Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snakeraider11

Samsung S8500 Wave - Sync über Webserver / SyncML

Frage

Snakeraider11

Ich möchte gerne meine Kontakte und Kalendereinträge usw. per SyncML

mit meinem 1&1 Webserver synchronisieren.

Mit dem Thunderbird Adressbuch und dem Lightning Kalender

habe ich das schon ne Weile so am laufen.

Mit dem Wave will es nicht so klappen.

Wenn ich Server URL so eingebe:

Verbindet sich das Wave, aber meldet dann DNS-Fehler

Gebe ich sie so ein:

Benutzername und Passwort in die dafür vorgesehenen Felder,

verbindet sich das Wave und meldet dann Netzfehler.

und wenn ich sie so eingebe:

verbindet es sich und es meldet Empfangen fehlgeschlagen

Mach Ich da irgendwas falsch?

Was gibt man den unter dem Menüpunkt Sync-Kategorie an?

Externer Kalender, Benutzerkennung etc.

Und muß man nicht die Datein vorher auf den Server einmal hochladen,

oder zumindest eine leere Datei mit der Richtigen Dateiendung dort erstellen?

So war es zumindest bei Thunderbird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
luigi_leone

Hi Funthom

Ich habe bzw. hatte ein Wave mit T-Mobile brand... Da hat das mit dem Syncen so gar nicht funtioniert. Bei Sync ML konnte ich gar nix einstellen. Active Sync nur bedingt und nur bei T-Mobile. Nachdem ich das Gerät, nach der perfekten Anleitung hier im Forum neu gebrandet (sorry, wenn die Schreibweise nicht passt) habe, lieb ich mein kleines Samsung. Jeder Server (Strato, GMX, Web, Firmenserver, eigener Mailserver) synct jetzt ohne zu meckern. Nur bei Google hatte ich heute ein paar Probleme. Läuft aber jetzt auch wieder.

Zum Schluß: Es wird Dir keine Hotline helfen können, da T-Mobile auch bei mir nicht wußte, warum ich nicht mit Sync ML arbeiten kann. Selbst Samsung war überfragt - liegt am T-Mobile brand....

Hoffe konnte Dir helfen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Funthom

Hi Funthom

Ich habe bzw. hatte ein Wave mit T-Mobile brand... Da hat das mit dem Syncen so gar nicht funtioniert. Bei Sync ML konnte ich gar nix einstellen. Active Sync nur bedingt und nur bei T-Mobile. Nachdem ich das Gerät, nach der perfekten Anleitung hier im Forum neu gebrandet (sorry, wenn die Schreibweise nicht passt) habe, lieb ich mein kleines Samsung. Jeder Server (Strato, GMX, Web, Firmenserver, eigener Mailserver) synct jetzt ohne zu meckern.

Danke, ich wollts zwar vermeiden, weil ich einige Horrorberichte über das Flashen gelesen hab, aber es hilft wohl nix. Die bisher installierten Apps sind dann ja wahrscheinlich weg, aber lieber das als das Syncen ganz abzuschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
.disco.

Moin

Versuche mich am Sync mit mobical.net. Prinzipiell funktioniert es (von wave zu mobical), aber ich abe hier aber noch Probleme.

1.

Ich möchte später nur von mobical nach wave syncen. Nicht umgekehrt. Es gibt hier zwar Optionen (Sync-Typ) im wave um das zu machen, aber es wird auch immer nach mobical gesendet.

2.

Offsett-Fehler. Ganztägige Termine von wave nach mobical beginnen um 02:00 und enden am nächsten Tag um 02:00 Uhr. GMT ist auf Wave und mobical gleich eingestellt.

3.

Ich möchte von Outlook nach mobical mit Funambol syncen. Hier kommt aber immer die Meldung, dass ich URL, UserName und PW überprüfen soll. Sind aber richtig. Richte mich nach den Einstellungen die mir Mobical anzeigt (Anmelde Passwort != SyncPasswort).

Log:

No code has to be inserted here.

Vielleicht hat ja jemand bei einem oder mehreren Punkten Lösungen parat.

G,

disco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jazznova

2.

Offsett-Fehler. Ganztägige Termine von wave nach mobical beginnen um 02:00 und enden am nächsten Tag um 02:00 Uhr. GMT ist auf Wave und mobical gleich eingestellt.

Genau das selbe passiert bei Wave -> O2 :madman:

Outlook < -> O2 geht wunderbar.

Wave < -> Outlook auch ohne Problem

Ansonsten funktioniert alles bestens bis auf diesen blöden offset.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
.disco.

Genau das selbe passiert bei Wave -> O2 :madman:

Wird nach O2 active sync oder syncML genutzt?

Bei active sync habe ich dieses Problem nämlich auch nicht, soweit ich weiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jazznova

da hab ich mit syncML getestet....

hmmm geht bei O2 auch Active Sync?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
.disco.

da hab ich mit syncML getestet....

hmmm geht bei O2 auch Active Sync?

Keine Ahnung was AS und O2 angeht.

Aber es sieht ja dann so aus, als ob das Problem mit den offsets nur bei syncML passiert. Da würde ich dann fast sagen, dass das wave beim versenden der Termine den offset nicht beachtet, bzw. diesen nicht mitsendet - wobei ich keine Ahnung von dem Protokoll habe und welche Attribute ein Terminobjekt beinhaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jazznova

O2 kann kein AS ... :banging:

Da mit MobilCal auch der Offset fehler ist, brauch ich damit garnet weiter zu probieren.

Google will ich nicht mehr, bin froh das ich kein Android mehr hab...das ja wie ein Offenbarungseid :icon_mrgr

Also gibt einen Onlinekalender der mit dem Wave und Outlook syncen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
.disco.

Was das Syncen angeht, bin ich auch ziemlich enttäuscht, was das Wave angeht. Vorallem, da es ja prinzipiell so viele Möglichkeiten gibt.

Habe jetzt auch gemerkt, dass sich der Sync-Typ für die syncML-Config immer wieder auf den default zurückstellt, und man somit jedes mal daran denken muss, denn Eintrag wieder zu verändern, bevor man synct.

Wenn man mal nicht daran denkt, kann man sich seine Einträge ordentlich zerschießen.

Wenn das so weitergeht, werde ich mir wahrscheinlich doch Mobil Master kaufen und lokal über Outlook syncen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Funthom

Nachdem ich das Gerät, nach der perfekten Anleitung hier im Forum neu gebrandet (sorry, wenn die Schreibweise nicht passt) habe, lieb ich mein kleines Samsung. Jeder Server (Strato, GMX, Web, Firmenserver, eigener Mailserver) synct jetzt ohne zu meckern.

Hast du das mit Strato mal ausprobiert?

Nach Flash und Update auf JF8 ist zwar das Branding weg, das Syncen funktioniert aber genauso wenig wie vorher ("Verbindung fehlgeschlagen"). Hast du ein Exchange Active Sync-Konto erstellt mit Server URL sync.strato.de/sync?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
.disco.

3.

Ich möchte von Outlook nach mobical mit Funambol syncen. Hier kommt aber immer die Meldung, dass ich URL, UserName und PW überprüfen soll. Sind aber richtig. Richte mich nach den Einstellungen die mir Mobical anzeigt (Anmelde Passwort != SyncPasswort).

Das Problem hat sich erledigt. Vermutlich kommt Funambol nicht damit klar, dass mein Accoutname bei Mobical mit einem Sonderzeichen beginnt. Mit neuem Accountnamen gehts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
luigi_leone

Hast du das mit Strato mal ausprobiert?

Nach Flash und Update auf JF8 ist zwar das Branding weg, das Syncen funktioniert aber genauso wenig wie vorher ("Verbindung fehlgeschlagen"). Hast du ein Exchange Active Sync-Konto erstellt mit Server URL sync.strato.de/sync?

Sorry, dass ich erst jetzt Antworte. War nicht am PC. Das Problem habe ich jetzt auf einmal auch. Ich weiß aber, dass ich mit Strato Communicator gesynct habe, da meine Kontakte aus dem Samsung drin sind. Jetzt geht es auch nicht mehr. "Verbindung..." Liegt wahrscheinlich am Unterverzeichnis "/sync" und am Port 443. Das Verzeichnis habe ich bei meiner ersten Sync nicht eingeben müssen. Ich habe nur "sync.strato.de:443" eingegeben. Das war auch nach dem flash. Warum das nicht geht, konnte mir Strato nur beantworten mit "Sicherheitslücke"..... find ich ja voll cool... Dann soll Strato die Sicherheitslücke lassen, dann funktioniert das Syncen wenigstens. Liegt auch daran, dass ich bei Syncml keinen Port eintragen kann. Mein altes Nokia konnte das.... Aber das ist Vergangenheit... Nach 15 Jahren Nokia bin ich mit meinem "Sammi" total zufrieden. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich mir einen eigenen Server aufgebaut habe und die Groupware, kann das alles. Stromkosten sind nicht höher als ein Premium Account bei einem Anbieter der Exchange anbietet...........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
reingucker

Mein wave bekommt die Synchronisation mit dem Communication-Center von O2 nicht hin. Bei bei der Synchronisation der Kontakte schmiert das Gerät völlig ab und startet neu. Ich hab es nun zig mal probiert - und immer wieder das gleiche Problem. Weiß jemand woran das liegen könnte - und was ich machen kann damit es endlich mal klappt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
oloe

... Das mit dem Synch hinzubekommen war schwieriger ...

:rockout:

Ich bin selber daran, mein Firstclass mit den FC Synchronizations Services zu erweitern. Habe den FCS und FCIS 9.1 sowie FCSS 9.0 und 9.1 zum testen. Die Installationsanleitungen das der FCSS in das Verzeichnis des FCS kopiert und dann registriert werden muss bringt mich nicht weiter. Es werden noch Hinweise gegeben, dass die Einstellung in der Inertsvcs.fc gändert werden müssen - nur welche? Die Console des FCSS bringt bei mir die Fehlermeldung, dass eine FCP-Datei nicht gefunden wurde und das der FC-Server nicht defniert ist. Kannst Du einen Tip geben?

post-683250-14356847779822_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
luigi_leone

Ich bin selber daran, mein Firstclass mit den FC Synchronizations Services zu erweitern. Habe den FCS und FCIS 9.1 sowie FCSS 9.0 und 9.1 zum testen. Die Installationsanleitungen das der FCSS in das Verzeichnis des FCS kopiert und dann registriert werden muss bringt mich nicht weiter. Es werden noch Hinweise gegeben, dass die Einstellung in der Inertsvcs.fc gändert werden müssen - nur welche? Die Console des FCSS bringt bei mir die Fehlermeldung, dass eine FCP-Datei nicht gefunden wurde und das der FC-Server nicht defniert ist. Kannst Du einen Tip geben?

Hi Oloe

Also, das mit der Anleitung ist so ein Ding für sich. War Tagelang über diesem Problem gesessen. Ich habe mich dann mit dem Support von KKI zusammengeschlossen. Die machen das echt Klasse !!!!

Wenn Du Deinen FC-Server auf Windows 2000 aufsetzt, muß Du beachten, dass Du den Client in der Auswahl "Nur für mich verwenden" installierst. Ich habe das auch bei Windows 7, XP und 2000 gemacht. Unter Linux funktioniert FC Synch nicht !!!! Ich habe dann von KKI eine ZIP Datei bekommen, diese installiert und die inetsvr geändert. In der Anleitung steht, dass man einen neuen Gateway erstellen muß. Das kann man sich sparen. Wenn Du die Dateien haben möchtest, schreib mir eine PN mit Deiner Mailadresse. Ich schicke Dir dann die FC-Synch mit FCP Datei und meine inetsvr Datei. Man muß allerdings am Router den Port 8080 freigeben. Schreibt mir einfach bei gleichen Problemen mit First Class.

"Geht nicht, gibt es nicht"....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.