Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MrEddie

SNES Emulator für bada OS ?

Frage

MrEddie

Hi,

ich lese schon ewig hier im Forum mit und bin echt von dieser Community begeistert.

Bei den ganzen Disskusionen und Threads über apps oder widgets hab ich jedoch noch gar nichts im Bezug auf mögliche Emulatoren für bada OS gefunden.

Es wär doch echt cool wenn man wie für android oder das iphoe einen Emu für SNES Spiele hätt.

Die KLassiker die ich auf meiner SNES hab auf meinem wave spielen wär der burner^^

Hat da einer von euch Infos zu?vll kennt einer von euch Emu-Entwicklerteams die man anschreiben könnte...

bin mal gespannt...

mfg

Eddie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Va-entine

ne n guten pc/laptop und n snes emulator. alles 1:1 mitlerweile.

kann man sich n pad kaufen und dann an tv anschließen.

kommt das selbe raus

aber das beste natürlich wäre sich direkt die konsole zu kaufen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Syxx

wenn es auf andriod ps1, snes, gba emus gibt

dan muss es doch für bada auch machbar sein

ich dachte bada ist free da kann jeder programierer was machen

naja ich glaube die richtig guten programier leute die sich mit handys beschäftigen haben

alle ein andriod oder ein iphone handy

bei bada leuft das zu zeit nicht so

kein jailbreak keine emus

bada ist genau das richtige handy für leute die nur facebook twitter und bischen ins internet wollen aber für leute die

die hardware richtig ausnutzen wollen allso emus oder sonswas drauf laufen lassen wollen hat bada keine chance gegen android

nächstes jahr kommt ein andriod handy in meine hand kein bada mehr ;)

aber das samsung wave ist trotz den ganzen einschränkungen ein richtig gutes handy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Electricfalc

Bada ist nicht frei (free). Oder wie hast du das gemeint?

Das Programmieren von Bada Apps ist für Entwickler umsonst. Aber ansonsten ist Bada ziemlich eingeschränkt und unter Samsungs Kontrolle. Und natürlich haben Android und iOS mehr Entwickler. Sogar Maemo/Meego hat mehr Entwickler. Aber Bada ist halt recht jung und relativ unbekannt.

bearbeitet von Electricfalc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NeoTrantor

An die letzten beiden poster:

Sorry wenn ich das so direkt sage, aber das ist Schwachsinn!

Die verschiedenen Emulatoren usw sind für Bada mindestens genauso gut realisierbar. Da Bada Anwendungen in C++ geschrieben werden und die API entgegen Eurer Meinung sogar erstaunlich viele Freiheiten und Schnittstellen bietet behaupte ich, dass es sogar um einiges "einfacher" ist als bei Android & Co und wahrscheinlich laufen die Sachen sogar noch performanter!

Und die "richtig guten Programmierer" entscheiden sich vielleicht sogar gerade deshalb für ein Bada Handy ;) Nur hat sich bisher wohl noch niemand damit Beschäftigt, da - wie ihr schon festgestellt habt - der Markt (noch) nicht so groß ist, ganz einfach weil das Handy und das System noch recht jung sind und die anderen einen großen Vorsprung haben.

Ich hoffe Samsung gibt Bada nicht auf und dass sich das System mittelfristig etablieren kann. Es bietet wirklich enorm viel Potential und wurde sehr "programmiererfreundlich" gestaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Electricfalc

An die letzten beiden poster:

Sorry wenn ich das so direkt sage, aber das ist Schwachsinn!

Die verschiedenen Emulatoren usw sind für Bada mindestens genauso gut realisierbar. Da Bada Anwendungen in C++ geschrieben werden und die API entgegen Eurer Meinung sogar erstaunlich viele Freiheiten und Schnittstellen bietet behaupte ich, dass es sogar um einiges "einfacher" ist als bei Android & Co und wahrscheinlich laufen die Sachen sogar noch performanter!

Und die "richtig guten Programmierer" entscheiden sich vielleicht sogar gerade deshalb für ein Bada Handy ;) Nur hat sich bisher wohl noch niemand damit Beschäftigt, da - wie ihr schon festgestellt habt - der Markt (noch) nicht so groß ist, ganz einfach weil das Handy und das System noch recht jung sind und die anderen einen großen Vorsprung haben.

Ich hoffe Samsung gibt Bada nicht auf und dass sich das System mittelfristig etablieren kann. Es bietet wirklich enorm viel Potential und wurde sehr "programmiererfreundlich" gestaltet.

Wer hat denn geschrieben, dass es unrealistisch oder unmöglich ist?

Ob die Apps in C++, Java oder sonstwas geschrieben werden, ist schön für die Entwickler, die z.B. in diesem Fall C++ bevozugen.

Dass die Entwicklung der Bada Apps sogar freier bzw. einfacher ist als bei Android glaube ich nicht. Und ob eine App oder ein Spiel schneller oder besser performt, hängt nicht nur von der Programmiersprache ab. Es ist ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten.

Da gibt es auch genug Programmier, auch in diesem Forum, die sich über Einschränkungen bei der Entwicklung und beim Testen von Apps bei Bada aufgeregt haben.

Und Bada ist als System auch nicht frei wie Android oder Maemo. Alleine schon weil Samsung eine Harte Linie fährt.

Diejenigen, die mit Apps Geld machen wollen, können mit den Einschränkungen gut leben. Aber freie Entwickler die aus Spaß an der Freude programmieren, wie z.B. SNES Emulatoren, suchen sich die Systeme aus, bei dem sie sich nicht vor dem Hersteller "rechfertigen" müssen.

Diese Kritik wurde schon kurz nach der Appschallenge von seitens der Entwickler laut, weil viele nicht verstanden haben, wie Samsung vorgeht. Und die werden bestimmt nicht so schnell wieder was aufwendiges programmieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NeoTrantor

Wer hat denn geschrieben, dass es unrealistisch oder unmöglich ist?

Wer hat denn was von unrealistisch oder unmöglich gesagt?

Ob die Apps in C++, Java oder sonstwas geschrieben werden, ist schön für die Entwickler, die z.B. in diesem Fall mit C++ bevozugen.

Die meisten Emulatoren sind in C++ geschrieben, die lassen sich dann wohl auch am besten portieren, oder?

Dass die Entwicklung der Bada Apps sogar freier bzw. einfacher ist als bei Android glaube ich auch nicht.

Dann nenne dazu bitte Beispiele.

Und ob eine App oder ein Spiel schneller oder besser performt, hängt nicht nur von der Programmiersprache ab. Es ist ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten.

Siehe oben (Portierung bestehender Emulatoren). Ausserdem ist C++ definitiv performanter als z.B. Java.

Da gibt es auch genug Programmier, auch in diesem Forum, die sich über Einschränkungen bei der Entwicklung und Testen von Apps aufgeregt haben.

Mag sein, davon weiss ich nichts, ich lasse mir die Probleme diesbezüglich aber gerne erläutern.

Und Bada ist als System auch nicht frei wie Android oder Maemo. Alleine schon weil Samsung eine Harte Linie fährt

Das erkläre mir auch bitte. Welche Einschränkungen gegenüber Android & co hat es denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Electricfalc

Ganz einfach, weil Android open-source ist. Bei Bada weiß ich nicht, ob es open oder closed ist. Das wissen die wenigsten. Du kannst bei Android den Quellcode einsehen und tiefer ins System eingreifen. Bei Bada kannst du nur soweit gehen wie es Samsung dir erlaubt. Du hast mehr Sicherheiten als Entwickler, dass deine Ideen auch durchkommen und das Programmieren nicht umsonst war, weil Samsung es nicht erlaubt oder in den Appstore lässt.

Wie gesagt kommerzielle Entwickler können damit gut leben, aber ob freie Entwickler dafür bereit sind, glaub ich nicht.

Und was spielt es eine Rolle für einen Entwickler, wenn alle Emulatoren in C++ geschrieben sind, dann ist eben das portieren einfacher, aber andersrum gesehen hat es die ganzen Entwickler ja auch nicht abgehalten Sachen für Android zu machen, weil Android Java nutzt. Anscheinend ist dies für die meisten Entwickler zweitrangig.

Und das C++ besser als Java ist habe ich ja auch nicht abgeschritten, aber es muss ein sauber programmierts App in C++ sein und C++ ist auch nicht einfach. Oder sind im Samsungappstore nur Apps ohne Fehler und Buggs? Da habe ich was verpasst. C++ ist auch nur in den richtigen Händen sinnvoll und man kann viele Fehler machen.

Aber zum eigentlichen Thema. Emualtoren sind nicht unmöglich und mein erster Post bezog sich ja auch auf die Frage, warum es vergleichsweise wenig Entwickler und Projekte für Bada gibt?

Ein Grund neben das Bada noch recht jung ist, ist meiner Meinung nach die fehlende Offenheit im Vergleich zu anderen Systemen. Und dabei bleibe ich. Auch wenn C++ toll ist, werden es die meisten Entwickler verkraften wenn sie mit Java arbeiten "müssen", wenn sie dafür andere Vorteile haben.

Das ist auch keine Kritik an bzw. Schlechtmacherei von Bada. Ich kann auch ohne SNES Emulator und tausende Apps gut leben. Ich kann auch mit einem geschlossenen System gut leben. Aber nur das Alter des Systems als einzigen Grund zu nehmen, finde ich zu kurz gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NeoTrantor

Ganz einfach, weil Android open-source ist. Bei Bada weiß ich nicht, ob es open oder closed ist. Das wissen die wenigsten. Du kannst bei Android den Quellcode einsehen und tiefer ins System eingreifen.

...

Ähm, eigentlich ist es ziemlich offensichtlich dass Bada nicht open source ist. Aber das spielt doch überhaupt keine Rolle. Dass Android quelloffen ist heisst nicht, dass sich jeder seine eigene Version davon bastelt, kompiliert und auf sein Handy flasht. Das machen die Handy-Hersteller bzw evtl auch Provider. 99,9% der App entwickler schauen sich das höchstens mal interessehalber an, schreiben ihre Apps aber für die vorhandene API, also genau so wie es die Bada-App oder XY-App entwickler auch machen.

Und was spielt es eine Rolle für einen Entwickler, wenn alle Emulatoren in C++ geschrieben sind, dann ist eben das portieren einfacher, aber andersrum gesehen hat es die ganzen Entwickler ja auch nicht abgehalten Sachen für Android zu machen, weil Android Java nutzt. Anscheinend ist dies für die meisten Entwickler zweitrangig.
Das ist ganz sicher alles andere als zweitrangig. Ein Projekt in eine andere Sprache zu portieren ist enorm zeitaufwendig. Bada hat im Moment nur eine verhältnismäßig kleine Entwicklergemeinde, das ist der einzige Grund warum es noch keine Emulatoren gibt.

Und das C++ besser als Java ist habe ich ja auch nicht abgeschritten, aber es muss ein sauber programmierts App in C++ sein und C++ ist auch nicht einfach. Oder sind im Samsungappstore nur Apps ohne Fehler und Buggs? Da habe ich was verpasst. C++ ist auch nur in den richtigen Händen sinnvoll und man kann viele Fehler machen.
Das hat mit C++ nichts zu tun und von besser oder schlechter war gar nicht die Rede. Ich kann in Java genauso verbuggte und schlechte Software schreiben wie in C++. Nur ist eine native Portierung eben immer besser und performanter. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Aber zum eigentlichen Thema. Emualtoren sind nicht unmöglich und mein erster Post bezog sich ja auch auf die Frage, warum es vergleichsweise wenig Entwickler und Projekte für Bada gibt?
Ja das ist die letztendlich das Kernproblem. Das "Warum" ist aber ziemlich offensichtlich wenn man sich den Markanteil der Bada Handys anschaut. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Popularität der Sprachen. Java ist seit vielen Jahren eben die Sprache der Wahl an Schulen, Unis usw da es einfacher und schneller zu erlernen ist. C++ ist wohl etwas aus der Mode gekommen, wenn man das so ausdrücken kann. Beide Sprachen haben aber ihre Vor- und Nachteile. Allerdings wundert es mich schon, dass Java sich auf mobilen Platformen so durchgesetzt hat...

Ein Grund neben das Bada noch recht jung ist, ist meiner Meinung nach die fehlende Offenheit im Vergleich zu anderen Systemen. Und dabei bleibe ich. Auch wenn C++ toll ist, werden es die meisten Entwickler verkraften wenn sie mit Java arbeiten "müssen", wenn sie dafür andere Vorteile haben.
Da sind wir uns einig. Samsung hat evtl aber ganz bewusst C++ als Sprache gewählt, um sich damit von z.B. Android abzuheben und Java-Muffel als Entwickler zu gewinnen. Ich hoffe, die Strategie geht in diesem Punkt auf.

Das ist auch keine Kritik an bzw. Schlechtmacherei von Bada. Ich kann auch ohne SNES Emulator und tausende Apps gut leben. Ich kann auch mit einem geschlossenen System gut leben. Aber nur das Alter des Systems als einzigen Grund zu nehmen, finde ich zu kurz gedacht.
Diese Punkte hab ich nirgends bestritten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Electricfalc

Dass mit C++ hat sich mittlerweile auch relativiert.

Samsung lässt nach Beschwerden vieler Programmierer auch andere Programmiersprachen in der Bada SDK 1.2 zu. Damit kann man jetzt auch in anderen Programmiersprachen native Apps programmieren.

Mit open-source habe ich mich falsch ausgedückt. Der Begriff bezieht sich ja eigentlich auf den Quellcode des jeweiligen Systems. Die Appsentwicklung würde auch ohne dieses Wissen gehen, wie du schon gesagt hast. Dennoch haben open-source Systeme unbeschritten eine höhrere Akktraktivität für die meisten Entwickler, weil dort nicht nur der Quellcode offen ist, sondern auch die Regeln etwas lockerer sind.

Der Erfolg von Android zeigt dies und wenn man die meisten freien Entwickler und Programmierer fragt, warum sie für Android entwickeln, kommt meistens die Antwort, weil es offen bzw. frei ist. Und Android ist nicht das einzige offene System. Darin liegt meiner Meinung nach auch die Zukunft. Im Gegensatz zu PC Systemen mit 90% Windows, gibt es im Smartphonebereich viel Konkurenz.

Das Wort "frei" passt vielleicht besser als das Wort "offen". Selbst wenn ein Entwickler sich die Mühe machen würde und einen Emulator entwicklet, wäre das Risiko das Samsung es nicht zulässt immernoch da. Alleine schon aus rechtlichen Gründen.

Da nützt einem die beste Progammiersprache oder die Einfachheit der Portierung nicht, wenn die Mühen umsonst wären. Beim Iphone werden die von Apple nicht zugelassen Apps über die Repos angeboten. Bei Android oder anderen "freien" Systemen braucht man theroretisch überhaupt keinen Appstore und jeder Entwickler könnte seine Apps so anbieten.

Ob die Appsentwicklung für Bada vielleicht genauso schwer oder einfach ist wie auf anderen Systemen, kann ich nicht beurteilen. Ich kann aber beurteilen, dass die Wahrscheinlichkeit ob etwas zugelassen wird oder nicht, nicht auf allen Plattformen gleich ist.

Und diese Tatsache schreckt schon den einen oder anderen Entwickler ab. Denn ein Entwickler der aus Spaß an der Freude etwas macht und nicht wegen des Geldes sucht sich doch meistens das System aus, bei dem er den geringsten "Widerstand" hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NeoTrantor

Dass mit C++ hat sich mittlerweile auch relativiert.

Samsung lässt nach Beschwerden vieler Programmierer auch andere Programmiersprachen in der Bada SDK 1.2 zu. Damit kann man jetzt auch in anderen Programmiersprachen native Apps programmieren.

Naja, es sind HTML und Flash "Anwendungen" möglich. Die Hauptsprache bleibt wohl C++.

Mit open-source habe ich mich falsch ausgedückt. Der Begriff bezieht sich ja eigentlich auf den Quellcode des jeweiligen Systems.

...

Habe heute herausgefunden, dass zumindest die Bada SDK tatsächlich open source ist: https://opensource.samsung.com/

Das hat mich überrascht. Ändert aber wohl auch nicht viel ;)

Das Wort "frei" passt vielleicht besser als das Wort "offen". Selbst wenn ein Entwickler sich die Mühe machen würde und einen Emulator entwicklet, wäre das Risiko das Samsung es nicht zulässt immernoch da. Alleine schon aus rechtlichen Gründen.

...

Ja, dass das so ist wusste ich gar nicht. Das ist natürlich wirklich eine blöde Einschränkung mit der Samsung es den Entwicklern und auch der Community schwer macht. Schade, ich hoffe dass sich das noch ändern wird, denn sonst schiessen die sich damit - wie du schon sagst - selbst ins Knie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
RichtigerLurch

ich push das ganze mal WEIL ich meboy auf meinem Wave hab und Pokemon noch nie flüssiger lief... ALLERDINGs kann ich nicht richtig spielen bzw mit virutellem Tastenfeld und denPfeiltasten etc... hat da jemand ne Anleitung oder einen Tipp? Ich würd so gerne wieder die alten Zeiten aufleben lassen

MfG

Anbei: Ich wollte keinen extra Fred aufmachen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sandspiegel

Irgendwelche neuen News? Wenn ich mir auf Youtube ansehe wie Emulatoren wie psx4droid fast flüssig PSX - Spiele (manche davon komplett flüssig) und der Snesoid komplett flüssig SNES - Spiele auf Android Smartphones darstellen und das noch mit einer richtig guten Steuerung, dann werde ich einfach sehr sehr neidisch :-) Wenn es auf dem Android OS geht dann muss es doch auch auf dem Bada OS gehen oder? Falls Entwickler das hier Lesen: Bitte Leute entwickelt einen Emulator für Bada, wenigstens für SNES - Spiele. Das wäre wirklich die beste App überhaupt für das Bada OS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NeoTrantor

Würde ja gerne, wenn ich nur mehr Zeit hätte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sandspiegel

Es ist echt schade, dass solch ein geniales Smartphone wie das Wave einen solch mageren Appstore hat und dass viele Entwickler eher auf IOS oder Android setzen als auf Bada. Deswegen denke ich, dass mein nächstes Handy ein Android betriebenes sein wird, aber wer weiß vielleicht ändert sich das ja noch in Zukunft, was ich sehr hoffe aber gleichzeitig bezweifle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sandspiegel

Hab es heute tatsächlich geschafft das Android Betriebssystem auf dem Wave zu installieren. War echt ne Tortour aber jetzt läuft es und das wichtigste, der SNES Emulator und der PSX Emulator funktionieren beide reibungslos. Die Spiele laufen durchweg flüssig, was ich nicht für möglich gehalten habe. Das gute daran ist, dass man nach dem Flashen das Bada Betriebssystem ganz normal behält, man kann es ganz normal starten, wenn man dann Android starten will, dann muss man lediglich Bada ausmachen und die Auflegen-Taste + die Anruffprotokoll-Taste zusammen gedrückt halten und Android startet tatsächlich. Hat natürlich noch viele Bugs, weil es eine Alpha Version ist aber schon ein großer Schritt nach vorne. Das wichtigste aber ist, dass die Emulatoren einwandfrei laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
012style012

Hab es heute tatsächlich geschafft das Android Betriebssystem auf dem Wave zu installieren. War echt ne Tortour aber jetzt läuft es und das wichtigste, der SNES Emulator und der PSX Emulator funktionieren beide reibungslos. Die Spiele laufen durchweg flüssig, was ich nicht für möglich gehalten habe. Das gute daran ist, dass man nach dem Flashen das Bada Betriebssystem ganz normal behält, man kann es ganz normal starten, wenn man dann Android starten will, dann muss man lediglich Bada ausmachen und die Auflegen-Taste + die Anruffprotokoll-Taste zusammen gedrückt halten und Android startet tatsächlich. Hat natürlich noch viele Bugs, weil es eine Alpha Version ist aber schon ein großer Schritt nach vorne. Das wichtigste aber ist, dass die Emulatoren einwandfrei laufen.

ohhh man ich hab auf bada n64 emulator programmiert! und ihr kommt mit eurem android kack! da läuft doch garnix flüssig! hier ein video über mein n64 [ame=https://www.youtube.com/watch?v=-WsV7ibpsjQ]Samsung wave s8500 emulator - YouTube[/ame]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NeoTrantor

ohhh man ich hab auf bada n64 emulator programmiert!

WENN überhaupt hast Du ihn portiert, aber ehrlich gesagt würde ich dir selbst das nicht abkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.