Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoFaker76

Zugriff über WinSCP *gelöst*

Frage

NoFaker76

Hi.

Hat es schonmal jemand geschafft einen Rechner/Laptop über WLAN mit dem Pre zu verbinden (z.B. mit WinSCP)?

Ich würde gerne meine Dateien über WLAN hin- und herschieben und nicht mit dem USB-Kabel (Touchstone!!!!).

Auf der WebOS-Internals Seite wird empfohlen die entsprechenden Pakete direkt mit Preware zu installieren. Habe ich gemacht.

Einen Zugriff auf das Pre mittels novaterm bekomme ich auch hin. Dann habe ich noch eine Anleitung zum Schlüssel generieren befolgt (das umkopieren hat leider nicht geklappt).

Jedesmal wenn ich WinSCP mit dem Pre verbinden möchte meldet er einen Authentifizierungsfehler.

Hat da jemand Erfahrung und kann mir kurz erklären wie ich weiter vorgehen muss?

Habe das Problem gelöst.

1. Über Preware das Paket OpenSSH SFTP Server installieren (es werden noch fünf weitere Pakete installiert.

2. Sich Zugriff auf den Pre verschaffen in dem man die Anleitung (Procedure) auf folgender Seite befolgt:

https://www.webos-internals.org/wiki/Portal:Accessing_Linux

Nun hat man Zugriff auf den Pre, zunächst noch per USB.

3. Nachdem wir uns einen Zugriff auf den Pre geschaffen haben müssen wir einen Key generieren. Dazu einfach die Befehle (unter "Generate Keys from webOS Method") auf folgender Seite:

https://www.webos-internals.org/wiki/Application:OpenSSH

eins zu eins in novaterm eingeben.

[Tipp]Wenn ihr gefragt werdet, wie der Dateiname lauten soll, gebt einfach "/home/root/.ssh/id_rsa" ein (steht auch in der Klammer).

4. Installiert euch WinSCP 4.2.7 z.B. von hier: https://winscp.net/eng/download.php

5. Nachdem der Key generiert, umbenannt und kopiert wurde müsst ihr nur noch der "Using the key with winSCP" auf der OpenSSH Seite folgen und ihr habt per WLAN Zugriff auf euren Pre und könnt das USB-Kabel wieder fest mit eurem Touchstone verbinden.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Viel Spaß.

NoFaker

bearbeitet von NoFaker76
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
DiplPhy

Dieser Schritt ist auch nicht nötig, wenn man die schlüssel mit der webOS Methode erzeugt. Man muss nur den id_rsa.pub nach authorized_kess kopieren, also mit dem Befehl:

cp /home/root/.ssh/id_rsa.pub /home/root/.ssh/authorized_keys

ich weiß auch nicht wieso dieser Schritt dort steht, wahrscheinlich, wenn man die S Schlüssel auf anderem Weg erzeugt Windows Variante...

Gruß Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

öhm - wie soll das denn gehen?

ich hab doch geschrieben:

die id_rsa.pub gibt es gar nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

Die Datei sollte si h nach der Schlüßelerzeugung mittels ssh-Kragen im Verzeichnis /home/root/.SSH befinden.

Bei dem was du geschrieben hast, sollte die Datei ja unter /media/internal abzufinden sein, dort ist die aber definitiv nicht!

Die Anleitung auf webos-internals bzgl open SSH (auch Auf deutsch) dort muss man den schritten schlüsselerzeugung mittels webOS Variante und den Abschnitt Winscp befolgen alles andere ist nicht nötig

https://www.webos-internals.org/wiki/Application:OpenSSH-DE

Gruß Erik

Bei Fragen einfach fragen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

okai - hab mal alles aus /home/root/.ssh und /media/internal/id_rsa gelöscht

waru die GB-Anleitung anders ist als die D-Anleitung ist komisch, aber egal

hab die Anleitung komplett befolgt

- Namen nicht geändert

- Passphrase leer gelassen

dann mit WinSCP angemeldet und Benutzername frei gelassen

dann kommt

"Anmeldungsprotokoll (Siehe Sitzungsprotokoll für Details):

Der entfernte Rechner lehnte unseren Schlüssel ab.

Anmeldung fehlgeschlagen."

und nu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

Also die deutsche Anleitung ist anders weil ich die bei der Übersetzung überarbeitet insoweit ich das wusste. Wenn der Schlüssel abgelehnt wird, kann es sein, dass eine leere Passphrase evtl. doch nicht geht.

Versuchs mal mit einer nicht leeren Passphrase. Wenn neu dann noch Probleme hast mit der Verbindung meld dich noch mal seit kurzem gibt es da ein Problem, dass der SSH-Server nicht automatisch startet, und dass muss man dann per hand starten. Das Problem tritt aber nur sporadisch bei einigen Nutzern auf und ist noch nicht geklärt woher das kommt.

Gruß Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

Nutzername bei WinSCP nicht leer lassen muss root als Name stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gr_ummel

das war EIN Fehler

ein ANDERER Fehler, den ich gemacht hab war, dass ich in Putty Generieren durchgeführt hab

irgendwie war das heute nicht mein Tag ;)

aber ich hab nun in WinSCP noch bei "Verbindung" "SH-Null Pakete senden" angeklickt und dann 5 Sekunden eingestellt

Nun brauche ich auf dem TP nichts mehr laufen zu lassen, was die WLAN-Verbindung erhält ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DiplPhy

Glückwunsch und wenn du noch nen TouchStone haben solltest brauchste das Kabel nie wieder anstecken, dann ist alles Wireless!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Joe_User

Aber Achtung, er meint nicht das Kabel vom TouchStone... ;-)

-- Sent from my Palm Pre using Forums

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.