Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cars10

WLAN-Verbindung über ein Adhoc-Netzwerk einrichten...?

Frage

cars10

Hallo Zusammen.

Habe zu Weihnachten daa Jet bekommen und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Forum hier war mir bisher auch schon eine große Hilfe. Vielen Dank.

Allerdings habe ich noch ein Problem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe:

Da ich keinen W-Lan-Router besitzte, da bisher nicht benötigt, wollte ich eine W-LAN-Verbindung über ein Adhoc-Netzwerk mmit meinem Notebook einrichten, um darüber mit dem Jet ins www zu kommen.

Dazu erstelle ich mit win7 ein Adhoc-Netzwerk, zu testen erstmal ohne WEP oder WPA. Anschließend stelle ich im Jet das wlan an, das findet und verbindet auch ohne Probleme. Aber surfen mit dem Browser funktioniert nicht. Nach einiger Zeit erscheint die Meldung: DNS-Fehler.

Kann mir jemand helfen?

bearbeitet von cars10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

15 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
designoo

Hast du auch unter Windows in den Eigenschaften des Adhoc-Netzwerks das Internet freigegeben bzw. eine Verbindungsbrücke zwischen deinem Internetzugang und dem Adhoc-Netzwerk eingerichtet ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cars10

Ja, das muss man beim Einrichten vom Ad-hoc-Netzwerk ja nur einmal anklicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hügel

Hallo!

Ich hab ein ähnliches Problem: Kein WLAN-Router, deshalb soll Internet fürs Jet (FW XPIK4) über ein Adhoc-Netzwerk mit meinem Laptop (Vista) kommen. Das klappt aber leider nicht und die Suche war bisher auch nicht wirklich erfolgreich.

1. Versuch:

Beim Laptop habe ich ein Adhoc-Netzwerk eingerichtet, Verschlüsselung WPA2 AES. Nach der Einrichtung kommt ja die Frage, ob eine gemeinsame Internetverbindung aktiviert werden soll, die habe ich bejaht. Die IP wird automatisch zugewiesen.

Wenn ich dann mein Handy einklinken will, wird das Netz gefunden, sobald ich mich aber verbinden will, bekomme ich die Meldung "Keine Antwort von AP". (Wofür steht eigentlich genau "AP"?)

2. Versuch:

Wenn ich WEP statt WPA2 verwende, kommt zunächst eine Verbindung zustande. Öffne ich dann aber den Browser, erhalte ich erst nach einiger Zeit die Meldung "Dienst nicht verfügbar. Erneut versuchen?" und dann "DNS-Fehler".

3. Versuch:

Diesmal ganz ohne Verschlüsselung. Das Verhalten ist genau so wie bei der WEP-Verschlüsselung...

4. Versuch:

WEP-Verschlüsselung mit statischer IP. Laptop 192.168.0.1, Handy 192.168.0.2, Subnetzmaske bei beiden 255.255.255.0, Gateway am Laptop freigelassen, am Handy 0.0.0.0. Das Ergebnis ist das gleiche wie mit dynamischer IP und WEP, lediglich die Verbindung konnte schneller hergestellt werden (meine ich zumindest).

Ich konnte dieses Netzwerk noch nicht mit einem anderen Laptop testen, allerdings habe ich hier schon mal eine funktionierende Internetfreigabe über ein Adhoc-Netzwerk mit WPA2 zustande gebracht.

Ihr seht, ich hab schon ein paar Sachen probiert, aber leider alles ohne Erfolg.

Über einen hilfreichen Rat wäre deshalb ich sehr glücklich!

Schönen Gruß

Hügel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fzsfazer

Also an der Hardware kann es doch sicher nicht liegen,

für das I8000 (leider windows) gibt es ein Programm das nennt sich

WiFiRouter.

Nur wenn es zu wenig Programier fürs S8000/Java gibt ist das klar das es noch keiner geschrieben hat.

Ich würde auch lieber Programme für eine Masse von WM Nutzer schreiben, als für eine kleine Gruppe von Nutzern die sich bei Anwendungen auf Java beschränken müssen.

Bei Games ist das Problem ja nicht so gross, da gibt es genug, aber was soll man mit Games. ? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ Hügel

Eigentlich müßte ich mich bedanken, für die "schnelle" Antwort :respekt:

Ne, es dreht sich um DNS Server. Steht, wenn Du dort auf den Link gehst, doch auch drin...Einfach mal lesen (;-)

Ein Gateway ist was anderes. Zum Beispiel Dein Router od. Modem (Bei einer statischen IP müßtest da die IP der Geräte eingeben)

Ein DNS Server ist ein Namesserver und löst eine IP in eine Domain auf....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MartinKN

@ Hügel

Ein DNS Server ist ein Namesserver und löst eine IP in eine Domain auf....

@kalle blech

eher anders rum ... ein DNS Server löst einen DNS Name in eine reale IP auf ... nämlich nur damit kann das "Internet" etwas damit anfangen, da es ein IP Netz ist :-)

das gateway stellt im lokalen Netz das Gerät dar welches die Anfragen im Netzwerk an IP Adressen ausserhalb des lokalen Netzwerkes weiterleitet ... also im normalen Heimnetzwerk der lokale Router ... bei der Ad hoc Netzwerken ist das die Netzwerkschnittstelle (bzw. dess IP Adresse) des Notebooks mit dem das Notebook die Verbindung zur Außenwelt herstellt ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ Martin,

dann liegen wir beide ja nicht soooo weit auseinander :icon_bigg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
teddds

Also, ich würd ja einfach mal den gateway manuel auf die IP-Adresse des PC's / Laptop stellen also in deinem falle 192.168.0.1.

Normalerweise sollte das dann gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ teddds,

Hmm, das war jetzt hier irgendwie nicht der Bringer/Burner...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
teddds

@ teddds,

Hmm, das war jetzt hier irgendwie nicht der Bringer/Burner...

Wieso?

Wenn er wie oben beschrieben:

4. Versuch:

WEP-Verschlüsselung mit statischer IP. Laptop 192.168.0.1, Handy 192.168.0.2, Subnetzmaske bei beiden 255.255.255.0, Gateway am Laptop freigelassen, am Handy 0.0.0.0. Das Ergebnis ist das gleiche wie mit dynamischer IP und WEP, lediglich die Verbindung konnte schneller hergestellt werden (meine ich zumindest).

Die Gateway-Ip im handy auf 0.0.0.0 setzt ist es doch kein Wunder das er nicht weiß wo er das Internet herbekommt. Ich selber gehe mit meinem Laptop des öfteren über die Interverbindung der PCs's ins Internet. Und dort hab ichs halt so eingestellt und es funktioniert ohne Probleme!

Also @ Hügel,

einfach mal (wenn du nach deinem Punkt 4 vorgehst) manuell den Gateway im Handy auf die Ip-Adresse deines Laptop einstellen und ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fzsfazer

Also ich habe folgendes jetzt hinbekommen:

Notebook mit UMTS-USB Modem im Internet

Jet per WLAN mit Notebook verbunden.

Und das Jet ist im Internet.

Was gemacht werden muss:

bei Internetverbindung des UMTS Stick (DFÜ)

-Eigenschaften

-Erweitert

-Anderen Benutzer im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden.

Und dort "Drahtlose Netzwerkverbindung" auswählen

Doppelklick auf "Drahtlose Netzwerkverbindung" (in Netzwerkverbindungen)

- Eigenschaften

- "Internetprotokol (TCP/IP)" + Eigenschaften anklicken

- IP Adresse (bei mir zb. 192.168.0.1)

- Subnetzmask ( bei der IP Adressierung 255.255.255.0)

- Standartgateway bleibt leer

- DNS bleibt leer

- OK

- Drahtlosnetzwerke

- Hinzufügen

- Netzwerkname (SSID) (neuen Namen des WLAN Netzes eingeben)

Netzwerkauthentifizierung und Datenverschlüsselung hab ich zum testen noch offen/deaktiv

bei Verbindung hab ich noch "Verbindung herstelle...." aktiviert

-OK

-OK

Das wars beim PC

beim ersten mal hatte ich auf dem Jet entweder kein AP gesehen oder keine Verbindung bekommen (soory weis ich nimmer) ich hatte WLAN ausgeschaltet und den Stick entfernt.

Stick eingesteckt

Verbindungssoftware gestartet

Wlan am PC gestartet

Wlan am Jet gestartet

danach hab ich den AP gesehen , konnte verbinden und hab mich direkt ins Internet können einwählen.

Mit meiner PSP kann ich mich nicht verbinden, KP warum :-(

Verschlüsselung mach ich demnächst, wenn dazu was zu schreiben gibt werde ich es tun.

Ich hoff ich hab jetzt nix vergessen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ teddds

Wieso?

Wenn er wie oben beschrieben:

Zitat:

4. Versuch:

WEP-Verschlüsselung mit statischer IP. Laptop 192.168.0.1, Handy 192.168.0.2, Subnetzmaske bei beiden 255.255.255.0, Gateway am Laptop freigelassen, am Handy 0.0.0.0. Das Ergebnis ist das gleiche wie mit dynamischer IP und WEP, lediglich die Verbindung konnte schneller hergestellt werden (meine ich zumindest).

Weil der Läppi nicht der Gateway ist. Es sei denn, er hat ihn als Gateway eingerichtet. Ich denke mal, das der Läppi eher der Client ist...

Als Gateway müßte er die IP seines z.B. Routers angeben, und die kann dann nicht 192.168.0.1 lauten. Ab 192.168.0.2 ja!!! Eigentlich schaut man aber erstmal nach, was der Routerhersteller für eine IP für seine Hardware vergeben hat, und stellt dann die statische für den Clienten ein..

Ach ja, die Subnetzmaske ist bei einem Class C Netzwerk immer 255.255.255.0. Gibt auch noch viele andere Netzwerformen...

@ fzsfazer

danke, werde mir Deinen Tipp merken!!!

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich beschäftigen mich selber seit 1996 mit Netzwerken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hügel

Hi,

danke für eure Antworten!

Nachdem ich zwischenzeitlich auch einen Laptop zum Probieren zur Verfügung hatte, konnte ich das Problem aufspüren.

Momentan läuft die Verbindung zumindest schonmal über WEP-Verschlüsselung mit automatischer IP. Anscheinend musste ich meine Standard-Internetverbundung am Rechner nochmal extra freigeben, trotz der Angabe beim Erstellen des Netzwerks. Dies ist zu finden unter:

Systemsteuerung -> Netzwerkverindungen

-> LAN-Verbindung (oder über welche ihr auch immer ins Internet geht)

-> Eigenschaften

-> Reiter "Freigabe"

-> Haken bei "Anderen Benutztern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden"

-> Drahtlos-Netzwerkverbindung auswählen

Ich hoffe ich konnte anderen mit diesem Problem weiterhelfen.

Schönen Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.