Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wexe1860

Text aufs Handy

Frage

wexe1860

Wie bo

bekomm ich einen text auf mein s8500 wave?

Danke im Voraus!

:dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Luminary

Und jetzt mal Klartext. Was willst du genau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wexe1860

Einen text von dem pc auf das wave draufpacken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
McSush

  • Handy per USB-Kabel mit PC verbinden
  • auf'm Handy "Massenspeichermodus" auswählen.
  • Auf'm PC werden sowohl der interne Handyspeicher, als auch die (gegebenenfalls) verbaute Speicherkarte als Laufwerke angezeigt.
  • Textdatei dahin kopieren, wo Du sie sinnvollerweise haben willst.
  • abstöpseln und genießen.

Um Dich dann noch ein bißchen zu verwirren,

gäb's dann noch alternativerweise die Übertragung per Bluetooth

oder aber per WLAN, dann aber mittels einer App, wie z.B. "myExplorer",

oder aber, sofern Du auf'm PC ein FTP-Server-Programm installiert hast, die Übertragung idealerweise mittels "EasyFTP",

oder aber Du schickst Dir selbst ne Email mit der Textdatei als Anhang,

oder Du hast einen Dropbox-Account - dann gäb's dazu praktischerweise die "Badabox"-App,

oder aber Du installierst auf'm PC nen Apache-Webserver mit aktiviertem mod_autoindex und kannst dann die Datei einfach per Browser herunterladen, ....

Viele Wege führen nach Rom.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

:) da kann ich nur noch Eines ergänzen: Man kann sich auch (mit z.B. dem GMX-SMS-Manager) Texte als SMS schicken.

Das mache ich z.B. ganz oft, wenn ich schnell etwas aufs Handy brauche (Kontaktinfos/Öffnungszeiten/Anschriften usw.)

Das macht natürlich nur bei reinem (nicht zu langem) Text Sinn, also nicht bei layouteten längeren Texten.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Hallo,

die Anzeige von .txt Dateien auf dem Wave ist leider nicht fehlerfrei. Umlaute werden durch koreanische Schriftzeichen angezeigt. Sieht lustig aus.

Ich würde die Textdatei in eine .doc Datei umwandeln, dann kann man sie mit Picselviewer lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hm, also wenn ich die Anzeige auf UTF ändere, dann bekomme ich die Umlaute sauber hin - zumindest mit dem myEplorer kann man zwischen ASCII/Latin1 - Cyrillic-1251 - Windows-1252 und UTF-8 auswählen.

Da geht eigentlich immer eines von - und der darin integrierte TextViewer ist sowieso sehr gut ;)

Und auch das Picsel-Smart-Office macht die Textdateien eigentlich problemlos lesbar auf. (hm, wenn auch nicht editierbar, komisch)

Wobei auch der integrierte Picsel-Viewer die ausprobierte Textdatei einwandfrei anzeigt?

Womit hast du da Probleme?

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hm,

da steht unten links aber Textdatei.jpg ? Hast du davon mal die originale Textdatei? Wie gesagt, bei mir werden die eigentlich vernünftig angezeigt, es sei denn sie sind wie die *.vmg-Dateien schon im Rohzustand falsch/unleseerlich ;)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Da ist ein Screenshot, deshalb .jpg ;)

Mist - das ist ja die Info vom Viewer auf dem PC nicht IM Screenshot - okay, verstanden.

Aber wie gesagt, hast du die Datei das du die mal anhängen kannst? Ich habe solche Zeichen noch nicht in Text-Dateien gesehen...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
js_plasma

schon mal an snap'n'go gedacht.... funktioniert bei mir gut und hat auch einen tollen aha-effekt, wenn freunde oder bekannte dabei zusehen! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Habs oben dran gehängt.

Hm, stimmt, also sowohl der TextEditor als auch Picsel-Office und Picsel-Viewer zeigen die Zeichen nicht korrekt an.

Der MyExplorer hat allerdings keine Probleme, der zeigt es direkt sauber an...

Sollte man mal an Picsel schreiben. (mache ich nachher - erledigt!)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
minimingo

Man könnte den Text ja eigentlich auch als QR-Code übertragen... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

;) - ja, oder man mietet sich WebSpace, erstellt eine Domain und surft da einfach drauf und kopiert ihn dann per C&P?

Oder per DynDNS und dem eigenen Account...

Die Frage ist und bleibt, was für Text, in welchem Umfang und wozu überhaupt.

Achja, einfach die Speicherkarte aus dem WAVE ziehen und die TextDatei mit einem Kartenleser/-schreiber am PC draufkopieren wäre vermutlich mit Abstand die schnellste Variante, wenn es um eine große Text-Datei gehen sollte (also viele GB groß) :)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
McSush

*g* - jetzt sag bloß noch, auf'm Wave gäb's nen Viewer, der Gigabyte-große Textfiles öffnen kann. ;) Obwohl, warum eigentlich nicht? "less" gibt's doch auf schon ne halbe Ewigkeit auf unixoiden Systemen.

Und wegen der Textdatei: wär's nicht praktischer, sie einfach zu UTF8 umzukodieren, statt daraus eine doc-Datei zu machen?

Sehr praktisch ist dann auch der "Bada BookReader" - der kann UTF8-Texte und fb2 importieren. (Fügt Seitenzahlen hinzu und beim Buchaufruf ist man wieder an der Stelle, wo man aufgehört hat. Frei wählbare Schriftgröße, Text - und Hintergrundfarbe)

Hab schon so einige Bücher umgewandelt und auf'm Wave geschmökert. :-)

post-638080-14356869072726_thumb.jpg

post-638080-14356869073073_thumb.jpg

bearbeitet von McSush

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Keine Ahnung, in was für einem Format die Datei ist/war. Ich habe sie mit meinem XP-Rechner mit Copy & Paste in einen Editor eingefügt und als txt Datei abgespeichert.

Auf dem PC kann ich sie auch mit allen Programmen einwandfrei lesen. Sobald ich sie ins Wave packe, habe ich diese ominösen Zeichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
McSush

Keine Ahnung, in was für einem Format die Datei ist/war. Ich habe sie mit meinem XP-Rechner mit Copy & Paste in einen Editor eingefügt und als txt Datei abgespeichert.

Auf dem PC kann ich sie auch mit allen Programmen einwandfrei lesen. Sobald ich sie ins Wave packe, habe ich diese ominösen Zeichen.

Och, spaßeshalber (manche Leute haben halt komische Hobbies):

Deine Textdatei entstammt der ISO-8859-Familie. Das Wave geht aber davon aus, daß es UTF-8 wäre und versucht es darum auch so zu dekodieren.

(Ob's ISO8859-1, ISO8859-15 oder ein Windows-Derivat, wie CP1252 ist, kann man nicht erkennen, da die verwendeten Zeichen bei vielen Zeichensätzen gleich belegt sind.)

Die üblichen PC-Editoren würden jedenfalls beim einlesen schon merken, daß z.B. beim Wort "täglich" etwas nicht stimmt:

in Hex sieht's so aus: "74 E4 67 6C 69 63 68"

Ein schlaues Programm würde anhand E4 67 merken, daß es kein UTF-8 sein kann, denn binär sieht's so aus:

11100100 01100111

11100100 geht ja noch. - im UTF-8 würd's bedeuten, daß dies ein Startbyte sei und das ganze Zeichen aus 3 Byte bestehen würde. (UTF-8 hat eine variable Bytelänge.)

Doch danach steht 01100111 (das "g") - Doch Folgebytes fangen immer mit "10" an, also -> Fehler!

Jetzt müßte das Programm eigentlich ne Meldung ausspucken, oder aber ein Fragezeichen o.ä. anzeigen. (Firefox z.B. zeigt � in falsch dekodierten Texten.)

Der Picselviewer stattdessen dreht dann völlig am Rad und macht aus "täglich" -> "t鋑lich"

Das ergibt überhaupt keinen Sinn, denn 鋑 wird in UTF-8 eigentlich als (hex) E9 8B 91 kodiert, bzw. binär:

11101001 10001011 10010001

Ich war zwischenzeitlich just for fun, jedoch leider vergeblich am rätselraten, wie man den Fehler von Picsel nachvollziehen könnte.

Vielleicht kommt ja jemand anders drauf. :crazy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

...

Ich war zwischenzeitlich just for fun, jedoch leider vergeblich am rätselraten, wie man den Fehler von Picsel nachvollziehen könnte.

Vielleicht kommt ja jemand anders drauf. :crazy:

Ich brauche da nicht zu raten, ich weiss wie Picsel das macht ;) - Die haben einen Algorithmus, der anhand von Textanalyse die Codierung bestimmt, und DER hat ganz offensichtlich einen Fehler - was das ganze allerdings problematisch macht ist, das man keine manuelle Einflussnahme hat,damit könnte man das Problem ja einfach aus der Welt schaffen.

Die manuellen Einstellmöglichkeiten fehlen mir eigentlich generell bei Bada, schade eigentlich...

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.