Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
makiman

Samsung TV Remote Control Application und Samsung-TVs

Frage

makiman

Hallo an allen guten freunden,

heute habe ich meine neue SAMSUNG TV , bekommen 6series led40c6200.

mein problem ist das ch kann nicht mit diesem app Samsung TV Remote Control Application>> https://www.samsungapps.com/topApps/topAppsDetail.as?productId=000000038499 das wave mit das TV , zu verbindung kommen.

eine hlfe von user die haben samsung tv und verbinden sich mitt diesem app , wäre sehr hilfreich führ mich.

Danke im voraus, für alle die miehr helfen können .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Ex!Li

Beherscht dein Fernsehen Internet TV? Das ist nämlich die voraussetzung dafür...

Supporting TV Models

1) Models supported

– All SAMSUNG TVs working Internet@TV 2010/2011 (Model code 'C' or 'D')

LED 6500 SERIES Higher (Model code starts with 'U')

LCD 650 SERIES Higher (Model code starts with 'L')

PDP 6500 SERIES Higher (Model code starts with 'P')

e.g. UE55C6500 / LN46C650

Ich glaube deiner wird einfach nciht unterstützt.

mfG

Ex!Li

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
makiman

ja so was Internet@TV hatt meine tv nicht. abehr hatt verbndung uber ethertnet kabel , mt den router.

das meine model >> 6series led40c6200

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Um das etwas ältere Thema nochmal hochzuholen ;) - nutzt jemand hier diese APP und zwar mit einem halbwegs neuen TV von Samsung?

Klappt das? Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gerät (40+-Zoll-Klasse) und würde mich freuen, wenn jemand dazu Empfehlungen geben könnte oder einfach Erfahrungen damit hat.

Also sowohl das Ansteuern per WAVE-APP als auch die Darstellung von Inhalten aus dem Internet bzw. von einem Datenserver - (Bilder/Videos/MP3) von einem heimischen Server im Keller ist für mich interessant.

Oder kennt jemand eine aktuelle Geräteliste, wo unterstützte Geräte aufgelistet sind?

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mt75

Mit einem UExxD7000 (bzw. UExxD7090) funktioniert die App.

Anders ist die Eingabe von URLs auf dem TV kaum zumutbar. (mit dem Cursor per Pfeiltasten auf der Fernbedienung einzelne Buchstaben auswählen)

Smart TV funktioniert.

Gestreamt hab ich testweise vom Rechner an den TV, das funktionierte problemlos. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob ich Videos getestet hab, werd ich nochmal machen.

Was nicht funktioniert hat, war mp3 vom Mediaserver der FritzBox 7170 auf dem TV zu empfangen. In der FAQ von AVM war von einem ähnlichen Problem bei einem Panasonic TV zu lesen, welches wohl ein Problem des TV war.

(Mp3 von der FritzBox auf das Wave funktioniert problemlos)

Grüße

MT75

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
SciroccoIII

mit meinem ue40d6770 funktioniert das alles auch bestens. auch das streamen von filmen vom pc auf das tv läuft problemlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Nutzer69

Mit dem le46c750 gehts auch.

-Allshare

-Texteingabe

-Menu Bedienung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Habe mir gerade heute den UE46D6500 gekauft (999,-) und kann die Tage mehr berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mahalo

Ich nutze die App mit dem Samsung UE46D6500 und sie funktioniert bestens ;)

Auch Allshare geht prächtig :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FotoNewton

Ich hab den 40 Zoll C650

damit geht auch alles

ist der Vorgänger vom D6500

der D6500 ist übrigens sehr zu empfehlen (hätte mir besser den geholt wegen Tripple-Tuner und 3D)

gabs vor ein paar Monaten für 800 im MM

Um die App nutzen zu können muß der TV im Wlan eingebunden sein

der D6500 hat Wlan schon eingebaut, der C650 braucht noch einen externen Stick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MMTF

Also sowohl das Ansteuern per WAVE-APP als auch die Darstellung von Inhalten aus dem Internet bzw. von einem Datenserver - (Bilder/Videos/MP3) von einem heimischen Server im Keller ist für mich interessant.

Ich habe den LE46C750 und die APP funzt super.

Wenn du .mkv vom Server auf den Fernseher streamen willst mußt du aber aufpassen. Der LE46C750 macht dies z.B. nicht, nur über USB. Macht mir aber nichts aus, da eh eine USB Festplatte wegen den Aufnahmen angeschlossen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tom21v

Hi zusammen,

ich habe auch den UE40C6770 und die SAMSUNG-TV-Remote-APP funktioniert bei mir auch prima.

Als ich die installiert hatte, konnte ich erstmal die Familie etwas ärgern und vom Obergeschoss den Fernseher ordentlich verstellen (Kanäle verstellen, Lautstärke hoch und runter etc. :biggrin:) und die dachten der wäre kaputt:lol:.

Als die das gemerkt hatten gab´s :protest::smack:

Aber nun zum eigentlichen:

Anmerkungen zur SAMSUNG-TV-Remote-App:

+ URLs bzw. Eingabetext kann man schon problemlos eingeben über die Qwertz-Tastatur.

- Kleiner Nachteil: wenn man das Fernsehen mit dem Wave ausschaltet, kann man den Fernseher nicht wieder damit anschalten.

-- Großer Nachteil: Man kann mit der App nicht den Teletext bedienen :frown:

Anmerkung zur Wiedergabe von PC-Inhalten:

Also der Läppi von meinem Sohn wird ebenso wie mein Wave über WLAN erkannt und die Multimedia-Inhalte werden klaglos vom UE40C6770 wiedergegeben.

Viele Grüße,

Tom

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Habe mir gerade heute den UE46D6500 gekauft (999,-) und kann die Tage mehr berichten.

Hallo *idm*,

den habe ich nun seit Freitag auch (auch wenn er hier in München leider ein paar Euro mehr gekostet hat) - und ich muss sagen, von dem Bild bin ich sehr begeistert, Zusatzfeatures auch - nur bisher habe ich noch keinen USB-Stick gefunden, mit dem man TimeShift nutzen kann (oder geht das nur mit HDs?)

Und die ControlApp geht auch wunderbar.

Die Eingabe für WebInhalte ist ja so viel angenehmer durch das WAVE, wirklich sehr angenehm ;)

Aber ist es normal, das man mit der APP den TV ausschalten und nicht mehr einschalten kann?

Hm, und noch was, kann man irgendwo beim TV einstellen, welchen Namen/PW man für Win-Freigaben eines PCs nutzt?

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tom21v

...

Aber ist es normal, das man mit der APP den TV ausschalten und nicht mehr einschalten kann?

...

Ja, das ist normal. Geht ja auch nicht anders.

Wenn man das TV-Gerät ausschaltet, geht ja der WLAN-Stick am Fernseher auch nicht mehr. Also kann sich das Wave nicht mehr über WLAN mit dem TV-Gerät verbinden.

Gruß,

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dencak09

Also ich habe den LE40C750 (aber ganz schön schwer den noch zu kriegen die Produktion wurde nämlich eingestellt nur noch als Lagerware erhältlich) mit dem Fernseher funktioniert die App perfekt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
andyga

Hallo

ich habe den ue40c6990 mit hama wlan Stick

und die Wave App

funktioniert auch gut aber der TV "vergisst " den WLAN Schlüssel. Ich weiß nicht genau wann, aber ich denke, wenn Stromausfall ist oder einfach so beim Ausschalten...

Kann man da was tun? (ich habe die firmware des TV vom Januar, da angeblich bei den neueren das Bild schlechter sein soll)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Hallo *idm*,

den habe ich nun seit Freitag auch (auch wenn er hier in München leider ein paar Euro mehr gekostet hat) - und ich muss sagen, von dem Bild bin ich sehr begeistert, Zusatzfeatures auch - nur bisher habe ich noch keinen USB-Stick gefunden, mit dem man TimeShift nutzen kann (oder geht das nur mit HDs?)

Und die ControlApp geht auch wunderbar.

Die Eingabe für WebInhalte ist ja so viel angenehmer durch das WAVE, wirklich sehr angenehm ;)

Aber ist es normal, das man mit der APP den TV ausschalten und nicht mehr einschalten kann?

Hm, und noch was, kann man irgendwo beim TV einstellen, welchen Namen/PW man für Win-Freigaben eines PCs nutzt?

Tommi

Hallo Tommi,

die Aufnahmefunktion geht auch mit USB-Stick. Das ist allerdings ein Trial & Error - Spiel. Erstens sollte er schnell sein und auch möglichst groß.

Mit einigen Tricks lässt sich allerdings jeder Stick dazu bringen (HiFi-Forum).

Als HD sollte man eine 2,5" wählen, weil die a) einen geringeren Stromverbrauch hat (kein zusätzliches Netzteil) und B) sich dann mit dem TV ein und ausschaltet.

Es gibt auch schon Tricks den Inhalt auf den PC zu bringen (SammyGo).

Habe das aber selbst alles noch nicht getestet.

Auch wenn in diesem Gerät WLan schon integriert ist, ist dies, wenn es abgeschaltet ist, nicht mehr aktiv. Man hätte die Stromversorgung dafür aufrechterhalten können, dann wäre aber der Standbyverbrauch (0,09W) höher und er hätte wahrscheinlich kein Ökozertifikat bekommen.

Mit Win-Freigabe blicke ich im Moment nicht durch, was du damit meinst. Ich habe mit Allshare am PC die entsprechenden Ordner freigegeben und kann vom TV darauf zugreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Timeshift sollte mit jedem hinreichend schnellen USB-Stick gehen. Ich hatte an meinem Sat-Receiver zeitweilig einen Transcend JetFlash 32GB. Inzwischen hab ich den aber gegen eine 600GB 2.5"-HD ausgetauscht, was wesentlich mehr Sinn macht - selbst so ein grosser Stick ist schneller voll, als man gucken kann (mit Aufnahmen, nicht Timeshift), und das dauernde Umkopieren ist laestig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Es geht wirklich zu 99% um TimeShift und um 1-2 Sendungen - aufnehmen um die Sachen später mal zu schauen, das funktioniert (bei uns) nicht, ich habe am WE rund 5-10 Videokassetten (!) entsorgt, die ich damals (als es noch Videorecorder gab) dafür benutzt habe - und nie gesehen, was ich da aufgenommen habe (tat mir zwar leid, aber ebenso die rund 200 Original-Videokassetten - alles zum Wertstoffhof - verkaufen kann man soetwas heute nichtmehr :( )

Naja, und 2 HDs habe ich inzwischen gelöscht, weil da auch Spielfilme und Serien der letzten 8 Jahre drauf waren, alles aufgenommen und nie angeschaut (ich wüsste nicht wann)

Fakt ist, ich habe inzwischen 7 USB-Sticks durch, keiner wird akzeptiert für TimeShift, muss ich mal im HiFi-Forum schauen ob ich da was zu finde, danke *idm* für den Tip, auf die schnelle gestern abend habe ich da zumindest nichts gesehen...

Ein aktuelles Modell welches verfügbar ist und geht wäre halt nicht schlecht.

Ansonsten finde ich die APP wirklich erstklassig, nur schade, das nicht auch noch ein Bild mit auf das WAVE übertragen wird, also wenigstens so alle 1-2 Sekunden ein Standbild oder natürlich noch genialer ein Videostream, dürfte bei geringer Auflösung eigentlich auch kein Problem sein.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.