Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackBaCEx

Touchscreen reagiert sehr schlecht

Frage

BlackBaCEx

Konnte das Jet mal bei Saturn testen...

Allerdings gefiel mir der Touchscrren gar nicht, er reagiert nur, wenn man sehr stark das Display berührt hat! Ganz anders wars allerdings beim Lg Arena, hier funktionierte alles wunderbar, selbst die zartesten Berührungen wurden wahrgenommen! Woran liegt das? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
MarkusB_MA

Konnte das Jet mal bei Saturn testen...

Allerdings gefiel mir der Touchscrren gar nicht, er reagiert nur, wenn man sehr stark das Display berührt hat! Ganz anders wars allerdings beim Lg Arena, hier funktionierte alles wunderbar, selbst die zartesten Berührungen wurden wahrgenommen! Woran liegt das? :(

So stark muß man jetzt auch wieder net draufdrücken, aber das Jet verwendet halt einen resistiven, das Arena einen kapazitiven Touchscreen. Dafür kann man das Jet auch mit ´nem Stylus bedienen. Wem das net gefällt muß sich halt das Arena kaufen :icon_mrgr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BlackBaCEx

Ich find das Arena auch einfach nur klasse, allein schon wegen der Verarbeitung und dem Metal...

Aber das hat ja leider so viele Macken :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
OpusDei

Weil da jeder Spacken dran rumfingert! Wer weiß hier im Board schon, was zu dem Betriebsverhalten geführt hat, das kann viele Ursachen haben.

Jedenfalls kann ich zuckersanft über das s8000 streifen und das Gerät reagiert darauf 1A und kontrollierbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BlackBaCEx

Hat hier schon jemand das Lg Arena und das Jet ausprobiert und kann bestätigen, dass beide gleich oder ähnlich auf Berührungen reagieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
toscha42

Hier zuhause wetteifern ein LG Arena (meine Frau) und ein S8000 Jet (meines) um die Gunst berührt zu werden; beide drei Tage alt. In der Reaktion auf Berührungen kann ich keinen Unterschied feststellen. Das Jet hat aber aus meiner Sicht zwei Vorteile:

- Die Technik des Arenas erfordert, dass es mit bloßem Finger bedient wird. Das reagiert weder auf Finger im Handschuh noch auf Stylus oder alternativ in der Hand gehaltenen Stift. Bei kleinen Darstellungen, wie Links auf z.B. Webseiten, kann das aber sehr hilfreich sein.

- Das Jet setzt Berührungen erheblich viel schneller um. Da merkt man massiv den deutlich schnelleren Prozessor.

Andererseits sind einige Dialoge / BIldschirme beim Arena eleganter in der Darstellung. Und die Materialanmutung ist auch erheblich besser. Dafür wiederum ist das Jet noch nicht einmal hängengeblieben / abgestürzt. Da liegt das Arena mit 2:0 vorn. :)

Ciao

Toscha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BlackBaCEx

Hmm und welches findest du persönlich besser? :D

Wo liegen die Schwächen und Stärken der beiden?

Passt zwar nicht zum Thema, aber ich will deswegen nicht extra nen neuen Thread aufmachen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mr Fatjay

Jet näturlich besser als LG Arena, warum, Jet besitzt sehr typisch auf dem Touchscreen besser und mehr Charmefeeling, wenn auch festdrücken muss:

JET:

+ R-resistiv-> doppelte Anwendung mit Stylus und Fingern

+ Nicht nur, sonders auch mehr kann er dies: z.B.: im Winter wird Display erkältet, dann nimmt das Handschuhen oder im Sommer wird meine Hände ziemlich verschwitzt, klebt überall auf Display, dann nimmt ihre Fingernägel auf dem Spitze und läuft problemlos oder wenn Akku verhitzt (Omnia HD Display klebt viel zu schnell...:()

+ starke MHZ 800 und 512 RAM( Arbeitspeicher) sorgt allein JET zum Rekord Nichtsmartsphone bestens zu Bedienung :) und fehlerfreie sehr gute Betriebsystem, keine Absturz nach 3 Woche

+ R-Resistive für verbesserte Technologie als früher alte Resistive Touchsreen

- Verschieben und Drücken mit Finger leider zu schwerig und müsste bis 5- 10 mal zeitnötig drücken und beim Verschieben schlimmsten zu stoppern, wenn Display nicht glatt geht.

- Display kann bald verkratzt werden, mit viele Striche sichtbar, wenn ohne Schutzfolie... meistens Folie oft Bläsen darauf und nicht schön, mag das so wie nie für mich :)

LG Arena:

+ kapazitiv-> Anwendung für Wärme wie Fingern und wärmfähige Objekte

+ Regiert näturlicher und sensibeler

+ neue Technologie seit 2007

- Wenn Display sauber geputzt ist, dann mit dem Fingern auf Display, kommt leider zu stoppern wie Kreide kreischen, bis 5 mal dann funzt flüssig beim Verschieben und z.B.: im Winter wird erkältet, mache das Touchscreen ein Stück schwerig

- LG Arena regiert irgendwie nicht so gut wie Omnia HD beim Verschieben

- LG Arena unterschützt vieeelll zu schwache MHZ und RAM und tonnenweise voller Bugsaufen Betriebsystem UI:crazy:

etwas nicht wie andere Touchwiz UI, Winmob, Symbian, Iphone OS und zum Glück gute Anroid

JET wie rasente vorteilhafte Tempo- Handy mit geile TW II mit erweitere Anwendungshintergründe!:icon_chee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hcp22

Also ich seh ja über vieles hinweg ohne gleich Rechtschreib-flames los zu werden aber das ist schon heftig...^^

Meines Wissens sprechen sie in Östereich doch auch deutsch oder?^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BlackBaCEx

Ich habs auch kaum verstanden, aber trotzdem danke ;)

Schwerpunkt meines Smartphone sollte ganz klar Multimedia sein...

Wwelches der beiden kann da mehr punkten? ((Video)Kamera/Musikplayer/Spiele oder neue Anwendungen/Wlan...)

Ansonsten ist es mir wichtig gut Filme drauf schauen zu können^^

Bei welchem hat man mehr Möglichkeiten sich alles frei und selbst zu gestalten (menüs...)

Wär klasse, wenn ihr oder jemand auf jden Punkt eingehen könnte, danke :)

bearbeitet von BlackBaCEx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
toscha42

Hmm und welches findest du persönlich besser? :D

Ich kenne mich mittlerweile beim Jet halt besser aus, von daher liegt das bei mir vorn. Das ist aber eher eine subjektive Betrachtung.

Wo liegen die Schwächen und Stärken der beiden?

Passt zwar nicht zum Thema, aber ich will deswegen nicht extra nen neuen Thread aufmachen ;)

Wieso sollte ein Vergleich zweier so ähnlicher Handys nicht zum Thema passen?

Bedienung

Im Bedienkonzept unterscheiden sich beide Geräte nicht großartig, beide haben mehrere 'Home Screens', beide haben so einen Drehwürfel, beide haben eine Standarmenü-Ansicht. Im Detail halte ich den Aufbau im Jet aber für durchdachter:

- Das Konzept mit den Widgets je Home Screen ist ziemlich gut. Das bewahrt die Übersichtlichkeit einerseits, erlaubt aber andererseits einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen. Sowas bietet das Arena überhaupt nicht.

- Die Standard-Menüs im Jet verteilen sich auf drei Screens, lassen sich dort aber leider nicht umsortieren. Die Logik der Anordnung erschließt sich zudem auch nach vier Tagen noch nicht. Ich suche also nach wie vor immer wieder mal einen Menüpunkt. Das Jet arrangiert auch die Menüs nicht um beim Kippen in die Horizontale. Da bleiben die Menüs einfach stehen und drehen sich nicht mit.

- Beim Arena gibt es nur einen Menü-Screen (in der vertikalen Position), die Menüzeilen lassen sich aber separat horizontal scrollen. Auch hier ist die Anordnung einer LG-eigenen Logik unterworfen, die sich dem unbefangenen Anwender nicht allzu schnell erschließt. Im Gegensatz zum Jet reagieren die Menüs aber auf den Bewegungssensor und kippen beim Drehen mit. Dann hat man alle Menüpunkte auf einem Screen, aber ohne Beschriftung. Brauchbar ist das natürlich in vielen Fällen nicht, da die Icons nicht sonderlich aussagekräftig sind.

Beide Konzepte sind sicher okay, sie brauchen hier wie dort eine gewisse Zeit der Einarbeitung. Das Jet gewinnt in meinen Augen aber durch die frei konfigurierbaren Widgets.

Darstellung

Obwohl das Jet den deutlich besseren und geringfügig größeren Schirm hat, überzeugt das Arena mit der Darstellung am Schirm. Das Jet kennt nur drei 'Themes', in allen dreien ist die Schriftdarstellung Weiß auf Hintergrund (Schwarz, Rot, Grün). Das ist zwar gut lesbar aber nicht augenfreundlich. Insbesondere bei Texten ist das auf Dauer anstrengend.

Das Arena stellt standardmäßig alles (Menüs, Text etc.) Schwarz auf Weiß dar. Das ist erheblich besser lesbar und augenfreundlicher. Die Darstellung wirkt zudem viel eleganter.

Touchscreen

Das Jet reagiert auf jede Art der Berührung erheblich viel schneller als das Arena. Beim Arena dauert es geschätzte 2 - 3 Sekunden bis eine Berührung eines Icons zur erwarteten Reaktion führt. Da habe ich beim Jet häufig schon die Aktion fertig ausgeführt. Und nicht nur, dass der Touchscreen des Jets schneller reagiert, er ist zudem auch zielgenauer. Beim Arena, und das habe ich jetzt schon bei mehreren Geräten festgestellt, muss man den Schirm minimal oberhalb des gedachten 'Ziels' antippen, ansonsten wird, z.B. in Listen, der darunterliegende Menüpunkt oder bei der Texteingabe der darunterliegende Buchstabe erwischt.

Eine Möglichkeit, den Bildschrim zu kalibrieren, wie das Jet sie bietet, habe ich beim Arena noch nicht gefunden.

Texteingabe

Beide Geräte bieten die Möglichkeit, Texte sowhl über eine normale Handytastatur (vertikale Haltung) wie über eine Art PC-Tastatur (horizontale Haltung) einzugeben. Aber auch hier genehmigt sich das Arena eine deutleich wahrnehmbare Bedenkzeit bis es nach dem Kippen die Tastatur aufbaut. Da habe ich beim Jet bereits den ersten Satz gechrieben. Zudem kommt das Arena mit einer englischen QWERTY-Tastatur daher während das Jet ein deutsches QWERTZ-Layout aufweist. Kann aber beim Arena eine Frage der Einstellung sein.

Kontakte

Da gibt es keine grundlegenden Unterschiede. Lediglich im Scrollen durch die Kontaktliste kommt dem Arena mal seine Trägheit zugute, beim Jet scrollt die Liste gerne mal am gewünschten Ziel vorbei. Das mag aber mit der Zeit und der Gewöhnung besser werden. Praktischerweise kann man bei beiden am rechten Rand durch ein Alphabet scrollen, das hilft bei der Suche enorm.

Akku

Dazu kann ich keinen Vergleich abgeben. Das Jet ist mit der Erstladung drei Tage ausgekommen, das Arena hing immer mal wieder per USB am PC. Und dann wird es natürlich sofort nachgeladen.

Bluetooth

Auch hier habe ich Erfahrung nur mit dem Jet. Die Verbindung zum PC wie zur Freisprecheinrichtung des Autos funktioniert problemlos, das Telefonbuch wird komplett, mit allen Nummern je Kontakt, im Display des Bordmonitors angezeigt. Der Wagen meiner Frau hat sowas nicht, insofern ist kein Vergleich möglich.

W-LAN

Beide ließen sich völlig problemlos ins hauseigene W-LAN (WPA-verschlüsselt) einwählen und kommunizieren mit dem Router (D-Link).

Browser

Deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit kann ich hier nicht feststellen. Beide kommen mit der Darstellung problemlos zurecht. Beim Jet finde ich nach wie vor störend, dass ein Link erst angeklickt und dann durch zweites Klicken erst geöffnet wird. Da ist das Arena intuitiver zu bedienen. Ob man das Zwei-Finger-Zoomen des Arenas bevorzugt oder das Ein-Finger-Zoomen des Jets, ist reine Gewöhnung, beide funktionieren jedenfalls gut.

Zu Kamera und Musikplayer kann ich noch nicht viel sagen, da fehlt mir noch die Erfahrung. Auf jeden Fall können beide Playlisten erstellen und verwalten. Wobei ich noch nicht gefunden habe, wie man beim Arena eine Sortierung nach Titel erzeugt. Im Augenblick sortiert es nur nach Interpret, was meiner Hörgewohnheit überhaupt nicht entspricht. Zu 'Cover Flow' oder so kann ich keine Auskunft geben, das interessiert mich einfach nicht.

Das wär's fürs Erste,

Toscha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Roma1

Danke Tosha! Dann habe ich wohl die richtige Wahl getroffen. Ich mags natürlich recht schnell, wobei es beim Jet ja auch nicht wirklich ohne Pausen geht, sondern "nur" schneller als bei vielen anderen... Ich kenne eigentlich nur einen Negativpunkt gegenüber dem Arena. "Der" Jet ist deutlich anfälliger von den Materialien her. Beim Arena kann man mit nem Nagel am Display kratzen, es passiert einfach nichts. Der Rest ist auch aus Metall inkl. diesem steinharten Glas.

Was mich aber gewundert hat, habe beide direkt miteinander verglichen.. das Arena hat auch ein sehr tolles Display. Zumindest bei hellen Bildern merkt man sogut wie kein großen Unterschied. Das Samsung mit dem OLED sieht bei dunklen Szenen irgendwie besser aus, ähnlich wie bei den TV Techniken Plasma und LCD.. bin also vom OLED recht überzeugt. Geringer Stromverbrauch (das Arena muss man oft laden, aber bei der Auflösung kein Wunder) und brilliante Farben! :)

Sind beide tolle Geräte und im Endeffekt ziemlich ähnlich - und mit weiteren FW- Updates werden die sich auch immer ähnlicher werden.. Beim Samsung können die Menüs bald gekippt werden, und beim LG kann man auch schon im Telefonbuch nach dem ABC scrollen.. usw..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
toscha42

Der Rest ist auch aus Metall inkl. diesem steinharten Glas.

Möchtest du diesen Satz vielleicht nochmal überdenken? ;)

Ciao

Toscha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
toscha42

Sorry, war nur als Joke gemeint. Ich fand die Formulierung 'der Rest ist aus Metall inkl. diesem Glas' einfach witzig.

Nix für ungut,

Toscha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dragonprince

Wie meinste das? Hat das Arena denn keine besonders unkaputtbare Oberfläche? Steh grad aufm Schlauch! ;)

Ab der dritten Minute.. es tut so weh:

hallo,

naja, könnte mir vorstellen, dass es Toscha so meint, dass laut deiner Aussage beim LG Arena sogar das "steinharte Glas" des Displays aus Metall ist. Zumindest habe ich deinen Satz diesbezüglich so verstanden.

Edit:

Ich lag wohl richtig... ^^ aber war auch net schwer zu verstehen... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Roma1

Sorry, war nur als Joke gemeint. Ich fand die Formulierung 'der Rest ist aus Metall inkl. diesem Glas' einfach witzig.

Nix für ungut,

Toscha

Lass mich mit lachen! :) Versteh es wirklich nicht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Roma1

hallo,

naja, könnte mir vorstellen, dass es Toscha so meint, dass laut deiner Aussage beim LG Arena sogar das "steinharte Glas" des Displays aus Metall ist. Zumindest habe ich deinen Satz diesbezüglich so verstanden.

Edit:

Ich lag wohl richtig... ^^ aber war auch net schwer zu verstehen... :)

Keine Ahnung aus welchem Material das Glas ist! :) Metall wirds wohl nicht sein. ich meine eben die verarbeitung des Arenas, die soweit ich weiß aussen nur aus Metall und diesem Glas besteht, was meiner Meinung nach schon recht ordentlich ist.. Dafür ist das Jet nochmal ne Nummer dünner.

EDIT: Naja, gut.. jetzt habe ich es dann doch noch geschnallt. Ja, war etwas unglücklich formuliert.. wollte eben auf die massiven Materialen hinweisen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.