Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
designoo

Samsung S8500 Wave - WLAN / WiFi - Einrichtung / Fragen / Probleme

Frage

designoo

53362d1270341946-hf_s8500wave_qsmbl_imgpool_a-wave_banner_small_top_wave.jpg

Willkommen

Diskutiert hier über die WLAN-Funktion des WAVEs:

Wie richtet man WLAN am besten ein?

Welche Probleme treten auf?

Welche Lösungen könnt ihr anbieten?

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
mupfl0r

kann mir niemand sagen, wie man die zertifikate für eduroam auf dem wave installiert?

ihr würdert mir echt weiterhelfen!

habs vorhin rausgefunden, wollte es auch posten, wies klappt, allerdings habe ich die ganzen Einstellungen jetzt nicht genau parat hier zu Hause.

Poste morgen wenn ich wieder im eduroam bin die genaue "Anleitung", wies zumindest bei mir geklappt hat.

Jetzt erstmal grob: Wlan aktivieren, über das Hauptmenü in die Einstellungen gehen- Verbindung-Wlan-Eduroam- und dann auf EAP-Mode oder so und das unterste aktivieren. Und als zweites den Haken bei authentifizierung oben wegnehmen. So hat es ohne jeglichen Lizenzdownload bei mir geklappt!

Viel erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
primelchen

oh das hört sich gut an. es wäre super, wenn du das morgen nochmal genauer posten kannst.

ich habe jetzt erstmal auf ratschlag von designoo die zertifikate installiert, die gabs auf der rwth-homepage. die sind jetzt auch im wave unter vertrauenswürdige zertifikate abgespeichert und installiert. wenn ich morgen in der uni bin schau ich mal, ob ich jetzt ins netz komme.. ansonsten werde ich deine variante testen, mupfl0r! super, dass da gerade auch jemand rumprobiert. ich bin in technischen dingen sowas von unversiert :eusa_shif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hallo1233

Laut dieser PDF: KLICK brauchst du für Eduroam keinerlei Zusatzsoftware

hey!

komischerweise steht das da, dass man keine zusatzsoftware braucht. auf der normalen homepage der uni steht, dass man securew2 benötigt...

aber zu dieser pdf. da stehen ja auch so felder wie "anonyme identität" "tkip" "pap". das kann ich ja zb im wave gar nicht einstellen... da gibts ja keine felder für...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Legru

doch, irgendwo in den WLAN einstellungen ging das.. wenn du das Netz mal anklickst werden weitere Einstellung wie IP etc sichtbar, da kann man auch tkip etc einstellen meine ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hallo1233

bei mir steht dann:

name: eduroam

sicherheitstyp: wpa2-unternehmen

EAP-Methode

Benutzername

Passwort

ip-adresse

ip-adresstyp

proxy-adresse und port

ap-mac

sicherheitstyp und name sowie ap-mac ist nicht veränderbar/kann ich nicht anklicken...

mehr steht da nicht. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Legru

Kansst du EAP methode anklicken? Da sollte dann ein untermenü kommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
primelchen

Hallo,

heute war mein Tag in der Uni erfolgreich, zumindest in sofern, als dass ich Eduroam MIT Zertifikaten installieren konnte (von meiner Uni wird es empfohlen nich ohne die Zertifikate rumzusurfen).

Ich hab zwar keine Ahnung was die Einstellungen bedeuten und warum das jetzt funktioniert, hab aber einfach alle Optionen ausprobiert und hier nun die Lösung:

1) Zertifikate runterladen (auf Uniseite runterladen, ich hab sie mir dann per Bluetooth aufs Wave geschickt

2) Zertifikate installieren (im Wave stehen sie unter sonstige Dateien bei "eigene dateien" --> draufklicken, installieren)

3) in der Uni sein wo eduroam unter den w-lan-netzen angezeigt wird

4) eduroam wählen

5) einstellen:

- WPA2

- EAP-TTLS (kann man ändern wenn man auf EAP0 klickt.. es öffnet sich ein Untermenü)

- Haken bei "Serverzertifikate validieren" machen.. bzw das grüne Lämpchen anschalten

was noch ein Fehler sein könnte... die USER - ID falsch anzugeben. Bei uns an der Uni ist diese die persönliche Kennung

"mm11111 @ rwth-aachen.de

(bei Max Mustermann mm = Max Mustermann, xxxxxx (x= Zahl))

Unter diesen Einstellungen komme ich mit Zertifikaten ohne Probleme ins Eduroam.

Bei uns braucht man auch dieses Secure-Programm nicht.

Ich hoffe ich konnte vielleicht noch anderen weiterhelfen und bedanke mich für die Ideen und Tipps!

Schönen Abend noch :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lestard81

hi,

ich habe bei meinem wave ein problem festgestellt, was ich mir bisher nicht erklären kann.

WLAN funktioniert prima und war auch recht einfach einzurichten, selbst in der Uni habe ich es mit nem Zertifikat hinbekommen.

Problem ist aber was ganz nerviges:

Mein Wave aktiviert das WLAN ab und zu von selbst und sorgt damit, dass sich mein Akku leider schneller entleert als es mir lieb ist.

Ich aktiviere sonst immer oben per hand, habe aber festgestellt, dass es manchmal schon an ist und ich bin noch nicht so alt, dass ich vergesse es wieder auszustellen.

Habe ich jetzt irgendwas übersehen in den Einstellungen oder können vielleicht bestimmte Apps/Widgets dafür verantwortlich sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

Habe ich jetzt irgendwas übersehen in den Einstellungen oder können vielleicht bestimmte Apps/Widgets dafür verantwortlich sein?

Was anderes kann es ja nicht sein, gel ;) Oder Mails werden in regelmäßigen Abständen abgerufen. Also mal überprüfen, welche Apps/Widgets/IMs regelmäßig ins Netz wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hallo1233

Hallo,

heute war mein Tag in der Uni erfolgreich, zumindest in sofern, als dass ich Eduroam MIT Zertifikaten installieren konnte (von meiner Uni wird es empfohlen nich ohne die Zertifikate rumzusurfen).

Ich hab zwar keine Ahnung was die Einstellungen bedeuten und warum das jetzt funktioniert, hab aber einfach alle Optionen ausprobiert und hier nun die Lösung:

1) Zertifikate runterladen (auf Uniseite runterladen, ich hab sie mir dann per Bluetooth aufs Wave geschickt

2) Zertifikate installieren (im Wave stehen sie unter sonstige Dateien bei "eigene dateien" --> draufklicken, installieren)

3) in der Uni sein wo eduroam unter den w-lan-netzen angezeigt wird

4) eduroam wählen

5) einstellen:

- WPA2

- EAP-TTLS (kann man ändern wenn man auf EAP0 klickt.. es öffnet sich ein Untermenü)

- Haken bei "Serverzertifikate validieren" machen.. bzw das grüne Lämpchen anschalten

was noch ein Fehler sein könnte... die USER - ID falsch anzugeben. Bei uns an der Uni ist diese die persönliche Kennung

"mm11111 @ rwth-aachen.de

(bei Max Mustermann mm = Max Mustermann, xxxxxx (x= Zahl))

Unter diesen Einstellungen komme ich mit Zertifikaten ohne Probleme ins Eduroam.

Bei uns braucht man auch dieses Secure-Programm nicht.

Ich hoffe ich konnte vielleicht noch anderen weiterhelfen und bedanke mich für die Ideen und Tipps!

Schönen Abend noch :-)

ich habe das zertifikat, das man in bochum an der uni braucht installiert (telekom root c2). bei mir steht es jedoch unter einstellungen, berbindungen, netz, zertifikate... ich weiß nicht, ob es da richtig ist... wenn ich im browser die einstellungen aufrufe, wird das zertifikat nicht angezeigt... habe ich vielleicht bei der zertifikatsinstallation was falsch gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mupfl0r

so jetzt nochmal genauer, wies bei mir OHNE Zertifikate funktioniert hat.

EAP-TTLS wählen unter EAP-Mode und Haken bei "Serverzertifikate validieren" wegnehmen.

Funktioniert bei mir einwandfrei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hallo1233

so jetzt nochmal genauer, wies bei mir OHNE Zertifikate funktioniert hat.

EAP-TTLS wählen unter EAP-Mode und Haken bei "Serverzertifikate validieren" wegnehmen.

Funktioniert bei mir einwandfrei...

schon probiert. funktioniert bei mir leider nicht... ich denke immer noch, dass es mit dem securew2 zusammenhängt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mupfl0r

das glaube ich eigentlich nicht, bei uns im Eduroam braucht man für Laptop auch zwingend securew2..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
primelchen

ich habe das zertifikat, das man in bochum an der uni braucht installiert (telekom root c2). bei mir steht es jedoch unter einstellungen, berbindungen, netz, zertifikate... ich weiß nicht, ob es da richtig ist... wenn ich im browser die einstellungen aufrufe, wird das zertifikat nicht angezeigt... habe ich vielleicht bei der zertifikatsinstallation was falsch gemacht?

also bei mir stehen die zertifikate einfach nur unter eigene dateien - sonstiges.. dann is da jeweils son kasten hinter und ein pfeil der auf den kasten zeigt, das heißt wohl , dass die installiert sind. hmmm.... probier das doch einfach nochmal aus.

bei diesem secure programm kann ich dir leider nichts zu sagen.. das gibts bei uns gar nich..

wie siehts aus mit dem helpdesk von deiner uni, oder rechenzentrum? da mal nachgefragt? da sitzen doch meist die leute die es auf jeden fall hinkriegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lestard81

hi,

ich habe bei meinem wave ein problem festgestellt, was ich mir bisher nicht erklären kann.

WLAN funktioniert prima und war auch recht einfach einzurichten, selbst in der Uni habe ich es mit nem Zertifikat hinbekommen.

Problem ist aber was ganz nerviges:

Mein Wave aktiviert das WLAN ab und zu von selbst und sorgt damit, dass sich mein Akku leider schneller entleert als es mir lieb ist.

Ich aktiviere sonst immer oben per hand, habe aber festgestellt, dass es manchmal schon an ist und ich bin noch nicht so alt, dass ich vergesse es wieder auszustellen.

Habe ich jetzt irgendwas übersehen in den Einstellungen oder können vielleicht bestimmte Apps/Widgets dafür verantwortlich sein?

ok, ich bin mir zwar nicht sicher ob es daran lag, aber es sieht fast danach aus:

unter Einstellungen -> Anwendungen -> Samsung Apps war bei mir die Aktualisierungsbenachrichtigung auf WLAN eingestellt. seitdem ich es jetzt ausgestellt habe, wählt er sich auf jeden fall nicht mehr alleine ein.

Mein Akku ist über Nacht also nicht mehr leer :icon_chee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
snoozle

Kann mir jemand sagen wie ich die Internetprofile von meinem provider löschen kann?

Bei meinem vorigen S8000 ging das und ich will das nun beim Wave auch machen damit ich nicht zufälligerweise ohne w-lan online gehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mika_

Einstellungen -> Verbindung -> Netz -> Verbindung und dann unten auf den 3 Punktebutton gehen.

ALLERDINGS kommt dann bei allen Widgets immer die Meldung dass dieses Profil fehlt (auch wenn du W-Lan anhast)

An deiner Stelle würde ich die Profile behalten aber unter Einstellungen -> Verbindung einfach "Paketdaten verwenden" austellen und schon wirst du bei allem was mit Internet zu tun hat nur gefragt ob du W-Lan aktivieren möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MrManson

Dieses Eduroam ist etwas völlig Neues für mich.

Gibt es irgendeine Möglichkeit ins WLAN einer Uni mit VPN zu kommen über Umwege?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
svor60

Hallo Leute,

mein Wave meldet immer "Keine WLAN-AP gefunden".

Mache ich etwas falsch?:sad:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.