Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
designoo

Samsung S8500 Wave - KFZ Freisprecheinrichtung - Fragen & Probleme

Frage

designoo

53362d1270341946-hf_s8500wave_qsmbl_imgpool_a-wave_banner_small_top_wave.jpg

Willkommen

Diskutiert hier Fragen und Probleme zu FSEs mit dem WAVE.

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
designoo

Bei dem Omnia funktionierte das immer von selbst nachdem das authorisiert war.

Ich entnehme diesem Satz, dass du die FSE im WAVE bereits autorisiert hast?

Mein TomTom verbindet sich nämlich automatisch sobald das WAVE in der Nähe ist und ich nehme an dass es von der FSE abhängt bzw. ob schonmal erfolgreich gekoppelt wurde.

Ist im WAVE auch die BT-Sichtbarkeit aktiviert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mandrake2k

Nun zu meiner Frage:

Ich habe in meinem Auto eine Parrot-FSE. Die Verbindung zum Wave funktioniert tadellos, aber...wenn ich mich in mein Auto setze, verbindet die FSE sich nicht automatisch mit dem Wave, ich muss immer im Menü des Wave "Verbinden" antippen.

Hab ich was falsche eingestellt? Müsst ihr das auch so machen?

Bei dem Omnia funktionierte das immer von selbst nachdem das authorisiert war.

Telefon-Telefonbuch wird bei mir auch gelesen.

Gruß

Thomas

ALso Ich habe auch eine Parrot CK3000 im Auto. Wenn die FSE im Handy autorisiert ist verbindet das Wave automatisch sobald die Zündung angeschalten wird. Die Sichtbarkeit des Handys kann dann auch ausgeschalten werden und zugriff auf Sim auch. Unterstützt meine FSE nicht. Das einzige was mich nerft ist das ich die Lautstärke nicht regeln kann. Bei der CK3000 geht das nicht nur per Handy und das Wave deaktiviert die Lautstärkentasten wenn ein BT Headset aktiviert ist. :eusa_doh:

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Toni110

Hallo,

danke euch beiden.

Ich hab das Problem gelöst. Ich habe die CK3000EVO, hatte aber vergessen einen Reset durchzuführen. Somit war das Omnia noch das Primär-Gerät und deswegen musste ich das Wave immer von Hand verbinden.

Jetzt, nach dem Reset, verbindet es sich wieder von allein.

@Mandrake

"Das einzige was mich nerft ist das ich die Lautstärke nicht regeln kann. Bei der CK3000 geht das nicht nur per Handy und das Wave deaktiviert die Lautstärkentasten wenn ein BT Headset aktiviert ist."

Du kannst doch über das Rädchen der FSE die Lautstärke regeln....

oder hab ich das jetzt falsch verstanden?!?

Gruß

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mandrake2k

Du kannst doch über das Rädchen der FSE die Lautstärke regeln....

oder hab ich das jetzt falsch verstanden?!?

Gruß

Thomas

Die CK3000 hat nur eine Abheben und eine Auflegen Taste kein Rädchen in der Mitte. Ich weiß natürlich nicht ob evt ein Lautstärkenrädchen an dem FSE Kasten ist. Obwohl das wäre ziemlich blöd. Im Internet steht Lautstärke wird über das Handy eingestellt und genau das geht beim Wave nicht. Das geht beim Jet übigens auch nicht ich glaube schon fast es geht bei allen Samsung Handys nicht.

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jonasgo

Hallo,

bei mir funktioniert freisprechen im Renault Clio mit eingebauter FSE perfekt. Eine Sache nervt allerdings. Wenn ich über die FSE auflege, dann geht im Wave die Tastesperre/Displaysperre nicht rein. Meine Hosentasche telefoniert dann mit meinem halben Telefonbuch. Hab auch nichts zum Einstellen gefunden. Hilfe!

Gruß

Jonas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
paetke

Moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das Wave zuzulegen.

Voraussetung ist aber, dass es definitiv mit der Freisprecheinrichtung Premium meines Golf Variants funktioniert. Bisher klappte das leider nur mit Nokia Handys problemlos.

Musste sogar mein Omnia vorzeitig in Rente schicken, da es sich nur unregelmäßig anmelden konnte. Und vor allem musste ich jedesmal wenn ich ausgestiegen bin den Pin neu im Handy eingeben :icon_roll

Mit Nokia steig ich ein, nach kurzer Zeit Verbindung zum Auto. Beim Verlassen des Autos: Kurz Netz suchen - fertig. Wieder über Handy erreichbar.

So sollte es mit dem Wave dann auch sein. Bei meinen Recherchen damals bin aich aber darauf gestiegen, dass die Freisprecheinrichtung wohl von Nokia stammt und dementsprechen zickig anderen gegenüber sein soll...

Kann hier vielleicht ein VW-Faher aus der Praxis berichten?

bzw

@matzodd:

Fährstu du VW? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
krausem

Moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das Wave zuzulegen.

Voraussetung ist aber, dass es definitiv mit der Freisprecheinrichtung Premium meines Golf Variants funktioniert. Bisher klappte das leider nur mit Nokia Handys problemlos.

Musste sogar mein Omnia vorzeitig in Rente schicken, da es sich nur unregelmäßig anmelden konnte. Und vor allem musste ich jedesmal wenn ich ausgestiegen bin den Pin neu im Handy eingeben :icon_roll

Mit Nokia steig ich ein, nach kurzer Zeit Verbindung zum Auto. Beim Verlassen des Autos: Kurz Netz suchen - fertig. Wieder über Handy erreichbar.

So sollte es mit dem Wave dann auch sein. Bei meinen Recherchen damals bin aich aber darauf gestiegen, dass die Freisprecheinrichtung wohl von Nokia stammt und dementsprechen zickig anderen gegenüber sein soll...

Kann hier vielleicht ein VW-Faher aus der Praxis berichten?

bzw

@matzodd:

Fährstu du VW? ;)

Hallo,

ich hatte auch immer das Problem. Fahre alle 6 Monate nen neuen Golf Variant und konnte bisher nur Nokia Handys verwenden, die sich mit der Premium FSE verbinden. Mit dem Wave gibt es überhaupt keine Probleme. Bin sehr positiv überrascht. Am Anfang neue Geräte suchen lassen, bis das Auto das Wave erkennt...dann 4x die 5, 6, 7 und 8 und das war es auch schon. Beim Wave muß man dann garnichts mehr machen. Nicht wie bei Nokia noch die gekoppelten Geräte autorisieren, etc.

Super einfach.

Funktioniert tadellos. Fahre momentan den Golf 6 Variant.

Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

@matzodd:

Fährstu du VW? ;)

Hallo,

ja, VW Tiguan. Kann Markus' Erfahrungen bestätigen, das Wave funktioniert einwandfrei an der Premium-FSE. Einzige Einschränkung: Telefonbuch wird nur von der SIM-Karte gelesen.

Mein Tiguan ist Bj 2010. Aus anderen Foren habe ich entnommen, dass es für die PFSE des VW-Konzerns durchaus unterschiedliche Firmware-Stände gibt. Falls Deine älteren Datums ist, wäre vielleicht ein Update beim VW-Händler sinnvoll.

Gruß,

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
p.artic

Hallo,

ich wollte gerne Musik vom Handy auf mein Autoradio (Pioneer DEH-P65BT) streamen, früher hat es mit meinem iPhone ohne Probleme geklappt. Handy verbunden via BT, Musik anmachen, ein Button drücken sofort kam Musik aus den Lautsprechern.

Beim Wave klappt es nicht wirklich, hab es mit dem Autoradio verbunden und es zeigt mir auch den Akkustand etc. an, aber leider klappt es mit der Musik nicht.

Hat jemand von euch vielleicht einen hilfreichen Rat?

mfg

p.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
freddy5

@p.artic: besteht die Möglichkeit, die intigrierte Bluetooth FSE des PIONEERS mit nem FW update zu versorgen??

Habe auch nen PIONEER System im Auto, BT-Audio-Streaming klappt da problemlos!

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Franco51

Hallo,

ja, VW Tiguan. Kann Markus' Erfahrungen bestätigen, das Wave funktioniert einwandfrei an der Premium-FSE. Einzige Einschränkung: Telefonbuch wird nur von der SIM-Karte gelesen.

Mein Tiguan ist Bj 2010. Aus anderen Foren habe ich entnommen, dass es für die PFSE des VW-Konzerns durchaus unterschiedliche Firmware-Stände gibt. Falls Deine älteren Datums ist, wäre vielleicht ein Update beim VW-Händler sinnvoll.

Gruß,

matzo

Hallo,

fahre den Golf 6 mit der Premium-FSE.

Habe das Wave autorisiert, die Verbindung und Remote SIM funktioniert

einwandfrei.

Ein großes Manko ist , dass nur das Telefonbuch auf der SIM Karte erkannt wird.

Da ich jedoch über 600 Adressen und Tel. Nr. im Telefon gespeichert habe

hilft mir das nicht. Diese Menge kann auf der SIM Karte nicht gespeichert werden.

Habe bisher immer Nokia benutzt und konnte ohne Probleme alle Nummern im FSE verwenden.

Ich kann nicht verstehen, warum Samsung das nicht geregelt bekommt.

Das Wave ist ein angenehmens Teil, aber dieser Mangel ist wahrscheinlich der Grund es wieder abzugeben.

Eigentlich schade.

Gruß

Franco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
elec85

Selbes Problem hab ich auch im großen Mercedes-Navi (Comand) Kontakte nur von SIM übertragbar. Allerdings war es bei mir nicht allzu schlimm wie bei deinen 600 Kontakten, sodass ich sie manuell eintragen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Franco51

Hallo,

habe leider nicht oft Zeit mich hier einzulesen.

Habe allerdings gedacht hier mehr Infos und Stellungnahmen bzw.

evtl. eine Lösung für das Lesen der Kontakte im Telefon durch

die FSE zu bekommen.

Das kann doch eigentlich nur ein Softwareproblem sein was durch den

Hersteller einfach gelöst werden könnte.

Geräte dieser sind Spezifikation sind doch Arbeitsgeräte und keine

Spielzeuge.

Gruß

Franco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Algi

bei meinem s8500 funktioniert das sms lesen mit meiner JVC Blueooth Freisprech leider auch nicht. Alles andere funktioniert optimal.

Mit meinem alten Sony W810 funktionierte die SMS funktion :(

gibts noch irgend nen Trick für ne Einstellung diesbezüglich oder generell in der Software des waves nicht mit drin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

bei meinem s8500 funktioniert das sms lesen mit meiner JVC Blueooth Freisprech leider auch nicht....

Welches Protokoll nutzt denn Deine JVC? Handsfree oder rSAP? Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht, die beinflussen natürlich auch die Zusatzfunktionen. Bei meiner eingebauten rSAP-FSE (VW) werden die SMS vom Wave übertragen und im Mitteldisplay (zwischen Tacho und Drehzahlmesser) angezeigt. Am Wave kann es also nicht liegen. (Anmerkung: Das gilt nur für SMS, die während der Kopplung eintrudeln, nicht für ältere.)

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Algi

laut google AVRCP-Protokoll...kp ?! Bezeichnung JVC KS-BTA200

ja eintrudelnde SMS würden mir ja langen, aber nichtmal das Radio piept wenn was eintrudeln, ausschließlich leider das Handy, deswegen weis man machmal nitmals ob man ne sms bekommen hat.

mich wundert halt nur dass das mit meinem alten sony halt alles ging und mit dem neuen samsung an derselben BT-Freisprech nun nicht mehr :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

@Algi:

Dann ist es eine Handsfree-FSE, ansonsten würde das Wave bei eingehender SMS nicht piepsen, wenn es gekoppelt ist. Kannst Du nur bei gekoppeltem Handy Einstellungen > Verbindung > Bluetooth aufrufen. Dann Deine FSE anklicken und schauen, was an Diensten aktiviert ist. Evtl. sicherheitshalber auf dem Wave erstmal alles aktivieren.

Außerdem bei JVC gucken, ob es für diese FSE evtl. ein Upgrade gibt.

Viel Erfolg,

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Cohen88

Hallo,

ich habe auch das Samsung Wave und fahre nen BMW 118d. Ich brauche dringend eine Freisprecheinrichtung und bin mir noch unsicher welche ich nehmen soll.

Welche könnt ihr mir den empfehlen? -Es sollte schon etwas gescheites sein :-)

Dankeschön!

Gruß, Cohen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tom21v

Hallo zusammen,

ich fahre eine Sharan 06/2006. Ich habe eine werkseitig eingebaute VW-Freisprechanlage und nutze sie mit Zweitkarte und Siemens ME45. Da ich in wenigen Tagen den Provider wechsele, keine Zweitkarte mehr kriege und somit das alte "Autohandy" nicht mehr nutzen kann, stellt sich die Frage, ob ich mein Wave per Bluetooth (VW-Adapter???) anschließen kann.

Hat jemand von euch mit dieser oder ähnlicher Kombination Erfahrungen?

Geht das überhaupt oder muss ich mich nach einer anderen Blauzahn-Freisprechanlage umsehen? Wenn ja welche Geräte-Empfehlungen habt ihr?

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vector

Seit der FW XXJEB bis XXJH3 gab es zwischen dem Wave und der werksseitigen SEAT-BT-Freisprecheinrichtung (Technisat Audiosystem) zu sporadischen Verbindungsabbrüchen. Nach den Verbindungsabbrüchen fanden in kurzer Folge An- und Abmeldungen des Handys statt, was schließlich zum entnervten Abschalten von BT am Wave meinerseits führte.

Das trat nach wenigen Tagen Handybetrieb ohne zwischenzeitlichen Neustart auf. Wurde das Wave gelegentlich so alle ca. 2-3 Tagen neu gestartet, gab es die Verbindungsabbrüche nicht.

OK, alle 2-3 Tage mal das Wave neu booten ist ja nicht ganz so schlimm, sollte aber eigentlich auch ohne zuverlässig funtionieren.

Seit derXXJI4 ist dieses Problem offenbar behoben. Habe das Handy seit rund einer Woche nicht mehr neu gestartet und die automatische Kopplung über BT wurde seitdem beim Autofahren nicht mehr grundlos unterbrochen.

Vielleicht haben auch andere User dieses Problem gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.