Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baddragon1887

WLan in Uni Hamburg

Frage

Baddragon1887

Moin moin,

ich studiere seit dem 1. Oktober an der Uni Hamburg.

Leider schaffe ich es einfach nicht mich ins W-Lan einzuloggen.

Es gibt für Bada leider auch keine Anleitung auf dem RRZ-Server, von daher mal meine Frage an euch. Hat da zufällig jemand eine Ahnung von, oder studiert gar an der Uni HH und besitzt ein Wave?

Das 3G-Netz ist leider hoffnungslos überlastet und selbst mobile Seiten dauern teilweise bis zu einer Minute um geladen zu werden, daher wäre W-Lan echt eine gute Alternative, gerade um sich mal schnell ne PDF aus Stine runterzuladen und anzugucken, wenn der Prof gerade darüber redet.

Danke schonmal im vorraus!

Gruß, Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

5 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
hoshl

studiere zwar dort und hab auch ein wave, aber habe das wlan dort nicht genutzt.

du brauchst eine Kennung, die du beantragen musst:

Infos dazu: https://www.rrz.uni-hamburg.de/benutzung/benutzergenehmigung/kennung-studenten.html

hast du diese schon, musst du dein wave entsprechend einstellen. für's wave gibt es keine anleitung, aber vielleicht hilft diese vom Samsung S5560 weiter:

https://www.rrz.uni-hamburg.de/fileadmin/internet_kommunikation/usernotes/uhh-wpa-samsung-s5560.pdf

sonstige anleitungen: https://www.rrz.uni-hamburg.de/kommunikation/wlan-oeffnet-vpn/smartphone.html

bearbeitet von hoshl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Baddragon1887

Welche Firmware?

Normales WLan oder eduroam?

Firmware ist die JL2 (Bada 1.2). Also laut RRZ-Hompage läuft das in Hamburg über Eduroam.

studiere zwar dort und hab auch ein wave, aber habe das wlan dort nicht genutzt.

du brauchst eine Kennung, die du beantragen musst:

Infos dazu: https://www.rrz.uni-hamburg.de/benutzung/benutzergenehmigung/kennung-studenten.html

hast du diese schon, musst du dein wave entsprechend einstellen. für's wave gibt es keine anleitung, aber vielleicht hilft diese vom Samsung S5560 weiter:

https://www.rrz.uni-hamburg.de/fileadmin/internet_kommunikation/usernotes/uhh-wpa-samsung-s5560.pdf

sonstige anleitungen: https://www.rrz.uni-hamburg.de/kommunikation/wlan-oeffnet-vpn/smartphone.html

Die Kennung muss ich also als erstes beantragen. Hatte das erst so verstanden, dass ich "einfach" meine UHH-Kennung nehmen könnte mit angehängtem @uni-hamburg.de, so hatte ich das zumindest irgendwo gelesen.

Und die Anleitung fürs S5560 hilft mir wenig weiter, da ich leider keine Ahnung habe, wo ich beim Wave so tief die W-Lan Einstellungen vornehmen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hoshl

du hast recht, mein fehler. die uhh-kennung musst du nicht beantragen.

wichtig ist halt, dass du den proxyserver angibst

Server proxyuhh.uni-hamburg.de; Port 3128

aber im endeffekt hilft wohl nur ausprobieren. die anleitungen der anderen betriebssysteme sind vielleicht hilfreich. bei android steht z.B. dass man vorher ein zertifikat installieren muss. keine ahnung, ob das auch für's wave gilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.