Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andi1993

Wann kommt ein (AppStore) von LG ?

Frage

andi1993

Hallo,

ich wollte mal fragen ob einer von euch weiss wann und ob LG so etwas wie einen AppStore für das Arena rausbringt? Hatte davon mal vor dem Release des Handys in der Computerbild Spiele gelesen. Dort stand das LG für das Arena auch einen Store anbieten würde, wo man kostenfreie oder kostenpflichtige Spiele und Anwendungen downloaden kann. LG Andi

bearbeitet von pzumk
als [Gelöst] markiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
DarkDevil88

..der app store soll ja auch nur für windows mobile geräte sein..

OMG

LG mal wieder am Kunden vernachlässigen -.-

Naja die sind selber Schuld falls sie nichts fürs ARENA bringen sollten ...

schließlich verlieren sie dann Kunden und Geld und nicht wir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
diesernutzerexistiertnicht

Anscheinend haben es einige aber immernoch nicht verstanden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
drsnuggles

Vielleicht einfach mal abfinden damit, das es keinen App- Store fürs Arena geben wird ...wieso auch, er ist nie explizit für das Gerät angekündigt worden und genau wie schon beim Thema Navi scheinen einige nicht ganz verstanden zu haben, dass man sich mit dem Arena zwar ein schickes Gerät, aber eben kein Smartphone gekauft hat. Da können wir auch bis zum jüngsten Tag sitzen und warten ....

Wenn überhaupt, dann sollte LG sich dran setzen die Software gründlich zu überarbeiten, aber auch daran glaube ich nicht mehr.

Es war wohl das erste und letzte mal das ich wider besseren Wissens mir ein LG gekauft habe ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Clinnt

Ich denke schon , dass es später mal ein paar Apps in LG App-Store für das ARENA geben wird. Vermutlich aber nur auf JAVA-Basis. Wenn es ins BS integriert sein sollte (so wie die bisherigen 3 Spiele) müsste ja jedesmal das ARENA geflashed werden.

Aber wenn die Programme gut gemacht sind und speziell für die Touchscreenbedienung ausgelegt sind (also ohne das hässliche Steuerkzeuz, als Beispiel nenn ich mal Skobbler),

dann kann man doch ganz gut damit leben.

Es gibt ja schon tausende Programme, die auf JAVA programmiert wurden. Die müsste LG nur noch an Tochscreen und die Auflösung 480x800 anpassen!

Warum sollte LG das machen?

Nun - wieviele LG-Handy mit Windows Mobile gibt es denn und wieviele ARENAS sind schon verkauft worden (und werden es noch zusammen mit dem neuem Viewty) ???

Wenn LG einen App-Store aufmacht, dann um Geld zu verdienen.

Derzeit gibt es wohl mehr Kunden bei LG, die KEIN offenes BS haben und nur JAVA-Programme können. Möchte man an diesen Kunden was verdienen, solte man sie nicht außen vor lassen.

Gruß Clinnt

bearbeitet von Clinnt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Boo6

ich denke, dass die erwartungen in einen app-store zu hoch sind.

bei einem app-store geht es vor allem um einen weg für einen hersteller zusätzliches geld zu verdienen.

alles was ein hersteller machen muss, ist es, vorhandene java-apps auf den eigenen telefonen zu testen und dann übersichtlich für die kunden anzubieten.

ob entwickler auf inkompatibilitätsmeldungen eines solchen stores schneller reagieren ist eine andere sache. für den endverbraucher ändert sich dadurch aber vorerst gar nichts, ausser, dass ein gut gepflegter store die suchzeit verringert.

drei.at verdient seit jahren geld mit dem verkauf von java-programmen. alles was sie machen, ist die selben anwendungen, die sie ständig zukaufen mit den vorhandenen 3-fones zu testen und jedem kunden eben die anzubieten, die den kompatibilitätstest mit seinem telefon bestanden haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CCCP_BADBOY

Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme mit der Serviceline von LG Electronics Deutschland GmbH.

Gerne beantworten wir Ihre Anfrage.

Unsere Homepage https://de.lgmobile.com wird zur Zeit entsprechend ueberarbeitet.

Dort wird in Zukunft eine Art Applet Store entstehen, in dem zusaetzl. Software etc. angeboten werden wird.

Wie das Endergebnis genau aussehen wird entzieht sich zur Zeit leider noch unserer Kenntnis.

Wir hoffen Ihrer Anfrage zu Ihrer vollsten Zufriedenheit beantwortet zu haben.

Sollten Sie weitere Anfragen oder Anregungen haben kontaktieren sie uns bitte erneut.

Bei eventuellen Rueckfragen senden Sie bitte den kompletten E-Mailverkehr mit.

Mit freundlichen Gruessen

warten wir mal ab :icon_smil:icon_smil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rainer106

17. Juni 2009

Das LG GM730 erscheint mit "App Store"

In Singapur hat LG im Rahmen der CommunicAsia sein erstes Smartphone mit Windows Mobile vorgestellt, das LG GM730, auch LG Aigen genannt. Es wird mit der LG-Oberfläche S-Class 3D ausgestattet sein und einen eigenen App Store erhalten.

Die würfelförmige Benutzeroberfläche S-Class 3D, die erstmals beim LG Arena zu finden war, wird beim LG GM730 über Windows Mobile 6.1 gelegt. Der Nutzer kann auf der Startseite einen Würfel mit dem Finger drehen, sodass ihm vier verschiedene Bildschirme zur Auswahl stehen. Der 3 Zoll große Touchscreen zeigt 240 x 400 Punkte an. Eine Tastatur wird bei Bedarf auf dem Bildschirm eingeblendet. Das LG GM730 ist mit 1,2 cm sehr dünn. Weitere Angaben zu den Gehäusemaßen machte LG nicht.

1.400 Anwendungen im LG Application Store

Der Internetzugang erfolgt über HSDPA mit 7,2 Mbit/s oder über WLAN. Der A-GPS-Empfänger macht das LG GM730 auch zum Navigationsgerät. Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Zur Ablage der Daten stehen voraussichtlich 16 Gigabyte zur Verfügung.

Das LG GM730 wird im Juli in Asien erscheinen, später auch hierzulande. Zeitgleich wird LG einen eigenen App Store eröffnen, den LG Application Store. Darauf haben aber nur das LG GM730 und neuere LG-Geräte Zugriff. Im Juli werden 1.400 Anwendungen im LG Application Store zu finden sein. Ende des Jahres sollen es schon 2.000 sein.

__________________

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vaan

Schade... dann wirds Zeit das wir das OS knacken und Android (oder mit Hilfe der GM730 Firmware Windows Mobile^^) aufspielen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Italia99

Ui wat ist dat den für ein cooles Teil?

Wann soll den das LG GM730 kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
andi1993

Soll im Juli/August hierzulande erscheinen und ist wie das Arena nur mit dem neusten Windows Mobile 6.5 drauf ( das erste Handy mit dem neuen WM)

Nachteil zum Arena, geringere Display Auflösung mit 400x240

Vorteil zum Arena, offenes, neustes Betriebssystem mit garantiertem Support von Applikationen und Software

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vaan

Das stimmt nicht ganz.

Es wird im Juli/August mit Windows Mobile 6.1 ausgeliefert - Windows Mobile 6.5 wird bis zu dem Release von dem Handy noch nicht released sein. Also kommt es erst mit Windows Mobile 6.1 auf den Markt - ein kostenloses Update auf Windows Mobile 6.5 wird allerdings möglich sein.

[...]offenes, neustes Betriebssystem[...]

Diese Aussage ist leider falsch - Windows Mobile ist kein offenes Betriebssystem (offene Software/Betriebssystem sind "Open Source" Software/Betriebssystem [bsp. Linux, Android u.ä.]) - Microsoft wird nie offene Software Programmieren - schließlich verdient Microsoft damit Geld.

bearbeitet von Vaan
Leerzeile zur Übersichtlichkeit hinzugefügt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
andi1993

Das hab ich ja noch nie gehört das Windows Mobile kein offenes Betriebsystem ist. Außerdem kann es garnicht sein, allein schon aus der Tatsache heraus, dass LG einen Appstore grade für ihre neuen WM Geräte entwickelt hat. Also ist es LG sowie auch aleln anderen Herstellern die WM benutzen nur möglich Applikationen zu entwickeln und zum dowload bereit zu stellen, wenn sie diese Software für ein offenens Betriebsystem entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vaan

Falsch.

Oder ist dein Windows Vista auch nen offenes Betriebssystem?

Was meinst du wie das Funktioniert das du Firefox auf deinem PC installieren kannst? Bestimmt nicht weil die Mozilla Organisation den Quellcode von Windows liest und dann ihr Programm dafür schreibt... -.-

Wenn du jetzt sagst: Jaa aber die Hersteller passen Windows Mobile an ihr Gerät an...

Ja über Firmware - Microsoft sagt: Eure Firmware muss nachher die und die Schnittstelle haben damit WinMobile darauf klappt. Und das machen die Hersteller dann auch.

Microsoft wäre schön doof wenn die Leute in ihr Handy-OS gucken lassen würde... (Außerdem gäb es dann schon GANZ viele andere Betriebssysteme für Handys ;))

€dit: Beim iPhone und dem AppStore ist es das gleiche! Glaub nicht das die Leute die die Apps schreiben alle das iPhoneOS sich durchgeschaut haben... diese Apps funktionieren (genau wie bei WinMobile) über Schnittstellen, die die OS-Hersteller freigegeben haben.

bearbeitet von Vaan
iPhone+Apps ist das gleiche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
andi1993

Außerdem entwickeln die Hersteller ja nicht ihre Software selber für das Telefon sondern sie entwickeln die Software für Windows Mobile allgemein und so wwie ich das sehe kann man ja nur auf offenen Betriebsystemen entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
andi1993

Es gibt drei große Betriebysteme für Handys die immer mit neuster Software supportet werden. Google Android, Windows Mobile und Symbian. Fertig. Schließlich geht es bei Smartphones wenn von offenen Betriebsystemen die rede ist um den Support von allgemeiner Software die jedes Gerät was dieses Betriebssystem hat downloaden und benutzen kann. So wird ein offenes Betriebsystem für Mobile Geräte definiert und nicht anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vaan

Habe meinen Beitrag erweitert zum Thema wies bei iPhone ist.

Windows Mobile ist und wird kein offenes OS sein. Es gibt lediglich Schnittstellen, von denen bekannt ist wie man mit denen arbeiten kann. Alle Apps laufen also über diese - ich nenne sie mal einfach so - "App-Schnittstelle".

€dit: Mag sein das irgend welche Leute sagen: "Ein offenes OS ist ein OS, das von allen seiten Software Support erhält." - Das ist allerdings nur so zum einfachen verständniss gesagt.

"Offen" ist und bleibt etwas, wo sich jeder an der Programmierung/Weiterentwicklung beteiligen kann.

bearbeitet von Vaan
zur Klarstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.