Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoFaker76

Zugriff über WinSCP *gelöst*

Frage

NoFaker76

Hi.

Hat es schonmal jemand geschafft einen Rechner/Laptop über WLAN mit dem Pre zu verbinden (z.B. mit WinSCP)?

Ich würde gerne meine Dateien über WLAN hin- und herschieben und nicht mit dem USB-Kabel (Touchstone!!!!).

Auf der WebOS-Internals Seite wird empfohlen die entsprechenden Pakete direkt mit Preware zu installieren. Habe ich gemacht.

Einen Zugriff auf das Pre mittels novaterm bekomme ich auch hin. Dann habe ich noch eine Anleitung zum Schlüssel generieren befolgt (das umkopieren hat leider nicht geklappt).

Jedesmal wenn ich WinSCP mit dem Pre verbinden möchte meldet er einen Authentifizierungsfehler.

Hat da jemand Erfahrung und kann mir kurz erklären wie ich weiter vorgehen muss?

Habe das Problem gelöst.

1. Über Preware das Paket OpenSSH SFTP Server installieren (es werden noch fünf weitere Pakete installiert.

2. Sich Zugriff auf den Pre verschaffen in dem man die Anleitung (Procedure) auf folgender Seite befolgt:

https://www.webos-internals.org/wiki/Portal:Accessing_Linux

Nun hat man Zugriff auf den Pre, zunächst noch per USB.

3. Nachdem wir uns einen Zugriff auf den Pre geschaffen haben müssen wir einen Key generieren. Dazu einfach die Befehle (unter "Generate Keys from webOS Method") auf folgender Seite:

https://www.webos-internals.org/wiki/Application:OpenSSH

eins zu eins in novaterm eingeben.

[Tipp]Wenn ihr gefragt werdet, wie der Dateiname lauten soll, gebt einfach "/home/root/.ssh/id_rsa" ein (steht auch in der Klammer).

4. Installiert euch WinSCP 4.2.7 z.B. von hier: https://winscp.net/eng/download.php

5. Nachdem der Key generiert, umbenannt und kopiert wurde müsst ihr nur noch der "Using the key with winSCP" auf der OpenSSH Seite folgen und ihr habt per WLAN Zugriff auf euren Pre und könnt das USB-Kabel wieder fest mit eurem Touchstone verbinden.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Viel Spaß.

NoFaker

bearbeitet von NoFaker76
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Sabro

Ja, wäre auch meine Frage. Denn die Anleitung oben ist schon ziemlich detailliert...

Sabro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest a.horstmann

Nachdem ich winSCP gestartet habe und alle Daten (Ip Adresse / Port-Nr./ Benutzername/ Passwort) eingebeben habe, meldet er Zugriff verweigert, da Zielcomputer die Verbindung verweigert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sabro

Auf dem Pré hast Du aber auch "Open SSH SFTP Server" plus die 5 weiteren benötigten Pakete aus Preware installiert, richtig? Und den Key hast auch via Linux Commandline oder Terminal generiert und ins USB-Laufwerk verschoben, ja?

Sabro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest a.horstmann

OpenSSH mit allen Paketen installiert. Key erstellt und dann ins USB Laufwerk verschoben. WinSCP Schlüsselwerkzeuge gestartet, Schlüssel importiert, geeriert und gespeichert. WinSCP gestartet, alles eingetragen und dann "Netzwerkfehler, verbindung abgelehnt"??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sabro

Hm, ich hatte mal sowas ähnliches bei einem User hier aus dem Forum, allerdings war´s da ein Schlüsselfehler..

Evtl schmeisst den Server noch mal runter und installierst die 6 Pakete danach nochmal neu. Dann auch ein neues Profil ins WinSCP anlegen und einen neuen Key generieren. Vielleicht klappt es dann.. Weil sonst fällt mir jetzt kein Fehler ein..

Sabro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DeadlySerious

ich hatte auch probleme mit dem Verbinden und im Endeffekt lags an ner falschen IP.

Lad dir mal die App "what is my IP?" runter und lass dir die IP anzeigen (wenn du im wlan-netz bist). Diese IP verwendest du dann beim einloggen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sabro

Stimmt, hatte ich auch noch gar nicht dran gedacht, wäre ne Möglichkeit...

Sabro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
geeekay

so habs jetzt auch mal versucht und letztendlich geschaft!

nice to have!

allerdings hat dieser schritt bei mir nicht geklappt:

2. Sich Zugriff auf den Pre verschaffen in dem man die Anleitung (Procedure) auf folgender Seite befolgt:

https://www.webos-internals.org/wiki/...ccessing_Linux

Nun hat man Zugriff auf den Pre, zunächst noch per USB.

stattdessen habe ich den schlüssel mit der app TERMINAL (von preware)

generiert...

EDIT:

seine aktuelle IP kann man auch sehen wenn man auf WLAN clikt und dann sein aktiv verbundenes wlan-netz auswählt...im folgenden fenster steht die IP adresse als erstes...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sabro

Ja, ich hab den Schlüssel ebenfalls in Terminal generiert, da funktionierte das reibungslos...

Sabro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest a.horstmann

IP war falsch, aber jetzt kommt "entfernter Rechner lehnte Schlüssel ab"??

Danke für die vielen Tips.Alles nochmal gemacht, nur den Schlüssel im Terminal erstellt. Alles bestens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sabro

Cool, zwei Lösungsansätze fuehren zum Erfolg. Aber interessant, dass das Key generieren mit der Linux Commandline anscheinend nicht funktioniert...

Sabro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

prima - soweit alles geklappt

brauche sogar an meinem PC kein WLAN anzuschalten - geht über die FritzBox ;)

wo kann ich das ausschalten, dass bei jeder Verbindung dass Passwort abgefragt wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

geht meiner erfahrung nur wenn du beim key erzeugen die passphrase leer lässt, aber ich weiß nicht ob der ssh-keygen das zulässt einfach mal probieren!

Also key neu erzeugen und wenn du nach der Passphrase gefragt wirst, dann einfach zweimal enter drücken!

Gruß Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

werde ich morgen mal antesten und Bescheid geben

habe aber seit heute den komischen Effekt, dass ich aufs Pad nur dann zugreifen kann, wenn ich auf dem Pad was laufen habe, was die WLAN-Verbindung benutzt, d.h. Verbindung vom PAD in Richtung FritzBox

dann kann ich vom PC auch aufs Pad zugreifen, ansonsten kommt die Meldung, dass das Pad mehr als 15 Sekunden inaktiv ist und nicht zugefriffen werden kann

gestern gings noch 100%

wasn dat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

Das liegt daran, dass webOS in den sleep Modus geht wenn es nix zu tun hat. Da gibt es aber Hilfe. Das Programm NoDoze ist in Preware zufinden und sorgt dafür, dass webOS awake bleibt, also wie der name des Programmes sagt nicht eindöst. Nebenbei zeigt es auch noch die IP des Tab oder des Pre an. Auch dem TouchPad läuft es aber derzeit nur im handymodus.

Gruß Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

App geht leider bei mir auf dem TP nicht - trotzdem keine Verbindung

lasse nun das SWR3-Elchradio-App laufen und alles ist gut ;)

sogar mit Mukke nebenbei

wer braucht schon USB ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

komisch bei mir läuft auf auf dem Pre3 und dem TouchPad vielleicht noch mal neu installieren. Aber deine Möglichkeit ist auch nicht schlecht.

Gruß Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

hab das Ganze noch mal probiert, da ich immer wieder Probleme hatte

nun hab ich in der Anleitung hier Probleme:

cat /media/internal/id_rsa.pub >> /home/root/.ssh/authorized_keys

rm /media/internal/id_rsa.pub

die id_rsa.pub gibt es gar nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.