Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Luminary

Samsung S8600 Wave 3 - Navigation / Navi / GPS

Frage

Luminary

1984_hf_wave_banner_navigps_v0.jpg

Willkommen

Das Wave 3 wird neben der Minimal-Navi-Möglichkeit über GoogleMaps auch über ein vollwertiges Navi-System verfügen - höchstwahrscheinlich wieder basierend auf Route66, so wie bei allen bisherigen SAMSUNG-Handys mit Navigation.

Hier habt ihr die Gelegenheit euch über die Navifunktion(en) des Waves und dessen GPS-Verhalten auszutauschen.

  • Welche Navi-Software nutzt ihr? Warum ausgerechnet diese?

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit GPS beim Wave gemacht?

  • Welche Alternativen könnt ihr vorschlagen?

  • Ihr habt Probleme mit der Navigation / GPS allgemein? Dann fragt!

Zu Problemen sollen hier hilfreiche Lösungsvorschläge gemacht werden.

bearbeitet von Luminary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
searchS8500

schlechte Nachrichten was die Navigationslizenz von Route 66 des Wave S8500 betrifft:

Zitat Route 66 support von heute:

Eine Übertragung der Lizenz vom Samsung S8500 Wave auf das Samsung Wave 3 S8600 ist technisch nicht möglich.

Die Ursache ist dass, während der Samsung S8500 Wave Kartenmaterial von dem Kartenprovider Navteq benutzt, wird das Kartenmaterial für das Samsung Wave 3 S8600 von TomTom ausgestattet.

Wegen dem unterschiedlichen Kartenprovider wird also die Navigationslizenz vom Samsung S8500 im Wave 3 nicht funktionieren.

*kopfschüttel*

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alpaycal

schlechte Nachrichten was die Navigationslizenz von Route 66 des Wave S8500 betrifft:

Zitat Route 66 support von heute:

Eine Übertragung der Lizenz vom Samsung S8500 Wave auf das Samsung Wave 3 S8600 ist technisch nicht möglich.

Die Ursache ist dass, während der Samsung S8500 Wave Kartenmaterial von dem Kartenprovider Navteq benutzt, wird das Kartenmaterial für das Samsung Wave 3 S8600 von TomTom ausgestattet.

Wegen dem unterschiedlichen Kartenprovider wird also die Navigationslizenz vom Samsung S8500 im Wave 3 nicht funktionieren.

*kopfschüttel*

Wieso? Dann ist es halt ein anderes Lizens. :thankyou:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Augenkrebs

Hi,

mich würden eure GPS Erfahrungen interessieren,

wie schnell und Stabil.:haha2:

also her damit.Grins

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FeeltheWave

kann von meinem Bruder berichten:

erster Test super, nach der ersten ortung wie beim wave I schon alles bestens hat super schnell den sat gefunden, heute 3 Tage später egal wo findet er es nicht mehr :D

für alle stolzen Wave I besitzer mit KK5 kann ich sagen dass bei mir das GPS bestens funktioniert, so gut hat es noch nie gefunzt, satfix innerhalb höchstens 20 sec. egal an welcher stelle egal wo!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dommi-d

Ist denn beim Wave 3 von Hause aus eine vollwertige Route 66 Lizenz dabei?

Weil auf www.66.com kann man eine lebenslange Lizenz nur für die anderen Waves kaufen, das Wave 3 ist nicht erwähnt!

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Samsung Wave (Wave GT-S8500, Wave II GT-S8530, Wave575 GT-S5750 oder Wave723 GT-S7230E) für eine lebenslange Navigation (ab 29.99 EUR) und erhalten Sie 1 Jahr lang KOSTENLOSE Aktualisierungen zu Radarkontrollen (im Wert von mindestens 5.99 EUR)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

SAT-Fix (bisher ausreichend) - nicht super schnell, aber doch in 10-20 Sekunden war er immer da (gestern abend, hgeute früh, eben)

Tommi

Das ist super schnell, wenn man die Möglichkeiten von GPS in Betracht zieht.

Es ginge noch wesentlich schneller, wenn man WLAN-MAC-Adressen mit der GPS-Position verknüpft und diese Zuordnung auf zentralen Servern speichert.

Das könnte vollautomatisch geschehen, wenn jemand mit einem Handy an deiner Haustür vorbei latscht.

Für die Zukunft reicht WLAN-Empfang um die Position von diesen Serven abzufragen und du hast einen(angeblichen) Sat-Fix in einer Sekunde.

Ich will aber jetzt nicht behaupten, dass es Firmen gibt, die so etwas machen würden...:icon_bigg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Superschnell sind 3-10 Sekunden, wie bei manchen anderen Geräten, wenn eben Funkzelle+Wlan+sonstige Infos mit hinzugezogen werden (beim Auto Tacho/Motor-Infos usw.)

Aber deshalb habe ich ja geschrieben, zufriedenstellend.

Dein Kommentar zu WLan passt leider nicht ganz, ich z.B. habe eine Fritzbox gebraucht gekauft und wenn ich meine Position abfrage, im 'im Wlan eingeloggten Zustand', dann zeigen mir alle APPs auf den WAVEs eine Position rund 600km N-NO von mir an.

Erst wenn ich WLAN ausschalte, dann passt es. Auch das WAVE 3 macht da keine Ausnahme.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hi,

mich würden eure GPS Erfahrungen interessieren,

wie schnell und Stabil.:haha2:

also her damit.Grins

Gruss

Also erster Eindruck, nach 12h und mehreren Versuchen, jedesmal Fix innerhalb von 10-30 Sekunden.

Das werde ich hier aber weiter berichten, ob es, wie beim 8500 auch nach einigen Tagen schlechter wird...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

Dein Kommentar zu WLan passt leider nicht ganz, ich z.B. habe eine Fritzbox gebraucht gekauft und wenn ich meine Position abfrage, im 'im Wlan eingeloggten Zustand', dann zeigen mir alle APPs auf den WAVEs eine Position rund 600km N-NO von mir an.

Erst wenn ich WLAN ausschalte, dann passt es. Auch das WAVE 3 macht da keine Ausnahme.

Tommi

Und, kommt die Fritzbox von angezeigten Position?

Wobei ich glaube, das Bada nicht mit solchen Datenbanken arbeitet, sondern die Fehlposition andere Gründe hat. Solche (MAC zu Position)-Server traue ich eher anderen Firmen zu und halte sie im übrigen auch für bedenklich.

Das A und i für eine schelle Positionsbestimmung ist der Betrieb entsprechender Server.:icon_bigg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Es ist genau die Position wo die Fritzbox vorher stand - ja.

Also ist da irgendwie/irgendwo die Orts-Information mit verknüpft. Egal ob mit der Box (aus der Box) oder ob irgendwo ein Server steht, der diese Information mit meiner Fritzbox verknüpft hat und vom privaten Weiterverkauf nichts weiss...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

Interessant, also benutzt das Wave(3) diese Infos, auch wenn sie vielleicht veraltet sind oder mittlerweile an einem anderen Ort gespeichert sind. Man müsste mal Handys der Bada-Konkurrenz mit laufendem GPS in die Nähe des Routers bringen, um zu sehen ob die Daten aktualisiert werden, denn irgendwann ist der Zusammenhang zwischen Router und Position erstellt worden, und das kann meiner Meinung nach nur durch ein Handy geschehen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hai iAchim,

ich vermute ja eher das beim Kauf der Fritzbox (1&1) diese Verknüpfung mit den Kundendaten vorgenommen wurde und halt noch heute besteht.

Aber alles Spekulation, dafür müsste man wissen, worauf WAVE 3 und Co. zugreifen, wenn sie OHNE GPS eine Ortsbestimmung vornehmen.

Vlt. wissen da unsere Programmierer (Stefan?) mehr ;)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

bisschen OT muss jetzt mal sein:

das mit der Positionsbestimmung über WLAN ist mir bei meinem S8500 auch schon aufgefallen (habs auch hier irgendwo geschrieben, finds aber net):

hab auch eine Fritz-Box von nem Bekannten bekommen und jedesmal, wenn ich Positionsbestimmung über Netzwerkposition erlaube und WLAN anhabe, dann zeigt er mir sofort die Position an, an die die Fritz-Box früher mal bei meinem Bekannten stand.

Da das mitten in München ist, gehe ich davon aus, dass die Fritz-Box damals vom netten Google-Auto mitgescannt wurde, als es für Google Maps vorbeigefahren ist und die Daten irgendwo auf einem Server gespeichert wurden.

Mein Wave 1 holt sich dann also diese Daten, kann aber nicht wissen, dass die Box jetzt nicht mehr dort steht!

Dass die Positionen der WLANs über Smartphones mitgeloggt werden glaub ich aber nicht, sonst würde die Position meiner Fritz-Box schon korrigiert worden sein.

gruß, max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
larioteo

Ich werf mal wieder feuer in die Diskussion bezüglich GPS.

Am SII kommt es meistens so rund nach 30 sekunden, in räumen manchmal garnicht. Obwhol man bei allen möglichen tests gegen andere geräte gesehen hat das es fakto trotzdem das schnellste aller ist.

3 - 10 sekunden nen satfix is schön und gut in der realität wenn sich der standard ändert in dem man es abschaltet kann das gerät nicht mal wegen technischen möglichkeiten so schnell reagieren das wäre absurd ohne hilfsmittel wie agps und der gleichen.

30 Sekunden brauchen auch viele tomtom navis von zeit zu zeit. weil es einfach nicht überall 100 sateliten gibt die einen auspionieren.

Wer sich mit der Hardware im Hintergrund auskennt der wird wissen was ich meine. Mir geht nur die behauptung am zeiger wo manche behaupten 2-3 sekunden wobei diese selbe rnicht raffen das sie es dann doch immer zuhause oder in der arbeit probieren da wo das gerät die position schon längst irgendwo hat und nur fragen braucht bin ich hier. wenn nicht wird weiter gesucht. Am land ist es halt noch intensiver.

Aber wie gesagt nur ein bisschen anzünden schon bin ich weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
flatflo

3 - 10 sekunden nen satfix is schön und gut in der realität wenn sich der standard ändert in dem man es abschaltet kann das gerät nicht mal wegen technischen möglichkeiten so schnell reagieren das wäre absurd ohne hilfsmittel wie agps und der gleichen.

30 Sekunden brauchen auch viele tomtom navis von zeit zu zeit. weil es einfach nicht überall 100 sateliten gibt die einen auspionieren.

Da muss ich dir zustimmen. Wenn man sich manche Navi´s anguckt, wie lange die teilweise für nen Fix brauchen, müssen sich manche Handys nicht verstecken. Wenn ein Handy immer innerhalb von 30 Sekunden nen Fix hat, ist das für mich Top.

Bei meinem jetztigen Haupthandy gehts mit dem eingebauten Barometer recht flott.

Das Wave 3 ist das Handy was ich wollte als ich mir das Wave 1 gekauft habe. Jetzt passts. Endlich.

Hoffe nur auf zukünftiges Bugfixing.

Das Gleiche hab ich mir auch schon gedacht. Das 3,3 Zoll Display war damals ein kleiner Wehrmutstropfen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

Da muss ich dir zustimmen. Wenn man sich manche Navi´s anguckt, wie lange die teilweise für nen Fix brauchen, müssen sich manche Handys nicht verstecken. Wenn ein Handy immer innerhalb von 30 Sekunden nen Fix hat, ist das für mich Top.

Richtig, sehe ich auch so. Nur, andere Handys können es schneller, da sie die richtigen Datenquellen benutzen, und auf mehr wollte ich nicht hinweisen.

Genaueres noch einmal hier:

https://www.com-magazin.de/praxis/detail/artikel/geolocation-google-weiss-wo-ihr-pc-steht.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Auch nicht wie in den Bada 2.0 Betas für die alten Waves:

Settings / Internet / Preferences -> Run Flash (sorry, mein Wave 'spricht' Englisch mit mir)? Die Preferences waren zu 1.2 über den Browser selbst erreichbar.

? komisch, also wenn ich unter Bada 2.0 KK5 in INTERNET-BENUTZEREINSTELLUNGEN gehe, dann gibt es da bei mir (beim GT-S8500) durchaus den Punkt 'Flash ausführen ein/aus' - beim WAVE 3 fehlt der.

Da ist zwischen 'Ton-wiedergeben' und 'HTML5-Videos' kein weiterer Menüpunkt.

Wobei ich den eh immer auf EIN habe und ich mal vermute das dies beim WAVE 3 die Standardeinstellung ist.

flatflo:

'Bei meinem jetztigen Haupthandy gehts mit dem eingebauten Barometer recht flott.'

? - was hat ein Barometer mit dem SatFix zu tun? Ansonsten kann ich aber nur zustimmen, WENN ein Fix in 10-45 Sekunden kommt, dann geht das eigentlich (nur mit GPS) immer in Ordnung, wenn die Positionsbestimmung aber mit Zusatzmitteln (aGPS/Wlan/Funkzelle/GPS) >30-60 Sekunden dauert, ist das (IMO) ein Fall von schlechter/nicht genügend optimierter Programmierung. (ich sage ausdrücklich Positionsbestimmung - nicht GPS-Position!)

Was das 3,3"-Display angeht, das war doch genau eine der Sachen die JEDER vor dem Kauf wusste ;) - wenn ich dazu im Vergleich nun das WAVE 3 in Händen halte, uff, ich finde es sehr groß, angenehmer beim lesen von Texten/surfen, aber ansonsten ziehe ich nun auch nach einer Woche Nutzung mein 8500er vor!

iAchim - ja, wenn sie denn das richtige anzeigen ;) - aber danke für deinen Link, habe mal an den Autor dort geschrieben, ich kämpfe ja immer noch damit, das meine Fritzbox rund 600km entfernt angezeigt wird :(

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
flatflo

@Tommi

Wie gesagt, das ist/war ein Wehrmutstropfen den ich eingegangen bin mit dem 3,3 Zoll Display. Ich meinte damit nur, das ich es damals nicht schlecht gefunden hätte, wenns ne Ecke größer gewesen wäre :-)

Und zum Barometer (Zitat aus dem GN-Forum):

Für die Standortbestimmung via GPS werden drei Dimensionen über die Abfrage der Satelliten bestimmt:

longitude, latitude und altitude

Altitute ist die Höhe und die kann durch das integrierte Barometer (anhand des Luftdrucks) sofort bestimmt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
larioteo

Hehe ich will euch nur zeigen das nicht alles Gold ist was glänzt.

https://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/444048/Samsung-Galaxy-S-2-Probeme-mit-dem-GPS-Satfix

Manchmal gehts perfekt manchmal muss man sich ärgern. Ändern tut sich mit nem androiden da nicht viel. Die Hauptsache dort ist das man apps hat mit denen man die Zeit tot schlägt solche one minuete downloads.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.