Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
designoo

Samsung S8500 Wave - WLAN / WiFi - Einrichtung / Fragen / Probleme

Frage

designoo

53362d1270341946-hf_s8500wave_qsmbl_imgpool_a-wave_banner_small_top_wave.jpg

Willkommen

Diskutiert hier über die WLAN-Funktion des WAVEs:

Wie richtet man WLAN am besten ein?

Welche Probleme treten auf?

Welche Lösungen könnt ihr anbieten?

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Azte

Moin.

Hab da mal eine Frage. Ich habe das Wave seit ein paar Tagen und bin begeistert. Bin Prepaid-Karten Benutzer und habe kein WLAN zuhause. Wollte aber mal das Internet auf dem Wave ausprobieren , weil ich überlege mir dafür eine Flat zuzulegen.

Ich habe WLAN aktiviert und habe dann die Liste der aktiven Netze bekommen. Eins war nicht Password gesichert , also habe ich das ausgewählt. War dann wohl eingeloggt und habe das Internet gestartet. Weil das funktioiert hat , habe ich mich erschrocken und WLAN ausgeschaltet. Sah aus als wenn das Internet noch an war also habe ich das Wave ausgeschaltet.

Meine Frage : Ist es verboten , ungesicherte , fremde WLAN´s zu benutzen ? Kann das der Besitzer des WLAN-Netzes sehen , das ich es benutzt habe ?

Liebe Grüße

Azte :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

Verboten ist es WLAN-Netze ungesichert zu betreiben!

Der Benutzer macht sich meiner Meinung nach nicht strafbar.

"Sehen" könnte man es im Router an dem Gerätenamen, aber sonst, keine Ahnung...

aber mal ehrlich: wenn jemand schon nicht weiß, wie er sein WLAN schützen muss, wird er kaum wissen wie man Benutzer ausspionieren kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azte

Danke für die schnelle Antwort.

Das betreiben eines ungesicherten WLAN ist verboten ?? Interessant . War gestern in unserem großen Einkaufszentrum und habe 2 ungesicherte Netze gefunden. Eins war von der Telekom . Die sollten doch wissen wie das geht.

Also meinst du ich kann so ein ungeschütztes Netz einfach mal mit benutzen ? Ich will ja auch nur mal probieren und nichts illegales machen.

Liebe Grüße

Azte:icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hallo Azte,

nein, das ist so (m.W.) nicht wirklich richtig. Das Betreiben eines ungesicherten WLANs ist natürlich nicht verboten.

Wenn es zu Rechteverletzungen durch ein ungesichertes WLAN kommt, dann kann der Betreiber abgemahnt werden, Schadensersatzpflichtig ist er (m.W.) allerdings nicht und schon gar nicht ist es verboten, wie es von vielen HotSpots betrieben wird, ein WLAN (ungesichert) zu betreiben.

Viele Anbieter haben ja da nur eine Portalseite freigeschaltet oder bieten ein paar ausgewählte (News-)Dienste/Links an, mit denen man nicht wirklich 'Unfug' treiben kann.

Meist sind es Firmeninfos oder Newsticker - soetwas darf natürlich problemlos (auch völlig) 'offen' betrieben werden.

Beim unberechtigten (m.W.) nicht strafbaren Zugriff eines Nutzers auf ein WLAN kommt es glaube ich darauf an, was er tut.

Eine strafbare Handlung (Copyrightverletzung/Beleidigung usw.) ist natürlich nicht erlaubt, ein einfaches Surfen bleibt IMO straffrei.

Am interessantesten finde ich übrigens, das ein 'offenes' WLAN nicht bedeutet, das es unverschlüsselt ist, sondern das es nicht dem Stand der Technik entsprechend geschützt ist, also vermutlich (aktuell) keine WEP-Verschlüsselung besitzt (wobei das wieder so ein typisches 'Gummiurteil' ist, was man so oder so auslegen kann...)

Tommi

Danke für die schnelle Antwort.

Das betreiben eines ungesicherten WLAN ist verboten ?? Interessant . War gestern in unserem großen Einkaufszentrum und habe 2 ungesicherte Netze gefunden. Eins war von der Telekom . Die sollten doch wissen wie das geht.

Also meinst du ich kann so ein ungeschütztes Netz einfach mal mit benutzen ? Ich will ja auch nur mal probieren und nichts illegales machen.

Liebe Grüße

Azte:icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

da hast du natürlich recht Tommi und ich hab mich falsch ausgedrückt!

es ist nicht verboten, aber man macht sich haftbar, wenn jemand über das offene WLAN eine strafbare Handlung begeht!

gruß, maxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azte

O.K. Vielen Dank für die Antwort.

Dann kann ich das ja mal ausprobieren. Will nur mal in den APP-store und so ein bisserl surfen. Wie schon geschrieben , soll es nur ein Test sein. Hab jetzt auch gelesen , daß man bei McDonalds eine Stunde umsonst den HotSpot nutzen kann.Vielleicht mache ich das dann. Wenn nur nicht das schreckliche Essen wäre.......grins.....

Aber nochmal vielen Dank euch zwei !

Liebe Grüße

Azte :danke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FlexWave

Habe ein Problem: Letztens war ich bei einem Bekannten mit gleichem Router und auch gleichem Routernamen wie der, den ich bei mir zu Hause habe. Nach viel unkoordinierter Klickarbeit habe ich es dann geschafft, ein neues Passwort für den gleichen Routernamen einzustellen, sodass ich bei ihm über W-Lan surfen konnte. Zu Hause hab ich das allerdings nicht mehr rückgängig machen können.

Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich das Passwort zu einem schon vorhandenen Netzwerk ändern kann?

Gruß, Flex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FlexWave

Habe das gleiche Problem, allerdings kann ich die Verbindung nicht abbrechen um das Netzwerk danach zu entfernen. Ich halte den Netzwerknamen geklickt, aber es passiert einfach nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Habe ein Problem: Letztens war ich bei einem Bekannten mit gleichem Router und auch gleichem Routernamen wie der, den ich bei mir zu Hause habe. Nach viel unkoordinierter Klickarbeit habe ich es dann geschafft, ein neues Passwort für den gleichen Routernamen einzustellen, sodass ich bei ihm über W-Lan surfen konnte. Zu Hause hab ich das allerdings nicht mehr rückgängig machen können.

Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich das Passwort zu einem schon vorhandenen Netzwerk ändern kann?

Gruß, Flex

Hm, der Name des Routers ist eigentlich völlig egal, du meinst nicht zufällig die SSID - also den Netzwerknamen der gleich war? (wobei ich das verwunderlich finde)

Du könntest einfach das aktuelle Netz auswählen (im WLAN-Menü) und es (links unten) entfernen. Dann einfach neu suchen und neu verbinden.

Das sollte klappen.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FlexWave

Danke für die Hilfe.

Ja, ich meine die SSID. Die ist identisch da beides Router von O² sind und die Standarteinstellung behalten wurden.

Den Vorschlag habe ich schon versucht, nur leider komme ich nicht in das Menü rein. Das Handy versucht ständig zu verbinden und unterbricht den Versuch auch nicht. Auch durch langes drücken o.ä. komme ich während dem Verbindungsaufbau nicht ins Menü.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Danke für die Hilfe.

Ja, ich meine die SSID. Die ist identisch da beides Router von O² sind und die Standarteinstellung behalten wurden.

Den Vorschlag habe ich schon versucht, nur leider komme ich nicht in das Menü rein. Das Handy versucht ständig zu verbinden und unterbricht den Versuch auch nicht. Auch durch langes drücken o.ä. komme ich während dem Verbindungsaufbau nicht ins Menü.

Hm, du kommst über Einstellungen - Verbindung nicht hinaus? Oder geht WLAN noch aufzurufen? Wenn ja, dann oben den grünen Punkt ausschalten, dann auf Sonstiges, die SSID manuell eingeben, dann kann ich zumindest löschen oder er sollte evtl. nach einem PW fragen, versuche das mal

Ob evtl. das umstellen der SSID was bringt? Oh, weisst du noch das PW des anderen Routers? Wenn ja, stelle das doch bei deinem Router ein, dann sollte er normal verbinden, DANN kannst du die Verbindung löschen, dann wlan aus, SSID wieder zurückstellen und dann neu suchen lassen.

Tommi

Idee - warum benennst du im Router nicht mal eben die SSID um? Dann damit neu verbinden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
minimingo

Unter WLAN die Verbindung anklicken und in der Detail-Ansicht auf entfernen drücken.

Gruß, mingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lunchbox

Ich würde niemals die Standard-SSID lassen. So gitb man Hackern unnötig viele Infos. Schließlich wissen sie dann, um welches Routermodell es sich handelt und können dort (eventuell vorhandene) Schwachstellen ausnutzen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
treex2

Hallo

Ich hab mir gestern ein Samsung Wave II gekauft.

Hab es angemacht und probiert ins Internet zu kommen...mit meinem WLAN verbunden war ich auch aber immer wenn ich ins Internet wollte lädt es 30sek und dann bricht es ab :(

Hab auch schon IP-Adresse und so eingegeben hat aber nicht funktioniert!

Wie kann ich des Einstellen? Liegt es an meiner FritzBox?

Ich hab das Handy jetzt Neugestartet und warte auf eure Befehle :icon_bigg

mfg

treex2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hallo

Ich hab mir gestern ein Samsung Wave II gekauft.

Hab es angemacht und probiert ins Internet zu kommen...mit meinem WLAN verbunden war ich auch aber immer wenn ich ins Internet wollte lädt es 30sek und dann bricht es ab :(

Hab auch schon IP-Adresse und so eingegeben hat aber nicht funktioniert!

Wie kann ich des Einstellen? Liegt es an meiner FritzBox?

Ich hab das Handy jetzt Neugestartet und warte auf eure Befehle :icon_bigg

mfg

treex2

Hallo Treex2,

erster Befehl, lies einfach mal hier im Thread, da findest du eigentlich alle Infos dazu - ansonsten kleiner Tip.

Ist bei deiner Fritzbox erlaubt, das sich neue Geräte anmelden dürfen? Man kann da einstellen, ob neue Geräte angemeldet werden können (das muss natürlich aktiviert sein).

Weiter muss der MAC-Filter (so aktiviert) deaktiviert werden.

Was meinst du damit, du hast eine IP-Adresse eingegeben? Normalerweise aktiviert man NUR! Wlan, dann wird das aktuelle WLan gefunden (also die SSID) dann klickt man da drauf (EINSTELLUNGEN-VERBINDUNGEN-WLAN) - dort das Wlan suchen und rechts in das Feld tappen.

Daraufhin wird nach dem PW gefragt, das gibt man ein und fertig.

Das Ganze setzt natürlich voraus, das bei der Fritzbox DHCP aktiviert ist, dann geht das (so) problemlos.

Probiere mal den Weg - wie gesagt, einstellen musst du eigentlich (am WAVE) konkret nichts.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
treex2

Hallo Treex2,

erster Befehl, lies einfach mal hier im Thread, da findest du eigentlich alle Infos dazu - ansonsten kleiner Tip.

Ist bei deiner Fritzbox erlaubt, das sich neue Geräte anmelden dürfen? Man kann da einstellen, ob neue Geräte angemeldet werden können (das muss natürlich aktiviert sein).

Weiter muss der MAC-Filter (so aktiviert) deaktiviert werden.

Was meinst du damit, du hast eine IP-Adresse eingegeben? Normalerweise aktiviert man NUR! Wlan, dann wird das aktuelle WLan gefunden (also die SSID) dann klickt man da drauf (EINSTELLUNGEN-VERBINDUNGEN-WLAN) - dort das Wlan suchen und rechts in das Feld tappen.

Daraufhin wird nach dem PW gefragt, das gibt man ein und fertig.

Das Ganze setzt natürlich voraus, das bei der Fritzbox DHCP aktiviert ist, dann geht das (so) problemlos.

Probiere mal den Weg - wie gesagt, einstellen musst du eigentlich (am WAVE) konkret nichts.

Tommi

Mhmm....

Der Mac-Filter ist aktiv, die Mac-Adresse wurde manuell im Wave eingegeben.

DHCP ist aus, IP-Adressen wurden manuell im Wave eingetragen.

Das Wave wird in der FritzBox als WLAN Gerät angezeigt, kann aber trozdem nicht ins Internet :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
treex2

Hat sich erledigt !!! :)

Obwohl ich alles Manuel angegeben hab musste anscheinend doch DHCP aktiviert werden :):dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sid4

Hallo zusammen,

ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Wenn ich das Wave über WLAN mit meinem Router ( Alice WLAN 1421 ) verbinden will, muss ich in vielen Fällen den WLAN Schlüssel mehrmals ( manchmal 10 mal ) eingeben, bis eine Verbindung hergestellt wird. Und das ist auf die Dauer sehr nervig.

Das gleiche Problem hatte ich auch vorher schon mit der Fritzbox 7170.

Woran könnte das liegen?

Vielen Dank und Gruß

Sid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

hast du eine ausreichende Signalstärke?

in der Uni hab ich das auch manchmal, wenn der Hotspot zu weit weg is!

einfach mal näher ran gehen und dann versuchen...

gruß, maxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sid4

hast du eine ausreichende Signalstärke?

in der Uni hab ich das auch manchmal, wenn der Hotspot zu weit weg is!

einfach mal näher ran gehen und dann versuchen...

gruß, maxx

Er findet das WLAN Netz sofort. Ich muss nur dass Passwort immer wieder eingeben. Und das oft mehrmals bis die Verbindung da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.