Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gini-78

SMS/Nachrichten auf neues Handy importieren

Frage

Gini-78

Hallo

Nach Tagelangem suchen im Internet hab ich mich nun hier mal angemeldet

mit der Hoffnung das man mir hier helfen kann....

Ich habe ein HD2 mit Windows 6.???.... da ich jetzt auf Samsung Galaxy note mit Android umsteige, würde ich gern mein kompletten SMS-Nachrichten vom HD2 auf das Galaxy übertragen....

Jetzt würde ich gern erst mal wissen ob das überhaupt geht (Wegen verschiedener Betriebssysteme) und wenn JA..... wie Stelle Ich das an.

Ich hoffe ich habe das jetzt gut erklärt und ich bekomme Hilfe...

Gruß Gini

bearbeitet von CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
CTHTC

Hallo Gini-78

und recht herzlich willkommen hier im Forum. :wave:

Schau mal hier rein, ob die Software dort noch so konfiguriert ist, dass es klappt:

https://www.spritesoftware.com/Products/Migrate/Migrate-Your-Data-Now/How-To-Transfer

Ansonsten ging es früher mal so:

- SMS Exporter runterladen und installieren

- App starten und SMS Backup durchführen

- gesicherte SMS.xml Datei (sollte im Verzeichnis Programme\SmsExporter sein) auf den PC kopieren

- auf dem Android Handy SMS Backup & Restore installieren

- die SMS.xml auf die Speicherkarte vom Android Handy in das Verzeichnis "SMSBackupRestore" kopieren (falls hier eine Felermeldung kommt wg. Zugriffsrechten, dann einfach die Datei als E-Mail Anhabg ans Handy schicken und dor abspeichern und per Explorer verschieben)

- App auf Android starten, SMS.xml einlesen

und fertig.

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

uiiii...danke für den willkommengruß :thankyou:

Na dann werde ich mich gleich mal dran machen und das ausprobieren

ich werde dann hier Bescheid geben ob es geklappt hat ;)

Danke schon mal

Gruß Gini

bearbeitet von Gini-78

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

Da bin ich wieder....

Ich bin jetzt an folgendem Punkt angekommen.

Ich habe die SMS´en (2600 stück) über SMS Exporter gesichert,

die Datei die daraus entsteht trägt folgenden Namen >> SMS2012211 <<

nun habe ich aber das Problem das dies eine " SMS.TXT " Datei ist und keine "SMS.xml" ....

Das Android Programm habe ich auch erfolgreich installiert. Als ich dann ein

"Restore" machen wollte wurde meine >> SMS2012211.txt << Datei nicht gefunden.

Ich habe dann mal auf dem Android gerät ein Test Backup gemacht und die 20 SMS

die ich da drauf habe gesichert..... die Datei wurde dann mit folgendem Namen

abgelegt. "Backup-sms.db" , diese wird dann auch sofort gefunden wenn ich ein "Restore"

machen will .

Leider bin ich nicht genug versiert um weiter zu kommen .... vielleicht kannst du mir jetzt

noch sagen was Falsch gelaufen ist....

Ich wünsche schon mal einen schönen Samstag.... :wave:

Gruß Gini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Guten Morgen Gini,

da ich leider keins von den beiden Geräten (mehr) besitze kann ich es nicht direkt ausprobieren.

Wir müssen uns da jetzt Schritt für Schritt langhangeln.

Frage1

In welchem Verzeichnis auf dem Android wird denn die Backup-sms.db abgespeichert?

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

hallo

also die gesicherten sms´en sind wie folgt abgelegt.

Sdcard/external_sd/smsbackup

im selben Endordner ist auch das Test backup abgelegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Hast Du mal geschaut, ob Du bei "SMS Backup" die Dateioption ändern kannst also anstatt der *.txt als *.xml abzuspeichern?

Was passiert denn, wenn Du die SMS2012211.txt auf das Android in den Ordner "Sdcard/external_sd/smsbackup " reinschiebst und versuchst per "SMS Backup & Restore" ein Restore durchzuführen?

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

Hast Du mal geschaut, ob Du bei "SMS Backup" die Dateioption ändern kannst also anstatt der *.txt als *.xml abzuspeichern

Also ich kann da nix ändern, ich hab es einmal über USB aufs Handy in den

SMS backup verschoben und einmal über E-mail gesendet..... da ändert sich am Datei Tyo nix bzw ich kann nix ändern...

Was passiert denn, wenn Du die SMS2012211.txt auf das Android in den Ordner "Sdcard/external_sd/smsbackup " reinschiebst und versuchst per "SMS Backup & Restore" ein Restore durchzuführen?

Also wenn ich die Datei aufs Android händy verschiebe finde ich sie über den Datei Explorer zwar ohne Probleme aber wenn ich die App "SMS Backup" starte und Restor machen will wird sie gar nicht angezeigt

Gruß Gini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Du solltest nicht den Dateityp manuell abändern sondern mal schauen, ob mal das über die App machen kann. ;)

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

Du solltest nicht den Dateityp manuell abändern sondern mal schauen, ob mal das über die App machen kann. ;)

Gruß

CTHTC

Also ich kann bei der HTC App (SMS exporter) folgendes einstellen wenn ich Export starte....

CSV = ergibt Microsoft Excel-CSV-Datei

TXT = ergibt Text Datei

Both = ergibt Text Datei

in der Android APP habe ich leider keine Möglichkeit auf andere Dateien zu zu greifen

Gruß Gini :wave:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wizzoe

@Gini -78: sagst du hier bitte mal Bescheid, wenn du eine Lösung gefunden hast? Danke.

SMS Exporter läuft auf meinem HD2 mit Goa5.7 nämlich nicht ...

bearbeitet von wizzoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ Gini-78,

das sieht ja alles gar nicht gut aus.

Ich mach mich noch mal bei den Android Kollegen kundig.

Gruß

CTHTC

EDIT

Habe jetzt folgenden Hinweis bekommen:

Zum Sichern der SMS vom WindowsMobile Handy diese Software benutzen:

MobileExpress

Zum Überspielen der SMS auf das Android entweder

MyPhoneExplorer oder auch AirDroid

bearbeitet von CTHTC
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wizzoe

- sichern via MobileExpress klappt prima, wird 'ne saubere *.txt- Datei.

- MyPhoneExplorer ist auch klasse, prima Remote-Software. Legt seine Sicherungen aber leider in eigenem Dateiformat (*.mpb) an, ist nicht editierbar.

- AirDroid kannte ich schon, auch ein tolles Remote- Programm, aber ohne Backupmöglichkeit ... jedenfalls hab' ich keine gefunden.

Fazit: habe meine SMS jetzt zwar als *.txt- Datei gesichert vorliegen, kriege sie aber immer noch nicht auf den Androiden. Trotzdem danke! noch mal.

Ich such dann mal weiter bei Android- Apps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

- AirDroid kannte ich schon, auch ein tolles Remote- Programm, aber ohne Backupmöglichkeit ... jedenfalls hab' ich keine gefunden.

Du meinst ohne Restore oder?

Die SMS sollen ja aufs Android drauf. ;)

Tja es ist schon so ne verflixte Sache mit den Btriebssystemen.

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wizzoe

... Du meinst ohne Restore oder?

Die SMS sollen ja aufs Android drauf. ;) ...

Ja, latürnich, sorry.

Ist schon so ne verflixte Sache mit den Bezeichnungen ;) ...

____________________

Wenn ich nachher wieder wach bin, probiere ich wohl mal die "Windows Mobile to Android SMS Converter- Methode" aus.

Jetzt erst mal gute Nacht.

bearbeitet von wizzoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

hallo

Na dann bin ich ja nicht die einzige die das Problem hat.....

Jetzt Probiere ich mal die neuen Vorschläge.... langsam weiß ich gar nicht mehr wo ich was drauf laden soll,,,,,, soviel verschiedene Programme ..... schwer da durch zu blicken.....

@wizzoe

Also das Programm das du erwähnt hast hab ich mir schnell mal angeschaut

so wie ich das verstehe wäre es ja ein Programm das die "TXT" datei wandeln könnte.......... aber leider steht da auf der Seite ja alles nur in Englisch das ist mir etwas zu speziell um es zu verstehen........ wenn du es damit hin bekommst sag mir bitte Bescheid .......

muss aber zu geben langsam gebe ich die Hoffnung auf das noch irgend wann hin zu bekommen....... :madman:

Wünsche noch eine Gute Nacht :wave:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wizzoe

So weit, so schlecht.

Hier scheitere ich kläglich:

5. Through your command prompt or terminal, execute the command python pim2smsbr.py backup_file [output_file], where:

- backup_file refers to the name of your PIM Backup file, something like PIMBackup_20110701.pib (if you created it on the date of this post), and

- [output_file] is an optional argument that allows you to specify a filename for the output (or you can omit it, and it will output alongside the input file).

Hat jemand 'ne Ahnung, wie ich bei Win7 etwas "execute"? Eingabeaufforderung / cmd - oder wie?

Und wie könnte der Befehl lauten?

Wenn ich nämlich "python pim2smsbr.py backup_file" in die "Ausführen-Zeile" eingebe, geht kurz irgendein "Fenster" auf und wieder zu, und eine neue Datei kann ich auch nicht finden.

Oh man, das sind bestimmt windows-basics, aber mir geht das fast schon zu sehr ans Eingemachte ... :frown:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Wenn ich nämlich "python pim2smsbr.py backup_file" in die "Ausführen-Zeile" eingebe, geht kurz irgendein "Fenster" auf und wieder zu, und eine neue Datei kann ich auch nicht finden.

Hast Du das wirklich so eingegeben?

Wenn ja ein kleiner Hinweis: backup_file ist ein Synonym und Du musst stattdessen Klartext eingeben also z.B. "SMS.db"

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wizzoe

Nein, natürlich heißt der Befehl (?) bei mir "python pim2smsbr.py PIMBackup_20120214.pib " ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gini-78

Nein, natürlich heißt der Befehl (?) bei mir "python pim2smsbr.py PIMBackup_20120214.pib " ;)

Wo muss ich denn das so eingeben????

Ich bin ein totaler "nichts kapiere"......wenn es um solche Sachen geht

:computer:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.