Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gabi_KL

SMS gehen mit Verspätung ein

Frage

Gabi_KL

Samsung Wave

bada 2.0 XXLA1

Provider: O2

Bluetooth: immer aus

Hallo,

seit dem update auf bada 2.0 (XXLA1) kommen immer wieder Nachrichten mit Verspätung an. Dabei werden Eingangsdatum und -zeit "korrekt" (entsprechend des Sendetermins) angezeigt.

Das extremste Beispiel war bisher:

  • gesendet: Freitag, 11.5. um 15:08
  • empfangen: Montag, 14.5. um 16:45

Mit der Speicherung als SIM-Nachricht hat es nichts zu tun. Der Effekt tritt unabhängig davon auf, ob der Speicher der SIM-Karte voll ist oder nicht.

Hat jemand den gleichen Effekt bei seinem Wave?

Ist das ein Problem von O2 oder hängt es mit bada 2.0 oder mit irgendwelchen Einstellungen zusammen?

Lösung???

Grüße,

Gabi_KL

P.S.: Liebe Mods, falls das Thema eher ins BADA-Forum gehört, bitte verschieben.

bearbeitet von Gabi_KL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

13 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
funkywave

Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Eventuell betreibst du dein Wave in einem Gebiet in dem UMTS nicht gut ausgebaut ist?

Abhilfe könnte dann sein, denn Netzmodus von automatisch auf GSM zu schalten.

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gabi_KL

Hi,

zuhause und in der Stadt habe ich immer das 3G+ Symbol.

Schlechten Empfang habe ich eigentlich nur, wenn ich sonntags im Pfälzer Wald unterwegs bin.

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hallo Gabi,

ich denke schon das es hierher gehört...

Ist denn irgendein Schema zu erkennen? Immer übers Wochenende oder aus bestimmten Netzen versandte SMS? Oder von bestimmten Geräten?

Kommen manche immer sofort an? Sind es SMS aus größerer Entfernung (Ausland?) oder aus der Nähe...

Und wie oft ist es wirklich der Fall? Ich meine, wenn du 100 SMS am Tag bekommst und alle paar Tage dauert mal eine länger ist es ja was anderes, als wenn du 5 bekommst und von denen kommen 4 mit deutlicher Verzögerung.

Wenn es sehr oft der Fall ist würde ich erstmal probieren es zu reproduzieren - also den Versender 2-3 SMS schicken lassen, schauen ob sie ankommen und parallel telefonieren. Wenn die SMS abgeschickt wurde und NICHT auftaucht, dann würde ich mal das Gerät ausschalten und wieder einschalten, mal schauen ob beim Einbuchen die SMS direkt ankommt...

Ist sie denn auch wirklich nicht da oder wird nur nicht angezeigt?

(Gut) testbar ist das ganze halt nur wenn es wirklich öfter vorkommt, wenn von 100 mal eine später ankommt wird es schwierig.

Ich hätte aber bei sowas eher den Provider im Verdacht - gerade an Wochenenden kenne ich das auch das 'ne SMS mal länger dauert - an Feiertagen (Weihnachten/Silvester usw.) sowieso...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gabi_KL

Hallo Tommi,

die letzten fünf verspäteten Nachrichten, die ich noch nachvollziehen kann,

  • kamen von Nummern, die mit 0174, 0175, 0176 und 0178 beginnen (aber das ist seit der Rufnummernmitnahme ja nicht mehr unbedingt aussagekräftig)
  • wurden sowohl am Wochenende/Feiertag als auch unter der Woche gesendet
  • wurden in den letzten 5 Wochen gesendet
  • kamen alle aus dem Stadtgebiet (also kein Ausland)
  • gingen zum Teil nachts zwischen 2:00 und 3:00 ein und zum Teil nachmittags
  • kommen von Leuten, mit denen ich regelmäßig SMS austausche

Ein Schema ist da nicht wirklich zu erkennen.

Dass SMS nicht sofort beim Empfänger ankommen ist klar. Aber bis zu drei Tage später ist schon heftig. Ausgerechnet die war auch noch wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hm,

du hast leider nicht dazugeschrieben, wie viele SMS du so bekommst ;)

Die Nummern helfen in der Tat wenig (zur Netzeingrenzung ;) ) - aber kennst du die Leute nicht von denen du SMS bekommst? Ich weiss zumindest bei allen Freunden/Verwandten in welchem Netz sie sind - zumindest bei denen, mit denen ich regelmässigen SMS-Verkehr habe.

Wie gesagt, wenn das oft vorkommt würde ich es testen indem ich jemanden bitte eine SMS zu schicken, es mir mitteilen lassen (ICQ/Mail/Telefon) und dann, wenn die nicht ankommt, mal das Handy ausmachen und wieder anmachen - das es sich neu einbucht.

Evtl. die HandyKarte mal in einem anderen Gerät testen - wenn du jemanden hast, dessen Handy du mal ausleihen kannst.

Wenn es generell nur sehr selten vorkommt (selten = bei wenigen bekommenen SMS) dann ist es natürlich sehr schwierig zu testen.

In dem Fall vlt. einfach mal bei O2 (von denen ist die Karte?) anfragen, ob sie evtl. eine Ersatzkarte zuschicken können - gehört habe ich so ein Problem allerdings bisher noch nie.

Also wie gesagt, das SMS mal länger brauchen ja, kommt auch bei mir vor, aber es ist so selten, das mich es nicht stört, bzw. hat meist Gründe (Auslandsaufenthalt/Feiertage/Gerät aus usw.)

Normalerweise würde ich sagen 90% der SMS sind nach wenigen Sekunden da, 9,99% nach wenigen Stunden 0,009% nach wenigen Tagen und der Rest verschwindet bzw. kommt nicht an.

Das ist ärgerlich, keine Frage, aber WICHTIGE Sachen würde ich auch niemals per SMS regeln, oder zumindest niemals ohne Bestätigung.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gabi_KL

Tja, bei meinem Mann und Sohn weiß ich in welchem Netz sie telefonieren (O2). Bei Bekannten und Freunden hat es mich bisher nicht interessiert. Zumal einige schneller die Geräte und Verträge / Netze wechseln als ich fragen kann ;)

Mit dreien von den fünf Absendern habe ich in gestern und heute Nachrichten ausgetauschet und alle kamen sofort an. Soviel zu diesem Test.

Ich habe jetzt einen Chat mit O2 gestartet, aber da kamen bisher nur die Standardfragen/antworten wie "mal ausgemacht?" und "Nachrichtenspeicher auch nicht voll?". Mal sehen wie es da weitergeht.

Nach einer Ersatzkarte kann ich auch mal fragen. (Die neuen sollen ja auch weniger Strom brauchen und den Akku schonen.)

Danke für Deine Ideen,

Gabi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dbuck

Bei mir hat sich das Problem genau wie vom TE beschrieben manifestiert.

Zudem konnte ich sogar sporadisch nicht erreicht werden.

Obwohl, zum Test, der Anrufer 30 cm neben mir saß und

das Wave fest behauptete Netz zu haben.

Es liegt (bei mir) definitiv an o2 und deren überlastetem 3G Netz.

Ein 3G Symbol angezeigt bekommen und wirklich (3G) Netz haben

sind zwei unterschiedliche Dinge die sich leider nicht implizieren.

Ein Wechsel auf den GSM Modus hat hier Abhilfe geschaffen.

Positiver Nebeneffekt: Der Akku hält einen Tag länger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gabi_KL

mittlerweile hat der Chat bei O2 ein vorläufiges Ergebnis gebracht:

O2: "Ich benötige ein Beispiel mit der Nummer des Absenders, Datum und Uhrzeit, wann die SMS versand wurde, und wann Sie empfangen wurde. Dann leite ich die Störung an unsere Techniker weiter."

Gabi_KL: Beispiel gesendet

O2: "Die Kollegen melden Sich nur bei Rückfragen nochmal bei Ihnen, ansonsten werden Sie per SMS informiert, wenn der Fehler behoben ist."

Mal sehen, ob die Techniker das Problem lösen können und eine entsprechende Efolgsmeldung schicken.

Bis dahin stelle ich den Empfangsmodus auch auf GSM um.

Außerdem bekomme ich eine Ersatz-SIM-Karte zugeschickt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gabi_KL

hmm, da gibt es zwei GSM-Modi

900/1800 und 850/2100

was ist der Unterschied bzw welcher ist zu bevorzugen?

--------------

erledigt:

GSM 900/1800 wird in den FAQs empfohlen

bearbeitet von Gabi_KL
Antwort gefunden :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fin000

Habe zur Zeit auch massive Probleme mit 3G im o2-Netz mit dem Wave.

3x wurde mir innerhalb eines Tages der Akku leergesaugt (ohne dass ich etwas am Handy machte), häufig war das 3G-Symbol nicht vorhanden, teilweise konnte ich gar nicht online.

Testweise UMTS im Netzmodus deaktiviert, und das Akkuproblem war verschwunden (normalerweise hält mein Akku ca. 3-4 Tage bei geringer Nutzung).

Also, ich will eigentlich weg von o2 und am besten auch noch weg vom Wave, die Kombination ist echt beschi**en. Es geht zu 50% gut, zu 30% ausreichend und zu 20% garnicht. Dafür ists halt billig... :huh:

Allerdings ist mir unklar, was dieses Problem mit den verzögerten SMS zu tun haben könnte... ist zumindest bei mir so nicht aufgetreten.

Grüße, fin000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

hmm, da gibt es zwei GSM-Modi

900/1800 und 850/2100

was ist der Unterschied bzw welcher ist zu bevorzugen?

--------------

erledigt:

GSM 900/1800 wird in den FAQs empfohlen

Hallo Gabi,

hier steht da auch noch ein bisserl was zu.

Die 900/1800 sind halt die europäische Norm (D und E-Netz). Der andere Frequenzblock ist eher für USA (wenn ich mich da richtig erinnere)

Ich bin mal sehr gespannt ob von O2 noch etwas bzgl. der SMS rauskommt. Prinzipiell sollten die natürlich anhand von LOG-Files soetwas nachverfolgen können und dann zumindest klären, ob die SMS 'schnell' bis zu dir gekommen ist (ausgeliefert wurde) und nur das WAVE sie nicht angezeigt hat, oder ob sie an irgendeinem Knoten dazwischen quasi 'hängen' geblieben ist.

Ich bin mit einer meiner Karten auch seit rund 2 Monaten O2-Kunde und ich muss auch sagen, ein so schlechtes Netz hatte ich weder mit D1 noch mit E-Plus jemals - egal ob es um verschwundene SMS, schlechten Empfang, schlechte Sprachqualität oder auch schlechten Datendurchsatz geht.

Wenn nicht unser DSL-Provider ein extrem günstiges Bundle mit O2 hätte und ich gratis mit bestimmten Handys und meinem Hausanschluss (und umgekehrt) telefonieren könnte, dann wäre ich auch schon längst wieder weg!

Ganz offensichtlich sind die mit den vielen Kunden aktuell einfach etwas überfordert, zumindest macht es auf mich so den Eindruck.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gabi_KL

Hallo Tommi,

Europa / USA das hatte ich auch noch gefunden.

Wenn ich wegen der SMS etwas von O2 höre, werde ich es hier ergänzen.

-----------------

Ich bin seit 2005 O2-Kunde - vorher hatte ich kein Handy.

Mit anderen Netzen habe ich nur indirekt Erfahrung. Z.B. immer dann wenn ich in den ersten Jahren mitten im Wald noch Empfang hatte und meine Begleiter nicht. Mittlerweile habe auch ich öfters keinen Empfang mehr und/oder die anderen haben auch Empfang. Da haben die anderen Netze entweder aufgeholt und/oder O2 hat sich verschlechtert.

Die verspäteten SMS treten erst in den letzten Monaten auf.

Sprachqualität: ich habe die Lautstärke schon immer auf der höchsten Stufe stehen , um etwas zu verstehen (Motorola v3i und Wave). Entweder höre ich in den letzten Jahren immer schlechter :icon_roll oder die Quali ist nicht besonders gut.

Grüße,

Gabi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
funkywave

Habe zur Zeit auch massive Probleme mit 3G im o2-Netz mit dem Wave.

3x wurde mir innerhalb eines Tages der Akku leergesaugt (ohne dass ich etwas am Handy machte), häufig war das 3G-Symbol nicht vorhanden, teilweise konnte ich gar nicht online.

Testweise UMTS im Netzmodus deaktiviert, und das Akkuproblem war verschwunden (normalerweise hält mein Akku ca. 3-4 Tage bei geringer Nutzung).

Also, ich will eigentlich weg von o2 und am besten auch noch weg vom Wave, die Kombination ist echt beschi**en. Es geht zu 50% gut, zu 30% ausreichend und zu 20% garnicht. Dafür ists halt billig... :huh:

Grüße, fin000

<offtopic>

Okay, und was sucht dein "Beitrag" in diesem Thema? Zur Info, es geht hier um verspaetete SMS im Netz von O2...

Ich kann das gebashe gegen das Wave nicht mehr lesen. Hol dir einfach einen dicken, am besten teuren, Android-Boliden und wundere dich wie schnell dann dein Akku in die Knie geht. Google kriegt auch dich! ;)

Das Wave arbeitet klasse, es ist noch immer ein schickes und flottes "Telefon". Mein Akku haelt mit UMTS auch "nur" knapp 1,5 Tage, aber das ist der momentane Stand der Technik, das betrifft alle Mobilen Gadgets...

<offtopic/>

Ich selbst nutze das Wave taeglichst zum Surfen, Telefonieren, Simsen, Fotos schießen... was auch immer. Weder stürzt es staendig ab, noch geht es einfach aus und SMS erreichen mich oder Andere auch nicht verspaetet (Ausser bei ChatOn, aber das ist ein anderes Thema).

Als Provider nutze ich Blau.de, also das Netz von E-Plus... Zumindest in Frankfurt und Umgebung (ja sogar in Frankreich) war und bin ich mit meinem Wave immer Imstande sofort zu kommunizieren.

Also liegt es in meinen Augen definitiv am Provider, wenn es zu derlei Verbindungsproblemen kommt.

Ergo liebe Threadstellerin, würde ich mich an deiner Stelle bei O2 beschweren (besonders falls du mit Vertrag nutzt) und Nachbesserung aus deren Seite fordern. Ansonsten dürfte dir ein Netzwechsel sicherlich nicht schaden! ;)

VG funky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.