Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Köff

Samsung Galaxy S3 - Nutzung als Navi/GPS Gerät

Recommended Posts

Köff

Hallo,

da durch die steigende Anzahl der Smartphones auch immer mehr Leute ihr Smartphone als Navi oder auch GPS Gerät nutzen, denke ich wir haben hier ein relevantes Diskussions Thema. Immer mehr Leute nutzen ihr Smartphone für Touren, Spaziergänge im Urlaub (um spezielle Objekte/Gebäude zu Fuß zu erreichen) oder auch als Direktes Navi fürs Auto. Hier sollte natürlich auch das GPS Signal dann sehr schnell hergestellt werden können (auch in ländlichen Regionen) und zudem natürlich so genau wie möglich sein.

Aber nicht nur die Navifunktion ist maßgebend. Es gibt mit der wachsenden Anzahl der Smartphones auch immer mehr Geocacher (Es ist eine moderne Schnitzeljagd via GPS auf der ganzen Welt, www.geocaching.com). Ich denke es ist auch hier im Forum eine große Zahl an Leuten dabei, die in ihrer Freizeit gerne Geocachen gehen. Deswegen denke ich auch, dass das Samsung Galaxy S3 nicht nur als Navi, sondern auch als GPS Gerät diskutiert werden sollte.

Wie gut wird also die GPS Technik im S3 sein?

Gibt es GPS Technische Ähnlichkeiten zu anderen Handy's? (Z.B. Nexus und S2 oder auch zu anderen Marken)

Was hat es mit dem GPS GLONASS (GPS Technik aus Russland) auf sich, das Samsung im Unpacked Event unter den Details zum S3 stehen hatte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mahalo

Aus Eurer Erfahrung vom S2 her, welche Navisoftware habt Ihr denn genutzt?

Was kostet diese?

Wie waren damit die Erfahrungen?

Sicher lässt sich die Software dann auch auf dem S3 betreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Köff

Mein HD2 habe ich damals als Navi und GPS Gerät genutzt. Als Navi habe ich die App Navigon genutzt, die absolut super funktioniert. Für Fußwege habe ich z.B. Google Maps genutzt, was aber eher selten vorkam. Aber es wäre natürlich schönes wenn man sowas nur über GPS nutzen könnte, wenn man im Urlaub ist. Ansonsten fallen ja unendliche Roaming Gebühren an.

Nur mit dem Geocaching zum Beispiel hat es ewig gedauert ein gutes GPS Signal zu finden. Das meistens aber leider nur auf ca 7-10 Meter genau war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Für mich ein ganz wichtiges Thema. Es wird das erste sein, was ich auf dem Navi drauf mache. Ich nutze Navigon schon seit min. 10 Jahren und kenne mich auch recht gut damit aus. Bin auch in deren Foren sporadisch unterwegs. Momentan besitze ich das 8310 von Navigon (gepatcht mit VideoPlayer, TotalCommander, etc.). Und wenn es genauso gut auf dem SmartPhone läuft, werde ich das 8310 verkaufen. Und entgegen der Websiteinfos von Navigon (unter "Technische Daten" zu finden), soll es ja doch unter ICS funktionieren. Navigon ist für mich die beste Navigationssoftware überhaupt.

Hier mal was GLOSNASS. Ist wohl nichts weiter, als dass man dann auch deren Satelliten nutzen kann. Russische Militär-Satelliten. Wir bekommen ja in Europa eine eigene Satellitenflotte, die wohl ausschließlich nur für Navigation ist. Sie soll wohl sehr genau sein. Obwohl ich mit der Genauigkeit der US-Militär-Satelliten im Zusammspiel mit Navigon sehr zufrieden bin. Das Navi führt mich exakt zu der Hausnummer wo ich hin will und sagt mir auch an, auf welcher Straßenseite sich das Ziel befindet.

Hier die eurppäische Satellitennavigation Gallileo.

Wäre mir wesentlich wichtiger gewesen, wenn das S3 Gallileo unterstützt hätte.

Andererseits, wer weiß was bis dahin ist,....

Erste Dienste basierend auf einer Konstellation von 18 Satelliten sollen voraussichtlich ab 2014 angeboten werden, während die vollständige Konstellation mit 30 Satelliten mit allen Diensten nicht vor 2020 betriebsbereit sein wird.

Ach, da fällt mir ein,...mein 8310 hat nen FM-Tansmitter (Sprachausgabe über Autoradio auf eine voreingestellt Frequenz).

Hat das S3 auch nen FM-Transmitter? Weiß das zufällig jemand?

Scheinbar nicht, weil ich diesen Adapter HIER gefunden habe.

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nineofseven

Also ich verwende auch Navigon Select auf meinem SGS 1 und bin sehr zufrieden damit. Hab mein "mobiles" Navi schon ewige Zeiten nicht mehr eingesetzt, da alle Funktionalitäten fürs tägliche Leben auch in der Select enthalten sind. Einzig der GPS Chip im SGS 1 ist nicht so dolle, bzw. man muss das Handy immer "kühlen" da ansonsten es sein kann, dass der nach einiger Zeit rumspinnt. Da ich das aber eh vor der Lüftung montiert habe, ist's bei mir kein Problem.

Zudem verwende ich noch RuntasticPro, hier kann man seine sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Laufen, Walken etc. aufzeichnen lassen bzw. sich während der Aktivität z.B. alle 1km Markierung ansagen lassen etc.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Dann musst Du aber im Winter frieren, weil Du die Lüftung auf "Kalt" stellen musst :icon_chee. Wenn Du die Hzg. anmachst, navgiert Dich das S1 ansonsten wer weiß wo hin. Nicht, dass Du noch im Fluss landest ;)

Kleiner Scherz am Rande. Zu Navigon Select,...wäre mir zu spartanisch. Aber für den allgemeinen Hausgebrauch nicht schlecht. Ist ja, wenn man bei der Telekom ist, kostenlos. Von daher sicher nicht schlcht. Aber ich brauch die volle Dröhnung und deshalb wirds bei mir das Komplettpaket 4.x.x.

Ich habe noch etwas HIER gefunden. Das liest sich aber gar nicht gut. :eusa_doh:

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nineofseven

Kleiner Scherz am Rande. Zu Navigon Select,...wäre mir zu spartanisch. Aber für den allgemeinen Hausgebrauch nicht schlecht. Ist ja, wenn man bei der Telekom ist, kostenlos. Von daher sicher nicht schlcht. Aber ich brauch die volle Dröhnung und deshalb wirds bei mir das Komplettpaket 4.x.x.

Dafür gibts ja dann rechts unten den Einkaufswagen :icon_chee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mahalo

Hab auch nur bestes von Navigon gehört.

Bin gerade am überlegen mir ein 42 Plus zu kaufen, nutze es aber eher wenig.

Alternativ das S3 mit der Navigon Software.

Die Software müsste für beide ja identisch sein.

Ich dachte nur beim 42 Plus ist die Bedienung einfacher.

Was würdet Ihr empfehlen?

Zudem gibt es noch kein Halter von Brodit, der wohl aber bald kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dgmx

Wunder mich das hier alle Navigon nehmen, was ist denn mit der zumiest vorinstallierten "Navigation" App? Die basiert doch auf Google Maps und hat mich bislang noch überall hin geführt.

Also ich nutze auf meinem SGS II immer diese und navigiere dann halt mit Google Maps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flatflo

Jap, benutze auch die Google Maps Navigation!

Hab mich bisher immer problemlos ans Ziel gebracht und ist stets aktuell. Das bisschen an Datenverbindung ist für mich und meine Flat kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bl4cKH4wK96

Ich hab mit meinem S2 auch immer Google Maps benutzt. Reicht vollkommen aus! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nineofseven

Hi,

also ausreichen tut die GoogleNavi sicherlich, man tut sich halt immer so schwer sich umzugewöhnen ;) vorallem halt mit den Ansagen, wie sie vom Navigon kommen, finde ich sind recht gut passend.

Dann halt noch die zusätzlichen Gimmicks wie Fahrspurassi, , Routenplanung, Favoriten, TMC, Blitzerwarnung, TTS (wobei ich jetzt nicht weiss, was mittlerweile beim GoogleNavi auch schon möglich ist)

Außerdem finde ich das Routing besser als wie bei GoogleNavi, hab das ein paar mal getestet und es hat mich dann ab und an etwas "seltsam" geleitet, aber das ist evt. auch immer Ortsabhängig...

Also wie gesagt, fürs Mittlere bis Grobe reicht das GoogleNavi auf jedenfall, wer es komfortabler haben will, greift eben zu den Speziellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Köff

Jap, benutze auch die Google Maps Navigation!

Hab mich bisher immer problemlos ans Ziel gebracht und ist stets aktuell. Das bisschen an Datenverbindung ist für mich und meine Flat kein Problem.

Sag mir das bitte nochmal nach einem Urlaub im Ausland.

Der größte Vorteil an Navigon liegt daran, das die App das die ganzen Maps, die Navigon nutzt, schon auf dem Handy gespeichert sind. Somit kann man die App problemlos im Ausland nutzen, da man dazu nur noch das GPS Signal benötigt. Man hat also keinerlei Roaming Gebühren, egal wo man ist.

Und man muss sich nicht in abgelegeneren Gebieten mit zu langsamen Datenverbindungen quälen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mahalo

Meine einzige "Sorge" mein S3 ist mir fast zu schade um es als Navi öfters zu nutzen.

Ich meine Sinn macht es sicherlich.

Es muss aber sicher dann auch ständig mit Strom versorgt werden oder?

@John_Sinclair

Die Probleme hören sich schon massiv an.Ob Navigon wirklich so reibungslos mit Android 4 läuft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flatflo

Sag mir das bitte nochmal nach einem Urlaub im Ausland.

Der größte Vorteil an Navigon liegt daran, das die App das die ganzen Maps, die Navigon nutzt, schon auf dem Handy gespeichert sind. Somit kann man die App problemlos im Ausland nutzen, da man dazu nur noch das GPS Signal benötigt. Man hat also keinerlei Roaming Gebühren, egal wo man ist.

Und man muss sich nicht in abgelegeneren Gebieten mit zu langsamen Datenverbindungen quälen ;)

Sobald man öfter navigiert und im Auslang unterwegs ist, ist freilich eine richtige Offline Variante zu bevorzugen.

Ich navigiere nicht viel und auch nur in Deutschland; hätte ich oben schon erwähnen sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Richtig, GoogleMaps ist nur für innländische Navigation zu gebrauchen. Im Ausland wirds zu teuer. Ich wohne Grenznah zum Ausland und außerdem fahre ich öfters nach Krotien. da kann ich mit GoogleMaps nichts anfangen. Zudem,...GoogelMaps beinhaltet bei weitem nicht die Features, welche Navigon anbietet. Klar, ankommen tut man damit auch. Aber u.U. auch in D teuer,... wenn ein Blitzerwarner fehlt :icon_chee

@Mahalo

Wieso Sorge um Stromversorgung? Am 12V-Anschluss oder am USB-Anschluss anstecken. Verstehe jetzt nicht, was Du damit meinst?

Naja und was die Kompatbilitätsprobleme anbelangt,... ich werde es jedenfalls testen. Wenn's nicht läuft, fliegt es wieder runter.

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timo82

Ich möchte eine offline Lösung.

Im HD2 habe ich iGo genutzt. Das fand ich damals gut.

Mittlerweile habe ich ein festes navi im Auto, so dass ich das eigentlich nicht mehr unbedingt brauche. Trotzdem möchte ich es haben, wenn ich mal irgendwo mitfahre.

Fussgängernavigation brauche ich fast nie, wenn reicht mir google maps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kabagoes

Gab wohl Probleme beim Umstieg von GB zu ICS, aber zumindest bei mir läuft Navigon wunderbar unter Android 4.0.3.

Beim navigieren wird aber so gut wie jedes Gerät (alle die ich bisher hatte) sehr warm und ohne Ladekabel kommt man auch nicht weit (Akku wird stark beansprucht)... mal sehen wie das beim SIII sein wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bl4cKH4wK96

Sag mir das bitte nochmal nach einem Urlaub im Ausland.

Der größte Vorteil an Navigon liegt daran, das die App das die ganzen Maps, die Navigon nutzt, schon auf dem Handy gespeichert sind. Somit kann man die App problemlos im Ausland nutzen, da man dazu nur noch das GPS Signal benötigt. Man hat also keinerlei Roaming Gebühren, egal wo man ist.

Und man muss sich nicht in abgelegeneren Gebieten mit zu langsamen Datenverbindungen quälen ;)

Also als ich oben in Dänemark war hatte ich überhaupt keine Probleme ;D der hat alles Offline gemacht, ich brauchte nur GPS. Wie? Keine Ahnung :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lunchbox

Es gibt ja aGPS und das normale GPS. Bei aGPS (a = assisted) wird das Telefonsignal zur Standortbestimmung unterstützend zum normalen GPS-Signal verwendet (-> schnellere und genauere Standorte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.