Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sgh-f 480

Wie bekomme ich das G zeichen weg

Frage

sgh-f 480

hallo leute...seit 2 tagen habe ich jetzt das sgh-f 480...seit gestern erscheint oben im display das G Zeichen...Habe zwar hier fragen dazu gefunden doch auf die antwort wie man das G zeichen deaktiviert, hat niemand genatwortet...vielleicht ja jetzt...

also wie kann ich dieses G zeichen löschen....auch wenn es nicht unbedingt heissen soll das ich eine aktive verbindung habe...ich möchte es nur einfach weg haben...lg

bearbeitet von Paddy9921

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

14 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Guest kingknupp

hallo leute...seit 2 tagen habe ich jetzt das sgh-f 480...seit gestern erscheint oben im display das G Zeichen...Habe zwar hier fragen dazu gefunden doch auf die antwort wie man das G zeichen deaktiviert, hat niemand genatwortet...vielleicht ja jetzt...

also wie kann ich dieses G zeichen löschen....auch wenn es nicht unbedingt heissen soll das ich eine aktive verbindung habe...ich möchte es nur einfach weg haben...lg

Hallo sgh- f 480 und Herzlich Willkommen im Forum,

also ich habe das gerade bei mir mal ausprobiert.

Ich bin bei EINSTELLUNGEN---NETZEINSTELLUNGEN---NETZMODUS auf die verschiedenen Einstellungen gegangen und habe diese mal aktiviert. Egal was ich tat, das Zeichen der Verbindungart verschwand nicht.

Ich denke das man dieses Zeichen nicht abschalten kann.

Ich denke das sind "Servicezeichen" wie z.B das Speicherkartensymbol und diese lassen sich nicht ausschalten.

MFG

upps ausversehen auf ändern gegangen, anstatt auf zitieren :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Maddy1980

Gut, wenn du Wert darauf legst die 3. Mobilfunkgeneration (UMTS) aus deinem Leben auszuschließen und weiterhin nur über das "alte" GSM zu telefonieren dann sag ich dir halt mal wie es geht.

Unter Geräteeinstellungen findest du die Auswahl für Funknetze. Dort auf "nur GSM" umstellen und schon nutzt dein Handy nur noch das GSM Netz.

In meinen Augen ist es aber Blödsinn UMTS zu deaktivieren, da dort unter anderem die Sprachqualität meist besser ist als über GSM. Des weiteren ist es oft der Fall, dass dort wo dein Netzanbieter kein GSM Netz hat (du also keinen Empfang hättest) ein UMTS Netz vorhanden ist (ebenfalls von deinem Anbieter) welches dein Handy dann automatisch nutzt. Nimmst du die von dir gewünschte Einstellung vor, hättest du dort dann keinen Empfang mehr.

Wie du siehst ist es eigentlich nicht wirklich sinnvoll die technischen Möglichkeiten deines Handys manuell zu verringern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Michi1974

Es sei denn, du bist unterwegs, hast dein Netzteil vergessen (oder den Adapter für die dortige Steckernorm) und bist noch 2-3 Tage weg willst aber erreichbar sein. Dann schalte UMTS aus, da es mehr akku verbraucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Eloquadenz

Schwachsinn...wenn du UMTS einstellst erscheint das Symbol fürs "3G" Netz.

Das "G" hast du bei GSM. Allerdings nicht immer, ich jedenfalls nicht. Nur an bestimmten Orten i.wie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bubblegum

[...]Dann schalte UMTS aus, da es mehr akku verbraucht.

Das ist ein Gerücht, welches bis heute von keiner Seite (offiziell) bestätigt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Michi1974

Das ist ein Gerücht, welches bis heute von keiner Seite (offiziell) bestätigt ist.

Also, ein Handy gibt bei UMTS weniger Energie ab,

125mW Spitenleistung (UMTS-Karten fürs notebook 250mW), und meist

sendet es mit wenigen mW, allerdings ist die benötigte Rechenleistung im DSP wesentlich höher und beim Senden kommt noch hinzu, daß der Sender linear arbeiten

muß welches wiederum einen schlechterer Wirkungsgrad bedeutet. Und eben die angeführte

Rechenleistung zum Decodieren und Erzeugen der Signale braucht.

Desweiteren kannst du dir mal in sämtlichen Handytest durchlesen z.b. https://www.connect.de/testbericht/LG-L600V_3679.html

Dort gibt es eigentlich immer die Testlabor ergebnisse UMTS / GSM und die liegen weit auseinander

Und du kannst natürlich auch wissenschaftlich an die Sache rangehen.

Du lädst dein Handy komplett auf. Logst dich ins UMTS-Netz ein legst es in eine ecke deines Hauses und wartest das der Akku leer ist.

danach selbe versuchsanordnung im GSM-Netz und wartest wieder...es wird im GSM-Netz 1-2 Tage länger durchalten.

Edit: Eben noch gefunden Nokia N82 # Betriebszeiten

# - Akku: Nokia Akku BP-6MT, 1.050 mAh

# - Sprechzeit: Bis zu 190 Min. (UMTS)/Bis zu 260 Min. (GSM)

# - Stand-by-Zeit: Bis zu 210 Std. (UMTS)/Bis zu 225 Std. (GSM)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bubblegum

@ Michi1974:

Da hatte ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt bzw. die Aussage falsch interpretiert.

Natürlich braucht ein Handy beim aktiven Sende-/Empfangsbetrieb mehr Saft. Doch wenn man sich den Standardbetrieb anschaut, relativiert sich die Angelegenheit.

Ohne groß nachzudenken, wird man ohne Umstände behaupten können, dass ein Handy zu mindestens 80 Prozent sich im Standby befindet. Die restlichen 20 Prozent werden aktiv telefoniert bzw. im Internet gesurft.

Dass der DSP (Digital Signal Processor) im UMTS-Modus mehr Strom verbraucht ist sehr vom Modell abhängig und hat sich zu heutigen Modellen stets verbessert. Darüber hinaus gilt: UMTS sendet mit einer höheren Frequenz dafür mit einer geringeren Sendeleistung. Dies ist vergleichbar mit GSM900 (D-Netz) zu GSM1800 (E-Netz). Im E-Netz hält der Akku auch generell länger.

Das einzige was den Stromverbrauch bei UMTS in die Höhe treibt ist der höhere Kodierungsaufwand für das Signal. Doch hier gelten die zwei Fakten: die aktive Nutzung des Handys ist meist geringer als die reine Standby-Zeit und bei modernen DSP wurde der Stromverbrauch zum Kodieren der Signale sehr weit gedrückt. Es gibt bereits DSP, bei denen kein Unterschied mehr von UMTS zu GSM gemessen werden kann.

Wer sein F480 im UMTS-Modus betreibt und außer Telefonieren fast nie ins Internet geht, wird die selbe lange Akkulaufzeit haben. Denn: zum Telefonieren wird intern immer noch auf GSM gewechselt. Die Provider haben dies so festgelegt, um das UMTS-Netz für andere Aufgaben frei zu halten. Davon merkt man selber nichts. Selbst die Anzeige auf dem Handy "erzählt" da etwas anderes.

Ich selbst nutze nur den UMTS-Modus und könnte per Stoppuhr nachmessen, dass mein Akku gleich lang hält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Maddy1980

Also ich merke keinen (großen) Unterschied zwischen GSM und UMTS was die Akkulaufzeit angeht. Bin aber nicht gerade Vieltelefonierer.

Allgemein ist es jedoch so, umso niedriger die Sendefrequenz, desto länger hält der Akku. Also therotisch bei T-Mobile und Vodafone (Sendefrequenz ca.800-900MHz) sollte der Akku länger halten als bei O2 & E-Plus (1800-1900Mhz). Da die max. Sendeleistung eines Handys aber gesetzlich beschränkt ist, wird sich das nicht viel nehmen.

UMTS sendet nun zwar auf 1900-2200MHz, der Enegrieaufwand ist dennoch nicht höher, da das UMTS-Netz etwas anders "funktioniert" und das Handy meist nicht so viel Sendeleistung aufbringen muss, im Vergleich zum GSM.

Der größet Energiefresser ist immer noch das Display. Betreibt man das 1h weniger, kann man betimmt einen Tag länger im Standby verbringen.

@bubblegum: Deine Aussage ist leider Falsch. Höhere Frequenz bedeutet höhere benötigte Sendeleistung um die gleiche Entfernung zu überbrücken (Für die gleiche Entfernung braucht man bei doppelter Frequenz sogar die vierfache Leistung), des weiteren sendet ein Handy auch im Standby die ganze Zeit Daten an die Basisstation, verbraucht also auch reichlich Energie zum Senden, der einzige Grund warum es im Standby so viel länger hält ist tatsächlich, das Lautprecher, Mikro und vor allem das Display aus sind (Natürlich ist auch die Sendeleistung etwas geringer als beim Telefonieren, das macht jetzt aber nicht sooooo viel aus).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Michi1974

@ Michi1974:

Da hatte ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt bzw. die Aussage falsch interpretiert.

Natürlich braucht ein Handy beim aktiven Sende-/Empfangsbetrieb mehr Saft. Doch wenn man sich den Standardbetrieb anschaut, relativiert sich die Angelegenheit.

Ohne groß nachzudenken, wird man ohne Umstände behaupten können, dass ein Handy zu mindestens 80 Prozent sich im Standby befindet. Die restlichen 20 Prozent werden aktiv telefoniert bzw. im Internet gesurft.

Dass der DSP (Digital Signal Processor) im UMTS-Modus mehr Strom verbraucht ist sehr vom Modell abhängig und hat sich zu heutigen Modellen stets verbessert. Darüber hinaus gilt: UMTS sendet mit einer höheren Frequenz dafür mit einer geringeren Sendeleistung. Dies ist vergleichbar mit GSM900 (D-Netz) zu GSM1800 (E-Netz). Im E-Netz hält der Akku auch generell länger.

Das einzige was den Stromverbrauch bei UMTS in die Höhe treibt ist der höhere Kodierungsaufwand für das Signal. Doch hier gelten die zwei Fakten: die aktive Nutzung des Handys ist meist geringer als die reine Standby-Zeit und bei modernen DSP wurde der Stromverbrauch zum Kodieren der Signale sehr weit gedrückt. Es gibt bereits DSP, bei denen kein Unterschied mehr von UMTS zu GSM gemessen werden kann.

Wer sein F480 im UMTS-Modus betreibt und außer Telefonieren fast nie ins Internet geht, wird die selbe lange Akkulaufzeit haben. Denn: zum Telefonieren wird intern immer noch auf GSM gewechselt. Die Provider haben dies so festgelegt, um das UMTS-Netz für andere Aufgaben frei zu halten. Davon merkt man selber nichts. Selbst die Anzeige auf dem Handy "erzählt" da etwas anderes.

Ich selbst nutze nur den UMTS-Modus und könnte per Stoppuhr nachmessen, dass mein Akku gleich lang hält.

Ja, sehr gut.

Ich gehe allerdings davon aus das jemand der sich ein HSDPA Handy wie das F480 mit bis zu 7,2 MBit/s zulegt deutlich länger als 10min. am tag im Netz ist.

Warum sollte man sich sonst dies Handy kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TheCrystalEYE

Ja, sehr gut.

Ich gehe allerdings davon aus das jemand der sich ein HSDPA Handy wie das F480 mit bis zu 7,2 MBit/s zulegt deutlich länger als 10min. am tag im Netz ist.

Warum sollte man sich sonst dies Handy kaufen?

Weil man es bei Vertragsverlängerung angeboten bekommen hat, es schick aussieht und einen super zu bedienenden Touchscreen hat z.B.

Dann geht man auch mal GAR NICHT ins Netz, sondern telefoniert nur damit.

(Ich hoffe, mit Netz war Internet gemeint) ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest kingknupp

Hallo Leute,

ich denke wir schweifen ein wenig vom Thema ab :-)

SGH-F480 wollte wissen: "Wie bekomme ich das G zeichen weg?"

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
IlovemyF480

Hallo Leute,

ich denke wir schweifen ein wenig vom Thema ab :-)

SGH-F480 wollte wissen: "Wie bekomme ich das G zeichen weg?"

MFG

Unter den Secret Codes im Forum findest Du den folgenden:

*#4777*8665# GPRS info

Wenn Du das eingibst, erscheint sowas wie "Power on attach". Dort sollte ein kleiner Haken sein, den Du einfach entfernst. Unter Umständen ist es noch nötig das Handy einmal kurz aus- und einzuschalten und dann erscheint das G nur noch, wenn Du GPRS nutzt :biggrin:

Das G selber besagt einfach nur, dass Du im GPRS Netz eingebucht/attached bist (es entstehen keine Kosten)! Solltest Du eine GPRS Anwendung nutzen wollen, entfällt somit das Einbuchen/Attachen und Du gewinnst minimal an Zeit. Solltest Du das G ausstellen (wie beschrieben), dann muss Dein Handy sich erst einbuchen/attachen und es dauert minimal länger. Minimal heißt aber bei mir, dass es nicht merkbar ist ist!!!

Als positiver Nebeneffekt hält der Akku auch noch etwas länger. => subjektiv natürlich! Ist aber damit zu erklären, dass das Handy sich (mit dem G) beim Bewegen im Netz ständig wieder neu attachen muss! Wenn das G aus ist, passiert das nur wenn man es wirklich will!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
vw_cologne

hy also ist es nicht schlimm wenn das g zeichen weg ist find ich gut .-)) weil das zeichen hat mich auch genervt bzw habe immer gedacht das ich im netz bin aber wenn man im netzt ist ist das zeichen doch rot oder ?? habe nämlich keine lust auf eine hohe handy rechnung deswegen frage ich ob sich das handy einfach so ins netz gehn kann also wenn das g aus ist sieht man es dann trotzdem wenn man ins netz geht sonst mach ich es wieder an gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bubblegum

weil das zeichen hat mich auch genervt bzw habe immer gedacht das ich im netz bin aber wenn man im netzt ist ist das zeichen doch rot oder ??

blaues Zeichen: mit dem Netz verbunden bzw. Netzbereitschaft

rotes Zeichen: aktive Verbindung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.