Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
designoo

Samsung S8500 Wave - KFZ Freisprecheinrichtung - Fragen & Probleme

Frage

designoo

53362d1270341946-hf_s8500wave_qsmbl_imgpool_a-wave_banner_small_top_wave.jpg

Willkommen

Diskutiert hier Fragen und Probleme zu FSEs mit dem WAVE.

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
matzodd

Hallo,

hat schon jemand das S8500 an einer rSAP-Freisprecheinrichtung in Fahrzeugen des VW-Konzerns (bei VW heißt das PREMIUM-FSE) getestet? Wie gut funktioniert die Übertragung des Telefonbuches vom S8500 oder geht das überhaupt?

Lt. Handbuch wird der SIM-Zugriff unterstützt, nur würde mich ein Praxistest interessieren...

Danke,

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

So, habe jetzt auch ein Wave und kann die Frage selber beantworten: Es funktioniert, Telefonbucheinträge werden aber nur von der SIM-Karte übernommen.

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cbsva

Ich verwende mein Garmin Nüvi als Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Funktioniert zwar prinzipiell, aber kein Zugriff aufs Telefonverzeichnis und die Anruflisten.

Erst nachdem ich die Kontaktdaten per BT einzeln (!!) übertragen hatte, waren Anrufe aus dem Telefonverzeichnis heraus möglich. Entgangene Anrufe, die nur am Handy eingegangen sind, bleiben weiterhin unsichtbar. Offensichtlich fehlt das zweite fürs Freisprechen wichtige BT-Profil neben Handsfree, nämlich SIM-Access.

Warum Samsung nicht wenigstens alle Favoriten-Kontakte auswählen und transferieren lässt, bleibt wohl ebenso Firmengeheimnis wie manches andere.

Beides ist nicht wirklich sinnvoll....:banging:

Meine Mängelliste wird auch in anderen Belangen immer länger, aber momentan muß ich noch auf einen Austausch/Reparatur warten, weil sich bei meinem nach ein paar Tagen bereits die Verklebung zwischen den Gläsern des Displays an manchen Stellen aufgelöst hat. Daß ich dabei eine wenigstens etwas fehlerbereinigte Firmware bekomme, wage ich gar nicht zu hoffen....

Ein paar Beispiele: (wenn jemand eine Lösung für diese Probleme hat, nur her damit!)

Das Ding dudelt bei jedem email-Abruf (also auch in der Nacht...), aber nicht, wenn eine neue email gefunden wird.

Keine wie auch immer geartete Signalisierung auf ein Ereignis (Anruf, SMS, email) - keine blinkende LED, kein (einstellbarer) Signalton. Man muß jedesmal den Bildschirm aktivieren und selbst nachschauen, womit sich diese Stromsparmechanismen gleich wieder ad absurdum führen.

Bereits am PC gelesene mails bemerkt das Wave nicht - "Gelesen"-Markierungen werden also nicht abgerufen.

Um emails als gelesen zu markieren, muß man sie öffnen.

Kontaktgruppen lassen sich nur erstellen, nicht aber wieder löschen. In Outlook werden die aber nicht erkannt (in beiden Richtungen nicht)

Kalender-Sync mit Kies = Käse (nach wie vor)

Händisch im Kalender eingetragene Geburtstage erscheinen nicht am Kalender-Widget, nur Geburtstage aus der Kontakt-Liste.

Mehrere Kontakte zu markieren, um diese en bloc einer Gruppe zuzuordnen o.ä., ist nicht möglich.

...

Ich weiß, das Handy ist mitsamt Bada recht neu und hat Kinderkrankheiten, aber ich will nicht Beta-Tester spielen. Eine vernünftigere Firmware scheint es auch noch nicht zu geben und dann ist die Frage, ob mein bei 3 gebrandmarktes Handy ein Update via Kies überhaupt zulässt. Die letzte Kies-Version hat nur lakonisch gemeint: "...nicht berechtigt...", die neuere kann ich mangels meines Handies erst später ausprobieren :frown:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ozzlo

Schau mal in den Bluetooth Einstellungen, da kannste Remote-SIM aktivieren.

Vielleicht ist es das, was du suchst.

Tja das mit den Tönen und den Mail-Benachrichtigungen nervt uns alle...

Btw. du bist bei 3 in AT right?

In England ist für das Wave Skype verfügbar, aber exklusiv bei 3.

Schon mal was davon bei 3 in AT gehört?

Wäre nett, wenn du evtl. bei der Hotline fragen könntest oder so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cbsva

Der Remote SIM wäre eigentlich genau die Funktion, die ich brauchen würde. Habe ich entweder übersehen oder es funktioniert doch nicht so wie erwartet. Muß ich überprüfen, wenn ich das Ding vom Service zurückbekomme.

Einen Sofort-Austausch gibt's bei Drei nicht, die schicken das Handy an Tectraxx. Ich habe gerade in der Auftrags-Verfolgung nachgesehen, daß sie bereits eine Rücksendung vom Reparatur-Center bekommen haben, es sollte also Anfang nächster Woche beim Drei-Store sein. Mal sehen, ob sie's getauscht haben oder was sonst damit passiert ist....

Halte dich jedenfalls auf dem Laufenden.

Die Info mit Skype ist interessant. Deine Frage kann ich dir aber schon insoweit beantworten, als ich bei meinem Vertrag bisher das Zusatzpaket für Skype hatte, Drei das aber bei der Vertragsverlängerung automatisch storniert hat, weil es keinen Skype-Client gibt - jedenfalls nicht in AT....!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Ich verwende mein Garmin Nüvi als Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Funktioniert zwar prinzipiell, aber kein Zugriff aufs Telefonverzeichnis und die Anruflisten.

...

Entgangene Anrufe, die nur am Handy eingegangen sind, bleiben weiterhin unsichtbar. Offensichtlich fehlt das zweite fürs Freisprechen wichtige BT-Profil neben Handsfree, nämlich SIM-Access.

:frown:

@cbsva:

Der zitierte Teil Deines Beitrages ist völliger Quatsch. Du solltest erst einmal die wenigen anderen Posts in diesem Thread leasen.

1) rSAP und HFP werden niemals zusammen verwendet, sondern nur alternativ. HFP ist für klassische Freisprechanlagen, rSAP für Autotelefone (die fälschlicherweise oft auch als "Freisprechanlage" bezeichnet werden). Beide Protokolle übertragen das Telefonbuch.

2) Das Wave kann rSAP, und zwar perfekt. Ich benutze es jetzt seit ca. 2 Monaten und die Kopplung hat bisher immer funktioniert, besser als bei WindowsMobile Smartphones. Wie ozzlo schreibt, musst Du das SAP Profil in den Bluetooth-Einstellungen erst einmal aktivieren. Das Telefonbuch wird nur von der SIM-Karte übertragen. Ich habe mir einen SIM-Karten-Editor besorgt und damit am PC die wichtig(st)en Kontakte auf die SIM-Karte übertragen.

Die Anruflisten werden ebenfalls vom Autotelefon eingelesen. Nur im Autotelefon eingegangene Anrufe sieht man später nicht im Wave.

Wenn das bei Dir nicht geht, muss es also an Deinem Garmin liegen.

Gruß,

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Kann ich so unterschreiben. Keinerlei Probleme mit Wave und meinem Pioneer im Auto. Kontakte, Anrufe usw. sowieso, außerdem noch Akku-, Empfangs und Betreiberanzeige :D Klappt besser als mit meinem Ex-Nokia.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cbsva

Habe ich doch vorhin geschrieben, daß ich mir das mit dem SIM Access ansehen werde...;-)

OK - hast du recht, das war Quatsch. Handsfree würde mir demnach auch genügen, wenn's komplett so funktioniert, wie's soll.

Außerdem brauche ich noch mehrere Wochen, bis ich alle Beiträge über fehlerhafte und/oder fehlende Funktionen des Wave im Forum gelesen habe!

Daß das Wave den Zugriff auf das Telefon-Verzeichnis nicht freigibt, sondern nur auf die SIM, ist doch der nächste haarsträubende Schwachfug. Da muß man sich also einen SIM-Kartenleser kaufen, die Kontakte vom Wave über Kies nach Outlook übertragen, dann aus Outlook "rauszutzeln" (typisch Wiener Ausdruck, aber du verstehst schon, was gemeint ist ;)) und danach auf die SIM-Karte spielen...:eusa_doh: au weia!

Nur weil das Wave Kontakte nicht zwischen den Verzeichnissen hin- und herkopieren kann.

Ich habe nun mal mit meinem alten HTC alle Kontakte ausgewählt und per BT ans Garmin transferiert - das kann das wenigstens! Mal sehen, ob die Liste noch vorhanden ist, wenn ich das Wave wieder anhänge.

Jedes Uralt-Nokia kann das alles besser, mitsamt Betreiberinfo, Feldstärke- und Akkuanzeige! Das Garmin zeigt alle diese Infos in Kombination mit dem Wave überdies auch an!

bearbeitet von cbsva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Schlabber

Hmmm, ich lese nur so nebenbei mit, aber hast Du die Funktion auf SIM kopieren nicht?!

--> Wenn ich auf Kontakte gehe und dann die 3 ... Drücke zwischen Erstellen und Suchen, dann kommt bei mir 'Kontakte kopieren' und da gibt es dann 'Telefon auf SIM' bzw. 'SIM auf Telefon'...

Zugegeben probiert habe ich es noch nicht, da ich es noch nicht benötigte, aber versuchen kannst Du's ja mal, wenn's Dir hilft...

Gruß

der SCHLABBER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cbsva

Das wäre mir ganz sicher aufgefallen. Vielleicht habe ich einfach eine frühe Firmware-Version erwischt!?

Aber danke für den Hinweis - ich werde darauf achten, wenn ich mein Wave wiederhabe. Hoffentlich tauschen sie's aus...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Daß das Wave den Zugriff auf das Telefon-Verzeichnis nicht freigibt, sondern nur auf die SIM, ist doch der nächste haarsträubende Schwachfug.

Hm, das ging auch mit meinem vorherigen Samsung Omnia II nicht. Meines Wissens gibt es für das rSAP keine eindeutige Spezifikation zum Auslesen des Gerätetelefonbuches. Es passiert ja ein "SIM-Zugriff" per Bluetooth, mehr nicht. Möglicherweise backen da einige Handyhersteller ihre privaten Brötchen gemäß dem Motto "One man's feature is the next man's unsupported problem".

Falls Dein Garmin auch HFP bietet, nimm doch das. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch das Gerätetelefonbuch rüber kommt. rSAP macht eigentlich nur Sinn bei festeingebauten Geräten mit Außenantenne. Diese gibt es beim Garmin sicher nicht, oder?

Mit "freisprechendem" Gruß,

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Hmmm, ich lese nur so nebenbei mit, aber hast Du die Funktion auf SIM kopieren nicht?!

--> Wenn ich auf Kontakte gehe und dann die 3 ... Drücke zwischen Erstellen und Suchen, dann kommt bei mir 'Kontakte kopieren' und da gibt es dann 'Telefon auf SIM' bzw. 'SIM auf Telefon'...

Zugegeben probiert habe ich es noch nicht, da ich es noch nicht benötigte, aber versuchen kannst Du's ja mal, wenn's Dir hilft...

Gruß

der SCHLABBER

Beim Wave habe ich das noch nicht probiert, aber beim Omnia II. Da kam ziemlicher Müll bei raus, einfach, weil jedem Kontakt im Gerät mehrere Rufnummern zugeordnet werden können (wie auch bei Outlook), auf der SIM-Karte aber nicht. Die Samsung Software hat diese Konvertierung einfach nicht geschafft. Ich habe dann kurzerhand 20 EUR in einen SIM-Karten Editor investiert und mein SIM-Telefonbuch für's Auto am PC erstellt und ohne Samsung. Ging wahrscheinlich schneller....

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cbsva

Ich habe mal leihweise ein Omnia II gehabt, bei dem hatte ich vollen Zugriff auf Telefonverzeichnis und sämtliche Anruferlisten. Schon seltsam! :disgusted

rSAP kann das Garmin offensichtlich nicht. Ich bin da einem Irrtum augesessen, aber Wiki macht's möglich, dort findet man sogar fast alle BT-Profile fein säuberlich erklärt. Für rSAP ist ein eigenes Empfangsteil notwendig, was diese Geräte noch teurer macht. Dafür ist der Empfang besser und der Handyakku nicht so schnell leer.

Was mich beim Wave in Kombination mit dem Garmin noch wundert: SMS wären (während der Fahrt !!) möglich - das Garmin bietet es jedenfalls in seinem Menü auf einmal an, was vorher nie der Fall war. Ich hab's aber nicht ausprobiert, bin ja nicht lebensmüde...!

Interessieren würde mich noch, ob das Wave auch automatisch das Telefonprofil auf "Auto" ändert, wenn es mit der FS-Einrichtung verbunden ist. Hat das schon jemand in Erfahrung gebracht?

LG, auch freisprechend,

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vector

...

Daß das Wave den Zugriff auf das Telefon-Verzeichnis nicht freigibt, sondern nur auf die SIM, ist doch der nächste haarsträubende Schwachfug. Da muß man sich also einen SIM-Kartenleser kaufen, die Kontakte vom Wave über Kies nach Outlook übertragen, dann aus Outlook "rauszutzeln" (typisch Wiener Ausdruck, aber du verstehst schon, was gemeint ist ;)) und danach auf die SIM-Karte spielen...:eusa_doh: au weia!

Nur weil das Wave Kontakte nicht zwischen den Verzeichnissen hin- und herkopieren kann...

Das stimmt so nicht.

Auf meinem JVC KD-AVX33 lief in Sachen BT alles absolut problemlos.

Auf dem JVC Display wurde die Netzstärke, der Akkuladezustand und natürlich die vorhandene Kopplung signalisiert.

Das Wave hat u.a.:

- Das Telefonbuch komplett übertragen (incl. Mehrfachnummern)

- Anruflisten komplett übertragen

Auftretende Probleme sind nicht immer vom Wave erzeugt.

Seit 3 Wochen habe ich ein neues Fahrzeug mit VAG-Werks-BT-FSE.

Die Stimme der FSE kam mir gleich bekannt vor und scheint aus dem Hause Parrot zu stammen...

Diese FSE unterstützt nur einen Bruchteil der JVC Car DVD Anlage.

Zur Zeit versuche ich die sporadischen Verbindungsabrüche zu erforschen, die im neuen Auto auftreten. Aus anderen Foren weiss ich, dass diese Probleme auch bei anderen Fahrzeugherstellern und vielen verschiedenen Handys auftreten.

Zur Zeit taucht das Problem nicht auf, wenn ich das Handy einmal täglich neu starte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sonic-2k-

in meinem Renault Laguna 2 , habe ich leider kein Bluetooth. Nun habe ich mir überlegt, ob ich über den Aux-Eingang eine Lösung finden könnte. Habe mir vorgestellt einen Bluetoothempfänger (wenn es so etwas überhaupt gibt) dort anzuschließen und über den halt dann die Musik per Handy zu streamen. Ist so etwas überhaupt machbar?

Sorry wenns offtopic ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vector

in meinem Renault Laguna 2 , habe ich leider kein Bluetooth. Nun habe ich mir überlegt, ob ich über den Aux-Eingang eine Lösung finden könnte. Habe mir vorgestellt einen Bluetoothempfänger (wenn es so etwas überhaupt gibt) dort anzuschließen und über den halt dann die Musik per Handy zu streamen. Ist so etwas überhaupt machbar?

Sorry wenns offtopic ist

Da guckst Du hier:

https://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen

und hier:

https://www.caraudioshop.ch/docs/zubehoer.pdf

Dort müsstest du alles für dein Fahrzeug finden.

Das feine bei den Parrot-FSEs ist, dass sie meist ohne großen Auwand zwischen den Fahrzeugmultistecker und das Radio zwischengeschaltet werden.

Wird sicher klappen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Ich habe mal leihweise ein Omnia II gehabt, bei dem hatte ich vollen Zugriff auf Telefonverzeichnis und sämtliche Anruferlisten. Schon seltsam! :disgusted

Hallo Christian,

dann war es sicher eine HFP-Kopplung, bei dieser funktioniert die Telefonbuchübertragung. Bei rSAP definitiv nicht (nur von SIM-Karte). Ich hatte das Omnia II seit seinem Erscheinen und konnte lange genug damit rumprobieren.

Gruß,

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Das stimmt so nicht.

Auf meinem JVC KD-AVX33 lief in Sachen BT alles absolut problemlos.

Auf dem JVC Display wurde die Netzstärke, der Akkuladezustand und natürlich die vorhandene Kopplung signalisiert.

Das Wave hat u.a.:

- Das Telefonbuch komplett übertragen (incl. Mehrfachnummern)

- Anruflisten komplett übertragen

Auftretende Probleme sind nicht immer vom Wave erzeugt.

Hallo Vector,

welches Bluetooth-Profil verwendete denn das JVC-Teil? Geräte zum nachträglichen Einbau verwenden meist HFP, da ist die Telefonbuchübertragung vom Handy meist kein Problem.

Seit 3 Wochen habe ich ein neues Fahrzeug mit VAG-Werks-BT-FSE.

........

Zur Zeit versuche ich die sporadischen Verbindungsabrüche zu erforschen, die im neuen Auto auftreten.

........

Zur Zeit taucht das Problem nicht auf, wenn ich das Handy einmal täglich neu starte...

Was für ein Fahrzeug und was für eine "VAG-Werks-BT-FSE" ist es denn? Ich habe seit 3 Monaten einen VW mit "Premium-FSE" (rSAP). Dort funktioniert das Wave prima, Verbindung und Trennung gehen sehr schnell und es hat noch nie einen Abbruch gegeben.

Zwar starte ich das Wave in der Regel früh und schalte es nachts aus, aber bei mir wird es täglich mehrfach mit der BT-FSE (die ja korrekterweise ein Autotelefon ist...) verbunden.

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Bei meinem Pioneer mit integrierter Parrot-FSE klappt das alles wunderbar. Extra nochmal getestet, habe vollen Zugriff auf mein Telefonbuch - und das ist nicht auf der SIM. Auch Anruflisten usw. klappt bestens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Toni110

Hallo,

ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, aber erstmal will ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, 30 Jahre und seit 2 Tagen Wave-Besitzer. Vorher hatte ich das Omnia.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe in meinem Auto eine Parrot-FSE. Die Verbindung zum Wave funktioniert tadellos, aber...wenn ich mich in mein Auto setze, verbindet die FSE sich nicht automatisch mit dem Wave, ich muss immer im Menü des Wave "Verbinden" antippen.

Hab ich was falsche eingestellt? Müsst ihr das auch so machen?

Bei dem Omnia funktionierte das immer von selbst nachdem das authorisiert war.

Telefon-Telefonbuch wird bei mir auch gelesen.

Gruß

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.