Jump to content
andip71

Samsung Galaxy S3 - Boeffla Kernel

Recommended Posts

Armin_T

Alt:D

Gesendet von meinem Transformer TF101

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armin_T

Du armer:D:p

Gesendet von meinem Transformer TF101

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Abbados

Die neue Beta läuft wirklich gut und die Touch-To-Wake Funktion ist schon sehr Geil :D Klappt Prima!

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Hallöchen,

nun gibt es doch noch eine weitere beta Version vor der 2.12 stable:

2.12-beta8

Beta8 gibt es übrigens in zwei Versionen, eine mit dem aktuellsten 0.5.1a zzmoove Governor + eine alternative Version beta8_zz03 welche den "guten alten" zzmoove 0.3 anstatt von 0.5.x drin hat - damit könnt ihr im Problemfall vergleichen.

Verglichen mit beta7 hat sich das folgende geändert:

- Linux kernel auf letzte Version 3.0.82 von kernel.org "upgestreamt"

- zzmoove 0.5.1a anstatt 0.5 (oder zzmoove 0.3 in der alternativen Version)

- Touch-to-wake kann nun auf unendlich gestellt werden (hält das Telefon andauernd wach und verbraucht daher Batterie, daher nur nutzen wenn wirklich benötigt!)

- SuperSU auf Version 1.3.2 aktualisiert

Change Log (zur letzten stable 2.11)

* Alle Funktionalitäten der stable Version 2.11

* zzmoove governor auf 0.5.1a angehoben (credits an ZaneZam)

* Touch-to-wake implementiert (vorher in Boeffla-Tweaks aktivieren)

* WLAN Treiber vom i9505 S4 rückportiert (sorgt für stabileren Datendurchsatz)

* zRam Unterstützung (einstellbar über Boeffla-Tweaks app, Restart nicht vergessen)

* Linux Kernel von der Samsung Originalversion 3.0.31 auf die aktuellste Release 3.0.82 vom 14.06.2013 "upgestreamt" (www.kernel.org)

* Zusätzliche Laderaten für USB und Ladegeräte einstellbar

* Dynamic FSync auf Version 1.2 aktualisiert (Faux via Yank)

* ROW scheduler aktualisiert

* Timing der Boeffla-Sound Initialisierung beim Kernel Start geändert um Probleme mit einigen Custom Roms (z.B. Omega) zu beheben

* Debug Info Log in Boeffla-Tweaks App um zRam spezifische Informationen erweitert

* SuperSu auf version 1.3.2 aktualisiert

Hinweise zu Touch-To-Wake:

Wenn ihr es aktivieren wollt müsst ihr die Zeit in Sekunden einstellen, welche Touch-To-Wake nach dem Abschalten des Displays aktiv bleiben soll. Ansonsten ist es recht einfach: Ihr lasst das Display dunkel werden, und innerhalb der gewählten Zeitspanne kann es durch einen kurzen Tipper aufs Display wieder aktiviert werden. Aus Sicherheitsgründen ist Touch-to-Wake übrigens nicht aktiv wenn ihr das Display über die Powertaste (rechts) sperrt -> ideal also wenn man das S3 in eine Tasche stecken will.

Kleiner Tipp: Stellt die Touch-to-Wake Zeit auf 45 Sekunden, und das Zeit für das aktivieren des Sperrbildschirms unter Einstellungen->Eingabehilfen auf 1 Minute. Das ist perfekt für die Benutzung von Chats wie WhatsApp oder Hangout...

Wie immer - erhältlich über die Homepage oder Load&Flash.

Viel Spass damit!!!

Grüße

Andi

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Es gibt noch ein paar kleinere Stabilitätsprobleme (grade beim Umschalten von Governors vom zzmoove weg).

Daran wird gearbeitet und das ist eine Zwischenversion bei der schon einiges verbessert sein sollte...

Andi

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Abbados

Hallo, nachdem ich bei dem scheduler ( ext sd.) Auf row umgestellt hatte, lief das Handy mehr als nur bescheiden. Sollte man die Einstellung gar nicht ändern?

Gesendet von meinem GT-I9300

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Abbados, das ist komisch. Denn der Scheduler hat eigentlich keinen allzu grossen Einfluss drauf ob das S3 nun besonders gut oder besonders schlecht läuft.

Wie hat sich das "bescheiden" laufen nun genauer geäussert?

Viele Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Abbados

Nachdem ich wieder alles auf Ursprung gesetzt hatte lief die Rom wieder.

Probleme waren zum Beispiel :

Handy hat nicht reagiert

Chrome Browser hat nicht gescrollt oder Eingabe komplett verweigert.

Das Display ging manchmal nicht an oder hat lange gedauert bis es aus ging.

Im Menü kam es auch zu Verzögerung nach Eingabe.

Kaum umgestellt ging es nach Neustart wieder

Gesendet von meinem GT-I9300

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Wie gesagt, ist eher seltsam. Habe ich so noch nie gehört oder gelesen.

Da muss sich wohl irgendwas ganz ganz komisch verhakt haben. Was? ... Ich weiss es nicht.

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Die letzte Beta läuft top :)

Wann wurd sie zur Stable ?

Noch ne frage zu nem governor?

Was sinnvoller :

Ein agressiver Governor mit einer niedrigeren Cpu Takt oder einen humanen mit höherem Takt?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kacy123

kann mir einer bitte sagen mit welcher Rom und welchen Kernel einstellungen ich die längste Screen on Time kriege?

Hatte mit Omega V43.1 und Boeffla 2.09 nur eine screen on time von 3 Std. das mir etwas zu wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Die letzte Beta läuft top :)

Wann wurd sie zur Stable ?

Noch ne frage zu nem governor?

Was sinnvoller :

Ein agressiver Governor mit einer niedrigeren Cpu Takt oder einen humanen mit höherem Takt?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Marc,

ich denke mal, dass sie in ca. 2 Tagen zur 2.12 stable wird.

Sinnvoller wofür? Leistung? Batterie sparen? Man kann da nicht pauschalisieren.

Ich nehme persönlich eher einen aggressiveren Governor bei niedrigerem Takt.

kann mir einer bitte sagen mit welcher Rom und welchen Kernel einstellungen ich die längste Screen on Time kriege?

Hatte mit Omega V43.1 und Boeffla 2.09 nur eine screen on time von 3 Std. das mir etwas zu wenig.

Stock Rom von Samsung, alle Apps die Du nicht brauchst runter werfen.

Viele Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

also auch kein boeffla kernel ?

Naja, doch, natürlich schon.

Stock rom, debloated, boeffla Kernel. Das ist auch meine Konfiguration.

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andip71

Hallo zusammen,

nach langer Entwicklungszeit kann ich nun endlich die neueste stable Version freigeben:

2.12 stable.

Achtung: Die Kerneleinstellungen müssen nicht zurückgesetzt werden. Nur eine Bitte an alle zzmoove Benutzer: Einmal kurz auf pegasusq zurück und dann wieder auf euer zzmoove Profil, damit auch die aktuellsten Einstellungen benutzt werden.

Change Log (zur letzten stable 2.11)

* Alle Funktionalitäten der stable Version 2.11

* zzmoove governor auf 0.5.1b angehoben (credits an ZaneZam)

* Touch-to-wake implementiert (vorher in Boeffla-Tweaks aktivieren)

* WLAN Treiber vom i9505 S4 rückportiert (sorgt für stabileren Datendurchsatz)

* WLAN Multicast Pakete gefiltert (batteriesparender)

* zRam Unterstützung (einstellbar über Boeffla-Tweaks app, Restart nicht vergessen)

* Linux Kernel von der Samsung Originalversion 3.0.31 auf die aktuellste Release 3.0.83 vom 20.06.2013 "upgestreamt" (www.kernel.org)

* Zusätzliche Laderaten für USB und Ladegeräte einstellbar

* Dynamic FSync auf Version 1.2 aktualisiert (Faux via Yank)

* ROW scheduler aktualisiert

* Probleme mit Boeffla-Sound in Kombination einiger Custom Roms (z.B. Omega) gefixt

* Debug Info Log in Boeffla-Tweaks App um zRam spezifische Informationen erweitert

* SuperSu auf version 1.3.4 aktualisiert

Hinweise zu Touch-To-Wake:

Wenn ihr es aktivieren wollt müsst ihr die Zeit in Sekunden einstellen, welche Touch-To-Wake nach dem Abschalten des Displays aktiv bleiben soll. Ansonsten ist es recht einfach: Ihr lasst das Display dunkel werden, und innerhalb der gewählten Zeitspanne kann es durch einen kurzen Tipper aufs Display wieder aktiviert werden. Aus Sicherheitsgründen ist Touch-to-Wake übrigens nicht aktiv wenn ihr das Display über die Powertaste (rechts) sperrt -> ideal also wenn man das S3 in eine Tasche stecken will.

Kleiner Tipp: Stellt die Touch-to-Wake Zeit auf 45 Sekunden, und das Zeit für das aktivieren des Sperrbildschirms unter Einstellungen->Eingabehilfen auf 1 Minute. Das ist perfekt für die Benutzung von Chats wie WhatsApp oder Hangout...

Wie immer - erhältlich über die Homepage oder Load&Flash.

Pläne für die Zukunft:

Die Entwicklung des Kernels selbst wird nun etwas runtergefahren. Gründe:

- Meine eigene Boeffla-Config App genießt aktuell höchste Priorität

- 4.2.2 Kernel Quellcodes werden hoffentlich auch irgendwann mal kommen

Viel Spass damit!!!

Grüße

Andi

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
souly75

danke andi für deine Arbeit! :-)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.