Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CruiseMaster

SL 75 Firmware update klappt nicht

Frage

CruiseMaster

Moin Leute,

bin neu hier und hab gleich ein Problem.

Neulich hab ich mir das Siemens SL 75 gekauft, weil ich schon immer Siemens hatte und auch nix anderes will.

Es scheint die russische Variante zu sein, da auf meiner Tastatur zusätzlich auch kyrillische Buchstaben sind und s25@once das Dateisystem nicht mal richtig lesen kann.

Da das Ding auch ein paar Bugs hat, dachte ich mal, ich lade die FW 52 drauf.

Ging nur nicht.

Sobald das Update-Programm mir sagt, es würde rödeln und ich darf nichts mehr machen, schaltet sich mein Handy aus und fünf Minuten später sagt mir das Programm, dass es das Telefon nicht verbinden könne.

Mein Handy ist:

Produkt: SL 75

Produktionsdatum: 2006-11-06

Software-Version: 10

Baseline: m75i05#main_1.0_V79.12.1

Variante: A809

Denke die Infos sollten reichen, wenn nicht, bitte fragen.

Ich hoffe, dass einer von euch das selbe Problem hatte und mir helfen kann.

Bis dann und danke,

CM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

19 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
CruiseMaster

Hier mal ein Screenshot - vom Programm...

170110234922_Handy.JPG

Grüße,

CM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CruiseMaster

Moin Leute!

Ich kann das Schweigen nicht so recht deuten.

Heißt es, dass ich mal lieber die Suchfunktion etwas länger und ausgiebiger hätte benutzen wollen, oder das Problem tritt nicht so oft auf? :-)

Also, um das vornweg zu klären, der Computer sollte mit dem Handy verbinden können, da sich ein USB-Kabel zwischen PC und Handy befindet. :icon_mrgr

Würde vll. ein FFSInit mein Problem beheben weil das Handy eine anständige Firmware mitbekommt?

Und, kann ich jedes FFSInit nehmen, so wie das BRDHandel_13_0213 aus der Downloadsektion oder nur ein bestimmtes?

Wäre dankbar, für Hinweise. :icon_mrgr

Danke schonmal,

CM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eagles182

Versuch es mal mit der FW47 hier aus dem Download-Bereich. Das ist ein Winswup-Update und nicht das offizielle Selbstupdate. Vielleicht bekommst du das zum Laufen.

Gruss,

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CruiseMaster

Hey Steffen, danke für den Tipp.

Den hab ich auch gleich mal ausprobiert.

Jedoch, sofort, wenn ich auf "Start" drücke, schaltet sich das Handy ab.

Es ist fast so, als wenn eine Einstellung im Handy ein Update verhindert.

Gibt es das?

Hier nochmal das "Beweisfoto", dass wohl irgendwas nicht geklappt hat:

220110044956_Pic1.JPG

Hoffentlich ist das nicht irgend eine Vorversion des Handys, die sich nicht updaten lässt. :winknkiss

Nochmals thx,

Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eagles182

Versuch mal bei Pre-Check ein Häkchen bei Skip zu setzen, dann auf Start und kurz die rote Hörertaste drücken. Du könntest auch mal andere Geschwindigkeiten testen.

Was für ein Kabel benutzt du? Original-Siemens oder USB-Nachbau?

Ob du einen Prototyp hast, kannst du an der IMEI sehen, *#06# am Telefon drücken, Prototypen-Nummern fangen in der Regel mit 00 an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CruiseMaster

Moin,

hab das Häkchen weggenommen und andere Baudeinstellungen vorgenommen, ging aber alles nicht. :banging:

Mein Kabel nennt sich selbst USB Data Cable / SIM CX 65 und dadrunter steht eine Seriennummer.

Mit dem Kabel kann ich Daten mit s25@once schicken, in beide Richtungen. Also, das Kabel scheint zu funktionieren.

Allerdings weiß ich eines nicht: Welchen Status muss das Handy haben, wenn ich es mit dem WinSwup bearbeiten möchte?

Ich hatte es immer bei der Pin-Eingabe. Kann es sein, dass es angemeldet sein muss?

Ich komme dadrauf, weil das Siemens-Update-Tool gefordert hat, dass der PIN noch nicht eingegeben sein darf.

Trifft das auch für andere Patch-Programme zu?

Bis dann,

Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eagles182

Ich hab mich ein bisschen blöde ausgedrückt bzw. eine nicht ganz unwichtige Kleinigkeit vergessen. Wenn du das Winswup-Update versuchst, und das Häkchen bei Skip setzt, muss das Handy ausgeschaltet sein, dann Start drücken und dann die rote Hörertaste. Wenn du es mit eingeschaltetem Handy versuchst, Häkchen raus.

Und du hast eine PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CruiseMaster

Hab die letzten beiden tage versucht das so umzusetzen -> Keine chance.

Wenn das Handy aus ist, zeigt er den Com-Anschluss auch gar nicht an.

(Ist ja ein USB-Kabel) Der COM-Anschluss taucht immer dann auf, wenn das Handy erkannt wird, also an und angeschlossen ist.

Wenn ich es wie beschrieben mache, sagt das Programm sofort dass er den COM-Port nicht öffnen kann.

Brauche ich einen anderen Treiber? :-)

Ich komm mir langsam ganz schön dumm vor, das kann doch nicht so schwer sein ... es ist ja "nur" ein Handy :-)

Aber danke auf jeden Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fridelmobil

...könnte mir vorstellen, dass es am Kabel liegt.

Was spricht dagegen mal ein dca-540 (original!) bei iiibay zu ordern...?

Selbst wenn es nicht die Ursache ist, kannst du den gut für schnellere Datenübertragung nutzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Klaus F

Ich habe das gleiche Problem mit einem original-Siemens kabel.

Kann es an der Windows-Version liegen, dass er die COM-Ports immer zu macht bzw. hat schonmal jemand dies unter Windows-7 gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Klaus F

Ich fürchte es ist der Treiber, habe es heute auch auf einem XP Rechner mit letztem Servicepack und allen fixes probiert. Auch hier geht der Comport einfach weg, sobald sich das Gerät ausschaltet (und damit kommen beide Updateprogramme nicht zurecht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CruiseMaster

Moin Klaus,

in Zwischen hat sich herausgestellt, dass mit dem Treiber alles in Ordnung war!

Es war das Kabel selbst!

Du brauchst ein original Siemens Kabel mit diesem .... naja, Schaltkasten in der Mitte, wo du die Stromzufuhr aus und wieder einschalten kannst.

Fürs Firmware-Update musst du den Strom AUSschalten.

Habe es unter Windows XP sowie Windows Sieben X64 getestet! Geht 100%ig

Windows Sieben holt sich die Treiber von Windows Update, das ist sehr praktisch.

Hast du in der Mitte deines Kabels auch diese Schaltbox?

Bis dann,

Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Klaus F

Hmm komisch, ich habe es mit meinem Siemens DCA-140 und dem S68 von mir versucht - da hatte ich vor 3 Jahren schonmals ein Firmwareupdate gemacht. Auch hier hat er das Handy "verloren". D.h. es wurde erkannt, dann hat er es beim BIOS-Update ausgeschalten, der (Modem-) COM-Port ging weg und er hat das Handy nicht mehr erkannt.

Hat jemand einen Tip, welchen treiber ich unter Win7 oder WinXP SP3 verwenden sollte, und wie ich dann meinen alten Treiber sauber deinstallieren kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chris02

Hallo Klaus!

Das S68 kannst du mit dem DCA-140 nur Updaten, wenn du das org. Updatetool von Siemens verwendest (Welches du auch hier im Downloadbereich findest). Dieses sorgt auch während des Flashvorgangs dafür, dass der Com Port erhalten bleibt.

Wenn du es mit einem Winswup Update versuchst verschwindet der emulierte Com Port sofort wieder, nachdem das Handy aus ist.

Ansonsten einfach mal das S68 normal, in angeschaltetem Zustand anschließen und dann die Treiber für das DCA-140 manuell aktuallisieren.

Dann sollte deinem S68 Update nichts mehr im Weg stehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Klaus F

Ok, dann installiere ich den DCA-140 Treiber (173,9 KB) und die Firmware S68 Firmware 52 (21,72 MB) aus dem Downloadbereich und sage euch, ob es geklappt hat.

Danke vielmals

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chris02

Ansonsten einfach mal nen Screenshot mit der Fehlermeldung des Updatetools posten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Klaus F

Hallo,

hat leider noch nicht geklappt. Ich habe den Treiber heruntergeladen und er sagt, dass er einen geigneteren hat. Wie kann man denn unter Windows den Treiber wirklich deinstallieren? Wenn ich dies im Gerätemanager mache dann installiert er beim nächsten Einstecken des Kabels genau den alten "deinstallierten" Treiber wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chris02

Hi Klaus,

du gehst wie folgt vor:

Handy dran, Gerätemanager öffnen und das Siemens Modem auswählen.

Dort rechte Maustaste

-->Treiber aktuallisieren

-->Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren

-->weiter

-->Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen

-->weiter

-->Datenträger

-->den neuen, passenden Treiber auswählen

-->weiter

-->ggf. noch überschreiben lassen

-->Fertig

Wenn es mit deinem Treiber nicht klappt, hab ich auf jeden Fall noch den passenden.

Aber es kann auch sein, dass das Update, was du versuchst aufzuspielen, nicht für deinen Produktcode freigegeben ist. Dann funktioniert das mit dem Updatetool auch nicht. (Du hast nicht zufällig ein T-Mobile Gerät?;))

Gruß

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Klaus F

Genau so habe ich es probiert. Eigentlich ist es kein T-Mobile gerät. Zumindest ist kein -T- Logo drauf. Ich habe auf jeden fall noch ein altes S68 bei dem ich schonmal das BIOS-Update gemacht habe. Ich werde versuchen für die Treiberinstallation mal dieses einzustecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.