Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thomas2010

SAP (SIM Access Profile) bei Mercedes Freisprechanlage möglich

Frage

Thomas2010

Hallo zusammen,

vor 2 Wochen haben wir uns als Familie einen gebrauchen Mercedes-Benz Viano gekönnt :icon_mrgr

Integriert war dort ein großes Navigationssystem (Command-System von Mercedes). Noch oben drauf eine Netzvorbereitung. Bluetooth ansich unterstützt das Navi in diesem Fahrzeug nicht, so dass ich eine relativ hässliche Telefonschale auf dem Amaturenbrett habe.

Jetzt zum Problem:

Ich habe ein Nokia-Firmenhandy, meine Frau das besagte S8000. Für die Telefonschale gibt es eine Bluetooth-Lösung von Mercedes und nun bin ich hier zum erstem mal auf das SAP-Profil gestoßen.

Mein Nokia erkennt das Teilchen auf anhieb, das S8000 nicht (Durfte es mal testweise ausprobieren) Angeblich unterstützen die Samsung-Geräte die SAP-Profil-Funktionalität nicht.

Das wäre natürlich schrecklich, wie erkläre ich das meiner Frau .... :eusa_pray

viele Grüße

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

8 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Thomas2010

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort!!!

Ich habe gerade beim Hersteller nachgesehen, dort steht:

SIM-freier Menüzugriff = ja

Nach meinem Verständnis sollte es das sein, aber anscheinend möchte sich Samsung nicht auf eine Standardbezeichnung (SIM-Access-Profile <SAP, auch rSAP>)festlegen.

Ich kann dies im Menu auch aktivieren, tut sich aber nichts ....

viele Grüße

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MaBo71

Hallo Thomas,

ich habe in meinem Mercedes ein Bluetooth SAP V2 Modul in Betrieb. Mit diesem koppelt sich das S8000 einwandfrei, automatisch und ohne Probleme, Meine Einstellungen im Handy sind:

- Sichtbarkeit d. Telefons: EIN

- Sicherer Modus: AUS

- Remote SIM-Modus: EIN

Auch muss ich nicht wie bei früheren Samsung Handys die PIN-Nummer nach jeder Trennung von der FSE eingeben. Falls die Firmware des Handys eine Rolle spielt: ich habe die S8000XPIK4.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MaBo71

@swortfish:

da hast du natürlich recht. Andere Sicherheitseinstellungen beim Bluetooth wären mir natürlich sehr viel lieber und ich habe diese auch ausprobiert. Leider war dann bei mir keine Kopplung des S8000 mit der FSE mehr möglich.

Die Alternative an der Stelle wäre für mich nur gewesen, das Handy nicht mit dem Mercedes SAP-Modul zu nutzen und auf eine Multi-SIM-Card meines Providers umzusteigen. Aber das ist auch nicht die perfekte Lösung...

Da ich Bluetooth sehr selten und meist nur auf längeren Autofahrten einsetze ist diese Sicherheitslücke für mich persönlich noch tolerierbar. Aber es kommt hier bestimmt auch auf das jeweilige Nutzungsverhalten an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Thomas2010

Hallo MaBo71,

genau das Teilchen habe ich auch ... So ein SLR-Verschnitt

Teilenummer: A2048200535

HW: 0506 SW:1207

Könntest ja vielleicht noch einmal freundlicherweise schauen :winknkiss

Ich setzt mich gleich in den Wagen und teste....

Ich habe auch keine Anleitung für das Teil. Denn Stern laaange drücken und los geht es, oder ??

Viele grüße

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MaBo71

Hallo Thomas,

genau dieses Modul habe ich auch. :-)

Zum ersten Verbinden Bluetooth im Telefon aktivieren und anschließend den Stern des Adapters einige Sekunden drücken. Dann sollte eine erste Kopplung erfolgen. Jetzt in die Anrufliste des Radios gehen und das Handy "anrufen/zurückrufen". Nun wird der PIN-Code zum Verbinden ans Telefon übertragen. Diesen dann im Telefon eingeben/bestätigen... das sollte es gewesen sein. Bitte nicht vergessen, in den Bluetooth-Einstellungen des Telefons die FSE dauerhaft zu authorisieren.

Ich hoffe, ich habe es gut genug erklärt und nichts vergessen...

Viele Grüße und viel Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Thomas2010

Hallo MaBo71,

hat geklappt! Allerdings erschien die Anrufübersicht nicht, erst als ich mein Nokia wieder angebunden hatte. Danach sach ich aber die S8000 Verbindung und konnte damit weitermachen.

Eine Frage hätte ich noch zum SAP V2 Modul:

Wenn Telefon A angeschlossen ist, so blinken die LED´s permanent. Alles OK!

Gehe ich am nächsten Tag mit Telefon B ins Auto, so connected er nicht sebstständig obwohl beide Telefone im Modul bekannt sind.

Ich muss jetzt kurz den "Stern" drücken, dann stellt er die Verbindung her und leuchted permament.

Ist das normal ???

viele Grüße

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MaBo71

Hallo Thomas,

das ist normal. Das Modul koppelt sich immer mit dem zuletzt verbundenen Telefon. Insgesamt können bis zu 4 Telefone verwaltet werden. Für ein Wechsel zwischen den hinterlegten Telefonen reicht ein kurzes Drücken (< 1 Sek.) der Bluetooth-Taste am Modul (gleiches gilt auch für manuelles Wiederverbinden/hier reicht auch ein Drücken der TEL-Taste).

Viele Grüße und viel Spaß beim Telefonieren :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.