Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CTHTC

wer benutzt die geocaching app von groundspeak

Frage

CTHTC

hallo android und geocaching fans !

da das geocachen seit einiger zeit zu meinen hobbies zählt, bin ich immer auf der suche nach guten apps, die ich dafür verwenden kann.

das geniale am hd2 ist ja, dass es mit 3 betriebssystemen funktioniert.

wm6 habe ich zusammen mit GCZII ausprobiert,

wp7 mit dem geocaching app von groundspeak

und nun wollte ich mal schauen, was es schönes auf dem android sektor gibt.

die app von groundspeak, die ich momentan mit wp7 verwende ist soweit schon ok, hat aber in meinen augen 2 wesentliche nachteile:

1.

kann man die geladenen offline caches (im rucksack) nicht zur zielführung verwenden

2.

wird der htc interne kompass nicht in das programm eingebunden, sodass die kompassanzeige lediglich über das gps signal funktioniert.

meine frage nun an die, die die app von groundspeak unter android verwenden:

gibt es die 2 genannten einschränkungen bei euch auch oder ist das ein typisches wp7 problem, da hier irgendwelche schnittstellen (noch) nicht freigegeben sind?

wenn jemand noch eine alternative an apps für mich hat, dann bin ich auch dafür offen.

ganz oben auf der beliebtheitsskala scheinen ja GeOrg und c:geo zu stehen.

fogende anforderungen habe ich an die app:

- sowohl im offline, als auch im onlinemodus verwendbar

- einbindung des htc internen kompass

- freie einbindung von karten (osm oder noch lieber topo deutschland, da ich diese eh habe)

- einspielen von gpx dateien

- darstellung von hints / spoilern

sind das traumvorstellungen oder kann diese anforderungen irgendeine app umsetzen?

gruß und danke schon mal im voraus!

2000flash2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
CTHTC

du kannst mit WinCachebox (das ist ein PC-Programm) die Caches und die Kartenauschnitte auf Handy übertragen und komplett ohne Internet nach den Caches suchen.

dazu 2 fragen:

1.

welche karten werden benutzt (google, openstreetmap ...)?

2.

kann man die karten mit verschiedenen zoomfaktoren aufs handy laden?

Um an die Cachedaten von Groundspeak zu kommen (GPX-Daten) ist aber eine Premium-Mitgliedschaft nötig.

na die gpx daten bekommst du auch als basic member (bin ich auch nur :icon_wink) ohne probleme. wenn du nähere infos brauchst gern per pn. kann dir aber schon mal vorweg sagen, dass es nix illegales ist!

Die Unterstützung durch den Hardwarekompass werde ich dann am WE mal probieren.

:danke:

gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Raips

dazu 2 fragen:

1.

welche karten werden benutzt (google, openstreetmap ...)?

2.

kann man die karten mit verschiedenen zoomfaktoren aufs handy laden?

Zu 1) Ja, die Karten sind soweit ich das beurteilen kann von Openstreetmap. Ich habe da nix zum einstellen der Quelle für das Kartenmaterial gefunden.

Zu 2) Wenn die GPX-Datei in Wincachebox importiert ist, sind die passenden Kartenausschnitte sofort verfügbar. Zoomt man dann in verschiedene Zoomstufen rein, so sind diese dann anschließend im Exportfile für Cachebox auf dem Handy mit drin.

Grüße

Raips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Raips

so, da WE ist (leider rum), und am Sonntag war ich mit DroidCacheboxe unterwegs um wie versprochen den Hardwarekompass auszuprobieren, aber mit bescheidenem Ergebnis!

Der Hardwarekompass läßt sich einmal zur Unterstützung zusätzlich anwählen, oder für die Suche als einziges Hilfmittel, also GPS aus, einstellen. Egal was ich eingestellt habe, eine Funktion vom Kompass konnte ich nicht feststellen. Das kann natürlich auch an der Alphaversion liegen und in einem späteren Update funktionieren.

Mode: GPS ein, Kompass zur Unterstüzung ein

Richtung und Entfernung werden angezeigt, bleibt man stehen, ändert sich leider der Richtungspfeil nicht mehr. Das hätte ich eigendlich erwartet, wenn man stehen bleibt.

Mode: GPS aus, Kompass ein

Keine Änderungen mehr bei Richtung und Entfernung!

Soweit meine Erfahrungen mit dem Hardwarekompass.

Grüße

Raips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ Raips,

die von dir beschriebenen symptome weisen ganz stark darauf hin, dass hier NICHT der hardwarekompass verwendet wird sondern der "softwarekompess", der mit den gps daten arbeitet. warum das allerdings auch funktioniert, wenn du das gps ausschaltest, kann ich nicht verstehen.

gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Raips

naja die frage ist ja wo das radar seine daten herbekommt?

wenn es die daten über gps ermittelt, dann habe ich auch nix davon, da sie erst berechnet werden wenn man ne weile durch die gegend gewatschelt ist und genau das will ich ja nicht.

für mich ist es ja wichtig, dass der hd2 interne kompass verwendet wird bzw die daten, die er bereitstellt.

gruß

Mal eine Frage zum internen Kompass:

Der kann doch eigendlich nur die Richtung zum Cache anzeigen, und das auch nur, wenn er vorher vom GPS den Standort übermittelt bekommen hat. Die Entfernung kann ebenfalls nur berechnet werden, wenn ich ein GPS -Signal vom Standort habe, oder verstehe ich da was falsch???

Grüße

Raips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Mal eine Frage zum internen Kompass:

Der kann doch eigendlich nur die Richtung zum Cache anzeigen, und das auch nur, wenn er vorher vom GPS den Standort übermittelt bekommen hat. Die Entfernung kann ebenfalls nur berechnet werden, wenn ich ein GPS -Signal vom Standort habe, oder verstehe ich da was falsch???

Grüße

Raips

nee das verstehste schon richtig aber es ist nen riesen unterschied, ob die anzeige des kompass aus den bewegungsdaten vom gps errechnet wird (so, wie es momentan bei mir ist) oder ob der interne kompass benutzt wird, der nicht auf der gps berechnung beruht.

die entfernung muss per gps berechnet werden und damit habe ich auch kein problem aber wenn der kompass die gps daten verwendet, dann "arbeitet" er halt nur, wenn du in bewegung bist und genau das will ich ja nicht.

gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Hallo,

lang lang ists her, als ich meine Frage "Was ist Geocaching" stellte. Nach lange Zeit der nicht Beachtung dieses Wortes, hat es mir dann eine Bekannte noch einmal genau erklärt. Mitlerweile bin ich da auch voll reingerutsch und kann mich Cacher nennen.

Gestern hatte ich meinen ersten Nachtcache (GC27EW1) und bei dieser langen Nachtwanderung ist mir eingefallen, das ich mal irgendwas darüber gelesen hatte.

Ich nutze auch die Geocaching App von Groundspeak, aber mit Android. Läuft alles genau wie es sein soll und ist leicht verständlich. Ein paar kleine Tricks muss man zwar noch entdecken, aber das ist garnicht so schwer, da es so viele Geocacher gibt, die einen dann helfen.

Gruß

Köff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.