Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jack_daw

Samsung Wave S8500 - GPS einstellen ...

Frage

jack_daw

Kann mir bitte jemand die Frage beantworten:

Was muss ich unter:

Menü - Verbindung - Ort einstellen? und für was? was kostet Geld, was nicht ????

1. Standortdienste Aktivieren ?

2. Erweitertes GPS ?

3. Netzstandort Aktivieren ?

4. Sensorenunterstützung Aktivieren ?

Für was ist das alles ? Was brauch ich wirklich ?

Komisch ist, als ich alle aktiviert habe und auf eigene Position klicke,

wird mir insgesamt über 1, 40 € von meine Alti Talk Prepaid karte abgezogen...

Und das in 5 minuten. Wahnsinn !!! Aber immer keine eizige Sat.

Koordinaten kommen nach 3 minuten.

Bei meiner N97mini mit standort anzeigen, nach 5 sekunden kommen koordinaten. Nach weitere 7 sekunden kommen 7 Sat.. Kosten tut es nur 3 Cent.

Warum so viel unterschied ?

Getestet im Garten. Gerade unter der Sonne.Puren Sonne.

Bitte um Hilfe !!! Letzte Firmware drauf (F4)

Aber 1,40 Euro für nicht funktionierende GPS zu zahlen ist krass.

Die mir nicht mal meine position bestimmen kann. Habe ich was falsches aktiviert.?

Das A-GPS dürfte ja nur 1x die daten saugen, damit er ja die position der satalliten über mir findet.

Am Display bewegt sich 5 Minuten lang (Wenn eigene Position aktiv ist) das Internet Zeichen über 3G.

Ich flippe aus.... :banging::banging::banging:

Bitte schreibt mir wie lange das bei euch dauert. 2 Geräte habe ich. Bei beiden das gleiche problem.

Auch schon komplett Formatiert.. (Hardreset gemacht)... Update wurde über Kies gemacht.

bearbeitet von jack_daw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
saleen.evo

wenn ich das menü unter User Setting bei punkt 3. PDR setting wähle steht dort WPS.. als aktiviert und nicht GPS! Weisst du was mit WPS gemeint ist???

Nein, so genau kenne ich die Abkürzungen nicht.

Kann nur sagen das ich dort beide Punkte aktiviert (grün) habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
syco

macht einfach mal die gps-settings nach dem gps-tutorial durch. das könnte euch helfen. mein gps/route66 läuft seitdem wieder ganz gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
th99

hey leute

bei mir funzt der code (*#4097*4097#) für das versteckte service menü nicht!!!

bitte um schnelle hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Elvin35

Bei mir dauert der GPSfix auch ziemlich lang also durchschnittlich um die 10-15min. Da ich die Möglichkeit hab, mit einem anderen S8500 zu vergleichen, konnte ich feststellen, dass zwar der GPSFix auch abhängig von der Firmware-Version ist, aber es wohl irgendwie vermutlich Bauart bedingt so ist, dass mein eigenes Handy immer länger braucht. Da kann auf beiden Handys auch die selbe Firmware drauf sein, grundsätzlich ist es immer das Selbe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Generell gilt für das GPS beim WAVE (und bei jedem anderen Gerät)

1 - wenn man GPS seit mehr als 1-2 Tage nicht genutzt hat, dann KANN! (nicht muss) der SAT-Fix unter günstigen Bedingungen bis zu 12-13 Minuten dauern (das ist normal)

2 - wenn man eine größere Entfernung (ohne aktiviertes GPS) zurückgelegt hat (>50-100 km) dann dauert es ebenfalls wieder (ungefähr) diese Zeit (auch das ist völlig normal)

3 - wenn das Gerät in Ruhe gelassen wird (nicht bewegt) und sich nach Möglichkeit in einer optimalen Position (erhöht + freie Sicht rundrum zum Himmel) befindet, dann geht es mit dem SAT-Fix deutlich schneller als in der Hand (abgeschattet durch Hand+Körper) und in Bewegung

4 - jede Abschattung (Bäume+Berge#Brücken+Häuserwände/Schluchten usw.) bedeutet einen schlechteren Empfang und führt zu einer längeren Zeit bis zum SAT-Fix

Nun noch das WAVE-Spezifische Problem - aGPS ist bis heute noch nicht sauber implementiert was zur Folge hat, das die meisten Navis (mit GSM-Verbindung) deutlich schneller einen SAT-Fix erreichen, einfach weil sie die internen Datenbanken (Almanach) per Funknetz füllen. Damit ist dann ein Fix innerhalb von 5-45 Sekunden möglich (was man beim WAVE meist wunderbar nach einem FW-Flash oder einem MR sieht) - im Normalfall klappt es da besser.

Weiter gilt generell - wenn das WAVE erstmal einen SAT-Fix hat, ist das Signal eigentlich sehr gut/stabil und wenn man es dann ausschaltet und in wenigen Minuten wieder aktiviert ist auch dann (natürlich) der Fix sofort wieder da, also in <5-10 Sekunden. (zumindest ist das meine Erfahung mit 3 verschiedenen Geräten - WAVE I und II)

Achja - und ein letzter Punkt - das *4097-Menü geht nicht mehr unter Bada 2.0!

Tommi

PS. Elvin35, du meinst wirklich, das er im Durchschnitt, also jedesmal wenn du GPS aktivierst, 10-15 Minuten braucht? Also auch wenn du einen Fix bekommst, dann die GPS-APP beendest und nach 1 Minute wieder aktivierst? (das würde mich irgendwie arg wundern) Oder meinst du im Durchschnitt, wenn du alle paar Tage mal das GPS aktivierst?

bearbeitet von TommiH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es da auch geraetespezifisch erhebliche Unterschiede geben kann. Hochfrequenz und winzige Signalstaerken bringen das so mit sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es da auch geraetespezifisch erhebliche Unterschiede geben kann. Hochfrequenz und winzige Signalstaerken bringen das so mit sich.

Nein - das glaube ich nicht - natürlich sind Bauteile unterschiedlich, aber in gewissen Grenzen arbeiten sie sehr ähnlich - Damit denke ich ist eine kleine nachweisbare Verzögerung beim Fix erklärbar (also ob er 20 oder 22 Sekunden braucht) aber beim aktuellen WAVE-GPS-Problem liegt das denke ich ganz woanders.

Das sieht man ja schon alleine daran, das die meisten direkt nach einem Flash von einem schnellen SAT-Fix reden.

Und egal wie gut das GPS ist (und es ist eindeutig nicht schlecht) wenn man Wlan/Funkmasten+GPS kombinieren würde, dann wäre das WAVE unter Garantie genauso schnell wie jedes andere Smartphone - da bin ich eigentlich 100% sicher.

Spekulation:

Vlt. fehlt denen schlicht und einfach ein heller Kopf, der sich mit GPS-Programmierung auskennt und sie haben da bisher nur jemanden dran gehabt, der die Basics kennt - Und wenn da bisher nur jemand dran sass, der GPS prinzipell verstanden hat, aber nicht mit Tricks und Optimierung rangegangen ist, vlt. liegt es daran. Ich weiss nur, wenn ich etwas für Kunden programmiere, dann kommt erst die Pflicht (es muss laufen) und dann kommt mehrere Tage die Kür (Feintuning) und die dauert länger und ist viel aufwändiger als die erste Variante...

Wenn ich überlege wie umfangreich der Themenkatalog bei einem Smartphone ist/sein muss, dann habe ich echt Hochachtung wie gut Apple das z.B. im Griff hat, ob es irgendwo Zahlen gibt, wieviele Leute am iOS und z.B. an Bada arbeiten? (ist allerdings vermutlich streng gehütetes Firmen-Geheimnis ;) )

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Nein - das glaube ich nicht - natürlich sind Bauteile unterschiedlich, aber in gewissen Grenzen arbeiten sie sehr ähnlich

Die "gewissen Grenzen" koennen halt eine starke Streuung bewirken. Typischerweise kommen z.B. gleiche Bauteile (wie Prozessoren), die fuer unterschiedliche Frequenzen spezifiziert sind, aus ein und demselben Fertigungsprozess - nur manche lassen sich halt aufgrund zufaelliger Schwankungen hoeher takten als andere, ohne abzurauchen. Deshalb werden sie hinterher getestet und sortiert ("binning"). Bei weissen Hochleistungs-LEDs ist das genauso: die werden sowohl nach Farbtemperatur als auch nach Leistung sortiert.

Bei HF-Empfaengern koennen winzigste Unterschiede im Einbau deutliche Einbussen bewirken. Wir haben ja schon festgestellt, dass mein Wave deutlich schlechtere CNO-Werte hat als deins. Das liegt sicher nicht an der FW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hallo dr-ebert,

ja, da sage ich doch gar nichts gegen, aber das sollte sich im Rahmen 2-5 Sekunden, von mir aus 5-10 oder 20 bewegen, das es zu einem 5 Sekunden bis 15/20 Minuten! Unterschied kommt, das glaube ich einfach nicht.

Da muss noch etwas anderes im Spiel sein, das sind und bleiben doch (heutzutage) Normbauteile und wenn das wirklich so massiv streuen würde, dann wäre das bei jedem GPS-Gerät gleich.

Und wir sind uns doch einig, das niemand darüber beim WAVE meckern würde, wenn der SAT-Fix mal 15/20 Sekunden oder 40/45 Sekunden dauern würde, also wenn die Abweichung (absolut) bei 5-10 Sekunden wäre (mehr dürfte es eigentlich nicht sein - sonst wäre das - wie geschrieben - immer so)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

ich würde mal sagen, dass ist ein Daten-Managementproblem. Da ja wenn es frisch geflasht ist, also die tabellen fürs GPS leer sind, es gut geht und dann mit der Zeit schlechter bis gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei den gefüllten tabellen mit der Zeit ein Managementproblem auftritt und das Wave dann nicht mehr klar kommt. Was meint ihr?

Gruß

rt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

ich würde mal sagen, dass ist ein Daten-Managementproblem. Da ja wenn es frisch geflasht ist, also die tabellen fürs GPS leer sind, es gut geht und dann mit der Zeit schlechter bis gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei den gefüllten tabellen mit der Zeit ein Managementproblem auftritt und das Wave dann nicht mehr klar kommt. Was meint ihr?

Gruß

rt

Nein, das Problem (zumindest mit Bada 1.2) wurde (auf badanation) erkannt und ist auch schon längst zu Samsung kommuniziert - aGPS wird nur einmal aktiviert. Danach nicht mehr. Das kann auch jeder einfach feststellen, eben das keine GSM-Verbindung aufgebaut wird, wenn man GPS aktiviert und aGPS an hat. Damit werden die Tabellen (Almanach) einmal schnell und passend gefüllt, aber dann nur noch über das GPS-Signal und DAS geht (logischerweise) sehr langsam, wenn man das GPS nicht dauerhaft laufen hat.

Hm, ich frage mich ja, ob das bei anderen Geräten z.B. so gelöst ist, das die immer mal wieder für 5-10 Minuten, das GPS aktivieren, wenn die Signale gut sind und sich einfach so die neuesten Daten besorgen - oder eben per Funkmasten - aber nicht erst wenn der User es anfordert, sondern regelmässig...

Die Frage ist halt, Samsung ist ja aktuell noch in der Bada 2.0-Programmierung drin und da es nirgends Infos gibt, was sie schon erledigt habe und was noch auf ihrer ToDo-Liste steht, kann man natürlich nicht sagen, ob das GPS völlig planmässig im August auf der BugFix-Roadmap steht, wie im Juli vlt. die IMAP-Überarbeitung stand... (nur als Beispiel)

Man weiss halt nichts und kann nur abwarten.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

aber ich benuzte nie AGPS und merke dieses Verhalten auch, dass am Anfang schnel geht und dann gar nicht mehr . Das mit dem Löschen im Service Menü hat schon was gebracht. Hatte nacher immerhin 4 Sat. und vorher keinen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
th99

Welche FW hast du denn ?

ich hab jetzt bada 2.0 S8500XPKG7 drauf, aber unter der 1.2 ging es auch schon nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.