Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
UweJ

Samsung S8000 Jet und Route66

Frage

UweJ

aktueller Erfahrungsbericht.

Nachdem mein Vertrag ausgelaufen ist und ich ein neues Handy erhalten konnte, habe ich von meinem bisherigen Motorola A 780 mit ALK Navigation (CoPilot) zum Jet gewechselt. Da ich ein Navi nicht so häufig gebrauche, hatte meine Forderung nach einem Handy mit Navi Möglichkeit Priorität.

Seit März habe ich nun auf meinem Jet Route66 und heute ganz aktuell konnte ich es auch nutzen.

Dies nur zur allgemeinen Einstimmung.

Ich hatte heute die Strecke Hildesheim --> Mühlheim/am Main und zurück zu fahren.

In Hildesheim losgefahren brauchte Route66 ca 20 Min. bis es die Route erfasst hatte. Da ich die grobe Fahrstrecke kenne, war es ja auch kein Problem. Nach ca 1 Std. kam erneut "Position erfassen", was nach ca 15 Min mit der Meldung "Ihre Route ist berechnet" abgeschlossen war. Die Navigation bat mich zwischendurch auch einmal zu wenden, was ich natürlich auf der Autobahn nicht machen wollte. Als mich dann in Höhe Alsfeld das Navi von der Autobahn leiten wollte, wurde mir die NaviFührung doch irgendwie unheimlich und ich holte mein altes Motorola Handy mit Navi zusätzlich raus. Mit beiden Handy´s nun nebeneinander an der Scheibe sollte nichts mehr schief gehen.

CoPilot buchte sich sofort ein und berechnete die verbleibende Strecke 25 Min schneller und 35 km kürzer, lies mich weiter auf der Autobahn und navigierte mich einwandfrei zum Ziel. Route66 teilte mir doch immer mal wieder mit, dass ich die Autobahhn verlassen sollte, bzw. wenden müsse.

Der Rückweg....

geschlagene 1,5 Std brauchte Route66 (oder das Samsung Handy) bis es die Position erfasst hatte. Danach lief die Navigation bis Hildesheim allerdings einwandfrei. Mein altes A 780 lotse mich ohne Murren von Anfang bis Ende zurück und brauchte ca 1 Min bis es bereit war.

Fazit:

Hätte ich mein altes Handy nicht dabei gehabt, dann hätte ich vermutlich mein Ziel nur unter Schwierigkeiten erreicht.

Wenn auch die Grafik von Route66 nett aussieht und die Anzeige mein altes Handy mit dem ALK CoPilot in den Schatten stellt, so ziehe ich eine funktionierende Zielführung der Grafik allerdings vor und ich überlege mir, ob ich nicht auf die neue ALK Software updaten sollte.

Route66 friert häufiger ein und braucht für die Positionserfassung einfach zu lange.

Ob dies nun am Handy oder der Navi Software liegt, das kann vielleicht jemand hier aus dem Forum besser beurteilen.

So, dies lag mir nun am Herzen und ich werde morgen den Support von Route66 anrufen.:thankyou:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
peho49

@peho49

versuch mal "HauptMenü/Schnelltasten/NächstesLayout" (eventuell 2x hintereinander) die verschiedenen Layouts betreffen die Anzeige des Grundbildschirms.

Gruß

finni1

Super, danke dir vielmals. Hat funktioniert!:dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dl1dby

Hallo wunderschlegl,

Du schreibst von aktuellen Karten. Wie aktuell sind Deine denn? Ich habe nur welche vom 4. Quartal 2009, neuere gibt es laut dem PC-Programmv on R66 nicht. Hast Du neuere Karten herunterladen können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Aoki

Genau die wird er meinen.

Die aktuellste Deutschlandkarte bei Route66 ist, wie du schon geschrieben hast, vom 4. Quartal 2009.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Efeutute

Moin!

Ich habe mir am Pfingstwochenende "Deutschland 2010 Q2" heruntergeladen, das scheint mir die aktuellste Version zu sein.

Grüße von der Zimmerpflanze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Aoki

Ui, das ist mir neu.

Wo hast du das Kartenmaterial her?

Edit: gibt es ganz normal im Route 66 Store. Hatte damals anscheinend schon 10MB von der Karte geladen und dann abgebrochen. Daher war ich noch immer auf dem stand von Q4 2009.

Danke für den Hinweis!

bearbeitet von Aoki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dl1dby

Moin!

Ich habe mir am Pfingstwochenende "Deutschland 2010 Q2" heruntergeladen, das scheint mir die aktuellste Version zu sein.

Grüße von der Zimmerpflanze

Bei mir zeigt das R66-Programm immer noch die Karte von 4Q2009 als die aktuellste an, obwohl ich die DACH-Lizenz kostenpflichtig auf eine Westeuropa-Lizenz geupgraded habe!

Habe gerade mal bei R66 angerufen, die sagten mir, man solle, wenn der Kartenupdate von der R66-Software nicht angeboten wird, alle Karten auf dem S8000 löschen uns es dann noch einmal probieren. Bei einem Nokia 66XX habe dieser Trick zur Lösung des Problems geführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Josefinchen

das würde mich auch interessieren..

habe gestern das Sommer-Special gekauft....

und bei mir ist auch das Kartenmaterial

2009Q4

nur woher habt ihr die Karten von 2010 ???

LG

Jo

o.k.... alles klar

habe die Karten im Gerät und auf PC gelöscht und im Store die neue hinzugefügt.... prima...

bearbeitet von Josefinchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Efeutute

Habe gerade mal bei R66 angerufen, die sagten mir, man solle, wenn der Kartenupdate von der R66-Software nicht angeboten wird, alle Karten auf dem S8000 löschen uns es dann noch einmal probieren. Bei einem Nokia 66XX habe dieser Trick zur Lösung des Problems geführt.

Ja, genau: Erst löschen, dann neu laden - der Tip ist korrekt!

Grüße von der Zimmerpflanze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mortal

Habe hier gelesen, das machen Probleme mit dem GPS-Empfang haben.

Aus diesem Grunde habe ich mir vorsorglich eine Bluetooth GPS-Empänger gekauft.

Hier: https://www.amazon.de/Jentro-GPS4NOW-BTGPS8-CAR_FAP_DEU-GPS4now-GPS-Empfänger-KFZ-Ladegerät/dp/B000SYFDQE/ref=pd_ys_iyr_img

Dieser Empfänge wurde schon mehrmals hier empfohlen.

Also für diesen Preis inkl. Ladegerät brauche ich wirklich nicht mehr überlegen.

Und das schönste:

Teil aufgeladen.

Route 66 gestartet - Vorher Bluetooth Mous ausgewählt statt internen Empfänger.

Satelliten in nur wenigen Sekunden gefunden

Und los gings

TOP kann ich nur empfehlen, zumindest bei den ersten 3 Routen hat es immer und bei jedem Wetter funktioniert. Mal sehen ich Berichte weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
finni1

Das Teil habe ich auch seit kurzem, es hat noch schneller den Sat-Fix. Leider zieht Bluetooth zusätzlich am Akku des Jet. Für das Fahrrad nicht schön, aber im Auto wird es zu verschmerzen sein....

finni1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Schaumi

Allerdings verbrauch bluetooth weitaus weniger strom als dein inerner GPS empfänger, deswegen eine lohnende angelegenheit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
finni1

Dann lohnt es sich ja doppelt :blob:

Danke für die Info

finni1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
UweJ

ich habe mir das Teil nun auch einmal bestellt und schaue ob es mir helfen kann. Ich habe da ja so meine Probleme:icon_redf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mortal

So, weiter im Bericht.

Also der GPS Empfang (mit dem oben erwähnten Bluetooth) ist bis jetzt super und ohne Störung gewesen.

Sogar bei einem Wolkenbruch riss der Empfang nicht ab. Respekt.

Ich habe nun noch eine Frage zum Navigator.

Route 66 navigiert in der "schnellste Strecke" Einstellung auch nicht anders als mit der "kürzesten Strecke".

Auf dem Land ohne Autobahn!

Wie kann man Route 66 beibringen , dass es Hauptsächlich Bundesstraßen und gut ausgebaute Staatsstraßen verwendet und nicht querbeet die kürzeste Strecke wählt?

Ich habe bei meinen Teststrecken feststellen müssen, dass es mich durch die Pampas jagt. Aber diese strecken sind größtenteils sehr kurvig und unangenehm zu fahren.

Was habt Ihr für Erfahrungen bzw. Einstellungen gewählt.

Ich versuche jetzt testweise einmal die Geschwindigkeiten bei den erwähnten Straßen in den Einstellungen zu erhöhen, vielleicht hat das ja dann Auswirkungen auf das "Straßenauswahlverhalten" von Route 66.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
finni1

Hi Mortal

ich habe mir eine bekannt Route (Arbeitsweg), bei der es mehrere gute Wege gab (je nach Tageszeit und Verkerhsmittel), mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten berechnen lassen, bis es passte. Der schnelle Weg fährt jetzt über die Autobahn und die Schnellstraßen, der kürzeste Weg quer durch die Stadt.

Dabei sind jetzt folgende Geschwindigkeiten herausgekommen:

Autobahn 140

Schnellstr. 120

Fernstraße 110

Verbindungsstraße 60

Durchgangsstraße 50

Nahverkehrsstraße 50

Nebenstraße 40

Ungeteerte Straße 8

Weg 5

Fußgängerzone 5

Fährdienst 20

Autoreisezug 30

Wenn man selber ein wenig bei bekannten Strecken ausprobiert, werden die Werte vielleicht manchmal abweichen, aber die "Dicken" (Straßen) sollten deutlich schneller zu befahren sein, als die "kleinen". Dann bleiben Buckelpisten meist außenvor:icon_wink.

Gruß

finni1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mortal

Hi finni

Danke sehr, wie immer eine kompetente Antwort. :dankescho

Genau so hatte ich mir die Werte vorgestellt.

Zumindestens die ersten 4 Werte werde ich von Dir übernehmen und nochmal testen.

Die besagte Strecke fahren ich am Mittwoch wieder und kann deshalb gut vergleichen.

Wenn Du diese Werte geändert hast:

Durchgangsstraße 50

Nahverkehrsstraße 50

Nebenstraße 40

Hat sich da am Streckenverhalten etwas geändert?

Die Wahrscheinlichkeit auf Nebenstrecken ist ja dadurch ein wenig höher!?

Oder macht das nicht mehr viel aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
finni1

Du musst ja gar nicht die Strecke fahren!

Die Berechnung der Routen kannst du ja auch vornehmen lassen, wenn Du eine (bekannte) Route mit Start- und Zielpunkt (z.B. zu Hause und Arbeitsstelle) speicherst (Menü/Routen/Neue Route planen) und sie dann mit den verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen berechnen lässt (jeweils schnellste und kürzeste). Dann sollte man den Unterschied schon sehen (auf der Karte) und auch lesen können (Routendetails).

Ob ich die angegebenen Werte geändert habe, weiß ich gar nicht mehr, so wie es jetzt ist, ist es aber in der Großstadt brauchbar, also lasse ich es jetzt so...

Gruß

finni1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mortal

Du hast natürlich recht finni, aber die besagte Teststrecke fahre ich nicht so oft.

Deshalb wollte ich in Natura sehen wo mich das Navi hinleitet.

Nach dem Einstellen der neuen Werte hat sich der Streckenverlauf auf jedem Fall schon mal geändert.

Wie die Strecke nun in Wirklichkeit aussieht, sehe ich spätestens wenn ich sie Morgen fahre. :icon_wink

Route 66 Rockt :rockout:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mortal

So nun ich wieder :icon_smil

Hier meine Einstellungen der Geschwindigkeiten.

Diese funktionieren bei mir am besten für den ländlichen Bereich.

Autobahn 140

Schnellstr. 120

Fernstraße 90

Verbindungsstraße 50

Durchgangsstraße 40

Nahverkehrsstraße 30

Nebenstraße 20

Ungeteerte Straße 8

Weg 5

Fußgängerzone 5

Fährdienst 20

Autoreisezug 30

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
UweJ

Habe hier gelesen, das machen Probleme mit dem GPS-Empfang haben.

Aus diesem Grunde habe ich mir vorsorglich eine Bluetooth GPS-Empänger gekauft.

Hier: https://www.amazon.de/Jentro-GPS4NOW-BTGPS8-CAR_FAP_DEU-GPS4now-GPS-Empfänger-KFZ-Ladegerät/dp/B000SYFDQE/ref=pd_ys_iyr_img

Und das schönste:

Teil aufgeladen.

Route 66 gestartet - Vorher Bluetooth Mous ausgewählt statt internen Empfänger.

Satelliten in nur wenigen Sekunden gefunden

ich habe nun auch den GPS Jento.

Allerdings habe ich da eine Frage.

Mein Jet erkennt das Gerät aber beim Jento blinkt ständig die Bluetooth Lampe. Diese sollte doch nach Herstellung der Koppelung ständig an sein.

Gibt es da noch irgendwo eine Einstellung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.