Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lion123

VPN-Problem

Frage

lion123

Hey Leute.Ich habe mir ein HTC HD2 gekauft u ich möchte das mit internet über vpn in der Uni verbinden.ich habe das schon probiert mit dem inergrierten htc-vpn-programm.aber ich bekomme keine internetverbindung.ich habe es so eingestellt.

Einstellung-menü.mehr-verbindungen-verbindungen-dann bei den 2. punkten name=VPN und bei hostname/IP=name des servers der Uni dann hab ich bei dem VPN-Typ der IPSec/L2TP ausgewählt dann auf weiter kommt dann noch 2. punkte.ich habe den punkt(Einem sicherheitszertifikat) ausgewählt dann auf weiter,da habe ich den benutzernamen u passwort für mein vpn eingegeben dann auf fertig u lange drücken auf den punkt vpn bis 2 möglichkeiten gezeigt werden u dann drücke ich auf verbindung u da zeigt mir n fenster das die verbindung nich hergestellt werden kann.

kann einer mir helfen bitte,weil ich das in der uni unbedingt brauche.

danke

bearbeitet von lion123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

15 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
saubua

Hey Leute.Ich habe mir ein HTC HD2 gekauft u ich möchte das mit internet über vpn in der Uni verbinden.ich habe das schon probiert mit dem inergrierten htc-vpn-programm.aber ich bekomme keinen internetverbindung.ich habe es so eingestellt.

Einstellung-menü.mehr-verbindungen-verbindungen-dann bei den 2. punkten name=VPN und bei hostname/IP=name des servers der Uni dann hab ich bei dem VPN-Typ der IPSec/L2TP ausgewählt dann auf weiter kommt dann noch 2. punkte.ich habe den punkt(Einem sicherheitszertifikat) ausgewählt dann auf weiter,da habe ich den benutzernamen u passwort für mein vpn eingegeben dann auf fertig u lange drücken auf den punkt vpn bis 2 möglichkeiten gezeigt werden u dann drücke ich auf verbindung u da zeigt mir n fenster das die verbindung nich hergestellt werden kann.

kann einer mir helfen bitte,weil ich das in der uni unbedingt brauche.

danke

a) ist dies (noch) keine [FAQ] !?

B) bin ich zwar kein VPN-Spezi, aber soviel glaube ich zu wissen:

entweder Zertifikats-Datei oder name+kennwort oder gruppe+kennwort+user+kennwort

Also passt bei Dir irgendwas nicht zusammen.

Wenn Du mal ne Lösung für einen Cisco-VPN-Zugang mit Gruppen für das HD2 hast, sag bitte Bescheid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lion123

was meinste mit zertifikatdatei und das kennwort mit dem benuzernamen gebe ich immer richtig ein ?irgendwas fehlt denke ich aber was das ist die frage ansonsten das handy ist der hammer?bitte ,wenn du was erfährst,melde dich ma.danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saubua

was meinste mit zertifikatdatei und das kennwort mit dem benuzernamen gebe ich immer richtig ein ?irgendwas fehlt denke ich aber was das ist die frage ansonsten das handy ist der hammer?bitte ,wenn du was erfährst,melde dich ma.danke

Hast Du von der Uni ein Client-Zertifikat als Datei bekommen? Dann wäre das Dein Zertifikat, das Du aufs Handy kopieren müsstest und dann im Client die Auswahl "Zertifikat" mit Pfadangabe oder "import".

Es gibt auch noch das PSK (Preshared Key, langes "Kennwort") Verfahren.

Was hat Dir die Uni denn an Zugangsdaten gegeben?

Was für eine Verbindung willst Du denn überhaupt konfigurieren:

- Client zu Server, mit oder ohne NAT

- Client zu Netzwerk, mit oder ohne NAT

- Netzwerk zu Netzwerk

Wie gesagt, das sind alles nur Punkte, die man erstmal wissen muss.

Das Einzige, wo ich Dir momentan wirklich helfen könnte, wäre die Netgear Client- und Router-Konfiguration für Client zu Netzwerk mit NAT und DynDNS... :icon_surp (Zugriff von außen auf mein Heimnetz) oder eine Konfiguration Cisco-VPN-Client auf PC (und genau das bräuchte ich für mein HD2, aber den Client gibt es anscheinend nicht für WM).

Frag doch mal , ob Dir die Uni helfen kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lion123

:banging:...

Ich möchte Ihnen erstmal sagen,dass ich nicht der Profi,der Sie denken.

Das ist mein erstes Tuchhandy.

Und jetzt sage ich Ihnen,wie ich das eingestellt habe.in der Uni dachte ich,dass das Programm,was Sie möchten´´cisco clint´´,dass man so einfach aufm Handy tun kann.Als ich dann erfahren habe,dass es nicht gibt,habe ich rechaschiert,da habe ich so ein Thema gesehen,dass es Vpn-Einstellung in dem Handy gibt.

Dann habe ich es in der Uni einstellen lassen.genau die Einstellungen,die ich im letzten Thema geschrieben habe.Aber irgendwie bekomme ich trotzdem keine Internetverbindug.Hier hat der Zuständige in der Uni rechschiert und er sagte,dass bei allen modellen von HTC HD2 ein Programm installiert werden soll,obwohl das Handy ein intergriertes VPN-programm hat.

Und er empfiehlt mir,das ´´OPEN-VPN´´ zu installieren und danch musste es klappen.ich dachte da vielleicht sind sie nicht so profi bei HTC und ich wollte rechaschieren,ansonsten habe ich weder Zertifikat-datei noch irgendein Datei insatalliert.Wenn Sie sich auskennen,helfen Sie mir bitte und in mir Details

sagen.

danke:hiding:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gooaly

Hallo,

Hab auch Perobleme mit dem Einstellen von VPN.

Habe bei SwissVPN einen Accout,wenn ich diese Daten so wie Hier beschrieben eingebe - Tut sich nichts.

Hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saubua

@lion123:

Da Du mir nicht verrätst, welche Daten Du von der Uni bekommen hast, kann ich nur raten:

Du hast in Deinem ersten Post geschrieben, dass Du Sicherheitszertifikat ausgewählt hast. Da Du offensichtlich nich einmal weisst, was das ist, nehme ich an, Du hast keines von der Uni bekommen.

Also bleibt Dir nur die Variante PSK. Den wirst Du aber von der Uni bekommen haben müssen. Versuch's mal damit.

Ansonsten scheint es zur Zeit kein wirklich lauffähiges OpenVPN für das HD2/WM6.5 zu geben. Wenn es der eingebaute VPN-Client also nicht tut, sehe ich schwarz.

Ich habe leider keinen Zugang, mit dem ich das testen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lion123

bei der PSK glaube ich,dass der zuständige schon ma n sicherheitscode eingegeben u er hat versuht aber es ging nicht.ich glaube das wird funktionieren nur mit cisco-clint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lion123

Heizduese...

ich habe das runtergeladen aber es reagiert nicht zu installieren es zeigt immer ungültige anwendung für pocketpc.bitte hilfe jungs:banging:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalmo

@lion123:

Ansonsten scheint es zur Zeit kein wirklich lauffähiges OpenVPN für das HD2/WM6.5 zu geben. Wenn es der eingebaute VPN-Client also nicht tut, sehe ich schwarz.

Ich habe leider keinen Zugang, mit dem ich das testen könnte.

Im Prinzip klappt OpenVPN auf dem LEO - aber: die gesamte Bedienung ist praktsich nicht erreichbar, da das unabdingbare Kontrollicon in der HTC-Oberfläche nicht sichtbar wird.

Es wäre absolut toll, wenn jemand dieses kleine Teil auf dem LEO zum laufen brächte ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Xonq

also: ich verfolge den thread hier schon länger da ich mit meinem HD2 auch gerne bei uns ins uni-netz gehen möchte, und es gibt leider nur für iphone tut's und konfig-dateien (uni-HH)

gut ist schonmal: ich habe mit dem programm secureW2 mobile geschaft ins UHH-WPA wlannetz zu loggen, tut hier: https://www.rrz.uni-hamburg.de/kommunikation/wlan-oeffnet-vpn/uhh-wpa/uhh-wpa-winxpvista.html

ist zwar für windoof vista/xp aber im prinzip die gleiche einstellungsmöglichkeiten wie auf dem HD2. zertifikat "telekom root ca2" ist auch installiert und ausgewählt.

problem aber ist: obwohl ich mit UHH-WPA verbunden war konnte ich keine internetverbindung herstellen, nach ner weile kam ein fehler-message aufgepoppt "Fehlerhaftes Paket bei der EAP Kommunikation erhalten" oder so ähnlich. Authentifizierungsmethode ist auf "PAP" ausgewählt auf jedenfall. habe danach gegooglet aber kein erfolg.

hoffe mir kann einer hier weiterhelfen und sagen, woran das liegt und was man tun kann

cheers

edit: mir ist eingefallen, unter WM6.1 konnte man glaub ich bei jedem wlan-netz einen proxyserver einstellen, das ist bei WM6.5 nicht mehr der fall. das braucht man aber um über vpn-netz einen verbindung zu schaffen, wie kann man lösen?

habe mit putty ebenfalls eine verbindung über vpn ins wlan geschafft aber da ich keinen proxy einstellen konnte lief da garnix. (über erweiterte einstellungen->verbindungen einen proxy einzurichten habe ich bereits probiert, kein erfolg)

bearbeitet von Xonq

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heizduese

Heizduese...

ich habe das runtergeladen aber es reagiert nicht zu installieren es zeigt immer ungültige anwendung für pocketpc.bitte hilfe jungs:banging:

Das ist richtig!! Die Anwendung MUSS auf einem PC installiert werden (dort wird auch eine Applikation zur Einrichtung des VPN-Zugangs installiert - die Einrichtung des VPN auf dem PPC ist nicht möglich!!) - die Installation des NCP-VPN-Clients erfolgt über ActiveSync / den MobiledeviceManager....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lion123

Heizduese...

es geht nicht.es zeigt immer noch ungültige anwendung für pocketpc:banging:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saubua

Ich habe den NCP-Client verwendet. Kostet aber (Download ist eine 30 Tage Demo)

Heißen Dank für den Tipp, Heizduese! :danke:

Der Client ließ sich einwandfrei installieren und konfigurieren.

Nur stimmt anscheinend etwas in meiner Verbindungs-Konfiguration noch nicht so ganz. Ich komme zwar in unser Firmennetz rein (Cisco-VPN), aber er schmeißt mich gleich wieder raus. Bestimmt nur eine Kleinigkeit...

Und dabei zeigt sich, der Support bei NCP ist traumhaft schnell und super!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lion123

Heizduese ,nachdem ich das program auf pc installiere,was soll ich besonders in dem handy einstellen,damit das programm sich aufm handy installieren lässt, oder quasi bei dem programm auf dem pc wen ich das erste mal öffne.vielen dank:icon_mrgr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.