Jump to content
andip71

Samsung Galaxy S3 - Boeffla Kernel

Recommended Posts

Champ

Moin,

muss sagen die neue Beta läuft wie immer problemlos.

Habe jetzt mal einige Einstellungen ausprobiert und dann den Brechmark gemacht. Riesen Unterschiede konnte ich nicht erzielen aber mir kommt es auch mehr auf Stabilität und Laufzeit vom Akku an. Der Unterschied von 1,6 und 1,4 - Rest Standard war bei mir nicht groß.

Fahre jetzt aber wieder meine persönliche "Top" Einstellung:

CPU / GPU Untervolting Light

CPU max 1200Mhz

USB Charge 700mAh

Governor ZZMoove

Scheduler Row

Alles andere Standard.

Rom GOA 3.2

Komme beim Benchmark trotzdem auf 14777 und mein System läuft damit ruckelfrei und die Akkulaufzeit ist super.

Der eine will es schnell und hat keine Akkusorgen, der andere spielt nicht und will Akkulaufzeit..jedem das seine und das geht mit diesem Kernel halt super.

DANKE DANKE für die viele Mühe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guest D-Duck

Bringen solche Tests überhaupt? Weil ich habe mal irgendwo gelesen, das die jedes mal unterschiedlich ausfallen bzw. das die bei jedem S3 anders sind, obwohl eventuell alles gleich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TerraPI

Also bei mir läuft der Kernel auch ziemlich geschmeidig, Goa Rom und alles auf Standard.

Gesendet mit Tapatalk Cyan aus einer anderen Galaxie

post-431145-14356907314388_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stevie.E

Gleiche Einstellungen wie bei Chris + aktueller Frankenstein Rom.

Gruß

Stevie

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

post-973999-14356907314894_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluefreeman

Ich erreiche mit der 2.8-beta2 (1400 MHz) ein besseres Ergebnis (bei gleichen Standard Einstellungen und mit der Maddes Light V9.0) gegenüber der beta3 (mit 1600 MHz)...

Seltsam :confused:.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

post-613282-14356907326146_thumb.jpg

post-613282-14356907326546_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wuschel366

Hallo zusammen.

Bin nun seit Freitag stolzer Besitzer des Galaxy S3. Habe mich auch gleich an das Einrichten gemacht. (Root, CWM u.s.w.) Alles perfekt. Zur Zeit noch die Stock-ROM drauf aber mit Boeffla-Kernel-2.8-beta2. Einstellung erstmal alle auf (default) gesetzt.Läuft wie geschmiert. Großes Lob und Danke an den Entwickler. Komme auf diesen Wert. (siehe Screenshot)

Habe gerade von der beta3 gelesen und bin natürlich neugierig geworden. Gleich mal testen. Brauche ich dafür wieder das Kernel Cleaning Script, welches ich schon benutzt habe, um auf boeffla-kernel zu wechseln??

Android Version 4.2.1

Basisband I9300XXELLA

(mußte zurück auf dieses Baseband, da für XXEMB1 keine funktionierende RIL gefunden wurde. (ihr kennt das ja, "Baseband und RIL passen nicht zusammen)

post-296228-14356907327032_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Saalschlacht

So...

1600mhz, deffault sheduler, deffault governor.

Gedingst mit Bums! :D

post-961152-14356907327813_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matrix_1975

Und die Akkuwerte?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ogbartelt

hi zusammen

Tweaks alle auf default

CPU und GPU auf medium

und 1500MHz

Governor ZZMoove-battery und Scheduler auf CFQ als default

bin voll zufrieden mit dem Kernel.

:dankescho Andi

post-742572-14356907328608_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Bringen solche Tests überhaupt? Weil ich habe mal irgendwo gelesen, das die jedes mal unterschiedlich ausfallen bzw. das die bei jedem S3 anders sind, obwohl eventuell alles gleich ist.

Also ich persönlich gebe nichts auf Benchmarks, um ehrlich zu sein.

Für mich ist wichtig wie sich das Handy "anfühlt", ob alles smooth läuft etc.

Aber das ist meine persönliche Ansicht, da eben Benchmarks sowieso bei jedem Lauf was anderes melden.

Ich erreiche mit der 2.8-beta2 (1400 MHz) ein besseres Ergebnis (bei gleichen Standard Einstellungen und mit der Maddes Light V9.0) gegenüber der beta3 (mit 1600 MHz)...

Seltsam :confused:.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Und was erreichst Du mit 1400 MHz? Welchen Governor gewählt?

Wie gesagt, ich gebe auf Benchmarks ja nicht wirlich was (siehe oben). Aber eventuell könnte es darin begründet liegen.

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matrix_1975

Hammer Werte!

Scheduler: CFQ (default)

Governor: Pegasusq - Speedmod

1500 Ghz

Besser geht es fast nicht! :thumbup:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

post-960988-14356907391085_thumb.jpg

post-960988-14356907391481_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Und wenn ich jetzt noch sage, dass man vllt. bald noch die GPU ein wenig overclocken kann, was dann? ;)

Nur für die, die das natürlich wollen...

Ich schau mir das grad mal an.

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matrix_1975

Dann sage ich DANKE Andi aber ich bleibe bei dieser Einstellung. ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wuschel366

So, habe jetzt auch die beta3 drauf. Läuft bestens, allerdings komme ich bei einer Sache nicht ganz klar. Wollte verschiedene CPU Frequenzen testen und bekomme auch in den Tweaks angezeigt, das die neue CPU Frequenz aktiviert ist, aber beim Benchmark Test zeigt er mir immer 1600 Mhz an. Habe die beta3 genau nach Anleitung geflasht. In den Tweaks > Others > App:Reset all Settings. Danach ausgeschaltet und in den Recovery Modus gebootet. boeffla cleaning script laufen lassen und ohne Neustart die beta3 geflasht. Hoffe, war so richtig. Oder hätte ich vorher noch die Boeffla Tweaks App deinstallieren müssen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maddes1402

Antutu zeigt immer den maximal verfügbaren takt an. ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Subzero1612

Und wenn ich jetzt noch sage, dass man vllt. bald noch die GPU ein wenig overclocken kann, was dann? ;)

Nur für die, die das natürlich wollen...

Ich schau mir das grad mal an.

Andi

Dann sage ich Danke und werde es sofort mal ausprobieren. Das könnte beim zocken von Games auf dem S3 echt eine interessante Option sein.

Die Beta3 läuft echt super auch bei Games wie NFSMW und die Tage werde ich noch paar Benchmarks testen.

Vielen Dank Andi :dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chris264

Und wenn ich jetzt noch sage, dass man vllt. bald noch die GPU ein wenig overclocken kann, was dann? ;)

Nur für die, die das natürlich wollen...

Ich schau mir das grad mal an.

Andi

Juhu was neues zum spielen. :D

Das wird ja immer schöner hier.

Lg

****Tapatalk****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guest D-Duck

Da Andi hier das noch nichts gepostet hat, nehme ich mir mal die Freiheit und mach es mal eben.

Original Thread von hier https://www.android-hilfe.de/5237963-post5182.html

Hallo Freunde des ZZMoove Governors!

So jetzt aber, hatte leider keine Zeit das früher zu machen! Ich möchte euch nun nicht mehr länger ohne genauere Infos im Regen stehen lassen und euch "kurz" erklären was es mit der neuen Version 0.3 so auf sich hat!

Also, es gibt nun eine Menge neuer Tuneables mit denen man den Governor per sysfs genauer einstellen kann.

Folgendes ist hinzugekommen:

So genannte "sleep" Werte welche bei Screen Off aktiviert werden und zuvor nur fix im Sourcecode verankert waren sind nun justierbar:

Das Smooth Scaling für sleep (Screen off):

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/smooth_up_sleep

mögliche Werte von 1 bis 100, default: 100

Der up/down Threshold für sleep (Screen off):

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/up_threshold_sleep

mögliche Werte von über "down_threshold_sleep" bis 100, default: 90

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/down_threshold_sleep

mögliche Werte von 11 bis unter "up_threshold_sleep", default: 44

Die Sampling Rate für sleep (Screen off):

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/sampling_rate_sleep_multiplier

mögliche Werte 1 oder 2, default: 2

Die Anzahl der Kerne die bei "Screen Off" laufen sollen:

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/hotplug_sleep

mögliche Werte 0 = Kerne nicht ausschalten (entspricht dann dem Standardverhalten), 1, 2 oder 3 wären die Anzahl der Kerne die bei Screen Off noch laufen sollen. btw. 4 gibt es nicht da man ja 0 verwenden kann

Des Weiteren kann man nun den Hotplug Threshold der

einzelnen Kerne separat einstellen und Kerne ganz abschalten.

Zu diesem Zweck wurden folgende neue Tuneables eingeführt und ersetzen

die alten hotplug up/down threshold tuneables:

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/up_threshold_hotplug1

hotplug up threshold für Kern 1 - 0 = Kern 1 ausschalten, möglicher Bereich von "down_threshold" bis 100, default: 68

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/up_threshold_hotplug2

hotplug up threshold für Kern 2 - 0 = Kern 2 ausschalten, möglicher Bereich von "down_threshold" bis 100, default: 68

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/up_threshold_hotplug3

hotplug up threshold für Kern 3 - 0 = Kern 3 ausschalten, möglicher Bereich von "down_threshold" bis 100, default: 68

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/down_threshold_hotplug1

hotplug down threshold für Kern 1 - möglicher Bereich von 11 bis unter "up_threshold", default: 55

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/down_threshold_hotplug2

hotplug down threshold für Kern 2 - möglicher Bereich von 11 bis unter "up_threshold", default: 55

tuneable -> /sys/devices/system/cpu/cpufreq/zzmoove/down_threshold_hotplug3

hotplug down threshold für Kern 3 - möglicher Bereich von 11 bis unter "up_threshold", default: 55

Profile:

Ich habe nun in den Profilen (bat/opt/perf) für diese neue Version die Threshold Werte so verändert dass bei Screen Off etwas später hinauf skaliert und früher herunter skaliert wird. Des Weiteren wurden die einzelnen Kern-Hotplug-Thresholds so eingestellt das sich ein stufiges Einschalten der Kerne ergeben sollte. Soll heissen es bleiben Kerne dann öfter so "lange" abgeschaltet/eingeschaltet bis ihr Threshold Wert erreicht wird. Im Falle vom Battery Profil werden zum Beispiel bei 50% Last der Zweite Kern, bei 70% der Dritte und bei 98% der Vierte dazu geschalten und bei den "down" Werten entsprechend wieder abgeschalten anstatt wie es vorher war bei jeweils nur einem up/down Wert alle kerne zu schalten. Das sollte also den Ball flacher halten in Bezug auf das Hotplugging. Theoretisch *g* das Ganze geht so schnell das es mit Monitoring tools etwas schwer zu Beobachten ist sich aber hoffentlich positiv auf den Verbrauch auswirkt!

Dazu noch ein Hinweis:

es ist nun bei allen Profilen (bat/opt/perf) bei Screen Off nur mehr ein Kern eingeschaltet! kommt man aus dem Screen Off wieder herraus werden sofort wieder alle 4 Kerne (oder was zuvor eingestellt war) aufgeweckt. Das sollte zur Folge haben das bei Screen Off nun weniger Akku verbraucht wird.

ScriptPack:

Andi hatt ja vor Kurzem von mir auch eine neue Version der Tweaks App bekommen welche nun auch wieder die Installation von so genannten ScriptPacks erlaubt (die alte Version musste "angepasst" werden damit das wieder funktioniert). Diese Packs sind dazu gedacht die App mit optionalen Einstellungen zu erweitern. Und da kommt nun der von Andi erwähnte Bonus für diejenigen die noch ein wenig mehr einstellen wollen/spielen wollen ins Spiel. Ich hatte ja ursprünglich zum Test alle Profile mit den Kern-Off-Kombinationen erstellt aber indem das dann doch zu viel wäre für die Meisten von euch musste ich mich entscheiden welche von denen rein/raus kommen. So, indem ich euch im Standard aber auch keine Kerne "weg nehmen" wollte gibt es nun diese Kern-Profile in Form eines Addon ScriptPacks welches man in der Tweaks App nachinstallieren kann und welches bei allen Profilen zusätzlich die Möglichkeit bietet die Kerne einzeln abzuschalten für noch mehr Akkuersparnis (hoffentlich *g*) Übrigens in allen angebotenen Profilen im ScriptPack läuft ebenfalls nur 1-Kern bei Screen off!

Zur Installation des ScriptPacks:

Ihr könnt das ScriptPack im Anhang (oder dank Andi auch hier: Downloads - Other) einfach in einen der folgenden Speicherorte auf euer Phone herunterladen:

/sdcard/

/sdcard/download/

/sdcard/tapatalk_download/

/sdcard/tapatalkxda_download/

Danach in der App die Menü Taste drücken und "Manage Packages" auswählen (falls der Menüeintrag nicht gleich erscheint einfach nochmals menü drücken!) Es sollte nun "install AddOn ZZMoove Configs..." auftauchen. Damit könnt ihr das ScriptPack dann installieren und die Einstellungen sollten danach sofort unter "Governor" sichtbar sein. Das Gleiche ist übrignes beim der Deinstallation zu machen, dann steht halt "uninstall AddOn ZZMoove Configs..." da. Noch ein kleiner Hinweis: Die App ist so ausgelegt das bei einem Kernel-Update automatisch bei gegebenenfalls aktualisierten Scripts im Kernel diese auch aktualisiert werden jedoch das Scriptpack dadurch nicht verloren geht! Intern wird das ganze im Ordner "BoefflaScripts" auf eurer sdcard realisiert, damit ihr bescheid wisst. Ich werde bei Gelegenheit noch eine kleine Beschreibung über diesen Ordner verfassen, in diesem kann man sich wenn man will abgesehen von der ScriptPackinstallation auch noch eigene Scripts zum Testen hinzufügen. Das würde jetzt den ohnehin schon überzogenen Rahmen komplett sprengen. *g*

Fazit:

Ob diese neue Version nun viel bringt wird die Zeit und eure Erfahrungen dann zeigen, ich habe auf meinem völlig unaufgräumten/nicht optimierten/noch nie gewipten (nein auch nicht nach updates bis rauf zur XXEMR2 *gg*) System jedoch jetzt schon einen subjetiv guten Eindruck! Aber wie gesagt das muss jetzt nicht für alle gelten.

Mein Dank an:

Andi für das erneute Aufnehmen dieser Version in seinen Kernel und für die gute Zusammenarbeit!

Auch nochmals an HM.Carbide für seine tolle App!

gsw5700 für die initial Idee "Hotplug Threshold pro Kern".

brijmathew indirekt für die initial Idee "Nur ein Kern bei Screen Off".

last but not least an alle Tester und Freunde des ZZMoove Governors!

ok das wars im Großen und Ganzen.

Ich wünsche euch viel Spass mit dieser neuen Version,

und möge der Saft mit uns sein!!

bearbeitet von chris264

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
*hoffi*

Nach Installation war das ganze Menü in der boeffla App weg.

Erst eine Neuinstallation von Boeffla schaffte Abhilfe und der ScriptPack wurde dann aktiviert.

Gruß... Hoffi

:rolleyes: Galaxy S3 Tapatalk 2 :cool:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TerraPI

Na da bin ich ja mal gespannt drauf, werde das morgen auch mal testen.

Gesendet mit Tapatalk Cyan aus einer anderen Galaxie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.