:

Erstens waren meine "Beautiful Widgets" zerschossen, und liessen sich nicht mehr starten.

Zweitens hatte ich kein "Route 66" mehr drauf.

Neuinstallation über den Store behob beide Probleme.

"A better Camera" benutze ich nicht, aber die anderen Schwierigkeiten, die Bernardo beschrieben hat, gibt es bei mir nicht.

Sowohl "Apollo MP3 Player", die "Standard Galerie", sowie die normale "Kamera App" funktionieren tadellos, auch kann ich alle Dateien auf meiner SD Karte finden.

Wie ihr mich ja kennt, habe ich auch gleich den DorimanX v112 Kernel draufgebruzzelt, ich kann halt nicht anders... ;);)

Über den Akku kann ich noch nix sagen, lade das Handy grade erst wieder vollständig auf.

Ach so, die Batterystats.bin hab ich noch, wie bei jeder neuen ROM Installation, resetted.

Motzen kann ich aber bis jetzt, nach 2-3 Stunden rumspielen, noch nicht.

Handy läuft mit 4.4.3 flutschiger als vorher, meiner subjektiven Meinung nach.

Morgen oder übermorgen werde ich Euch wieder berichten, was sich ergeben hat.

Bis denne

Klaus

:wave:

EDIT:

Hätt ich fast vergessen:

Ich hab die Bean ohne irgendwelche wipes, also komplett dirty aufgespielt.

Auch die GApps hab ich nicht aktualisiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Hallo alle miteinander, nächster Teil der Beanstalk 4.3.3 Erfahrungen. Gestern, den halben Tag versucht das Beanstalk gefügig zu machen, ausgenommen der Akkuverbrauch. Erfolg gleich Null. Inzwischen verweigert der Poweramp Player auch den Dienst. Nach dem Versuch die Daten und den Cache vom Poweramp zu löschen wird die Micro Sd-Card überhaupt nicht mehr erkannt. Mit dem mit dem Bean Explorer oder dem Totalcommander ist es überhaupt kein Problem auf die Karte zuzugreifen. Apollo erkennt vielleicht 50 mp3 files von insgesamt 16GB Musik. Neustart des Gerätes, unmounten und neu mounten der Karte brachte kein besseres Ergebnis. dasselbe mit Neuinstallation des Players. Was mich aber dann total frustierte, am Nachmittag bei einer Fahrt zu Bekannten mehrfach Absturz des von mir benutzten Navi iGO Primo2.4. das ist auch auf der ominösen Mircro Sd-Card. Wieder zu Hause habe ich die Karte gewechselt und habe eine 8GB Karte verwendet. Erfolg genau so, sie wird nur teilweise erkannt. Zur Anmerkung, ich verwende nur Marken Card. In diesen beide Fällen 32 GB Verbatim und die andere 8 GB Samsung.

Nochmals das Handy resettet und das Beanstalk 14.04.2014 aufgespielt, Minimal Gapps dann ein vorhandenes Backup mit allen Apps und hinterher Beanstalk 4.4.3 drübergebügelt. Anders geht es ja nicht! Ergebnis identisch, alle Probleme incl.Navi blieben. Das stürzte innerhalb einer Minut in der Simulation ab.

Irgendwie habe ich mit meinem S2 kein Glück mit Beanstalk, die können es einfach nicht miteinander. Ein Freund, mit dem ich abends telefonierte, gab mir den Tip es mal mit dem OmniROM zu versuchen. Habe mich mal bei XDA darüber schlau gemacht und die neueste Version 4.4.3-271 vom 18./20.06.2014 heruntergeladen und mit einer Super clean Installation aufgespielt. Dazu die empfohlenen Minimal Gapps 4.4.3 Beta und es klappte auf Anhieb alle Apps liefen wie sie sollten. Nur hatte ich auf einmal keinen Root mehr. Erst mit dem Flashen des Super User von Chainfire war das auch vorbei, die Gapps verlangten als Erstes nach einer Aktualisierung. Dann lief alles wie es sein sollte. Ich musste dann aber aufhören, meine Frau hätte sonst einen Anfall bekommen. Die erste Nacht hat das Gerät gut überstanden. Obwohl alles eingeschaltet war, WLAN, BT u.s.w hatte ich heute morgen noch 92% Akku-Kapazität. Finde ich für den Anfang nicht schlecht, nachdem was ich da alles mit BeanStalk erlebt habe. Natürlich einige Einstellungen vom Beanstalk an die ich mich gewöhnt hatte, gibt es nicht, oder ich habe sie bis jetzt nicht gefunden.

Ich habe gerade gesehen ab heute gibt es das OmniROM auch als Version 4.4.4 für das SGS2

bearbeitet von bernardo65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

BACK TO BEANSTALK 4.4.2 (v285) !!!

Nach nicht mal einem Tag musste ich die Bean 4.4.3 wieder runterschmeissen.

Die ROM scheint wohl Probleme mit Mediendateien aller Art zu haben.

Erst hatte ich die Meldung: "com.android.media" wurde unerwartet beendet.

Danach ging zwar die Galerie teilweise noch, aber alle Anwendungen (vor allem Whatsapp+) die auf Mediendateien zurückgreifen, stürzen rigoros ab.

Ich tendiere evtl. dazu, wieder auf original Sammy zu gehen.

Vielleicht probiere ich auch mal die Omni ROM vorher aus.

Da ich aber momentan sehr viel Stress um die Ohren habe, werd ich erst mal wieder auf der Bean 4.4.285 bleiben, die läuft ja bei mir zumindest einigermassen akzeptabel.

Wie schade !!!

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Also KST66 hat jetzt, in etwa die selben negativen Erfahrungen, wie ich mit dem Rom gemacht. Je länger ich mich mit diesem ROM beschäftige umso mehr gewinne ich den Eindruck dieses ROM ist das Werk eines einzelnen Entwicklers, jedenfalls steckt da nicht das Beanstalk Team dahinter. Auf der offiziellen Webside ist als aktuelltes ROM immer noch das ROM vom 21.04.2014 Beanstalk 4.4.2 als aktuellstes ausgewiesen.

Aber vielleich entwickeln sie das Beanstalk doch noch weiter und es erscheint in den nächsten Tagen doch noch weitere verwendbares ROM 4.4.3 oder 4.4.4 als Nightlys, hoffen wir 's.

Interessiert wäre ich immer noch an einer stabil laufenden Beanstalk Version. Es erscheint ja täglich eine neue Nightly bei OmniROM, allerdings mit den typischen Google Fehlern, wie z.B keine Schreibrecht und schlechte oder unvollständige Erkennung der exterenen Speicherkarte.

Was mich am meisten ärgert, dass es keinen Zugriff auf das Handy im PC als USB-Massenspeicher mehr gibt. bei Nachinstallation, des vom S4 stammenden App "USB Switcher" kann man zwar den USB-Massenspeicher aktivieren, jedoch wird nur der interne Speicher angezeigt und bearbeitbar. Die externe Speicherkarte wird nicht erkannt.

Gerade wenn man etwas zuverlässig auf die Karte kopieren will geht das nicht. Man kann sich zwar behelfen und in einem Cardreader auf die Karte schreiben, aber es war schon einfacher mit der im Beanstalk enthaltenen Lösung!

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tommi33

Ich hab zwar keine negativen Erfahrungen wie der arme Bernardo gemacht, aber da ich mal wieder was neues ausprobieren wollte bin ich mal auf die Spirit ROM gewechselt. Was ich auch noch unter Beobachtung habe ist SlimSaber und die C-ROM jetzt in Version7 (alle KK 4.4.4) ,die jetzt auf Slim-Basis entwickelt wurde.

LG Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.