Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Niki123

Samsung Wave geht nicht mehr an

Frage

Niki123

Hallo,

habe folgendes Problem: Seit gestern geht mein Samsung Wave nicht mehr an. Dachte naturgemäß zuerst an einen leeren Akku, aber auch nach 10h laden tut sich nichts. Akku raus und rein wurde auch schon probiert.

Was könnte das sein? Wurde nichts geflasht oder ähnliches.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

18 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
adop

Hmm... ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass etwas mit dem Bootloader nicht stimmt.

Hast du es mal ohne SIM und SD-Karte probiert zu starten? Wenn das nicht klappt, dann nimm den Akku raus, warte mind. 30 min (am besten 1 Sunde) und versuche wieder zu starten.

Oder hast du das Wave gestern draußen gehabt und das Wave hat den Geist aufgegeben, als du gestern noch in den 4 Wänden benutzt hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Niki123

Ja, ich war draußen in der Kälte, aber da ging es noch hatte noch telefoniert, dann lag es über Nacht auf dem Tisch und morgens war Ende.

SIM Karte raus funktioniert auch nicht und den Akku hatte ich auch schon die halbe Nacht draußen. Kann es denn Akku erwischt haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
adop

Ich glaube eher, dass es die Elektronik erwischt hat. Wenn das Wave zu lange der Kälte ausgesetzt war und später nicht an die Raumtemperatur angepasst wurde, ohne es in Betrieb zu halten, bildet sich Kondenswasser und beschädigt die Schaltkreise. Natürlich hoffe ich das nicht, möglich ist es aber.

Wenn du einen zweiten Akku hast oder jemanden fragen kannst, dann versuch es damit. Vllt liegt es ja wirklich nur am Akku.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Niki123

Mhm, also das Handy lag jetzt nicht stundenlang in der Kälte herum, eher: 5 Minuten Kälte, dann in die Bahn, 5 Minute Kälte und dann zuhause. So kalt war es hier gestern auch nicht, vielleicht -5°C, da müssten dann ja reihenweise Handydeffekte zu beklagen sein ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
adop

Naja, das muss nicht bedeuten, dass es alle erwischt. Ich hab mein Wave gestern auch draußen gehabt. Jedoch immer nur für 1 min jeweils und habs sofort wieder in die Jackeninnentasche getan.

Beim Wave ist eine Aluschale der große Knackpunkt, die Kälte wird schnell gespeichert. :-( Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung, da ich dieses Phänomen schon seit Jahren kenne, weshalb ich mein Wave immer auseinanderbau, sobald ich in die warme Stube komme, damit es sich sicher wieder aufwärmt.

Hast du einen Zweitakku oder kennst du jemanden, der dir einen Akku zum ausprobieren leihen kann?

Gruß adop

Edit: Mir ist grad was eingefallen: drück mal bitte gleichzeitig Lautstärke runter, Tastensperre und auflegen. Wenn du einen blauen Bildschirmrand siehst und oben eine rote Schrift, ist das schonmal ein gutes Zeichen. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Niki123

Zweitakku kann ich später besorgen, leider tut sich nichts wenn man die besagten Tasten drückt. Scheint wohl endgültig hinüber zu sein ;)

Meinst du das wird von der Samsung Garantie abgedeckt? Wenn ja, wie geht man dann am besten vor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
adop

Nope, die Garantie deckt sowas nicht ab, da es zu eigenverschulden gezählt wird. :-( Wenn du es hinschickst, dann wird sofort der Teststreifen für Wasserschäden überprüft. Ist dieser andersfarbig, dann wird die Reparatur teuer. Wenn es wirklich mit dem Zweitakku nicht geht, dann ist das Wave wirklich hinüber.

Nochmal an alle Handybesitzer: Immer das Handy ausschalten, wenn warme Räume aufgesucht werden und das Gerät der Kälte ausgesetzt war. Wenn es zur Kondenswasserbildung kommt und es ist in Betrieb, sind die Schaltkreise hinüber!!!

Kleine MOD-Ergänzung: es KANN! zu Problemen führen, das kommt aber sehr selten vor und wie schon geschrieben - -20 - 50 Grad sind die Vorgabe von Samsung - in dem Bereich darf das Smartphone betrieben werden! (Tommi)

bearbeitet von TommiH
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Niki123

Ja, aber da es ja sowieso hinüber ist kann man's mal probieren. Andererseits sollte man das nicht überprüfen können, ob es die Feuchtigkeit war? Erst einmal trocknen lassen? Kann mir das irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen. War schon einmal ne ganze Nacht unterwegs und das bei -20°C hat aber alles tadellos funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
adop

Naja, die schauen einfach nur, ob der Streifen sich verfärbt hat. Das reicht denen schon, auch wenn es nur zB vom Schweiß kommen kann (also die Verfärbung).

Kannst es natürlich einsenden und schauen, was passiert. Verlieren kannst du sowieso nicht mehr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Ich werf das mal so in den Raum:

Verwenden Sie das Gerät bei -20 bis 50 °C.

Quelle: S8600 Handbuch

Also kann ich doch wohl auch davon ausgehen, dass Temperaturschwankungen von z.B. außen -10 °C und innen +20 °C das Gerät verkraftet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hulkhardy1

Also ich hatte das gleiche Problem das mein Wave nicht mehr an ging, war aber bei mir nach einem FW Update.

Bei mir war der Akku defekt von jetzt auf nachher einfach nicht mehr gestartet! Man konnte nicht laden und gar nix mehr. Neuer Akku rein und hobs gings wieder. So ist das Wave auch zu offiziellen FW BADA 2.0 gekommen, heheh!

Ich würds mal auf verdacht einschicken!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
WaveApps

Versuch mal beim Wave den Akku und alles zu entfernen und dann per USB-Kabel anschließen und versuchen einzuschalten. Wenn das geht, können wir ziemlich sicher von einem kaputten Akku ausgehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hulkhardy1

Das Wave geht ohne Akku nicht an auch wenn du es an den PC anschließt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Gibt es überhaupt ein Handy/Smartphone welches mit dem Ladekabel geht OHNE Akku? Das kenne ich nur bei Note/Netbooks.

hulkhardy1 das der Akku defekt war hatte aber vermutlich nichts mit dem FW-Update zu tun, Akkus geben nunmal manchmal den Geist auf, das passiert schonmal.

Zu der Schwitzwassergeschichte - es ist erstaunlich wie sich manche Leute so ein Smartphone vorstellen ;) - natürlich besteht immer die Möglichkeit DAS es zu Schwitzwasserbildung kommt, wenn man von kalten in trockene Räumlichkeiten wechselt - ABER! - in einem modernen Smartphone ist so enorm wenig Platz, das die Menge so minimal ist, das das Gerät eigentlich damit klar kommt. (wenn dem nicht so wäre, würden die Geräte ja auch im Winter reihenweise ausfallen - das passiert aber nicht)

Es kann also passieren, ist aber enorm unwahrscheinlich und 2-3h indoor auseinandergebaut auf den Tisch legen bringt auch wenig. So verbaut wie die Geräte sind würde ich bei wirklich eingedrungener Feuchtigkeit mindestens 24 eher 48 Stunden auf einem Tuch auf der Heizung empfehlen. (so habe ich zumindest ein ins Wasser gefallenes Gerät 'wiederbelebt').

Die Vorgabe von Samsung ist klar, auch -20 Grad ist okay, demnach sollte die Elektrik und die Elektronik im Gerät gut genug geschützt sein, das nichts passiert.

Was viel mehr ein Problem ist als die Temperatur ist die LUFTFEUCHTIGKEIT - wenn man vorher in der Küche (Wasserdampf) oder in einem Schwimmbad und dann rausgeht, dann wird es gefährlich, deshalb sollte man so ein Gerät da auch eher nicht mit reinnehmen.

Wenn das nämlich - und dann noch -20 Grad zusammenkommen, dann wird es wirklich gefährlich.

Also generell sollte nichts passieren, wenn man das Gerät draussen benutzt (und im vorgegebenen Temperaturbereich bleibt) und danach wieder indoor damit arbeiten will.

Mir persönlich ist z.B. ebenfalls noch nie ein Gerät dabei kaputt gegangen, auch wenn ich auf der Skipiste oder im Outdoorbereich immer Handy/Smartphone und Digicam dabei habe - früher auch einen MP3-Player - einen Defekt gab es in den letzten 25 Jahren nie ;)

Btw. es wäre auch höchst eigenartig wenn es SO schädlich wäre, dann würde nämlich jedes Auto, welches bei -10 bis -30 Grad unterwegs ist und in die heimische Garage oder in eine Tiefgarage kommt ja auch Probleme bekommen (Radio/Elektrik/Elektronik) kommt aber auch da, wie auch beim Smartphone nur SEHR selten vor, wenn überhaupt.

Also - keine Panikmache bitte, ich hätte ja auch (bei der beschriebenen Situation) eher den Akku in Verdacht.

Abgesehen davon - vlt. ist auch einfach das Handy kaputt gegangen, das kann ja (auch einfach so) mal passieren.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Granada

Hi,

Wir sind hier im Schwarzwald und sind in den vergangenen Tagen sehr oft drausen gewesen. Mit dem Wave habe ich um die -15°C alles ohne Problem machen können. Wir sind immer wieder in warme Räume gewesen und dann stundenlang wieder raus. Viele Bilder gemacht, telefoniert, usw. Mich hat es selbst schon gewundert, dass der Touchscreen mit meinen Eis-Fingern so gut reagiert... Nur der Akku hat "gefühlt" schneller am Kapazität verloren! GRUSS GRANADA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matthiasfrank

Lol ich habe auch gleich Problem, meine Samsung Wave 2 und von mein Bruder auch geht nicht mehr an.

Wenn ich mein an mache geht nur bis bada symbol dann sofort wider neue start automatisch, von mein Bruder sein auch mache ich an aber sein geht bis Dsktope dann sofort auch wider neue start automatisch.

Ich bitte um hilfe, ich weiss auch nicht mehr was ich machen kann????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
adfree

1.

Wenn das Ding angeht und ein bissel vor sich hinbootet, könnte man mit einer RC2 mit Debug Mid oder besser High erkennen. Was eigentlich los ist...

Anhand des Bluescreens...

Vermutung... Datenbank hat sich aufgehangen oder Wave ist einfach voll...

2.

Wem seine Daten egal sind, versuchts mit einem Fullflash.

OHNE BOOTFILES

Daten retten gestaltet sich leider ziemlich aufwändig...

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mauro85

Hallo,

ich habe wohl auch einen Datenbankhänger und mein Wave kommt somit nicht mehr bis zur PIN-Eingabe. Leider war mein Akku schon ziemlich leer als es passiert ist und wenn ich mein Handy jetzt ans Netz hänge, erscheint nur das große leere Akkuzeichen anstatt die Animation wie der Akku geladen wird...

Wird der Akku jetzt trotzdem geladen oder vermutlich nicht?

Ist jetzt wohl einfach blöd gelaufen und ich brauch einen anderen Akku, damit ich flashen kann? Weil zum Flashen sollte der Akku ja einigermaßen geladen sein, damit der Vorgang nicht währenddessen abbricht.

Danke schon mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.