Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
benjamin84

WEP und WPA-PSK: JA, WPA2-Personal(AES): NEIN => Warum? Abhilfe?

Frage

benjamin84

Hallo,

auch ich habe das Problem, dass ich mit dem Jet keine W-Lan-Verbindung zu meinem Router aufbauen kann, zumindest nicht mit WPA2-Personal(AES). Es kommt immer die Meldung: "Keine Antwort von AP"

Ich habe schon einmal probehalber auf WEP und WPA-PSK gestellt, was auch beides funktionierte. Eine dauerhafte Umstellung möchte ich jedoch nicht, da mehrere Laptops, W-Lan-Drucker usw. am Netz hängen. Zudem würde ich das Jet gerne auch im W-Lan-Netz meiner Arbeit verwenden, welches auch per WPA2 verschlüsselt ist.

Deshalb meine Frage:

Wieso funktioniert WPA2 nicht bzw. was kann ich tun, damit es funktioniert?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

4 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
DerPadde

Hmmm also ich bin hier und jetzt gerade mit meinem Router über WPA2-Personal AES verbunden. Der Pre Shared Key(PSK) ist übrigens unabhängig von der Verschlüsselung(AES bzw. TKIP), den solltest du bei WPA/WPA2-Personal auf alle Fälle eingetragen haben müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
benjamin84

Ein PSK ist natürlich auch bei WPA2 eingetragen. Nur bei meinem D-Link kann man sowohl "WPA" als auch "WPA-PSK" als Sicherungsmethode auswählen, weswegen ich eben auch beides genannt habe. Nur WPA2 geht einfach nicht. Habe es nun schon bei 2 verschiedenen W-Lan-Router versucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ammo12

Versuchs mal mit einem Schlüssel, der nur 10 Stellen hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DerPadde

Bin gerade mal ein wenig durch das D-Link Forum und google gebrowsed und habe so einige Beiträge dazu gefunden, die über WPA2 Verbindungsprobleme mit D-Link Routern zu diversen Empfängern klagen. Leider sind keine wirklichen Lösungsvorschläge zu finden.

Das Fazit aus vielen Posts ist jedoch, dass bestimmte Router und Empfänger nicht richtig miteinander funktionieren.

Eine Möglichkeit das Problem zu lösen wäre, deine Routerfirmware auf den neuesten Stand zu bringen (was aber nicht zwangsläufig zum Erfolg führen muss).

Die andere "Möglichkeit" wäre, dein Netzwerk auf WPA-Personal AES(falls unterstützt)/TKIP(im schlechteren Fall) umzustellen, wenn das nicht zu viel Aufwand bereitet. Vom Sicherheitsstandard her sollte das auch immernoch mehr als genug für ein Heimnetz sein.

Ansonsten schau doch mal direkt im D-Link Forum speziell für deinen Router nach WPA2 Problemen, vielleicht wirst du ja fündig.

Ich persönlich nutze einen SMC(WGBR14-N) Router und eine Verbindung bei WPA2-Personal AES funktioniert ausgezeichnet.

bearbeitet von DerPadde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.