Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Typhoon

TomTom 7 auf OMNIA

Frage

Typhoon

Hallo ich habe mir auf meinem Omnia nun TomTom Navigator 7 installiert. Hat auch alles super geklappt, anfänglich bekam ich die Fehlermeldung das kein GPS Gerät gefunden wurde. Diese hab ich nun zwar wech bekommen, allerdings steht nun da "warte auf gültiges GPS" von meinem HTC Diamond Pro kenne ich das da findet er dann aber ein Signal. Bin nun schon 1 Stunde mit dem Omnia draussen gewesen ohne Erfolg er bekommt kein SIgnal. Woran kann das liegen?

Einstellungen beim Gerät:

Externes GPS:

Programm Anschluss= COM3

Hardware = Com9

Baudrate = 4800

GPS automatisch verwalten.

XXTRA ist Aktiv.

TomTom Navigator 7 GPS Einstellungen

Anderes NMEA GPS Empfänger

Baudrate = 4800

Com = Port 3

Auch mit zusatz Programmen wie GPS Dash ergab keine Lösung.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Juni0406

Installationsanleitung für TomTom 7 auf dem SGH-I900 Omnia

1. Zuerst im Omnia USB Verbindung auf Internen Speicher stellen dann die Version

TT7 7.450.9028 (gepackte cab-Datei) und die beiden Ordner „Raster und Voices“ auf den Internen Speicher kopieren, und die Cab-Datei installieren (doppelklick im Omnia auf Datei).

2. Dann auf Version 7.910.9185 updaten (einfach die „TomTom Navigator.exe“rüberkopieren und die „data.chk-Datei“ in den Ordner „internerSpeicher/Programme/Navigator“ einfügen ).

3. USB-Verbindung im Omnia auf Massenspeicher umstellen und die Karten der Version 815 2024 ebenfalls auf den Internen Speicher kopieren.

4. Geräte-ID (oder auch Device-ID genannt) vom Omnia herausfinden und aufschreiben (10 Ziffern ).

5. Karten freischalten wie unten beschrieben.

-Die *.meta-Datei der Map, die Ihr freischalten möchtet, in den Ordner "Meta_Datei_hier_rein" kopieren

-Doppelklick auf "DCT.bat"

-Geräte-Code eingeben und auf Return drücken

-Es wird im Ordner "Meta_Datei_hier_rein" eine *.dct-Datei generiert

-*.dct-Datei wieder in den Map-Ordner kopieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lemmi_g

Installationsanleitung für TomTom 7 auf dem SGH-I900 Omnia

1. Zuerst im Omnia USB Verbindung auf Internen Speicher stellen dann die Version

TT7 7.450.9028 (gepackte cab-Datei) und die beiden Ordner „Raster und Voices“ auf den Internen Speicher kopieren, und die Cab-Datei installieren (doppelklick im Omnia auf Datei).

2. Dann auf Version 7.910.9185 updaten (einfach die „TomTom Navigator.exe“rüberkopieren und die „data.chk-Datei“ in den Ordner „internerSpeicher/Programme/Navigator“ einfügen ).

3. USB-Verbindung im Omnia auf Massenspeicher umstellen und die Karten der Version 815 2024 ebenfalls auf den Internen Speicher kopieren.

4. Geräte-ID (oder auch Device-ID genannt) vom Omnia herausfinden und aufschreiben (10 Ziffern ).

5. Karten freischalten wie unten beschrieben.

-Die *.meta-Datei der Map, die Ihr freischalten möchtet, in den Ordner "Meta_Datei_hier_rein" kopieren

-Doppelklick auf "DCT.bat"

-Geräte-Code eingeben und auf Return drücken

-Es wird im Ordner "Meta_Datei_hier_rein" eine *.dct-Datei generiert

-*.dct-Datei wieder in den Map-Ordner kopieren

Hallo,

was meinst Du mit

"Meta_Datei_hier_rein" kopieren

Soll ich den Ordner neu erstellen???

Oder ist ein Prog ??

Wenn ja, woher bekomme ich es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Juni0406
  • 0
g_flash

Installationsanleitung für TomTom 7 auf dem SGH-I900 Omnia

1. Zuerst im Omnia USB Verbindung auf Internen Speicher stellen dann die Version

TT7 7.450.9028 (gepackte cab-Datei) und die beiden Ordner „Raster und Voices“ auf den Internen Speicher kopieren, und die Cab-Datei installieren (doppelklick im Omnia auf Datei).

2. Dann auf Version 7.910.9185 updaten (einfach die „TomTom Navigator.exe“rüberkopieren und die „data.chk-Datei“ in den Ordner „internerSpeicher/Programme/Navigator“ einfügen ).

3. USB-Verbindung im Omnia auf Massenspeicher umstellen und die Karten der Version 815 2024 ebenfalls auf den Internen Speicher kopieren.

4. Geräte-ID (oder auch Device-ID genannt) vom Omnia herausfinden und aufschreiben (10 Ziffern ).

5. Karten freischalten wie unten beschrieben.

-Die *.meta-Datei der Map, die Ihr freischalten möchtet, in den Ordner "Meta_Datei_hier_rein" kopieren

-Doppelklick auf "DCT.bat"

-Geräte-Code eingeben und auf Return drücken

-Es wird im Ordner "Meta_Datei_hier_rein" eine *.dct-Datei generiert

-*.dct-Datei wieder in den Map-Ordner kopieren

das heisst TT7 geht ohne ein zusatz progi ?

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Juni0406

Nein,

ich habe mir zusätzlich GPS-Proxy installiert.

Schau dir meinen Post 19 (Erste Seite) mal an.

Da kannst du es downloaden und Vorgehensweise ist auch beschrieben.

Gruß

Juni0406

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wilfi

Hallo Juni0406 (und andere TT7-Interessierte)! Wie in meinem Beitrag #36 berichtet, konnte ich Dank Deinen Anweisungen das Inkompatibilitätsproblem zwischen dem i900 Omnia u. TT7 beseitigen. Ich glaube inzwischen, daß die Inkompatibilität dadurch zustande kommt, daß die COM3-Ports des i900 u. des TT7 nicht zusammenpassen, und dieser Unterschied durch das Programm GPS-Proxy (oder eben ein anderes wie GPS-Gate), ausgebügelt wird.

Nun aber zu einer Beobachtung, die ich schon bei Verwendung des Programmes GPS-Spot (einfaches Programm zur Standortbestimmung über GPS), nun aber auch beim von Dir vorgeschlagenen Programm GPS-Proxy + TT7 gemacht habe:

Das SAT-Fixing beim i900 Omnia klappt nur dann, wenn im Verbindungsmanager das Telefon gestartet wurde. Die Eingabe des PIN ist dabei nicht notwendig!

Nur wenn das Telefon gestartet ist, kann im GPS-Proxy ein virtueller Port COM1 eröffnet werden, an welchen dann das TT7 andockt und von dort mit den nun vom GPS-Proxy korrigierten GPS-Signalen versorgt wird. Darauf deutet jedenfalls eine Fehlermeldung hin, wenn das GPS-Proxy bei ausgeschaltetem Telefon gestartet wird. Juni0406, kannst Du als Experte etwas dazu sagen?

Nein,

ich habe mir zusätzlich GPS-Proxy installiert.

Schau dir meinen Post 19 (Erste Seite) mal an.

Da kannst du es downloaden und Vorgehensweise ist auch beschrieben.

Gruß

Juni0406

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Juni0406

Hallo Juni0406 (und andere TT7-Interessierte)! Wie in meinem Beitrag #36 berichtet, konnte ich Dank Deinen Anweisungen das Inkompatibilitätsproblem zwischen dem i900 Omnia u. TT7 beseitigen. Ich glaube inzwischen, daß die Inkompatibilität dadurch zustande kommt, daß die COM3-Ports des i900 u. des TT7 nicht zusammenpassen, und dieser Unterschied durch das Programm GPS-Proxy (oder eben ein anderes wie GPS-Gate), ausgebügelt wird.

Nun aber zu einer Beobachtung, die ich schon bei Verwendung des Programmes GPS-Spot (einfaches Programm zur Standortbestimmung über GPS), nun aber auch beim von Dir vorgeschlagenen Programm GPS-Proxy + TT7 gemacht habe:

Das SAT-Fixing beim i900 Omnia klappt nur dann, wenn im Verbindungsmanager das Telefon gestartet wurde. Die Eingabe des PIN ist dabei nicht notwendig!

Nur wenn das Telefon gestartet ist, kann im GPS-Proxy ein virtueller Port COM1 eröffnet werden, an welchen dann das TT7 andockt und von dort mit den nun vom GPS-Proxy korrigierten GPS-Signalen versorgt wird. Darauf deutet jedenfalls eine Fehlermeldung hin, wenn das GPS-Proxy bei ausgeschaltetem Telefon gestartet wird. Juni0406, kannst Du als Experte etwas dazu sagen?

Hallo,

dazu kann ich auch nichts sagen.

Ich persönlich habe das Telefon immer ein.

Komisch finde ich allerdings aber, daß ich manchmal einen sehr schnellen Satfix habe, und manchmal dauerts 2 Minuten.

Nach meiner installation von GPS-Proxy und meiner ersten Einwahl hatte ich direkt einen Satfix--und zwar im Haus.

Beim zweiten mal klappte das nicht mehr.....komischerweise.

Ich habe auch schon von Änderungen in der Registry gelesen.

Es liegt meiner Meinung nach auch an den verschiedenen Versionen (Brandings).

Auf meinem i900 war vorher ein Vodafone-Branding drauf inkl. Vodafonen-Navigator.Da klappte nichts mit TT7.

Nach dem flaschen einer Brandingfreien Version "BHIC2" fluppte es.

Ich glaube TT7 benötigt sehr viel Datenspeicher, weshalb es bei einigen Omnias (mit Branding wahrscheinlich) auch nicht läuft, weil die fast keinen Datenspeicher mehr frei haben.

Ich rate jedem, vorab ein Brandingfreies Update zu machen.

Ein Brandingfreies Firmware Update zu machen ist super einfach.Egal was man für eine Version vorher drauf hatte.Man muss nur einen kleinen Trick anwenden.

Gruß

Juni0406

bearbeitet von Juni0406

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Hallo

Bei mir läuft TT7 mit GPS Proxy gut. Aber nur beim ersten mal nach einem Softreset.

Will ich dann ein zweites mal GPS Proxy starten bekomme ich auch die Fehlermeldung wegen dem Com Port 1.

Ich warte übrigens immer noch auf eine Antwort von Tomtom, wie der Navigator ohne Zusatzprogramm läuft. Habe schliesslich die offizielle Version für das Omnia gekauft.

Gruss MB68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Juni0406

Installiere GPS-Proxy nochmal.

Am besten in den Gerätespeicher.

Bei mir kommt keine Fehlermeldung

Gruß

Juni0406

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Danke für den Tipp Juni0406.

Das werde ich probieren.

GPS Proxy liegt im Moment auf dem Internen Speicher.

Gruss MB68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Ohje, nun läuft GPS Proxy überhaupt nicht mehr. Auch wenn ich es wieder auf dem Internen Speicher installiere, und auch nach einem Softreset geht nichts mehr.

Bekomme nur noch die Meldung: Error loeading virtual COM port driver for COM1.

Mist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wilfi

Hallo MB68, ist das Telefon eingeschaltet? Ich bekomme diese Fehlermeldung auch, aber nur dann, wenn ich das Telefon nicht eingeschaltet habe. Wenn das immer noch nicht hilft, das GPS-Proxy entfernen und noch einmal neu in den Gerätespeicher installieren.

Ich habe auch den Eindruck, daß der SAT-Fix nicht mehr so schnell ist, wie er beim ersten Start war. Aber 2-3min sind meiner Meinung nach o.k. So lange muß man bei speziellen NAVI-Geräten auch oft warten. In der Bedienungsanleitung für das TT7 ist zu lesen, daß für den SAT-Fix bis zu 5min noch normal sind.

Ohje, nun läuft GPS Proxy überhaupt nicht mehr. Auch wenn ich es wieder auf dem Internen Speicher installiere, und auch nach einem Softreset geht nichts mehr.

Bekomme nur noch die Meldung: Error loeading virtual COM port driver for COM1.

Mist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Hallo Wilfi

Danke für deinen Tipp. Bei mir ist das Telefon immer aktiv.

Ich hatte GPS proxy vom Telefon gelöscht und dann in den Gerätespeicher installiert.

Dann bekomme ich diese Fehlermeldung immer.

Wenn ich das Proxy im Internen Speicher habe, dann läuft es meistens einmal.

Irgendwas muss sich da wohl gegenseitig stören.

Ich werde nochmals probieren, das Progi in den Gerätspeicher zu installieren.

Mein Omnia läuft übrigens mit dem Win 6.5 von DominikZ.

Ev. liegt hier das Problem.

Gruss MB68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Hallo

Nun bin ich einen Schritt weiter: GPS Proxy liegt auf dem Gerätespeicher und läuft.

So bald ich beim Omnia einmal die SMS (Messaging) geöffnet habe, bekomme ich wieder die Fehlermeldung.

Wenn ich dann mit dem Taskmanager alle Programme schliesse und GPS Proxy neu starte, dann läuft es wieder. Ist doch immerhin ein kleiner Fortschritt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Juni0406

Hallo Wilfi

Danke für deinen Tipp. Bei mir ist das Telefon immer aktiv.

Ich hatte GPS proxy vom Telefon gelöscht und dann in den Gerätespeicher installiert.

Dann bekomme ich diese Fehlermeldung immer.

Wenn ich das Proxy im Internen Speicher habe, dann läuft es meistens einmal.

Irgendwas muss sich da wohl gegenseitig stören.

Ich werde nochmals probieren, das Progi in den Gerätspeicher zu installieren.

Mein Omnia läuft übrigens mit dem Win 6.5 von DominikZ.

Ev. liegt hier das Problem.

Gruss MB68

Hallo,

also ich habe das standard-Rom BHIC2 drauf, und damit läuft GPS-Proxy super.In wie weit es mit einer 6.5 läuft weiß ich auch nicht.Aber habe schon des öfteren hier im Forum gelesen das gekochte Roms Fehler verursachen.

Gruß

Juni0406

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Hallo Leute.

Nun habe ich also nach einem Monat E-mail hin und her endgültigen Bericht vom Tomtom.

Sie können mir nicht helfen TTN7 auf dem Omnia zum laufen zu bringen.

Das finde ich ziemlich schwach, da ich ja die offizielle Version für das Omnia gekauft hatte.

Ich behaupte mal: TTN7 läuft bei niemandem OHNE Zusatzsoftware.

Irgendwie bin ich von TT sehr entäuscht und fühle mich auch betrogen.

Da zur Zeit der TTN7 Navigator für Win-Mobile über Tomtom nicht mehr erhältlich ist, gehe ich davon aus, das die ein gewaltiges Problem haben.

Nun bleibt mir also nichts anderes übrig, als TTN7 mit GPS Proxy zu betreiben.

Gruss, MB68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wilfi

Hallo MB68,

auch ich habe vor ca. 3 Wo TT7 regulär gekauft, nachdem ich das i900 Omnia endlich auf der Kompatibilitätsliste gefunden habe! Mit dieser Kompatibilitätsliste müßte man eigentlich rechtlich in der Lage sein, den Kaufpreis von TT zurückzufordern. Ich werde das aber nicht tun, da TT7 + GPS Proxy bei mir sehr gut läuft. Außerdem gibt es anscheinend eine weitere, möglicherweise elegantere Methode, das TT7 zum Laufen zu bringen:

Hi,

habe bei modaco ein bischen gestöbert und ein sehr geiles tool gefunden.

https://www.modaco.com/content/i900-general-omnia-rom-discussion/297229/tomtom-working-without-gpsgate-for-i900/

So funktioniert es bei mir:

1.GPSMODDriver installieren (hab es auf dem Gerät installiert)

2. unter WIN den GPS port auf COM2 setzen.

3. unter WIN die H/W Baudrate auf 9600 ändern.

TT7 starten, andere NMEA GPS wählen, Baud9600 und GpsModDriver auswählen, für andere Navis müsste er COM1 sein.

Satfix unter einer Minute :-)

Viel Spaß

Klingt gut, oder? Habe es aber noch nicht probiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MB68

Hallo Wilfi

Ich bleibe auch mal bei GPS-Proxy und TTN7.

Die GPSMOD Version hinterlässt bei mit nach dem Lesen des Trhead zu viele Fragezeichen.

Ausser liebäugle ich schon länger mit dem HTC HD2 und werde wohl bald wechseln.

Bin dann gespannt wie Tomtom dort läuft. HTC und Tomtom arbeiten bekanntlich um einiges besser zusammen.

Gruss MB68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
spatz1115

Hallo,

habe TomTom 7.916, auf meinem Omnia i900 installiert. Den GPS habe ich wie zuvor beschrieben eingestellt.

Es funktioniert alles , bis das der Aktuelle Standpunkt auf der Karte zu langsam ist. ( Verzögert )

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank im voraus,

Gruß Spatz1115:redface:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.