Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
designoo

Samsung S8500 Wave - Online AppStore / Downloads

Frage

designoo

53362d1270341946-hf_s8500wave_qsmbl_imgpool_a-wave_banner_small_top_wave.jpg

Willkommen

Seit heute ist der neue Samsung AppStore online.

2022_s8500_appstore_demo.jpg

No code has to be inserted here.

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
patx

Einfach ist immer relativ, aber wenn man einmal das Prinzip bei OO verstanden hat, kriegt man es eigentlich auch mit jeder Sprache hin ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Crabjaw8910

wie ist das eig. mit dem entwicklerwettbewerb?

wiviele der apps werden veröffentlicht und wieviele nicht?

im moment könnte man ja meinen das echt alles in den appstore wandert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Screemer

ich geh mal davon aus, dass keine der apps die am wettbewerb teilnehmen derzeit im appstore verfügbar ist. aber stefandev kann da sich mehr dazu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cattac2

Was, wie? Gab´s denn nicht schon vor zwei Wochen eine?

Ich glaube, die erste Furz-App war schon von Anfang an da... ist ja auch total wichtig und so... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stefanDev

ich geh mal davon aus, dass keine der apps die am wettbewerb teilnehmen derzeit im appstore verfügbar ist. aber stefandev kann da sich mehr dazu sagen.

Also der Wettberwerb endet am 31.07. Der Sieger wird im November gekürt. Keine Ahnung ob die Apps bis dahin schon in den Appstore kommen, vielleicht schon und dann zählt das User-Ranking.

Egal. Ich werde da nun aber nicht mehr teilnehmen - ist mir zuviel Bürokratie und Termindruck. Ich programmiere die Apps einfach so. Hab meine Spiegel App schon modifiziert und wieder zur Registrierung freigegeben, hoffentlich klappts diesmal.

Die Qualität der Apps ist momentan echt fragwuerdig. Die Furz-App geht ja noch, aber was zur Hoelle soll das Touch Pretty oder so? Und warum sind ein Haufen franzoesische Apps hier im Store, englische kann ich ja verstehen, aber ich nix koennen franzoesisch....

VG

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
serezin

Joa, am Appstore muss Samsung dringend was ändern, es ist zwar schön, das er recht freizügig ist, aber wenn man 4-5 Apps nacheinander öffnet die nur auf Französisch sind wünscht man sich schon etwas die Diktatur und Qualitätskontrolle von Apple.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jano94

wo du recht hast hast du verdammt recht.ich würde mir echt ein paar mehr sinvollere apps wünschen und ich kann es auch nicht verstehen warum 8 französische apps an einem tag rauskommen und nur so wenige deutsche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mahalo

wo du recht hast hast du verdammt recht.ich würde mir echt ein paar mehr sinvollere apps wünschen und ich kann es auch nicht verstehen warum 8 französische apps an einem tag rauskommen und nur so wenige deutsche.

Hatten wir ja hier schon mal disskutiert oder?

Deutschland steht sicher nicht an erster Stelle bei Samsung und englische Apps verkaufen sich ein vielfaches besser.

Über die Qualität der Apps wurde auch schon viel geschrieben, wirklich brauchbares ist bis jetzt noch nicht zu finden, vieles ist spielerei.

Aber da wird schon noch einiges kommen, warten wir mal ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Und warum sind ein Haufen franzoesische Apps hier im Store, englische kann ich ja verstehen, aber ich nix koennen franzoesisch....

Das ist echt auffällig. Selbst wenn man Schulfranzösisch beherrscht, hat man kaum Bock, solche Apps zu nutzen. Und sorry, wir sind über 100 Millionen, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Wir sind ja nu nicht gerade Finnland :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sam65

Liegt wohl auch daran das mehr Französische und Englische Programmierer APPs basteln als Deutsche

Da hat Samsung wohl kein Einfluss drauf,zwingen kann man ja keinen,höchstes mit Geld locken

Gruss

Sam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Logisch liegt das daran :D Ist nur die Frage, warum ;) Ist auch nicht immer ganz klar, was da von Firmen und was von Privatpersonen kommt. Evtl. gibt's auch mehr Firmen in Frankreich, die sich mit sowas beschäftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stefanDev

Es kann aber auch damit zusammenhängen, dass die Entwickler-Tage in Frankreich und Türkei früher stattfanden, siehe hier:

Australia, Sydney Jul 09, 2010

Israel, Tel Aviv Jul 08, 2010

Australia, Brisbane Jul 07, 2010

Australia, Melbourne Jul 05, 2010

Vietnam, Hanoi Jul 03, 2010

Indonesia, Jakarta Jun 30, 2010

Germany, Frankfrut Jun 25, 2010

Canada, Toronto Jun 24, 2010 OPEN

United States, San Francisco Jun 22, 2010

United Kingdom, London Jun 18, 2010

India, Bengaluru Jun 14, 2010

Malaysia, Kuala Lumpur Jun 08, 2010

Netherlands, Amsterdam Jun 03, 2010

Turkey, Istanbul Jun 01, 2010

United Arab Emirates, Dubai Jun 01, 2010

Ukraine, Kiev Jun 01, 2010

Hungary, Budapest May 28, 2010

Spain, Madrid May 26, 2010

South Africa, Johannesburg May 24, 2010

Singapore, Singapore May 21, 2010

Philippines, Manilla May 13, 2010

Mexico, Mexico City May 12, 2010

Brazil, Sao Paulo May 11, 2010

Argentina, Buenos Aires May 07, 2010

Sweden, Stockholm May 05, 2010

Poland, Warsaw Apr 29, 2010

Taiwan, Taipei Apr 02, 2010

Thailand, Bangkok Mar 30, 2010

Russian Federation, St. Petersburg Mar 29, 2010

Ireland, Dublin Mar 25, 2010

France, Paris Mar 25, 2010

China, HongKong Mar 24, 2010

South Korea, Seoul Mar 23, 2010

China, Beijing Mar 19, 2010

Italy, Milan Mar 11, 2010

Quelle:https://developer.bada.com/apis/event/developerDayInfo.do?menu=MC01160100&mtb1=&mtb2=

Sorry, dass es so wild aussieht, aber mit Opera kann man nicht so gut Tabellen kopieren.

VG

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sam65

Angemeldet bin ich auch

Wollte eigentlich auch hin aber jetzt ist privat was dazwischen gekommen

sodas ich nicht weiss ob ich es schaffe:sad:

Na mal schauen vieleicht klappts doch noch

Gruss

Sam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Screemer

samsung sollte zumindest schnellstmöglich ne kategorisierung nach sprachen einführen. das wilde durcheinander find ich schrecklich.

@stefandev: viel spaß morgen in frankfurt. vielleicht kannst du ja ein paar coder dazu bewegen ihre apps hier vorzustellen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Ja, das wundert mich auch. Eine simple Einordnung der Apps nach Sprachen und den User auswählen lassen, welche Sprachen er grundsätzlich angezeigt bekommen möchte. Eigentlich total einfach. Mich interessieren weder französische geschweige denn türkische Apps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stefanDev

Ja, das wundert mich auch. Eine simple Einordnung der Apps nach Sprachen und den User auswählen lassen, welche Sprachen er grundsätzlich angezeigt bekommen möchte. Eigentlich total einfach. Mich interessieren weder französische geschweige denn türkische Apps.

Dazu muss ich mal was sagen: Samsung kann dafür nichts, denn wenn man seine App anmeldet wählt man aus, für welche Sprachen/Länder es angeboten wird. Ich hab auch alles angewählt, aber meine Apps sollten automatisch bei nichtdeutschen Ländern in englisch laufen und das sollte jeder dort verstehen. Außerdem braucht man für einen Spiegel und Wasserwaage keine Sprache...

Aber wenn man eine französische App die kein englisch anbietet überall anbietet ist das vom Autor her sehr fragwürdig.

VG

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.