Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MargitS

Wie die verzerrten, aufgeblähten Fotos korrigieren?

Frage

MargitS

Liebe Leute,

das Samsung Pixon macht zwar tolle, aber leider doch sehr fischäugig-weitwinkelig-verzerrte, aufgebläht (also "verzeichnete") Fotos.

Weiß jemand, wie man diese Verzerrungen aufheben kann? Gibt es einen Photoshop-Filter (am besten für die uralt-Version Photoshop 6)?

Vielen Dank, liebe Grüße,

Margit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

4 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
666power

Gute Frage? Die einstellungen im pixon 12 mußt du so wählen das auch gute fotos rauskommen. Um dies fotos zu bearbeiten entfehle ich dir Paint Shop pro 9.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MargitS

Hallo 666Power,

danke für Deine Antwort. Ich arbeite im Photoshop und da gibt es (spätestens ab den neueren CS-Versionen) ein Kamera-Linsen-Tool, mit dem man Fotos verzerren kann. Nur ist das eine mühsame Spielerei, und das Ergebnis ist auch nicht sehr gut.

Früher gab's da mal das Plugin "PT Lens", das die "Verzerrungsprofile" der (Marken)Digitalkameras gespeichert hatte, bei einem Bild automatisch (!) erkannte, und - auf ein Foto angewandt - sofort die richtige Entzerrung vornahm (siehe Screenshot, wie es es gerade hier bei einem Bild macht, dass ich mit meiner alten Canon Digicam gemacht habe). Außerdem konnte man auch gleichzeitig prima die Vignettierung korrigieren etc.

KdPmJRGuKP_t.gif

So etwas (also ein Tool, dass die Linseneinstellung/Brennweite & Co der internen Kamera des Pixon 12 M8910 kennt und auch eben automatisch austarieren/korrigieren kann) hätte ich hier gesucht!

Liebe Grüße,

Margit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sirene

Hallo Margit,

etwas spät die Antwort und vermutlich für Deine Zwecke nicht sonderlich hilfreich...

Ich nutze für meinen RAW Workflow DXO Optics, das kann auch Verzeichnungen von unbekannten Linsen manuell entzerren. Das muss man dann einmal vernünftig manuell machen und kann es dann mit einem festen Wert in den automatischen Workflow übernehmen.

Vielleicht auch hilfreich: Serif Photo Plus11 kann das ebenso, das gabs glaube ich auch mal in einer kostenlosen Heftversion, kostet beim Buchhändler unter 20 € (weils schon was Neueres gibt).

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MargitS

Lieber Sirene,

vielen Dank für Deine Antwort.

Das Programm klingt gut, und ich werde es mir demnächst (auf einem Computer, wo ich mehr Downloadvolumen hab') herunterladen und melde mich dann wieder.

Es gibt ja im Photoshop (zB. Version CS 4) auch so ein Tool, aber das PT-Lens war halt viel praktischer, weil man nichts einstellen musste, und es das Kameraprofil immer automatisch erkannt hat. Aber eben nur bei den altgedienten Digitalkameras. Dass die aktuelle Version davon die Handykamera von Pixon12 erkennen würde, bezweifle ich jetzt einfach mal.

Liebe Grüße, danke,

Margit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.