Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huddi

VPN / Eduroam auf dem S8000

Frage

huddi

Hallo,

ich finde immer wieder Threads über VPN, aber es heißt nur: "nicht möglich".

Hat jemand doch etwas gefunden mittlerweile? Es ist ja ein schon eher

essentielles Programm?!

Eduroam bekomm ich auch nicht gebacken. Kann mir jemand netterweise

in kurzen Worten erklären wie ich das eingerichtet bekomme?

Oder gibts nen schönen Link dazu?

grüße

Huddi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

9 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
hardy_w

Hallo,

ist eigentlich ganz einfach und sollte auch überall gleich sein.

Also:

1. unter Einstellungen -> Netzeinstellungen -> Verbindungen eine neue Verbindung erstellen, Name egal aber vorzugsweise "eduroam"

2. SSID ist eduroam

3.Authentifizierunstyp ist WPA oder WPA2 (vorzugsweise WPA2)

4. Verschlüsselungstyp ist AES

5. alle anderen Werte so belassen

6. unter 802.1X Einstellungen:

6.1. 802.1X verwenden aktivieren

6.2. Serverzertifikat validieren deaktivieren (wichtig, das Jet lässt keine Zertifikatinstallation zu)

6.3. EAP-Methode ist PEAP

6.4. Authentifizierungstyp ist EAP-MS-CHAP-V2

6.5. Benutzername ist deineID@Deine_Hochschule.de (z.B. also huddi@uni-jena.de, wichtig da nur die ID ohne "at Hochschule" nicht funktioniert)

6.6. Dein Passwort

6.7. speichern

7. unter weitere Einstellungen darf KEINE statische Adresse eingetragen sein

8. alles speichern und fertig!

Ich hoffe das hilft Dir weiter,

bei mir funktioniert das so.

Viele Grüße

Hardy

bearbeitet von hardy_w
kleine Ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
huddi

also im allgemeinen kann man sagen, dass die einstellungen von der uni abhängen.

und manche (so wie meine) verstecken diese infos sehr gekonnt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chewy1

Dies gilt evtl. nur für die neue FW S8000XPIJ7. Müsste aber auch für die voriegn Versionen gelten denn dort hatte ich ebenso keine Probleme auf die unten genannte Art und Weise JAVA und Zertifikate zu installieren.

Also für alle die an Ihrer UNI o.ä. eduroam nutzen wollen. Das ganze geht inklusive Zertifikatinstallation auch OHNE "Flashen"!

Dazu legt Ihr euch ersteinmal die entsprechenden Zertifikate bereit. In meinem Fall (TU Braunschweig) das der TU Braunschweig, das Deutsche Telekom Root Certificate und DFN-Verein PCA Global - Deutsche Telekom (Diese habe ich unten maal angehängt).

Nun einfach diese Dateien per Bluetooth oder Wap-Upload (z.B. Imserba) aufs Handy ziehen und anklicken. Daraufhin auf Installieren drücken. Fertig.

Nun nurnoch die WLAN Verbindung zu eduroam richtig einstellen, wie von Hardy_w (s.o.) beschrieben. In mienem Fall ist der Benutzername eine sogenannte y-nummer. das ist also von Uni zu Uni unterschiedlich.

Nun könnt ihr mit dem Jet ins eduroam netz ;-)

Viel Spaß! Chewy

PS: Hier die Zertifikate: https://www.filedropper.com/zertifikate //PW: jetftw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NedFlembake

Vielen Dank,

das Problem ist, dass es eben von Uni zu Uni unterschiedlich ist nehme ich an. Bin auf der Goethe Uni in FFM. Dort gibts ein Wlan extra für Handys, hierzu gibt man dann auf einer verschlüsselte Seite die Zugangsdaten ein und kann dann frei surfen. Das macht man um diesen VPN Kram zu umgehen.

Wenn ich aber auf den "Login Button" klicke siehe hier:

https://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/wlan/freiflug/index.html

passiert nichts, bzw die folgende Seite erscheint nicht!

Angenommen ich gehe über das Netz rein, wozu ich norm einen VPN benötige, könnte ich ja die Methode von hardy_w verwenden aber da werde ich auch Zertifikate benötigen.

Hier habe ich einige Infos:

https://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/wlan/flughafen/index.html

Wie ich sehe benötige ich deutsche-telekom-root-ca-2.der!

oder aber ich gehe über das Enduram rein

Anscheinend nehmen wir auch an diesem Enduram Dingens Teil.

Siehe: https://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/wlan/

Könnte mal einer der Ahnung hat den letzten Link durchstöbern und mir ggf. sagen, was für protokolle ich benötige um Online zu gehen?

Habe auf der enduram Page nur folgende Informationen für meinen Uni gefunden:

110. Johann Wolfgang Goethe-Universität

SSID eduroam: FLUGHAFEN

Encryption: WPA+WPA2

SSID VPN/WEB: FLUG

CASG: yes

Street Address: Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt Am Main, Germany

Ideal wäre es, wenn zufällig jemand auf die gleiche Uni geht und das Jet besitzt :-D

Wichtig:

edit: Noch eine Frage:

Kenne mich zwar mit dem TKFileexplorer und dem Flashen aus...

Im Howto beim Zertifikate überspielen steht folgendes:

"1. Entpackt die FFS-Datei der gewünschten Firmware"

Was ist damit gemeint? Woher bekomme ich diese FFS Datei, welche ich dann anpassen muss??!

Habe zzt die XPII1 am laufen! Merci

Dann könnte ich den ganzen oben beschriebenen Kram einmal testen, sobald ich die Zertifikate draufbekäme :-S

edit 2:

Designoo ich benötige dich :-P

Habe nun einmal die XEIK1 heruntergeladen, in dieser Firmware befindet sich eine FFS Datei.

Mir bereitet nur eins Kopfzerbrechen: Wenn ich die XPII1 besitze und die FFS aus der XEIK1 rüberflashe, gibt es dann Änderungen, Auswirkungen an meiner Firmware Version? Ich will nicht irgendwelche probleme danach haben sondern lediglich Zertifikate hinzufügen! Meiner Meinung nach würde ich doch dann die FFS der XPII1 benötigen oder was genau macht diese FFS?!? Oder kann ich einen FFS von meinem Handy holen, diese bearbeiten und wieder rüberflashen? Falls ja, wo finde ich denn diese FFS Datei Auf meinem Handy?

bearbeitet von NedFlembake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

Zunächst einmal:

Die FFS-Datei ist Teil der Firmware und enthält das Dateisystem des Handys (Factory File System). FFS-Dateien unterschiedlicher FWs sind untereinander nicht austauschbar, weil die FWs nicht bytegleich/adressgleich sind und es somit zu CRC-Fehlern kommen würde.

"Würde", weil der Multiloader i.d.R. Unterschiede erkennt und sich von vornherein weigert "fremde" FFS-Dateien zu flashen, wenn man das vorhat.

Das bedeutet zwangsläufig, dass das Übertragen einer FFS quasi einem Neu-Flash gleichkommt, weil dabei sowieso alles zurückgesetzt wird.

Beispiel: Man flasht die IK1, richtet alles ein, merkt aber später erst, dass der Patch dazugehört. Allein das Flashen dieses FFS-Patches aber, setzt alles wieder zurück.

Und nun zu XPII1:

Diese FW ist nirgends frei verfügbar.

Will man jetzt etwas nachträglich anpassen muss man sich vorhandener FWs bedienen.

Momentan also entweder XPIJ7 oder XEIK1 (je nachdem welche Region / Features man bevorzugt).

Man würde jetzt also bspw. die XPIJ7 nehmen, deren FFS bearbeiten und anschließend das Handy komplett mit allen XPIJ7-Firmware-Dateien flashen.

Die FFS der XPIJ7 alleine zu flashen würde vom ML verweigert werden, weil II1 auf dem Handy ist, nicht IJ7.

Zum Schluß:

Wer jetzt sowieso flasht, sollte direkt IK1 aufspielen. Durch den Patch fallen die Probleme praktisch gar nicht mehr ins Gewicht.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NedFlembake

kurzum: wenn ich neue Zertifikate draufhauen möchte, um in der Uni ins Wlan zu kommen muss ich vorher eine andere Firmware draufmachen.

du rätst zur IK1? und welche Probleme fallen nicht mehr ins Gewicht? Da ich gelesen habe, dass bei der IJ7 die Zertifikate von alleine installiert werden können also sich selbst installieren? Oder ist das bei der IJ7 und der IK1 möglich?

Mhh wenn ich jedoch eh in FFM bin kann ich das auch in nem Samsung support laden machen, habe irgendwie angst vorm flashen bin da net so der glückspilz drinnen! Könnte man denen sagen, welche Firmware man möchte und wie lange würde es bei denen denn dauern, oder haste mit sowas keine Erfahrungen gemacht...Mhhh oder doch selbst flashen...kann mich net entscheiden :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
NedFlembake

Hey,

war heute mal wieder in der Uni.

Bzw. hatte Zeit es zu testen

Via enduram sowie unsere Wlan, welches einen VPN benötigt komme ich mit der oben von hardy_w genannten Methode ins Wlan und habe daher nun auch Internet.

Nun gibt es echt überhaupt keinen Grund mehr zu flashen.

Behalte die XP1 bis an mein lebensende :klatsch:

Nun funzt alles, was ich brauche!

Vielen Dank an die Leute, welche hier im Board tatkräftig mitwirken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.