Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
designoo

Samsung S8500 Wave - WLAN / WiFi - Einrichtung / Fragen / Probleme

Frage

designoo

53362d1270341946-hf_s8500wave_qsmbl_imgpool_a-wave_banner_small_top_wave.jpg

Willkommen

Diskutiert hier über die WLAN-Funktion des WAVEs:

Wie richtet man WLAN am besten ein?

Welche Probleme treten auf?

Welche Lösungen könnt ihr anbieten?

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
rosenstern

Speedport W 504V

Habe es aber selbst gefunden und sowohl die SSID als auch das Gerätepasswort geändert........nun bekomm ich allerdings mein W-Lan gar nicht mehr zum Laufen.....auch nicht mehr am Laptop.

Werde es aber gleich nochmal in aller Ruhe versuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rosenstern

Okay, also ich bekomme nun mein WLAN am Laptop wirklich nicht mehr zum laufen, obwohl mir angezeigt wird, dass die Signalstärke hervorragend ist. Ich freu mich........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
littledrummer

na ja dazu gleich - was macht die verbindung mit dem Wave ?

mit dem Laptop ist es ähnlich - in den Adaptereigenschaften unter Drahtlosnetzwerke altes Profil löschen und danach komplett neu suchen lassen und Key eingeben

bearbeitet von littledrummer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rosenstern

na ja dazu gleich - was macht die verbindung mit dem Wave ?

mit dem Laptop ist es ähnlich - in den Adaptereigenschaften unter Drahtlosnetzwerke altes Profil löschen und danach komplett neu suchen lassen und Key eingeben

Hab ich doch alles schon versucht - aber es wird nicht mehr neu gefunden.....zumindest erscheint es nach dem Löschen nicht mehr in den Adaptereigenschaften unter Drahtlosnetzwerke.......zumindest nicht im Netzwerk- u. Freigabecenter direkt, sondern nur in dem - wie soll ich das sagen - in dem Fenster, in dem ich sonst immer auf "Verbinden" geklickt habe und in dem auch fremde Drahtlosnetzwerke aufgeführt werden.

Mit dem Wave geht es auch nach wie vor nicht. Bin am Verzweifeln! Das mit dem Wave wäre ja net soooo schlimm, aber am Laptop wäre es mir schon wichtiger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
littledrummer

dann setze am Router alle Einstellungen wieder in den Ausgangszustand, SSID und Verschlüsselung dann sollte es wieder wie gehabt funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Kenne mich mit dem Speedport (obwohl ich einen in der Firma habe) nicht so aus. Daheim habe ich einen DIR 300, aber bei beiden habe ich sofort, nach Eingabe des WPA2 Keys eine Verbindung erhalten, ohne irgendeine andere Einstellung, wie z.B. Mac Filter.

Deswegen finde ich den Vorschlag von littledrummer durchaus plausibel. Praktisch "von Null" anfangen, das muss funktionieren.

Schade ist immer, dass man in Form von Text schlecht weiterhelfen kann, da man direkt am Objekt besser mitbekommt was passiert.

Der DIR 300 hat z.B. eine "Suchen" Taste. Da hat man innerhalb 2 Minuten Zeit sich mit ihm zu verbinden. Heißt mit anderen Worten: ich drück die suchen Taste am Router und am Wave und irgendwann finden sie sich, man gibt den Key ein und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rosenstern

Danke Euch!

Habe aber auch das zurücksetzen auf die Werkseinstellungen schon versucht.....hilft alles nichts.

Für heute gebe ich auf und denke, ich muß morgen mit der Hotline telefonieren....wie gesagt, im Moment ist mir das Wave erst mal zweitrangig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
littledrummer

Da hat *idm* vollkommen Recht, es ist sehr schwer in Textform komplexe Sachverhalte darzustellen und so zu lösen da man die Änderungen und Eingaben des gegenüber nicht sieht.

"""Speedport W 504V

Habe es aber selbst gefunden und sowohl die SSID als auch das Gerätepasswort geändert..."""

Ich hoffe das war ein Schreibfehler mit dem << Gerätepasswort >>, gemeint war Netzwerkname-SSID und Kennwort zur Verschlüsselung siehe Anhang.

Ich tippe mal auf WIN 7 als OS auf dem Laptop wenn ja ist dort dieses WLanProfil erfahrungsgemäß mindestens genauso störrisch wie beim Wave schade das es nicht geklappt hat aber morgen ist ja auch noch ein Tag und wir wieder hier.

post-687542-14356871735895_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rosenstern

Da hat *idm* vollkommen Recht, es ist sehr schwer in Textform komplexe Sachverhalte darzustellen und so zu lösen da man die Änderungen und Eingaben des gegenüber nicht sieht.

"""Speedport W 504V

Habe es aber selbst gefunden und sowohl die SSID als auch das Gerätepasswort geändert..."""

Ich hoffe das war ein Schreibfehler mit dem << Gerätepasswort >>, gemeint war Netzwerkname-SSID und Kennwort zur Verschlüsselung siehe Anhang.

Ich tippe mal auf WIN 7 als OS auf dem Laptop wenn ja ist dort dieses WLanProfil erfahrungsgemäß mindestens genauso störrisch wie beim Wave schade das es nicht geklappt hat aber morgen ist ja auch noch ein Tag und wir wieder hier.

Okay, doch, ich hatte das Gerätepasswort geändert - ist jetzt aber wieder das alte, da in Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich soll also das Kennwort zur Verschlüsselung ändern? Das werde ich heute nach Feierabend noch versuchen, bevor ich die Hotline anrufe.Ist dieses Kennwort dann auch das, welches ich später dann zum Verbinden eingeben muß (auch im Wave)?

Bin etwas verwirrt, denn da habe ich immer das Gerätepasswort (welches hinten auf dem Router steht) eingegeben - und ich wurde verbunden.

I´m confused :?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Also man sollte NIEMALS für den Zugang zum Router (um die Settings zu ändern = Gerätepasswort?) das selbe Passwort verwenden wie für das Wlan.

Dann könnte ja jeder, der sich ins WLan einloggen darf automatisch auch den Router umkonfigurieren.

Also immer ein PW für den RouterZugang und eines im Router für das WLan. Das ist dann das mit dem sich jedes Notebook und jedes Smartphone, welches sich am Router anmelden will, authentifizieren muss. Also welches du eingibst, wenn das WAVE dich, nach der SSID (Wlan) Auswahl nach einem PW fragt.

Das was hinten auf dem Router draufsteht, das solltest du als ZugangsPW verwenden, wenn ein potenzieller 'Einbrecher' mal so weit ist, dann kommt es darauf auch nicht an, also das er das lesen kann.

Es sollte aber kein StandardPW sein, wenn doch, denk dir ein Neues aus und schreibe das dazu.

Generell - PW = 10-13 Zeichen, auch im Wlan, und man sollte immer Zahlen+Buchstaben+Sonderzeichen, also z.B.

-rosE24stErn!

verwenden, sowas ist merkbar aber kaum knackbar, und reicht sowohl für Wlan und Router locker aus.

Wenn du nun im Router ein neues PW eingegeben hast, und evtl. (auch nur testweise) die SSID geändert hast, dann sollte es mit dem WAVE eigentlich klappen - Voraussetzung natürlich, neue Geräte dürfen sich anmelden.

Die SSID kannst du (wenn nötig, also wenn es mehrere Geräte gibt wo das Umstellen Mühe machen würde) später wieder im Router ändern. Ansonsten würde ich die neue lassen.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rosenstern

Danke Jungs, ihr seid echt klasse! :danke:!!!

Großer Dank vor allem mal wieder an TommiH. Verstehe jetzt einiges doch nochmal besser!

Dank Eurer Hilfe funktioniert alles wieder, sowohl WLAN am Laptop als auch am Wave!

Super Sache!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
UWEB1959

Bestimmt schon 100 Mal hier behandelt, trotzdem :

Nach einem Update mit Kies auf Bada 2.0 habe ich beim Wave 1 keinen WLan Empfang mehr.

Die erreichbaren WLan Netze werden zwar angezeigt, auch meines, jedoch sind alle meine Einstellungen weg. OK, die feste IP-Adresse, Gateway etc. alles neu eingegeben. Auf den "zurück" Button geklickt (es gibt keinen anderen) Danach nach Aufforderung das Passwort eingegeben. Resultat "Keine Verbindung zu AP"

Im Router (Speedport W700 V ist das Wave noch eingetragen, mit fester IP und MAC-Adresse.

- Die MAC-Adresse hat sich der Router damals selbst gesucht nach der Anmeldung. Ist schon 2 Jahre her wweiß das nicht mehr so genau, ging aber ziemlich problemlos.

- Soll ich die IP-Adresse im Router löschen und neu suchen lassen?

Weiß leider nicht meht wie ich das gemacht habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Elfi1949

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Hast du schon eine Lösung gefunden? Ich habe versehentlich Bada 2.0 geladen, es war alles weg (leider nicht gespeichert), aber das Blöde ist, ich kam gestern erstmalig noch per WLAN ins Netz, dann war ich unterwegs und die Paketdaten waren aktiv und nun bekomme ich keine WLAN-Verbindung mehr.

Wer weiß was dazu?

Elfi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hm,

also der erste Schritt ist eigentlich immer ein Geräte-Reboot (Aus+Anschalten) - wenn es dann wieder funktioniert - perfekt.

Wenn das nicht geht, dann mal Folgendes probieren

1 - EINSTELLUNGEN-WLAN

2 - Das Problem-Netz mit dem > rechts auswählen und dann ENTFERNEN

3 - Einmal aus dem WLAN-Menü raus und wieder rein

4 - Nun das gewünschte Netz wieder auswählen und das PW eingeben (Vorsicht bei aktiviertem Swype/Textergänzung usw. das PW muss richtig sein!)

5 - klappts?

Kleiner Hinweis, man gibt bei Wlangeräten (eigentlich) nie irgendwelche fixen Daten ein. NIEMALS statische Adresse nutzen - es sei denn das ist vom Router wirklich so eingestellt.

Tommi

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Elfi1949

Danke, Tommi, funktioniert wieder durch aus- und einschalten!

Elfi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Fein, das ist meist der erste (und einfachste) Schritt. Manchmal verschluckt sich das System halt.

;) - inzwischen kann man das glaube ich bei allen elektrischen Geräten als erste Aktion machen, egal ob Mikrowelle, Smartphone, Auto, PC, TV, DVD-Player oder was weiss ich - Aus-/Einschalten wirkt bei komischem Verhalten oft Wunder.

Schön das es wieder geht!

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Trubarde

Huhu allersets.

Habe zwei SIM.Karten, welche ichöfters wechsele; eine von Netzklub wegen kostenlosem Internet und meine Vertragskarte.

Und da passierts mir manchmal, dass ich die Paketdaten vergesse abzuschalten. Was sehr teuer wird, obwohl ich keine Internetapplikation in der Zeit benutze.

Auch werde ich immer direkt gefragt, ob ich die Paketdaten aktivieren möchte, wenn sie aus sind. Was sendet mein handy da?? Wie kann ich das ein für alle male abstellen-wenn nötig durch Pfusch im systemcode.

Denn es wird wirklich immer teurer, also bitte hilft mir^^Wenn ich den Grund für das Inet nicht weiß brauch ichs auch nicht (könnte es vlt auch mit der automatischen Zeitaktualisierung zu tun haben?-denn emails etc werden ja nur beim klick auf Abrufen abgerufen).

LG

trub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dipseeet

Huhu allersets.

Habe zwei SIM.Karten, welche ichöfters wechsele; eine von Netzklub wegen kostenlosem Internet und meine Vertragskarte.

Und da passierts mir manchmal, dass ich die Paketdaten vergesse abzuschalten. Was sehr teuer wird, obwohl ich keine Internetapplikation in der Zeit benutze.

Auch werde ich immer direkt gefragt, ob ich die Paketdaten aktivieren möchte, wenn sie aus sind. Was sendet mein handy da?? Wie kann ich das ein für alle male abstellen-wenn nötig durch Pfusch im systemcode.

Denn es wird wirklich immer teurer, also bitte hilft mir^^Wenn ich den Grund für das Inet nicht weiß brauch ichs auch nicht (könnte es vlt auch mit der automatischen Zeitaktualisierung zu tun haben?-denn emails etc werden ja nur beim klick auf Abrufen abgerufen).

LG

trub

denke, da kann man dir nicht viel helfen können.

das, was ich soweit weiß, ist, dass man diese frage (ob packetdaten verw....bla) während eines betriebs (man macht ne simkarte rein und das wave an, also ab da an) zwar beim ankreuzen des kästchens nicht mehr gefragt bekommt.

ABER sobald das wave auchnur einmal aus ist, fragt es dich wieder diese frage, sobalds wieder an ist.

da spielts keine rolle, ob du 2 versch. oder 1 und dieselbe simkarte reinsteckst und einen reboot machst: die frage kommt.

hoffe habe dein problem verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.