Taxidriver05 324

Gestellt von
Taxidriver05
Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.
Da die Verbreitung diverser badaDROID-Versionen immer mehr unter den Wave I & II-Nutzern Einzug hält und immer wieder Fragen zur Installation und Verwendung aufkommen, soll dieser Thread den deutschsprachigen Nutzern eine Plattform bieten, Fragen zu besprechen.
Daher ist dieser Thread nicht nur an Nutzer der ROMs gerichtet, sondern ebenso an Entwickler, welche sich auch unter xda-developers.com einbringen.
Um wiederkehrende Fragen im Vorfeld zu vermeiden, möchten wir einige Grundlegende Fragen gleich klären.
Kann ich badaDROID auch mit bada 1.x nutzen?
Nein! Um überhaupt eine badaDROID-Version nutzen zu können, ist bada 2.0 zwingend erforderlich!
Warum gibt es keine badaDROID-Version für das Wave 3?
Dass es für das GT-S8600 und andere Geräte keine badaDROID-Versionen gibt, liegt daran, dass das Wave 3 einen anderen Sicherheitsmechanismus für die Verschlüsselung der relevanten Dateien nutzt.
Ob und wann es eine Version für das GT-S8600 geben wird, ist derzeit noch nicht abschätzbar. Ebenso müssten Treiber für das Gerät neu portiert werden.
Woher bekomme ich die ROMs überhaupt?
Da die Vielfalt an badaDROID-Versionen stetig zunimmt, haben wir euch hier denn Download der notwendigen bada-Dateien und eine Übersicht der aktuell verfügbaren badaDROID-ROMs zusammen gestellt.
Wie installiere ich badaDROID überhaupt?
Wie ihr badaDROID auf euer Wave bekommt, haben wir euch ebenfalls hier erklärt.
Welche Arten von badaDROID-Versionen gibt es?
Im Grunde gibt es drei Typen von badaDROID-Versionen.
Zum Einen gibt es eine Standard-Version (z.B. CM 10.1), die sich über eine entsprechende Tastenkombination starten lässt.
Bei der SD-Version wird badaDROID von einer externen SD-Karte installiert und betrieben.
Die NAND-Version ist wohl die komplexeste Variante. Hierbei sind die Daten so verändert, dass mit dieser Version bada praktisch deaktiviert wird und sich Android normal über den Power-Knopf starten lässt.
Kann ich badaDROID im täglichen Gebrauch nutzen?
Grundsätzlich ja. Dennoch erfolgt der produktive Einsatz auf eigenes Risiko.
Denn die derzeit verfügbaren Versionen weisen noch immer Fehler auf, die nicht unerheblich sind.
Wo kann ich Bugs melden?
Grundsätzlich können Bugs gern hier gemeldet werden. Dies sollte dann mit entsprechenden Logfiles erfolgen.
Bevorzugterweise sollte man sich jedoch an den Anbieter der jeweiligen ROM im xda-Forum wenden.
Noch Fragen?
Ihr seid der Meinung, dass wir eine wichtige Frage noch nicht beantwortet haben?
Dann stellt eure Frage einfach hier im Thread!
Euer badaNIA-Team!
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag