Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast

Samsung Galaxy S2 I9100 BeanStalk 4.4.x [OFFICIAL] [KitKat]

Recommended Posts

bernardo65

Hallo Tommi33 so arm bin ich nun auch wieder nicht. Sicher ich habe einen Haufen Probleme mit den diversen ROM in Verbindung mit meinem SGS2 gehabt, aber letztendlich lernt man nur dazu und wenn es nicht Spass machen würde, könnte ich immer noch eins der Original Samsung ROM verwenden.

Seit gestern habe ich jetzt das OmniROM 4.4.4 vom 22.06. auf dem Gerät. Wenn man von dem USB-Massenspeicherproblem mal absieht (aber das haben ja die Android Entwickler von Google zu verantworten) erscheint mir dieses Rom als nahezu ausgereift, obwohl es die erste Nightly von dieser Android Version ist. Alles läuft bis jetzt perfekt, Akkubelastung völlig normal, kein Prozess der plötzlich ausreisst und den Akku leersaugt. Ist fast beängstigend wir alles rund läuft, aber sehen wir mal wie das ROM sich weiterhin verhält!

bearbeitet von bernardo65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Ergänzung zu meinem obigen Post:

Also so traumhaft ist es nun doch nicht. Jetzt nach vier Tagen läuft doch nicht alles so rund, wie es den Anschein hatte. Auch hier tritt der Android OS Bug gelegentlich auf. Dann tobt der Kernel sich mit bis zu 90% Akkulast aus (Akku in 1 1/2 Stunden von 100% auf 14% runter). Das läßt sich aber vermeiden indem man das Gerät regelmäßig länger benutzt. Telefonate, Musik- oder Radio hören u.s.w. Nach kurzer Zeit fährt der Kernel die Akkulast runter und bleibt dann auch länger Zeit unten. Der bei Beanstalk funktionierende Trick mit dem Massenspeichmodus funktioniert ja leider unter OmniROM 4.4.4 nicht mehr.

Trotzdem ist das OmniROM für mein SGS2 das bisher das am besten laufende Rom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
exide_one

Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Thema Akku aufladen.

Ich nutze immer noch die BeanStalk vom 21.04.2014 mit dem eigenen BeanStalk Kernel.

Bin bis heute sehr zufrieden und würde behaupten diese software läuft einwandfrei.

Nun zu meiner Frage...

Es geht um das Laden des Akkus. Aus diversen Foren weiß ich, dass das Laden des Akkus über USB KFZ Kabel Softwareseitig auf 450 mA begrenzt ist (Bei NT-Laden auf 500 bzw. 650 mA), was bedeutet u.U. dass bei Nutzen von Navi und GPS der Akku kaum bis gar nicht im Auto geladen wird.

Beim Nutzen von Dori Kernel seinerzeit weiß ich, dass man den Ladestrom in STweaks einstellen kann.

Weiß jemand ob der Ladestrom immer noch bei der BeanStalk begrenzt ist und kann ich diesen (ohne fremden Kernel) verändern?

LG

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Die Einstellung heißt [AC Charge] aber hier ist extreme Vorsicht geboten. Du kannst in dieser Einstellung das geräteinterne Ladeteil ganz leicht zerstören!! Ein paar Milliampere mehr und schon ist es passiert.

Auch in BeanStalk benötigst Du einen Kernel mit STweaks, eine andere Möglichkeit gibt es da nicht.

Das das interne Ladeteil den Ladestrom auf 450mAh begrenzt*, kann ich bestätigen.Trotzdem findet auch bei laufendem Gerät im Auto noch eine Akkuladung statt. Ich habe im Auto einen 750 mAh Ladestecker und beim Navigieren wird der Akku durchaus geladen. Vielleicht etwas langsamer als mit dem Netzteil zu Hause, das hat aber auch nur 700mAh. Ich habe das Gerät mal mit etwa 50% Ladekapazität im Auto eingeschaltet und nach der folgenden Fahrt von etwa zwei Stunden war der Akku wieder auf 100%, obwohl die ganze Zeit "iGO Primo 2.4" lief.

*Ich habe mal im originalen Samsung Workshop Manual nachgesehen. Die Ladestromregelung läßt keinen höheren Ladestrom als 450mAh bis max. 470mAh zu. Auch dort wird expilzid gewarnt den Ladestorm zu erhöhen!

Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Thema Akku aufladen.

Ich nutze immer noch die BeanStalk vom 21.04.2014 mit dem eigenen BeanStalk Kernel.

Bin bis heute sehr zufrieden und würde behaupten diese software läuft einwandfrei.

Nun zu meiner Frage...

Es geht um das Laden des Akkus. Aus diversen Foren weiß ich, dass das Laden des Akkus über USB KFZ Kabel Softwareseitig auf 450 mA begrenzt ist (Bei NT-Laden auf 500 bzw. 650 mA), was bedeutet u.U. dass bei Nutzen von Navi und GPS der Akku kaum bis gar nicht im Auto geladen wird.

Beim Nutzen von Dori Kernel seinerzeit weiß ich, dass man den Ladestrom in STweaks einstellen kann.

Weiß jemand ob der Ladestrom immer noch bei der BeanStalk begrenzt ist und kann ich diesen (ohne fremden Kernel) verändern?

LG

Andreas

bearbeitet von bernardo65
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
exide_one

Hallo bernardo65

ja man muss schon aufpassen was man macht. Im USB mode (laden über KFZ Lader) bertägt die Grenze 450 mA, jedoch beim Laden mit dem normalen Netzteil liegt die Grenze bei 650 mA. Eine Erhöhung auf 650 mA im USB Lademodus würde schon Abhilfe schaffen.

Wie dem auch sei...

Dafür muss ich wohl einen extra Kernel laden. Da bin ich ein wenig zurückhaltend. Nur mit dem Bean eigenen Kernel hält meine Batterie recht lange.

Gibt es keine Zugriff auf den Bean eigenen Kernel??

LG

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Hallo Andreas

Im USB mode (laden über KFZ Lader) bertägt die Grenze 450 mA, jedoch beim Laden mit dem normalen Netzteil liegt die Grenze bei 650 mA. Eine Erhöhung auf 650 mA im USB Lademodus würde schon Abhilfe schaffen.

Das mit den 450-500mA im USB Mode ist richtig, liegt aber eher daran, dass die USB Spezifikation eine maximale Belastung von 500mA pro Prort vorsieht.

Der USB Port vom PC kann also nicht mehr hergeben.

Das Handy würde jederzeit 650mA vertragen.

Es gibt Kernel, wo man das S2 im USB Lademodus auf bis zu 650mA einstellen kann.

Das würde ich aber nicht empfehlen, wenn Dein USB Chip auf Deinem PC hinüber ist, weinst Du... ;);)

Ladenetzteile, egal ob Auto-, Reise- oder stationär haben einen genormten Widerstand eingebaut, der dem Handy, oder überhaupt Endgerät mitteilt, wie hoch der maximale Ladestrom sein darf.

Das Endgerät/Handy richtet sich nach dieser Vorgabe.

Ich hab aber noch bei keinem Kernel für das S2 gesehen, dass man den Ladestrom ÜBER 650mA einstellen kann, und ich würde es auch nicht machen.

Gruss Klaus

:wave:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
exide_one

Ladenetzteile, egal ob Auto-, Reise- oder stationär haben einen genormten Widerstand eingebaut, der dem Handy, oder überhaupt Endgerät mitteilt, wie hoch der maximale Ladestrom sein darf.

Das Endgerät/Handy richtet sich nach dieser Vorgabe.

Ich hab aber noch bei keinem Kernel für das S2 gesehen, dass man den Ladestrom ÜBER 650mA einstellen kann, und ich würde es auch nicht machen.

Gruss Klaus

:wave:

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Info...

Müsste es nich umgekehrt sein... Das Handy/Endgerät sagt dem Ladeteil wie hoch der Ladestrom sein darf?

Das würde erklären warum bei einem Ladeteil mit 1000mA Ladestrom immernoch mit 450mA geladen wird...

Wie dem auch sein ein Ladestrom von 650mA im USB Modus am PC ist tatsächlich mir Vorsicht zu geniessen. (USB 3.0 erlaubt bis zu 900 mA, USB 2.0 nur bis 500 mA)

Das KFZ Ladeteil müsste dem Handy vorgaukeln er ist ein AC-Netzteil.

Damit könnte das Handy mit 650mA geladen werden, oder?

VG

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Hi Andreas

Müsste es nich umgekehrt sein... Das Handy/Endgerät sagt dem Ladeteil wie hoch der Ladestrom sein darf?

Das Ladegerät gibt eh nur soviel Strom ab wie das Endgerät aufnehmen kann.

Das KFZ Ladeteil müsste dem Handy vorgaukeln er ist ein AC-Netzteil.

Damit könnte das Handy mit 650mA geladen werden, oder?

So isses...

Greez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Hi, da bin ich wieder. das OmniROM ist doch leider nicht das "Gelbe vom Ei" Es läuft ja gut, aber das grösste Problem an ihm ist, dass man das Handy nicht mehr in den Massenspeicher Modus versetzen kann. Sondern es geht nur noch am PC in der USB Debug einstellung und zumindestens bei mir ist es unmöglich größere Datein (über 30MB) zwischen PC und Handy hin und her zu schieben. Die Verbindung spielt dann verrückt. Jetzt habe ich im xda Forum gesehen es gibt wieder eine neue BeanStalk Version von sreinst1, auf Basis Android 4.4.400 vom 11.07.2014, die hoffentlich besser ist als die vom 16.06.2014.

https://forum.xda-developers.com/galaxy-s2/development-derivatives/rom-beanstalk-i9100-unofficial-t2580489/page270 Post#2698

Die werde ich mir mal flashen und berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Hallo Leute

Die neueste Beanstalk findet Ihr hier:

https://www.goo.im/devs/beanstalk/GT-I9100/BeanStalk-4.4.4007-20140711-i9100.zip

Dazu braucht Ihr die passenden GApps.

Die gibt es hier:

https://www.androidfilehost.com/?fid=23578570567715371

Ich habe sie selber aber noch nicht getestet.

Also flashen auf eigene Gefahr !

Gruss Klaus

bearbeitet von KST66
Links aktualisiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernardo65

Hi alle miteinander, habe seit heute morgen das BeanStalk 4.4.400 vom 11.07.2014 auf demGerät. Natürlich mit Super clean Install. Habe mich den ganzen Nachmittag mit dem ROM beschäftigt. Läuft einwandfrei, alle eventuellen Bugs, die noch in der Version vom 16.06. vorhanden wurden beseitigt. Einzig allein der Trebuchet Launcher stürzt ab, wenn man den Home Screen Hintergrund oder ein Widget ändern will. Habe ihn mit dem Root Uninstaller eingefroren und nutze nur den Halo Launcher. Dann werde ich mal sehen wie das ROM die nächsten Tage übersteht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Charly1405

Hallo

Würde mich auch reizen, aber vermutlich geht bei dieser 4.4.4 version auch das Whatsapp Plus nicht? Oder kann jemand schon sagen ob es läuft oder nicht..

mfg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Ich klopp sie morgen früh mal drauf (S-clean mit Dori 10.113) und werd berichten.

Bernardo hat ja bis jetzt nix schlechtes berichtet.

Aber bis jetzt kamen die Probs mit KitKat auch meistens erst nach ein paar Tagen...

Wär schick, wenn das mit 4.4.4 besser läuft

Meld mich morgen...

Greez

EDIT:

Mein WhatsApp+ läuft mit Beanstalk v285 (4.4.2) ohne Schwierigkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

So Leut

die neueste BeanStalk ist soeben mit dem DorimanX v112 draufgemacht worden.

Über die weitere Entwicklung werde ich Euch berichten.

Gruss Klaus

:wave:

post-602012-14356936717259_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dermuad

@ KST66 : Wenns Stabil läuft ,hätte ich auch interesse dran :) im mom noch deine überarbeitete Version von 4.4.2 BeanStalk , am besten wieder mit Anleitung für Doofe :biggrin::biggrin: brauch dafür sonst immer so lange ...:dankescho:dankescho

Mfg Muad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Gruezi miteinander

Bis jetzt hab ich null Probleme mit der ROM gehabt.

läuft richtig flutschig, keine Lags und ziemlich schnell.

Ich hatte aber zuerst einen "dirty install" versucht, einfach interessehalber.

Das ging aber in die Hose, nicht mal die entsprechenden GApps liessen sich direkt danach installieren.

Also Format /system, /cache, /data und Dalvik Cache gewiped, dazu trotzdem noch einen "Data/Factory reset" am Schluss gemacht.

Den internen Speicher hab ich aber nicht formatiert.

Dann zuerst die ROM und direkt danach die GApps ohne Neustart geflasht.

Ab in den ersten Neustart, das nötigste eingerichtet, und wieder ab ins CWM Recovery um den DorimanX zu flashen.

Danach wieder neu gestartet und mit Titanium Backup PRO (das Geld war es mir bei dieser App wert, geht aber alles auch mit der Free Version) meine Apps, die ich vor dem Flashen gesichert hatte, wieder hergestellt, und zwar komplett Apps + Daten.

Bis jetzt hat alles super funktioniert.

Einige Funktionen seit der v285 vom 21.06. sind dazu gekommen.

Bis jetzt macht die ROM einen super Eindruck.

Ich hatte ja, wie gesagt, den DorimanX v112 gleich mitinstalliert, und jetzt hab ich auch das Xposed Framework v33, die neueste experimental drauf.

Alle Module laufen problemlos, lediglich hat man über die ">Einstellungen >BeanStalk option >Display and animations >XPOSED-Framework & Modules keinen Zugriff mehr.

Da kommt dann nur: "Xposed Installer wurde beendet".

Es gibt aber im App Menü eine App namens "Xposed Installer".

Hiermit hat man genau die gleichen Zugriffe wie vorher über die Einstellungen.

In STweaks hab ich lediglich den "Mass storage mode" aktiviert.

Sonst hab ich da noch nichts verändert, das kommt aber mit der Zeit auch noch.

Ansonsten hab ich mir die ROM wieder so wie die alte eingerichtet, bin ja jetzt schon langsam geübt darin... ;););)

Über den Akku kann ich noch gar nichts sagen.

Erstens war das Gerät die ganze Zeit beim Laden.

Zweitens hatte ich direkt nach flashen des Dori die "batterystats.bin" gelöscht, und

Drittens wäre das eh nicht repräsentativ gewesen, da ich ja die ganze Zeit das Handy bis zum rauchen in Gebrauch hatte, da wäre jetzt bei jeder ROM der Akku leer...

Ich häng das Ladegerät aber jetzt mal über Nacht ab, mal schauen was dabei rauskommt (oder besser gesagt drinnenbleibt ;) )

Naja, die älteren KitKat Beanies haben ja auch erst wirklich nach ein paar Tagen angefangen zu spinnen, ich hoffe, das ist dieses mal mit 4.4.4 anders.

Mal gucken was Bernardo spricht, der hat sie ja schon ein paar Tage drauf.

Aber bis jetzt ist echt alles erste Sahne !

Bis denne

Klaus

:wave:

post-602012-1435693673675_thumb.png

bearbeitet von KST66

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Charly1405

Hallo. Und wie hast du xposed aktualisiert? Geht bei mir nicht. Vermute das es über das laufende system nicht geht. Es kommt immer die Meldung xposed wurde nicht installiert.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

post-34181-14356936741595_thumb.jpg

bearbeitet von Charly1405

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dermuad

@KST66

Das meiste von dem was du erzählt hast ,sind für mich bömische Dörfer :) ich ubersetz mal für mich das es soweit gut läuft und du noch paar tage dir das anschauen wirst :) Also ,wenn es dann gut ist ...wie gesagt anleitung + welche Proggis ich benötige und ich wäre dir sehr ergeben :)

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

ich wäre dir sehr ergeben

Das wäre natürlich Quatsch, rat mal, warum ich hier Moderator bin: um den Leuten zu helfen, die sich nicht so gut auskennen !!!

Ich werde, sobald ich genügend Infos gesammelt habe, Dir gerne soweit helfen, wie ich kann.

Tatsache ist, dass nach sieben Stunden das Handy ausgeschaltet hat, kein Akku mehr.

Aber ich hab ja auch die ganzen Batteriestatistiken gelöscht, ich würde gerne noch 1-2-3 Tage warten, bevor ich ein Urteil über den Akkuverbrauch abgeben wollte...

Die ROM ansich macht einen tollen Eindruck: alles läuft wie es soll, keinerlei Abstürze oder andere Probs.

Also wartet halt noch 2 Tage, zweck Akku.

Vorher möchte ich kein Statement abgeben,.

Die ROM, wenn der Akku OK ist, ist SUPER !!!

Greez

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Sorry für Doppelpost, zu schwierig das in einem Post zu erklären...

Wenn Du die Bean und die Gapps installiert hast, und alles bei der ROM eingerichtet hast, dann mach Folgendes:

Lade die Datei:

https://dl.xposed.info/modules/de.robv.android.xposed.installer_v33_36570c.apk

herunter, und kopier sie (am Besten auf den externen Speicher) in den Ordner Deiner Wahl.

Du MUSST die Datei aber nachher auch noch finden...

Ich benutze den "Root-Explorer", Du kannst aber auch den "BeanStalk Explorer" nehmen.

Gehe in den Ordner "/system/apps".

Du musst die Datei "xposed_installer.apk" in "xposed:_installer.apk.sic" umbenennen.

Dann kopierst Du die heruntergeladene Datei in den o.g. Ordner (/system/apps).

Benenne dann die geladene Datei um in (ACHTUNG: Gross- Kleischreibung beachten)

"xposed_installer.apk", natürlich OHNE Anführungszeichen.

Jetzt hast Du ja die alte mit der neuen Datei ersetzt.

Geh in CWM-Recovery.

In dem Menü "advanced" findest Du den Menüpunkt "Wipe Dalvik cache".

Führe das aus, und bestätige bei Nachfrage.

Jetzt kannst Du das Handy neu starten.

So, wenn das Handy geladen hat, gehst Du in das "App Menu", und rufst die App "Xposed Installer" auf.

Geh auf Framework, und drück den Button "installieren".

Ignoriere alle Warnungen.

Jetzt müssten auf der linken Seite die gleichen Zahlen stehen, wie auf der rechten Seite.

Wenn dem so ist, musst Du das Handy nochmals neu starten.

Voila, Du hast die aktuellste Version von XPosed drauf.

Wenns nicht klappt, meldest Du Dich NATÜRLICH jederzeit wieder hier.

Es gibt (fast) keine dummen Fragen, nur dumme Antworten...

So long

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.