Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmutzinger

Tomtom7 und i900 Omnia

Frage

Schmutzinger

Ich schaffs einfach nicht tomtom 7 zu installieren.

ich hab die tomtom7.cab datei. dann will ich sie installieren, aber er sagt immer dass mein device nicht das richtige ist.

weiß jemand rat???

geht tomtom 6 mit gpsgate auch mit dem internen empfänger??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
DennisD384

Will mir nur nicht für jedes neues Handy eine neue TT Version kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
landsberger

Ich kann GPSGate überhaupt nicht installieren. Das Prog erkennt meine Omnia nicht, obwohl ich mich strikt an die Beschreibung halte. Hat jemand einen Tip?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DennisD384

Wo kann man im Internet TT7 bestellen? Finde nur TT5 und 6.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
charlyaron

Hallo,

ich bin neu im Forum, und habe ein Omnia i900.

Nachdem ich Route66 nicht zum laufen bekommen habe, ( Karten konnten nicht aktiviert werden ), habe ich TOMTOM 7+ GPSGate 2.6 installiert.

Habe alle Einstellungen nach der Anleitung im Video gemacht.

Trotz alledem habe ich keinen GPS-Empfang, bin bald am verzeifeln.

Kann mir jemand helfen?

Danke!

Charlyaron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
guzzi97

Hi,

tja, ich kann folgendes berichten :

- TT6 & TT7 funktionieren, allerdings nur mit "Port Splitter"(Freeware) & aGPS

ohne aGPS gibt es auch keinen Sat-Empfang..

d.h. der GPS-Empfänger findet einige Sat's, aber ne "verbindung" kann er erst mit aGPS herstellen....

Auch unter "freiem" Himmel, ca. 5h "fixen" lassen, brachte keinen Erfolg..die Balken wolten einfach nicht aussschlagen..

Zudem hat TomTom folgende weiter Nachteile :

- der "Port-Splitter" muss vor Navi Start gesatartet und Konfiguriert werden

- nach beenden von Navi, wird der Port-Splitter nicht beendet, mann muß ihn manuell wieder beenden. Vergißt mann das, dann ist der akku innerhalb weniger Stunden "leer gesaug"..

- langsam in der Berechnung, im Bildschirmaufbau

- u.v.m.

einziger Vorteil :

- die Ziel können aus den Kontakten übernommen werden.. :)

Daher habe ich mich ebenfalls fürs IGO8 entschieden, und bin begeistert.

Nach dem "fixen" des Startproblems läuft das Proggier wirklich TOP.

Das beste m.M, ich kann die Routen "offline" also auch ohne dass ich Sat-Empfang habe planen, testen und speichern...erpart viel Zeit im Auto :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
charlyaron

hallo,

kannst du mir die lösung mitteilen.

ich bekomme das omnia mit tt7 nicht zm laufen, kein gps empfang.

danke

charlyaron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
charlyaron

Hi,

tja, ich kann folgendes berichten :

- TT6 & TT7 funktionieren, allerdings nur mit "Port Splitter"(Freeware) & aGPS

ohne aGPS gibt es auch keinen Sat-Empfang..

d.h. der GPS-Empfänger findet einige Sat's, aber ne "verbindung" kann er erst mit aGPS herstellen....

Auch unter "freiem" Himmel, ca. 5h "fixen" lassen, brachte keinen Erfolg..die Balken wolten einfach nicht aussschlagen..

Zudem hat TomTom folgende weiter Nachteile :

- der "Port-Splitter" muss vor Navi Start gesatartet und Konfiguriert werden

- nach beenden von Navi, wird der Port-Splitter nicht beendet, mann muß ihn manuell wieder beenden. Vergißt mann das, dann ist der akku innerhalb weniger Stunden "leer gesaug"..

- langsam in der Berechnung, im Bildschirmaufbau

- u.v.m.

einziger Vorteil :

- die Ziel können aus den Kontakten übernommen werden.. :)

Daher habe ich mich ebenfalls fürs IGO8 entschieden, und bin begeistert.

Nach dem "fixen" des Startproblems läuft das Proggier wirklich TOP.

Das beste m.M, ich kann die Routen "offline" also auch ohne dass ich Sat-Empfang habe planen, testen und speichern...erpart viel Zeit im Auto :)

was heist aGPS?

wo bekomme ich IGO8?

danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Forumisti

...einziger Vorteil :

- die Ziel können aus den Kontakten übernommen werden.. :)

Naja, das mag für dich gelten, aber für mich hat TT schlichtweg den Vorteil POI's wie Gastankstellen, Blitzer usw. genial einfach einblenden zu lassen ohne weitere Software kaufen und installieren zu müssen. Außerdem gibt es die POI's für TT immer in der aktuellsten und vollständigen Version.

Weiterhin ist TT nicht so überladen wie z.B. MN.

Wem das alles egal ist sollte doch bei Route66 bleiben was eh dabei ist und stabil läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
charlyaron

Hi,

tja, ich kann folgendes berichten :

- TT6 & TT7 funktionieren, allerdings nur mit "Port Splitter"(Freeware) & aGPS

ohne aGPS gibt es auch keinen Sat-Empfang..

d.h. der GPS-Empfänger findet einige Sat's, aber ne "verbindung" kann er erst mit aGPS herstellen....

Auch unter "freiem" Himmel, ca. 5h "fixen" lassen, brachte keinen Erfolg..die Balken wolten einfach nicht aussschlagen..

Zudem hat TomTom folgende weiter Nachteile :

- der "Port-Splitter" muss vor Navi Start gesatartet und Konfiguriert werden

- nach beenden von Navi, wird der Port-Splitter nicht beendet, mann muß ihn manuell wieder beenden. Vergißt mann das, dann ist der akku innerhalb weniger Stunden "leer gesaug"..

- langsam in der Berechnung, im Bildschirmaufbau

- u.v.m.

einziger Vorteil :

- die Ziel können aus den Kontakten übernommen werden.. :)

Daher habe ich mich ebenfalls fürs IGO8 entschieden, und bin begeistert.

Nach dem "fixen" des Startproblems läuft das Proggier wirklich TOP.

Das beste m.M, ich kann die Routen "offline" also auch ohne dass ich Sat-Empfang habe planen, testen und speichern...erpart viel Zeit im Auto :)

ist mit aGPS das erweiterte GPS?

wenn ich auf dem Omnia in dem Menue des erweiterten GPS alles aktiviere,

reicht das aus, oder muss WAP auch aktiviert sein.

wie holt das aGPS seine Daten, über UMTS?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Or-On

Wen es interessiert, hier mal meine TT7/GPS-Einstellungen:

benötigte Programm:

- TomTom 7 + BaseMap (oder ähnliches)

- GPSGate 2.6

externes GPS:

- Programm: COM 2 (auch andere möglich)

- Hardware: COM 9, Baud: 9600 (zwingend)

- Zugriff automatisch: ein

GPSGate:

- Input: COM 2, Baud: 4800

- Output: Virtual COM 6 / NMEA

TomTom 7:

- Empfänger: NMEA

- Baud: 4800

- Port: Franson COM 6

Wichtig !!! Sobald das Omnia im Flugzeugmodus ist sind keinerlei Verbindungen auch nicht über GPS möglich.

Ich habe alle einstellungen genau so gemacht nur kann ich diese beiden einstellungen nicht auswählen ? Warum ?? Bitte um hilfe sonnst klatsche ich dieses Handy noch gegen die Wand ?!

GPSGate:

- Output: Virtual COM 6 / NMEA

TomTom 7:

- Port: Franson COM 6

bearbeitet von Or-On
Zitat hat gefehlt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
opagallo

Das neue TomTom läuft, wenn richtig installiert, hervorragend. Quer- und Hoch! Unbedingt Portsplitter, wenn noch andere Programme für GPS drauf sind. Fällt Route 66 weg, und ist auch kein separater Blitzwarner drauf, funktioniert es auch ohne Portsplitter. Es sollte dann durchgängig eine 9600er Baudrate eingestellt sein. (Im GPS-direkt und bei TomTom). Trotzdem darf nicht auf internes GPS eingestellt werden sondern so wie in der Anleitung des Portsplitters beschrieben, nat. ohne Splitter. TomTom läuft nicht ohne anständig installierte und freigeschaltete Karte.

Ich halte das alles aber für Blödsinn, da TomTom dem beigelegtem Route66 nicht das Wasser reichen kann (in keiner Beziehung, weder graphisch noch bei der Routenberechnung). Selbst die Karte von Route ist viel aktueller, jedenfalls hier bei mir.

Wenn man zu Route66 einen separaten Blitzwarner installiert benötigt man keinen Portsplitter. Den Warner kann man dann auch ohne ein Naviprogramm laufen lassen, und man wird zuverlassig gewarnt. Es empfiehlt sich S2U2 dazu zu installieren, dann kann der Warner im Hintergrund bei abgeschalteter Beleuchtung (spart viel Strom) und Omnia in der Hemdtasche laufen. Auch Route66 läuft mit einer Baudrate von 8600 besser und vor allen Dingen findet es die Satelliten schneller. Bedingung ist tatsächlich einmal den Sat-Stand aus dem Netz zu laden. Keine Angst dabei vor Internetkosten, die liegen mit meiner Prepaidkarte (Bild) im unter 1 Cent Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
landsberger

Nach vielen Versuchen habe ich endlich GPSGate installieren können. Diese Angelegenheit war etwas fummelig. Danach aber konnte TT sofort einen Satkontakt herstellen. TT läuft jetzt exzellent. Super! Ohne die Hinweise hier im Thread hätte ich es nie geschafft. Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
landsberger

Ich habe alle einstellungen genau so gemacht nur kann ich diese beiden einstellungen nicht auswählen ? Warum ?? Bitte um hilfe sonnst klatsche ich dieses Handy noch gegen die Wand ?!

GPSGate:

- Output: Virtual COM 6 / NMEA

TomTom 7:

- Port: Franson COM 6

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

hast du GPSGate auf dem PC installiert (wie auch ich zu Beginn) oder hast du eine GPSGate-cab-Datei auf dem PDA aktiviert. Ersteres funktioniert niemals, nur Letzteres führt zum gewünschten Ergebnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
A-Jay

Hatte noch TomTom6, bevor ich mir das Omnia zugelegt habe.

Läuft mit GPSGate 2.6 auch im Querformat, mein einziges Problem ist die Seitendarstellung.

Die ist irgendwie "verschoben"

kann man da so wie für IGo beschrieben auch irgendetwas verändern,

damit es richtig dargestellt wird?

Gruß A-Jay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Schneewiesel

Hoffe ihr könnt mir helfen. Habe tom tom 7. das programm läuft auch ganz normal, nur habe ich total schwere probleme mit dem gps empfang, mit a-gps geht es manchmal aber er findet die satelliten nur selten. hat leider nur am ersten tag gut geklappt und das nur einmal. findet satelitten aber hat keine balken.

Benutze tomtom7

externes gps. com 3

hw: com9 baud 4800

gps automatisch verwalten

bei tomtom: nmea gps empfänger

baud 19200

gps verbunden mit com 3

a-gps habe ich aktiviert

nur speichert er meines wissens die xtra dateien nicht in den tomtom ordner (interner speicher) sondern direkt am handy auf mein gerät

außerdem speichert er mir keine satelliten die er mal gefunden hat.

danke für deine hilfe

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
opagallo

Empfänger auf den gleichen Wert einstellen wie das ext. GPS. Am Besten 9600.

GPS-Gate ist für eine sichere Verbindung praktisch ein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Schneewiesel

und wie ist das mit den runtergeladenen xtra dateien, in welchen ordner müssen die bzw sollte das omnia nicht auch ohne gps gate laufen können?

Es hat bei mir schon funktioniert aber immer erst nach einem neustart des handys und die vorhergehenden sats hat er dann auch nicht mehr gefunden.

danke für eure hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Depeche

... ich hab´s auf Seite 3 schon mal geschrieben wie´s bei mir läuft, hast du das schon versucht ? Es gibt nur einen Nachteil. Es funktioniert nur nach einem Aus- und Einschalten des Handys. (Warum auch immer, ich bin noch nicht dahintergekommen)

In der Praxis sieht das derzeit bei mir so aus, dass ich das Navi 5x im Monat brauche und da ich meistens weiß wann, schalte ich einfach an dem Tag das Handy in der Früh aus- und ein und dann findet TT innerhalb 15 Sek. die Sats inkl. blauen Balken !

Hier nochmal meine Einstellungen, OHNE jegliche Zusatsoftware !!!

Erw.GPS Einstellung:

Xtra aktiviert

Autom. Download: 1x "händisch" durchgeführt - DEAKTIVIERT

Ext. GPS Einstellung:

Programme: COM4

Hardware: COM9 / 9600

Zugriff: Gps autom. verwalten - aktiviert

TomTom Einstellung:

Eingebauter GPS Empfänger

Geräteversion: HH1

Der Satfix funktioniert draussn sowie im Auto hinter der Glasscheibe innerhalb von 15 Sek - ABER meistens nur nach einem Neustart des Handys !!!

Beispiel: Satfix abends - OK / Satfix nächster morgen - OK / Satfix Nachmittag - keine chance / Handy aus und eingeschaltet - Satfix OK

Ich check nur noch nicht warum das so ist. Blockiert da irgendwas nach einer Zeit, oder geht da irgendwas in den Schlafmodus, oder was weiss ich ...

Wer weiß warum, bitte antworten !!!

Maxwell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
opagallo
und wie ist das mit den runtergeladenen xtra dateien, in welchen ordner müssen die bzw sollte das omnia nicht auch ohne gps gate laufen können?
Die haben damit direkt garnichts zu tun. Das GPSgate stellt nur eine für das TomTom besser nutzbare Verbindung von der GPS-Antenne zum TomTom her. Eigentlich hat das Omnia sowas schon drin, in Verbindung mit TomTom will das aber nicht so richtig. Ich habe ausser Route66 auch TomTom drauf. Das TomTom nutzt den xtra downlad meiner Meinung nach garnicht. Ist ja wohl auch nicht dafür gemacht. Das Programm macht alles selbst. Dies "Handy" ist schon deutlich für Route66 gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
guzzi97

Hi,

wie gesagt, TT7 lief bei mir, (TT7 habe ich auf "Gerät" installiert, iss ja nicht groß, die Karten, etc. auf dem int. Speicher)

- xTra muss min. 1* am Tag durchgeführt werden..

- mit Port-Splitter kann TT7 mehr als 1* am Tag gestartet werden.

--- Nachteil, der Akku wird sauschnell "leer gesaugt"

- ohne Port-Splitter, wie "Depeche" schreibt...

Nachdem ich dann IGO 8 installiert hatte und vergleichen konnte, habe ich schnellstens TT7 entfernt...

Bzgl. POI's etc. auch fürs IGO8 gibt es haufenweise POIs (freie & käufliche)

z.b.

hier -> https://www.navifriends.com/nfpois/home.php

oder

hier -> https://www.pocketnavigation.de/ucontent/start__6__poi/5.6.0.html

p.s. sollten die links gegen ForenRichtlinien verstoßen, bitte löschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.