Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maegge

WAVE Display-Fehler (Anti-Fingerabdruck-Oberfläche) ?

Hast du nicht entfernbare Flecken auf dem Display?  

419 Stimmen

  1. 1. Hast du nicht entfernbare Flecken auf dem Display?

    • Ja
      90
    • Nein
      326
    • Ja (2. Gerät)
      8
    • Nein (2. Gerät)
      11


Frage

maegge

hi leute, bisher bin ich echt soo zufrieden mit meinem wave, jedoch musste ich heute feststellen, als ich auf mein display sah und es polierte, dass dort mehrere flecken waren, die ich nicht wegwischen konnte. auch mit seife und wasser gingen sie nicht weg es sieht so aus als wäre die anti fingerabdruck oberfläche abgenutzt, hat einer ein gleiches problem, wenn ja lasst es mich wissen. ich habe sofort bei amazon eine rücksendung beantragt und hoffe dass mein nächstes wave diesen fehler nicht aufweist oder ist das etwa ein massenproblem??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
alexandervin

......also, wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte grundsätzlich zu ph Neutralen Reinigungsmittel ohne irgendwelche zusätze von Scheuermitteln greifen. Das Handy ist ein Verbundwerkstoff aus Leichtmetall/Glas und Kunstoff und es gehört für mich zum allgemeinwissen, das auf keinen fall etwas anderes verwendet werden sollte weil:

a) Es ist immer noch nicht 100%tig sicher aus was genau das Display ist

B) nicht wissen, wie der Kunststoff oben/unten auf aggresive Reiniger reagiert

c) Ihr es nicht Umtauschen könnt, wenn da was schief läuft

Mein Tip: Wenn es sich tatsächlich nur um eine aufgetragene, und in diesem fall, fehlerhafte aufgetragene Schutzschicht handelt, erledigt sich das problem mit der zeit von selber. Dann hat man vermutlich keinen Schutz mehr gegen Fettfinger aber zumindest ein klares Display.

leichtmetall/GLAS VERBUNDWERKSTOFF

das erklär mir mal in der phys. chemischen zusammensetzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jubbl

@alexandervin

Du hast doch Scheuermilch auf deinem Display verwendet. Könntest du eventuell mal so nett sein und ein Foto von deinem Wave hier reinstellen.

Am besten so eine schöne Nahaufnahme wie die von sat666.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sat666

Mein Tip: Wenn es sich tatsächlich nur um eine aufgetragene, und in diesem fall, fehlerhafte aufgetragene Schutzschicht handelt, erledigt sich das problem mit der zeit von selber. Dann hat man vermutlich keinen Schutz mehr gegen Fettfinger aber zumindest ein klares Display.

Das soll ja laut unserem "Glasexperten" eben ganau nicht so sein, da ja "angeblich" keine Schutzschicht vorhanden ist, die man "wie auch immer" entfernen könnte.

blaaablaba...

... aber das beeinträchtigt NICHT die gehärtete oberfläche, da ja beim härten, eine gewisse, je nach härteverfahren, tiefe gehärtet wird !

---> demzufolge kann man keine oberfläche auf dem wave wegpolieren, ausser die angesprochenen verunreinigungen !

Ausserdem die Idee hatte ich letzte Seite schon:

Ja, voll geile Idee! :rolleyes: Ich scheuer einfach den Rest der Oberflächenbeschichtung vom Glas! :crazy: Klar sind dann keine Flecken mehr zu sehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lethrion

@alexandervin

Du scheinst sehr viel Ahnung zu haben, deshalb muss ich mal was fragen. Wenn ich/Ihr das Wave schräg gegen das Tageslicht hallte, so hat die "Glasschicht" eine leicht gewellte Struktur (also bei mir jedenfalls).

Wenn ich mir die Explosionszeichnung der Super AMOLED auf der Samsung seite ansehe, so wurden zwischen zwei von diesen Glasschichten die Kontakte für die Touchscreenbedienung eingelassen.

Können diese "dünnen Glastäfelchen" wirklich so dünn sein, das es einen Welligen effekt gibt, oder könnte es sein, das diese bereits so hergestellt werden. Wenn ja, so hatt man es hier mit einem enormen Stückchen Hitech zu tun, finde ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lethrion

wie geht das

Im flachen Winkel über die Oberfläche des Displays schauen und das Handy leicht in Schaurichtung kippeln/wippen. Bei mir ist da eine leichte, fast Quadratische Parzellierung zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BellsForArt

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du eben nicht die hier diskutierten Flecken hast... (...) blöd sind wir hier ja nicht (ok, im Klartext: natürlich wurden microfasertücher benutzt, aber leider war das nicht erfolgreich... verstehst du?)

Hallo zusammen,

vielleicht kann ich ja den Streit zwischen radiostarr und petros1 etwas schlichten und allgemein für mehr Klarheit sorgen, indem ich von den beiden Waves berichte, die ich bis jetzt hatte...

  • Mein erstes Gerät hatte relativ viele lokale Flecken (gerade auch in der beschriebenen Saugnapfform) die sich durch beliebiges Putzen und auch mit Lösungsmitteln nicht entfernen ließen - weder von mir noch von den Technikern im Samsung-Shop. Zumindest unter geringem Blickwinkel waren sie immer sichtbar und mir fielen sie auch bei aktivem Display ständig auf.


  • Bei meinem Austauschgerät (anderer Händler, andere Farbe, 2 Wochen später) bildeten sich ebenfalls nach wenigen Stunden Gebrauch mehrere Zonen auf dem Display, die Fingerfett bevorzugt annehmen - speziell da, wo man es am häufigsten berührt. ALLERDINGS: Sind die Ränder der Flecken diesmal eher diffus und sie lassen sich vor allem mit einem Mikrofasertuch bis zur Unsichtbarkeit wegreiben (wenn auch nur vorübergehend). Die betroffenen Flächen breiten sich nun zunehmend aus und das Display wird wieder einheitlicher.

Das hier diskutierte Phänomen tritt also nicht unbedingt immer gleich auf. Ich glaube daher auch weniger, dass es sich um einen echten Produktionsfehler im engeren Sinn handelt. Wahrscheinlich ist es eher so eine Art Qualitätsstreuung oder ein zufälliger Prozess, der mal mehr mal weniger auffällig ist. Wenn es wie bei meinem ersten Exemplar zu störend auftritt, sollte man wohl trotzdem umtauschen.

Die Erklärung von alexandervin finde ich eigentlich auch ganz Plausibel. Scheuermilch wäre mir aber ebenfalls zu extrem. Ich vermute stark, dass das Display über einige Monate hinweg durch den Touchgebrauch ohnehin genug gescheuert wird um eine einheitliche Oberfläche zu entwickeln.

Nicht ganz klar ist mir allerdings, warum die Flecken erst über Stunden und Tagen hinweg sichtbar werden, wenn sie auf mikroskopische Rückstände zurückgehen sollen. Mein erstes Wave war auch zuerst völlig markellos. Gibt es dafür eine Erklärung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BellsForArt

Ich habe mich mal beim Samsung Support gemeldet.

Auf meine Anfrage (...) bekam ich diese "nette" Antwort von Samsung:

Bei mir hörte sich das im Übrigen so an:

Samsung liegen keine Fehler bzgl. des Display´s vor.

Sie können das Gerät zur Überprüfung an unsere Servicewerkstatt schicken.

Dies Antwort erhielt ich um 6:09 unserer Zeit. Na, da hat eine sachverständige deutsche Supportkraft aber sehr seltsame Bürozeiten. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alexandervin

also ich werde mal dem ganzen ein ende bereiten und allen zweiflern -ob berächtigt oder nicht- heute abend oder morgen eine bilderserie oder ein video reinstellen - wie ich todesmutig mein kratzfestes display mit scheuermilch behandele - denn wie gesagt scheuermilch weist ja eine höhere festigkeit als unser hartglas auf :\ tzzzz

bearbeitet von alexandervin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sat666

also ich werde mal dem ganzen ein ende bereiten und allen zweiflern -ob berächtigt oder nicht- heute abend oder morgen eine bilderserie oder ein video reinstellen...

Na klar... heute Abend oder Morgen oder so... Musst Dir erst nen WAVE besorgen oder wie? Und die tolle Scheuermilch hast wohl auch grad nicht zur Hand! :eusa_snoo

Wenn Du doch so der "todesmutige" Held bist, warum bekommen wir die Bilder nicht sofort zu sehen? Die zwei Minuten wirst Du doch wohl noch haben, bevor Du an den See gehst?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alexandervin

ich liege am see und schreibe vom wave aus hab besseres zu tun als den ganzen tag vorm rechner zu sitzen und gewöhn dir bitte kein schlechtes niveau an, wir können uns auch normal unterhalten! Ganz objektiv und subjektiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sat666

für nen weiblichen schweizer "hüttenkäse" hast du nen ganz schön couragiertes mundwerk in einem deutschen forum...entweder biste also ne exil-deutsche oder die ausnahme von der sonst so devoten schweizer freundlichkeit...

so oder so, mir gefällt die art nicht, wie du jetzt schon zum 2. mal alexandervin grundlos anmachst...

Wie es in den Wald...

Er war doch der mit den tollen Tips! Ich komm ja auch nicht einfach daher und sag ihm, wenn er sein Telefon in den See wirft, dann hält der Akku länger!

Dann quatsch ich noch bisschen rum, dass ich ja Akku- und Seekunde studiere und schon stimmt das, oder wie? :crazy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
HealthA

Wie es in den Wald...

Er war doch der mit den tollen Tips! Ich komm ja auch nicht einfach daher und sag ihm, wenn er sein Telefon in den See wirft, dann hält der Akku länger!

Dann quatsch ich noch bisschen rum, dass ich ja Akku- und Seekunde studiere und schon stimmt das, oder wie? :crazy:

Mit Verlaub. Ich glaube wir beide, wie auch die meisten anderen hier im Forum, haben keine spezielle Ahnung von dem Entstehungsprozess geschweige denn den Problemen, die bei der Fertigung entstehen können. Da muss man dann sein Ego etwas zurückschrauben und denen das Feld überlassen, die davon etwas verstehen.

Mein Verstand revoltiert auch gegen die Scheuermilch-Idee. Bin aber wie gesagt auch nicht vom Fach.

Ich als Mediziner könnte dir auch haarsträubende Sachen erzählen, bei denen dein Verstand ebenfalls Amok laufen würde. Ich entscheide auch nicht über den psychischen Gesundheitszustand von Patienten. Das sollen die Leute tun, die sich damit auskennen.

Höfliches Hinterfragen und Kritik sind wichtig! Die Art und Weise ist doch aber entscheidend. Wir alle lernen nie aus. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
juvago

Ich stimme HealthA voll und ganz zu. Auch ich habe keine Ahnung von der Materie, lasse mich aber gerne belehren! Wenn alexandervin uns heute Abend das Ganze sogar in Bild und Video zeigt, ist doch super...da profitieren sicher viele Betroffene hier im Forum.

Mensch, der Junge scheint echt Ahnung zu haben. Ihn dermaßen anzugreifen und ironisch zu antworten, finde ich absolut unpassend (zumal er immer sachlich bleibt und eben nur seine Meinung vertritt) und kindergarten-like!

Hier wird doch niemand gezwungen, einen Tipp auszuprobieren!

Immer locker bleiben...auch wenns tierisch heiß draußen ist...lieber ein kühles Blondes trinken als rumzicken :-)

Cheers,

juvago

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
7michel7

ich werf auch mal was in den "ring":

ich habe zu hause auch schon fenster mit scheuermilch gereinigt und fast täglich den glaskeramik herd. was soll ich sagen, passiert ist nichts, obwohl es eine billigere marke war/ist.

entschuldigung, passiert ist wohl etwas, das glas wurde sauber.

ps: reiben tue ich mit leichtem bis mittlerem druck. es könnte vielleicht passieren das man bei zu viel druck poliert oder aufrauht?

da weis alexandervin bestimmt mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sbtm

man sat666 dein Benehmen ist echt nicht die feine Art. Diese aggressive Intoleranz nervt so langsam in diesem Thread. Wenn alexandervin hier Tipps gibt dann ist es jedem freigestellt ob er sie befolgen will und nur weil du es für Humbug hältst heißt es noch lange nicht dass er unrecht hat. Und eigentlich weiß doch jedes Kind dass man nur mit einem härteren Material Kratzer verursachen kann. Brauchst dich nicht so aufspielen nur weil alexandervin, so kommt es einem vor, dein Weltbild zerstört hat. Komm mal bitte etwas runter.

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sbtm

sollte es ein rückstand sein muss er eine erhebung aufweisen ...

spätestens mit einer rasierklinge sollte man diese "ertasten" können .

gruss

"gurke"

Wieso sollte da eine Erhebung sein wenn die Rückstände in der Struktur "versenkt" sind, die schließen mit der Oberfläche dann ja bündig ab und somit würde man dort auch nichts abschaben können. Ich mein nur so erklär ich mir dass es nach dem wegwischen wiederkommt, das Zeux muss die raue struktur ausgefüllt haben, sonst hätte man es schon längst auch so wegwischen können wenn ich lese wie wild und lang manche hier rumpoliert haben ^^.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alexandervin

völlig richtig, danke gurke !

aber eins an dich, glaskeramik kann aber spuren von Ti²O enthalten was beim waveglas nicht vorliegt. ti bewirkt bei manchen gläsern eine veränderung des kristalines aufbaus und es kann "milchglas" entstehen.... bitte im weitesten sinne denken, alles andere wäre zu hoch gegriffen, in der produktion können solche spuren schnell mit einwandern, denn glas kommt von sand, quarz etc. und dort sind solche spuren enthalten.... und gerade im billigproduzieren von solchen hartgläsern sind die kontrollen nicht so streng...

es ist auch kein getempertes glas wie bsp auch bei glaskeramik, sonderen einfach nur gehärtetes glas vom fließband, anders sind die produktionskosten auch nicht zu rechtfertigen warum das handy im low-budget markt angesetzt wurde !

und das nach 4 jahren polieren mit scheuermilch kratzer entstehen können ist logisch, aber bitte unterscheide dauerpolieren über mind. einmal pro woche auf vier jahre verteilt und die einmalanwendung von der ich rede

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alexandervin

danke gurke .... gutes beispiel

aber um der scheuermilch ihren schrecken zu nehmen sehen wir uns doch mal die körnchen unter dem nano mikroskop an ;)

geometrisch unbestimmte schneiden..wie bei einer schleifscheibenkörnung

aber: die härte des materials ist eine wesentlich andere ...

bitteschön, damit erklärt sich das von selber, welche kräfte notwendig sind um den kristalinen aufbau eines natriumchlorid "klumpen" zu zerstören.....sorry das es gerade wikipedia sein musste, habe auf die schnelle keine bessere seite gefunden

in den meisten scheuermilchprodukten treten sie als kornmittel auf

https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumchlorid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.