Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mafuma

Samsung S8500 Wave - Probleme mit dem GPS Empfang / Fix / aGPS

Frage

mafuma

Ich habe das problem, dass mein wave nur seeeeehr langsam einen sat-kontakt herstellen kann. In der Regel dauert das ca. 5 min.

Dabei lasse ich schon das runterladen von Daten zur Standortbestimmung zu.

Wie sieht es bei euch aus ?

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Luminary

Wo hast du denn genau was verstellt? Ggf. erbarmt sich ja jemand, der die Standards dann postet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ockaiser33

Mensch kann mir denn, da keiner helfen?

Doch schau mal bitte bei syco nach habe es ,da mal beschrieben ,Seite 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Draft

Also mein GPS funktioniert gar nicht mehr wie es soll, zwar findet es meine position beim ersten scannen aber dann passiert nichts, es navigiert nicht mit route66.

Es wäre echt nett und super wenn mir jemand eine funktionierende Einstellung für LBS Application (#*4097*4097#) und dort für Application Settings und für User Settings nenne könnte.

Wäre echt super.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*Donic*

habe nichts verstellt und folgende einstellungen:

2 app. setting (haken bei)

-standalone

-location + velocity + altitude

-tracking mode

-built-in

-all

timeout 1000

horizontal accuracy 200

vertical accuracy 500

3 user setting

-1 assist method type: gps+

-2 gps+ setting: disabled

-3 pdr setting: wps... aktiviert

hoffe das reicht, wenn du noch mehr brauchst, schreib einfach was!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Draft

Vielen Dank! Ich werde es gleich morgen testen. Danke noch einmal, wenn es funktioniert hast du mir sehr geholfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
plantboy

bei mir ging der Satfix immer nur nach einer frischen Firmware sehr gut innerhalb von Sekunden:

das erste mal, als das Handy neu war und jetzt wieder nach dem 1.2Update.

Gestern wollte ich navigieren(zu Fuss) und hab auch nach 9Min keinen Satelliten gahabt. Das ist schon etwas peinlich, wenn man es gerade jemanden vorzeigen möchte, weil man gerade die Möglichkeit hat.

Ich habe mich schon sehr oft über diese Dinge informiert.

Einerseits soll es an der Handyware liegen(schlechte GPS Module), aber auf der anderen Seite auch an der Software.

Ich habe ein 5Jahre altes Medion Auto-Navi. Da ist da ähnlich, nur nicht so schlimm, wie bei dem Wave:

Am Anfang konnte ich Satelliten sogar innerhalb der Wohnung in Sekunden finden. Nach einer Zeit brauchte das Navi(hatte sogar zwei davon) immer ca. 3Min. bis es den Satelliten gefunden hat.Es blieb aber stabil. Am schnellsten finde ich mit dem Navi Satelliten, wenn das Fahrzeug fährt(ab einer gewissen Geschwindigkeit).Zu Fuss geht es nur sehr schlecht oder nach den ca. 3Min. Auf dem Fahrrad geht es auch besser. Das habe ich genau beobachtet und es ist sicher.

Ob das beim Wave Geschwindigkeitsabhängis ist, werde ich noch überprüfen. Ich merke aber, dass es noch deutlich schlechter als das Medion Navi auf Satelliten anspricht.

Man müßte die Waves massenweise zu Samsung zurück schicken und dann würde sich bestimmt was tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hallo Plantboy,

also das 'schlechte' GPS ist eindeutig kein Reklamationsgrund, einfach weil es (prinzipiell) funktioniert, nur eben (überhaupt keine Frage) nicht zufriedenstellend.

Das Zurücksenden dürfte damit auch keine Lösung sein, eher das gehäufte Beschweren, wobei Samsung prinzipiell von der Problematik weiss.

Nochmal (wie schon so oft) ein paar Fakten.

1 - nach einem FW-Update geht aGPS einmal einwandfrei, damit ist beim Erst-Test fast immer in wenigen Sekunden (10-30) ein SAT-Fix vorhanden - daher kommen auch die immer wieder auftretenden Gerüchte, das mit einer neuen FW der SAT-Fix viel besser funktionieren würde (was leider bisher niemals der Fall war)

2 - für viele User ist die Lösung über das GPS-Menü (unter GPS & Navigation im FAQ-Thread zu finden) die Daten zu löschen eine Lösung, das verbessert bei Funk-Netzverbindung den SAT-Fix (meist) enorm

3 - es ist leider ein Gerücht, das bei Bewegung der SAT-Fix schneller kommen würde. Der Normalfall ist, das die beste Möglichkeit für einen SAT-Fix das 'in Ruhe lassen' des GPS-Gerätes bis zum SAT-Fix und zwar am besten auf erhöhter Position mit möglichst guter Himmels-Sicht

Ich habe in den letzten 15 Jahren rund 11-12 Navis gehabt (serielle und USB-GPS-Maus, verschiedene Auto-Navis, OutdoorNavis und seit 2 Jahren die Smartphones) - bei allen war das Verhalten identisch, wenn man den Hintergrund beim GPS/aGPS durchleuchtet ist es ja auch klar, das es so besser geht.

Beim WAVE liegt es eindeutig nicht am GPS-Sensor als solchem, sonder nur an der Software, ist ein Fix erstmal vorhanden, dann ist das Signal eigentlich völlig in Orndnung, zumindest wenn ich es mit einem Navigon oder TomTom-Auto-Navi vergleiche oder meinem Outdoor-Navi.

Die FW ist der Haken, da ist Samsung halt grade dran das zu beheben - hoffen wir das beste, dass sie das (zumindest für Bada 2.0) in den Griff bekommen.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
plantboy

Ich bin heute unterwegs gewesen und habe innerhalb von Sekunden mindestens fünf mal an verschiedenen Orten nach Einschalten des Programms wieder innerhalb von 30sek.(fahrend, wie stehend) Verbindung gehabt. Das soll man jemand verstehen.

Wie ist das eingentlich?...

Kann man das GPS aktiviert lassen?

Wird es nur von jeweiligen Programm immer gestartet und gekappt und frisst somit in der restlichen Zeit keine Akkuleistung, oder sollte man es immer deaktivieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Ich bin heute unterwegs gewesen und habe innerhalb von Sekunden mindestens fünf mal an verschiedenen Orten nach Einschalten des Programms wieder innerhalb von 30sek.(fahrend, wie stehend) Verbindung gehabt. Das soll man jemand verstehen.

Wie ist das eingentlich?...

Kann man das GPS aktiviert lassen?

Wird es nur von jeweiligen Programm immer gestartet und gekappt und frisst somit in der restlichen Zeit keine Akkuleistung, oder sollte man es immer deaktivieren?

Hallo plantboy,

GPS ist ein Signal welches Satelliten ausstrahlen. Das wird von einem GPS-Empfänger dazu verwendet um die Position festzustellen.

Damit das richtig funktionieren kann braucht man gute Sicht zum Himmel und mindestens 3-4 Satelliten (ab 4 wird es verlässlich)

So - jedes mir bekannte Gerät arbeitet aber mit Tabellen, in die die Daten (Position/Zeit/Sat-Nummer) eingetragen sind (eben den Almanachen).

Diese Daten sind aber von deiner under SAT-Position abhängig und werden ständig aktualisiert.

Wenn du also 100km weg fährst und auf dem Weg das Navi aus hast, dann sind die Daten veraltet und du brauchst neue.

Das selbe Spiel, wenn du eine bestimmte Zeit wartest (dann sind die Daten auch veraltet).

Wenn z.B. an deiner (neuen) Position zwar wieder 4 Satelliten 'sichtbar' sind, aber andere als vor 5 Stunden - dann musst du erstmal die Datenbank mit den Daten neu auffüllen - und erst wenn die Daten vorhanden sind, geht es mit einer Position weiter.

Sind die Daten erstmal da und wird das GPS dann iaus und wieder eingeschaltet (zeitnah) dann hat man natürlich fast sofort wieder einen SAT-Fix.

Das 'Auffüllen der Datenbank' geht aber halt am schnellsten, wenn das Navi in Ruhe gelassen wird und es möglichst freie Sicht zum Himmel hat. (theoretisch müsste man ein Kopfhalterung haben ;) )

Nun kommt aGPS ins Spiel, darüber müssen die Daten eben nicht vom Satelliten abgewartet werden, sondern sie werden über einen Mobilfunkmast mit 100facher Geschwindigkeit übertragen - nicht Positionsdaten, nur die Datenbank mit Satellitendaten wird gefüllt.

Danach ist das WAVE aber eben schneller in der Lage die Signale der Satelliten zu verstehen und auszuwerten.

(aGPS geht aber beim WAVE unter Bada 1.0/1.2 leider noch nicht einwandfrei - da ist ein BUG drin)

Nun noch ein Problem, in der Hand dauert es oft länger als im Auto - klar, im Auto legt man das WAVE meist irgendwo hin (oder in die Halterung) - damit ist die Antenne frei und der Empfang um Klassen besser - unter NORMAL-Umständen kann ein füllen der Datenbank 12,5 Minuten dauern - wenn das Signal schlechter ist, natürlich auch mal 1h oder länger.

Das Ganze ist NICHT zu verwechseln mit Positionsbestimmung durch Wlans/Mobilfunkmasten - die geht immer (wenn Masten da sind) und i.d.R. auch signifikant schneller (meines Wissens wird das z.B. beim iPhone mit eingesetzt, es ist nämlich mitnichten so, das das iPhone - oder irgendein anderes Gerät mit Navi-Funktion nur mit GPS innerhalb weniger Sekunden einen Fix haben kann - das ist technisch einfach nicht möglich)

Aber durch ZusatzTricks wird manchmal ähnliches erreicht - genau wie bei den im Auto eingebauten Navis z.B. IMMER das GPS an gelassen wird, die wissen also auch im (quasi) ausgeschalteten Zustand wo sie sind (-> SatFix nach Einschalten in 2-3 Sekunden), aber das kostet Strom (der bei einem Smartphone nicht beliebig vohanden ist).

Und weiter gibt es beim Auto halt oft noch Zusatzsensoren (Tacho, Kompass...) die zur genaueren Positionsbestimmung genutzt werden können.

Wenn GPS an ist, dann zieht es leider signifikant viel Strom, der Chip will halt versorgt werden, es sollte allerdings schon so sein, wenn du das aktivierst, das es erst in der jeweiligen APP aktiviert wird und ansonsten in einer Art Standby läuft (da braucht es keinen Strom, braucht aber nach einer APP-Anforderung auch Zeit für den SAT-Fix)

Auch das war früher (Bada 1.0/1.2) ein Problem, da manche APPs das GPS nicht sauber ausgeschaltet haben - da kann man nur hoffen, das das unter Bada 2.0 der Vergangenheit angehört - da kann man zumindest für jede APP gezielt und manuell GPS an/-ausschalten.

Ich bin kein GPS-Profi, aber ich denke ich liege insgesamt recht dicht an der Realität - wenn jemand Einwände/Richtigstellungen hat - GERNE ;)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
IcheBins

Also ich finde, dass in der KF3 die GPS-Leistung start verbessert wurde.

Ich beziehe GPS immer über das ServiceMenü *#4097*4097#.

Erst die Daten löschen und dann mittels PositionTest den Fix holen.

In der KF3 sind nun immer sofort wenn das 3G+ - Symbol aufhört zu blinken 2 bis 4 Satelliten verfügbar.

Mit Time-To-First-Fix sieht man dann ja auch wie lange es wirklich gedauert hat.

Das sind jetzt in der KF3 idR zwischen 20 und 25s. Hatte auch schoneinmal nach 9s einen Fix, da war im Hintergrund die Internetverbindung noch eingewählt.

Für die die zum Tricksen sofort ein GPS Signal wollen, die sollten einfach wenn sie noch im PositionTest drin sind mittels der Menütaste rausgehen, dann lässt sich PositionTest nämlich nicht mehr schließen und Applikationen haben sofort nach dem Starten die Positiondaten :icon_bigg

Der Akkuverbrauch steigt allerdings entsprechend an.

Im Übrigen bin ich hier nicht auf dem Land, sondern in Chemnitz.

Habe also auch öfters durchaus schlechte Bedingungen (Zentralhaltestelle...).

Trotzdem kann ich mich über das GPS im Wave nicht beschweren.

Vielleicht hilft ja einigen das Vorgehen übers ServiceMenü so wie mir, da ich sonst auch jemand bin der herkömmlich in deutlich mehr als 10min keinen Fix bekommt.

lg IcheBins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
malzochs

Ich muss sagen, ich bin jetzt in der letzten Woche ein bisschen rumgekommen und habe dann immer recht schnell jeweils nen Sat-Fix bekommen. Zuerst ging es von Kaiserslautern nach Oberstdorf und zurück, anschließen von Kaiserslautern nach Ulm und wieder zurück. Egal wo ich unterwegs das Navi angemacht habe, innerhalb max. 1 Minute hatte ich mit Route66 nen Satfix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Ich muss sagen, ich bin jetzt in der letzten Woche ein bisschen rumgekommen und habe dann immer recht schnell jeweils nen Sat-Fix bekommen. Zuerst ging es von Kaiserslautern nach Oberstdorf und zurück, anschließen von Kaiserslautern nach Ulm und wieder zurück. Egal wo ich unterwegs das Navi angemacht habe, innerhalb max. 1 Minute hatte ich mit Route66 nen Satfix.

Hallo malzochs,

oh, ja, da habe ich noch etwas oben in meiner Ausführung vergessen ;)

GPS ist eine höchst subjektive Sache - was für den einen 'normal' ist - ist für den anderen eine Ewigkeit und umgekehrt...

Eine Positionsbestimmung (mit allen Mitteln) ist heutzutage innerhalb von 5-15 Sekunden möglich, bis zu 30 Sekunden ist (IMO) tragbar, darüber ist es untragbar.

Das ein reiner GPS-Fix (ohne Unterstützung) zur PosBestimmung auch in 1-2-5 Minuten im grünen Bereich liegt ist keine Frage.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Yam3067

ich stelle für mich fest.

Das Wave findet trotz Firmeware-update Vodafone keinen schnellen Satfix.

Damit für mich nicht brauchbar. Man fährt erst mal in Nirvana, bevor ein Satfix da ist. Das kann dann schon mal mehr als 5 Minuten dauern. Wenn er da ist, wird auch nicht akustisch angezeigt.

Route 66 lässt nicht zu, die Routen vom PC direkt auf das Wave zu übertragen. Ob das an Kies liegt oder am Betriebssystem Bada ist mir jetzt egal. Das passt einfach nicht. Wenn ich jetzt noch beim Kies-Firmwar Updae lese, es ist eine aktuelle Version vorhanden, aber in dem Abgleich der Versionen ist kein Unterschied in der Versionen vorhanden, ist das armselig.

Sorry - wenn ich das so drastisch gedrückt habe. Ob Bada 2.0 Verbesserung bringt, weiss ich nicht. Ob das mit Vodafone überhaupt geht ist völlig unklar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Wenn R66 mit der Standortbestimmung (Funkmast/W-Lan) schon navigieren könnte gäbe es vermutlich wesentlich weniger Kritik, da es vielen gar nicht auffallen würde ob ein tatsächlicher Satfix vorhanden ist oder noch Standort benutzt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Sicher; dafuer gaebs dann Beschwerden ueber Fehlnavigation, weil die Anzeige schon mal 5 km daneben liegen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Ist bei mir hier in Köln und Umkreis metergenau. Wäre ja auch nur um bis zum Satfix zu überbrücken. Im tiefsten Wald könnte es schon Probleme geben.

Aber man sieht ja ob der Standort stimmt. Wenn ja könnte man die Navigation starten und nach Satfix übernimmt GPS. Wäre auf jeden Fall ein zusätzlicher Komfort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Elvin35

Also mein Handy muss halt eben einen defekt haben weil es eben so lange braucht. Ich hab mich vor ca. einem halben Jahr kurzfristig entschlossen Route66 zu kaufen weil ich nach London musste. Allerdings hab ich das bis heute nicht richtig nutzen können. Ende August werde ich mir vermutlich ein Meego oder Blackberry Gerät kaufen und dann das Samsung einschicken damit der Fehler behoben wird. So kann ich das nicht guten Gewissens verkaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Ist bei mir hier in Köln und Umkreis metergenau. Wäre ja auch nur um bis zum Satfix zu überbrücken. Im tiefsten Wald könnte es schon Probleme geben.

Aber man sieht ja ob der Standort stimmt. Wenn ja könnte man die Navigation starten und nach Satfix übernimmt GPS. Wäre auf jeden Fall ein zusätzlicher Komfort.

Hallo *idm*,

und genau das ist das Problem - wenn in einem Land wie SKorea die Funkmast/Wlandichte so hoch ist, für die ist ein nicht funktionierendes GPS-System eigentlich kein Problem und wenn das Fehler-Feedback nicht nachvollziehbar ist ('geht doch alles superschnell und genau!) dann bekommt das eine schlechtere Priorität - das dürfte so nicht sein, ist aber anscheinend so.

Auch hier in München ist die Lokalisierung über die Funkmasten sehr genau (Großstädte halt) - und das ist vermutlich auch der Grund, warum es beim IPhone (angeblich) immer so superschnell geht, die haben Funkmasten/Wlan/GPS halt perfekt 'harmonisiert' - das fehlt bei Bada noch. In der Toscana (jwd) hat das bei dem IPhone nämlich auch einige Zeit gedauert bis es einen SAT-Fix hatte

Naja, für uns bleibt nur auf weiteres Fixen von Samsung zu warten, mehr kann man eh nicht machen. Schauen wir mal, was die nächste Version von Bada 2.0 so mit sich bringt ;)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.