Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
makiman

Samsung TV Remote Control Application und Samsung-TVs

Frage

makiman

Hallo an allen guten freunden,

heute habe ich meine neue SAMSUNG TV , bekommen 6series led40c6200.

mein problem ist das ch kann nicht mit diesem app Samsung TV Remote Control Application>> https://www.samsungapps.com/topApps/topAppsDetail.as?productId=000000038499 das wave mit das TV , zu verbindung kommen.

eine hlfe von user die haben samsung tv und verbinden sich mitt diesem app , wäre sehr hilfreich führ mich.

Danke im voraus, für alle die miehr helfen können .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Mettlog

die Aufnahmefunktion geht auch mit USB-Stick. Das ist allerdings ein Trial & Error - Spiel. Erstens sollte er schnell sein und auch möglichst groß.

Ein ADATA Nobility N005 USB 3.0-Stick hat bei mir den Leistungstest bestanden und könnte für Timeshift verwendet werden - aber ich spendiere meinem UE46D6770 demnächst lieber eine 120er SSD. Festplatte wäre mir persönlich auch als 2,5"-Modell zu laut. Der Stick wurde am Sammy übrigens ganz extrem warm (der ist auch sonst nicht gerade kühl), das war mir nicht ganz geheuer.

Auch wenn in diesem Gerät WLan schon integriert ist, ist dies, wenn es abgeschaltet ist, nicht mehr aktiv.

Das mag bei WLAN stimmen; der Ethernet-Anschluss bleibt aber auch im Standby aktiv, lässt sich nur ebenfalls nicht zum Einschalten mit der App nutzen. Ich vermute daher eher, dass der Netzwerk-Remote-Dienst gar nicht läuft, wenn der TV schläft. Kann man wohl nichts machen.

Mit Win-Freigabe blicke ich im Moment nicht durch, was du damit meinst.

Ich auch nicht - dass man auf Windows-SMB-Freigaben zugreifen kann wäre mir neu. Man muss entweder die mitgelieferte AllShare-Software oder einen anderen UPnP-Server verwenden, wobei der Mediaserver auf der FritzBox nicht so zu empfehlen ist. Bei mir schien aber auch der grundsätzlich zu gehen.

Ich persönlich bevorzuge wegen des Stromverbrauchs ein NAS gegenüber einem ständig laufenden PC. Und vom Mediaserver auf meinem Netgear ReadyNAS spielt der Fernseher soagr MKVs klaglos ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Oh, ich dachte er könnte auch auf Freigaben zugreifen, okay, dann also doch über Twonkey... Oder ich installiere mal DLNA auf dem Server

Ein NAS hilft mir nicht wirklich viel, da über den Server sowohl eine Haussteuerung als auch ein Zugriff von extern und ein eigener Server läuft ;) - von allen Daten+Zugang zu allen PCs im Haus mal ganz zu schweigen ;)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mettlog

Na wenn sowieso ein Server vorhanden ist braucht man natürlich kein NAS...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Eine 2,5"-Festplatte ist - sofern ansonsten nicht wirklich absolute Stille herrscht - schon aus kurzer Entfernung unhoerbar.

Das laute an deinem Laptop ist der Luefter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Yep - und der Stromverbrauch hält sich mit rund 15-20 Watt auch durchaus in Grenzen... Viel mehr schluckt so ein Netbook ja heute nichtmehr (wenn der Bildschirm und die HD down sind...

Und man kann direkt am Gerät 'Wartung' durchführen Tastatur und Bildschirm sind ja schon dran, das nervt mich immer etwas bei NAS ;)

Da kann ich dr-ebert nur zustimmen, wenn du deine 2,5" HD wirklich hörst, dann hat die entweder einen Lagerschaden (dann würde ich sie austauschen) oder du sitzt wirklich genau davor - was ich zumindest bei einem 46-Zöller nicht empfehlen kann ;) - mit dem Abstand von rund 3-5 Metern hört man da nichts mehr...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dencak09

Hallo

ich habe den ue40c6990 mit hama wlan Stick

und die Wave App

funktioniert auch gut aber der TV "vergisst " den WLAN Schlüssel. Ich weiß nicht genau wann, aber ich denke, wenn Stromausfall ist oder einfach so beim Ausschalten...

Kann man da was tun? (ich habe die firmware des TV vom Januar, da angeblich bei den neueren das Bild schlechter sein soll)

@andyga

Das er denn wlan schlüssel vergisst passiert wenn du den stecker ziehst ist mir auch des öfteren passiert mit meinen fernseher wenn du in ausschaltest (standby) dann passiert nichts

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Gestern abend habe ich mit der APP und dem UE46D6500 noch ein bisschen rumprobiert und die Einfachheit von DLNA und die Qualität die auf dem Bildschirm erscheint hat mich schon umgehauen - gigantisch...

Kurz ein Video mit der WAVE-Cam gedreht und direkt - 10 Sekunden später mit der APP auf dem TV wiedergegeben - echt irre

(kein Vergleich zu Diaprojektor-Sessions oder Super8-Abenden vor Jahrzehnten)

Und über die APP in Verbindung mit der DLNA (unter Bada 2.0 ist das nochmals deutlich besser gelöst) ist das auch sehr schön ansteuerbar, ohne viel mit anderen Geräten hantieren zu müssen.

(Frage am Rande, die nichts mit der APP ansich zu tun hat - nutzt jemand KabelDeutschland und kann ein CI+-Modul empfehlen, irgendwie sind mir die 79 Euro bei KD etwas happig...)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Nutze Kabel Deutschland und hab mich bewusst für das CI+-Modul von denen entschieden weil ich mir da sicher sein konnte dass es kompatibel ist.

Mit etwas Verhandlungsgeschick war es dann auch für umme.

Ansonsten werden oft "Alphacrypt Light" Module empfohlen.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

(Frage am Rande, die nichts mit der APP ansich zu tun hat - nutzt jemand KabelDeutschland und kann ein CI+-Modul empfehlen, irgendwie sind mir die 79 Euro bei KD etwas happig...)

Tommi

Einmalig 79,- € ist schon ok. Bei Unitymedia kann man das Teil nur für 4,- € monatlich mieten und dann ist die Karte auch noch mit dem Modul "verheiratet", sodass man sie mit keinem anderen Receiver nutzen kann. Mein Alphacrypt Classic, das fast alle Karten beherrscht, hat 116,- € gekostet, kann aber (noch?) keine HD Programme entschlüsseln.

Korrektur: Ich habe mich falsch ausgedrückt. Das AC-Classic kann selbstverständlich HD entschlüsseln, kommt aber mit der HD-Card von UM nicht klar. UM wiederum will die HD Kanäle nicht auf die vorhandene Karte umbuchen.

Für mehr Info empfehle ich Dir und allen:

https://forum.digitalfernsehen.de/forum/

bearbeitet von *idm*
Korrektur
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Also mit dem neuen Modul geht auf alle Fälle alles bestens.

Eine Frage zu der APP - ich habe per E-Mail 2 kryptische Youtube-Links geschickt bekommen und würde die gerne unter Youtube auf dem TV anschauen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit Sachen aus dem Zwischenspeicher des WAVE (1 oder 3) auf die YouTube-APP des TV zu übertragen? Ich kann ja mit der APP auch eine Tastatur aufrufen, aber diese kann ich in der YouTube-App irgendwie nicht nutzen, einfügen in der APP auf dem WAVE geht problemlos - nur übertragen auf den TV klappt nicht.

Bin ich da zu ungeschickt und finde den Weg nicht, oder geht es einfach nicht?

LG,

Tommi

Achja - allen noch ein frohes neues Jahr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maxpower79

Hallo Leute,

um das Thema noch mal aufzuwärmen. Gibt es in der App eine Touchpad-Funktion? Finde es sehr mühselig im Browser mit der Fernbedienung zu navigieren. Falls nicht, gibt es dafür Alternativen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mt75

ja, man kann die Touch-Tastatur des Waves zum Eingeben von URLs nutzen.

Den Mauszeiger per touch steuern geht auch, aber das funktioniort eher schlecht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maxpower79

das eingeben von text funktioniert mit der app.

aber wie kann ich den mauszeiger steuern? das geht lediglich über die pfeiltasten in der app.

hab auf youtube ein video gesehen, wo jemand die app auf seinem samsung galaxy hatte und der den mauszeiger mit dem touchpad steuerte. (quasi wie bei nem notebook)

kann das sein, dass die app sich hier zwischen bada os und android os unterscheidet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Ja, tut sie (also unterscheiden) - ich kann nochmal auf dem alten Galaxy S schauen, unter Android 4 läuft die APP bei Android leider gar nicht mehr. Und das wo das S3 seit über einem Monat draussen ist - naja, Samsung halt (da ist nicht nur bei Bada was im argen ,) )

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MrManson

Ja, tut sie (also unterscheiden) - ich kann nochmal auf dem alten Galaxy S schauen, unter Android 4 läuft die APP bei Android leider gar nicht mehr. Und das wo das S3 seit über einem Monat draussen ist - naja, Samsung halt (da ist nicht nur bei Bada was im argen ,) )

Tommi

Also auf meinem Galaxy S mit ICS läuft sie ohne Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Also auf meinem Galaxy S mit ICS läuft sie ohne Probleme.

Kann es sein, das wir von unterschiedlichen APPs reden? Bei der von der ich rede sind zumindest die letzten 30 Usermeldungen (da habe ich zu zählen aufgehört) vernichtend, bei niemandem läuft es mehr, seit ICS.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Genau - ich auch und die läuft nicht (z.B. mit dem Galaxy S3) weil sie auf der neuesten Version von Android nicht geht...)

Wird im Shop zwar auch angezeigt, wenn man ein S3 hat, das die nicht läuft, aber wie gesagt, das spricht für Samsung ;) - knapp 6 Wochen ist das Flaggschiff draussen und die beste APP zur Kontrolle der hauseigenen TVs ist nicht zum Laufen zu bewegen...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.