Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FAKEDALLiANCE

VPN / 802.1x EAP (PEAP)

Frage

FAKEDALLiANCE

Hallo,

Habe folgendes Problem.

Ich will mich in ein WLAN-Netzwerk einwählen. Es gibt 2 WLAN Netze.

Eins ist unverschlüsselt und benötigt jedoch VPN. Dazu finde ich bisher leider keine Lösung. (Man Samsung -.-)

Der nächste Weg war über ein Root-Zertifikat und dann Authentifizierung über 802.1X EAP(PEAP) (WPA2 Enterprise).

Das klappt auch, jedoch habe ich Zugangsdaten zum Netz, die ich dann _jedes_ mal neu eingeben muss.

Kennt ihr eine Lösung für eine der beiden Probleme? Nervt total :(

Mfg,

EDIT: Für PEAP habe ich eine Lösung gefunden:

Ich war heute wieder im Netzwerk drin. Dann als ich engeloggt war bin ich auf Einstellungen und WLAN und habe das Netz ausgewählt.

Da waren plötzlich die Felder "Benutzername" und "Passwort", die logischerweise leer standen. Hier die Login-Daten rein, seitdem loggt sich das Wave automatisch ein. :)

bearbeitet von FAKEDALLiANCE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

14 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
*=BlackHawk=*

wie was 2 WLAN Netze? Welches ist denn dein WLAN-Netz bzw. ist da ein fremdes? Also VPN war glaub ich das Passwort was eingegeben werden muss.

Bei mir zu hause muss ich nur einmal das passwort reinsetzen und wenn ich WLAN anmache verbindet er mich automatisch mit meinem WLAN Router.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Screemer

bis jetzt gibts leider noch keinen vpn client, aber das hast du ja schon festgestellt. sollte doch mal nachgerüstet werden. viele unis/fhs/firmen setzen auf vpn in verbindung mit offenen wlan-hotspots.

zu 802.1X EAP(PEAP) kann ich leider nichts sagen, da ich diese auth-methode noch nie benutzt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
THPS

wie was 2 WLAN Netze? Welches ist denn dein WLAN-Netz bzw. ist da ein fremdes? Also VPN war glaub ich das Passwort was eingegeben werden muss.

Bei mir zu hause muss ich nur einmal das passwort reinsetzen und wenn ich WLAN anmache verbindet er mich automatisch mit meinem WLAN Router.

ohh man das stimmt ja mal gar nicht oO VPN heißt

Virtuell Private Network und ist dazu gedacht sich von zu Hause aus in sein Firmennetz einzuwählen (eigentlich).

@FAKEDALLiANCE

das selbe problem hatte ich auch in meinem ehemaligen schulnetzwerk, ich konnte mich zwar mit peap anmelden, jedoch musste ich die daten jedes mal wieder neu eingeben. Das War beim Handy so und beim laptop habe ich dann einfach nur das pw gespeichert und ,musste nurnoch bestätigen. Das geht aber leider nicht beim wave :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Harmakhis

Ich wäre ja auch sehr froh, wenn es endlich einen VPN Client für bada gebe. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich schwach, dass sowas nicht von Beginn an mitgeliefert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

Oh ja, das Problem kenne ich.

Komme leider an der Ruhr-Uni Bochum auch garnicht ins Wlan. Wir haben hier auch 2 Wlans, eins mit VPN und eins mit WPA-PSK (über eduroam). Beides leider böhmische Dörfer fürs Wave. War auch schon mit einer Userin dieses Forums (liebe Grüße an dieser Stelle ;) ) beim Rechenzentrum: nada!

Klar, die stellen ja die Verschlüsselung nicht fürs Wave um, andersrum wird eher ein Strick draus. Hoffe Samsung bessert da noch nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FAKEDALLiANCE

Also, ich hab eine Lösung für PEAP!!

Ich war heute wieder im Netzwerk drin. Dann als ich engeloggt war bin ich auf Einstellungen und WLAN und habe das Netz ausgewählt.

Da waren plötzlich die Felder "Benutzername" und "Passwort", die logischerweise leer standen. Hier die Login-Daten rein, seitdem loggt sich das Wave automatisch ein. :)

Für VPN kenne ich noch immer keine Lösung.

Für eduroam gibt es übrigens eventuell eine Lösung: https://forum.samsungmobile.de/samsung-s8500-wave/14993-vpn-client-wpa-supplikant-f%C3%BCr-eduroam/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Adbrag

Die Felder waren schon von Anfang an da, wenn über die Einstellungen das WLAN auswählt.

Ich habe auch keine Problem mich in eduroam einzuloggen. Das geht ganz normal mit meiner Benutzerkennung und meinem Passwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

Ja, das liegt daran dass bei eduroam jede Uni ihre eigene Verschlüsselung einstellen kann. Manche Verschlüsselungen kann das Wave, andere nicht. Darum klappt eduroam bei einer Uni mit dem Wave, bei einer anderen dann leider wieder nicht, so wie an der RUB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
noiZe

Bisher konnte ich mich im eduroam in folgenden Netzetn erfolgreich einwählen:

TU Dortmund

Uni Duisburg-Essen (Campus Essen)

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Nur an meiner Uni, der HHU, braucht es ab und an ein paar Versuche mehr. Aber das WLAN-Netz da ist leider auch eher bescheiden ausgebaut...zumindest in den für mich relevanten Teilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

Ja das ist ja der Trick bei eduroam: wenns an deiner Uni klappt, klappts auch an allen anderen Unis mit eduroam. Wenns bei deiner nicht klappt klappts nirgendwo.

Man authentifiziert sich mit eduroam nicht an der Uni wo man grade ist sondern an seiner Heimuni.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BendiWendi

Leider klappts an der Uni Siegen über eduroam ebenfalls nicht. Mist sowas. Also hab ich das richtig verstanden, dass es da von der "Wave-Seite" auch gar keine Lösung geben *kann*?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

Doch, kann es, allerdings müsste Samsung per Firmware weitere Protokolle integrieren, wie im S8000.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
noiZe

Ja das ist ja der Trick bei eduroam: wenns an deiner Uni klappt, klappts auch an allen anderen Unis mit eduroam. Wenns bei deiner nicht klappt klappts nirgendwo.

Man authentifiziert sich mit eduroam nicht an der Uni wo man grade ist sondern an seiner Heimuni.

I know. :)

Wollte ja nur mal ein paar funktionierende Beispiele anbringen. Sowohl meine Zugänge der HHU, als auch der Uni DuE (für die ich noch tätig bin), funktionieren an den drei genannten Unis.

Ich meine mich aber auch noch zu entsinnen, dass ich mich nicht mit PEAP, sonden mit EAP-TTLS eingewählt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dr.Gonzo

also mit der verbindung zu eduroam hatte ich noch nie probs. musste auch noch nie die login-daten neu eingeben....

tja mit vpn ist das leider so ne sache. nen vernünftigen vpn client für java hab ich leider noch nicht gefunden. zu symbian und winmo zeiten hab ich jeweils den hier benutzt:

https://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec-client.html

hat immer zuverlässig funktioniert. hatte die vor ein paar wochen schonmal angeschrieben wies mit java oder sogar bada aussieht. hab aber bis jetzt keinerlei antwort erhalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.