Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LePremier

Wer ist ein echter Handyexperte?

Frage

LePremier

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach echten Handy-Experten :biggrin:

Es geht um eine wissenschaftliche Studie, die an meiner Uni durchgeführt wird. Dabei soll untersucht werden, wie das Handy in der Altersklasse von 21 bis 25 Jahren genutzt wird. D.h. welche Dienste sind interessant, was ist einfach nur hip und was verschafft einen echten Mehrwert, wo seht ihr als Experten echte Chancen und was wird sich eurer Meinung nach eher als Flopp herausstellen?

Wer Interesse hat dieses spannende Thema ein wenig zu diskutieren sei hiermit recht herzlich eingeladen.

Ich freue mich auf eure Anregungen!

Schönen Gruß

LP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

3 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Guest Eurosplitter

Das hört sich ja an wie am Telefon > Meinungsforschung.

Da lege ich immer grundsätzlich auf grins.

Was willst du den ausgeben damit du deine Klausur schreiben kannst ….grins.

Was ist ein Experte in deinen Augen?

Du solltest deine umfrage direkt auf der Strasse machen bei der Ziehgruppe > Altersklasse von 21 bis 25 Jahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LePremier

Ich weiß ... ich leg bei sowas eigentlich auch immer auf ;) ...

Aber die rufen meistens auch ungefragt morgens oder abends um 8 Uhr an und wollen einem am Schluss ein Zeitungsabo andrehen :icon_mad:

Mit Zeitungen habe ich, abgesehen von meinem c't-Abo und wenn morgens mal ganz viel Zeit ist evtl. mal der Süddeutschen, nichts am Hut und überreden möchte ich hier auch niemanden. :-)

Aber ich würde mich natürlich freuen, wenn der eine oder andere von sich aus interessiert wäre. Damit vielleicht etwas klarer wird, wie ich mir das vorstellen, will ich versuchen den Ablauf mal etwas detaillierter zu erklären:

Also das Ganze ist in der ersten Phase eigentlich noch gar keine Umfrage im "klassischen" Sinn, da die Erhebung im Rahmen einer Delphi-Studie durchgeführt werden soll.

D.h. zunächst einmal suche ich so ca. 20 bis 25 Personen im genannten Alter, die eine "gute Ahnung" von dem Thema haben. Zum Experten macht sie dabei die Tatsache, dass sie nicht nur von sich selbst sagen können, was ihnen gefällt (oder nicht) sondern erkennen, wo in Ihrer Altersgruppe die Trends liegen.

In einer offenen Diskussion sollen dann zunächst Aussagen gesammelt werden, die z.B. folgendermaßen aussehen könnten:

  • "für einen sehr großer Teil meiner Freunde, wäre ein Handy interessant, mit dem man weltweit bargeldlos ohne Zusatzkosten zahlen kann."
  • "ein Übersetzungsprogramm mit perfekter Spracherkennung und -Ausgabe wäre aus meiner Sicht eine Anwendung, die ein Großteil der Nutzer gerne im Urlaub oder auf Dienstreisen einsetzten würde."
  • "Eine Überfrachtung von Handys mit immer mehr Funktionen, überfordert die meisten Nutzer statt Ihnen das Leben zu erleichtern."
  • "Ein intuitive Bedienung ist für viele das wichtigste, wenn sie sich ein neues Handy zulegen."
  • "Neu technische Entwicklungen wie bspw. leuchtstarke Mini-Beamer für ein größeres Bild oder virtuelle Tastaturen für eine einfache Eingabe werden dazu führen, dass das Handy bald den PC ersetzen wird."

Dieses Sammeln von Fragen ist ein ganz wichtiger Faktor, weil aus der Community selbst bestimmt werden soll was zu dem Thema relevant ist. Aus den Thesen wird dann ein Fragebogen entwickelt auf dem jeder Experte angeben kann wie sehr er dem einen oder anderen Argument zustimmt.

Was habe ich dafür zu bieten? Nun, ich studiere wie gesagt an einer freien Uni, werde also weder von Apple noch von T-Mobile, Jamba! oder sonst jemandem aus der Industrie gesponsert. Neben einem bescheidenen HiWi-Gehalt und etwas BAföG hab ich leider auch keine Einnahmequellen, so dass ich hier wahrscheinlich niemanden „monetär ködern“ könnte. ;)

Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für den einen oder anderen vielleicht trotzdem ganz reizvoll sein könnte, seine eigenen Ideen und Visionen in eine wissenschaftliche Studie mit einbringen zu können. Dabei darf man auch gerne mal seine Phantasie spielen lassen und die Anwendung, das Bedienungskonzept oder die technische Neuerung beschreiben, die man sich schon immer gewünscht hat. Sollten dann auch die anderen in der Runde daran glauben, dass diese Idee in der Realität umsetzbar und für einen bestimmten Teil aller Anwender interessant sein könnte, so sieht es mit einer Aufnahme in die Studie sehr gut aus. Und wer weiß, wer diesen Thread verfolgt oder wer später einmal die Studie liest und sich dann überlegt, eine Vision wirklich mal umzusetzen. Gerade in solch innovativen Märkten, wie dem Mobilfunkmarkt ist so etwas keine Seltenheit. Jeder der mitmacht, hat also die Chance seine Wünsche und Ideen zunächst in der Community zu diskutieren und dann evtl. auch darüber hinaus Gehör zu finden.

Vielleicht bin ich da zu idealistisch eingestellt aber ich fände das persönlich durchaus attraktiv und glaube, dass es dem einen oder anderen hier vielleicht auch so geht?!

Schöne Grüße und schonmal ein großes :dankescho an alle "Mitidealsiten",

LP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Eurosplitter

Meine Äußerungen sollten mehr als Scherz aufgefasst werden.

Ich denke schon das du hier Leute finden kannst die dir hilfreiche Tipps geben können und dich unterstützen. Wünsche dir viel Erfolg.

Mfg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.