Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MSOYO

Kalender Erinnerung für Termin Ganzen Tag

Recommended Posts

MSOYO

Tag auch,

ich habe folgendes Problem und habe leider keine Lösung im Forum gefunden. Die meisten meiner Termine sind Termine die über den ganzen Tag dauern bzw so definiert sein sollen (Nicht nur Geburts- und Jahrestage). Jetzt kann ich zwar eine Erinnerung einstellen, allerdings erinnert die mich dann nachts um 1Uhr was sehr unpraktisch ist. Bei meinem billig Samsung Star Handy konnte man ohne Probleme die Erinnerungszeit einstellen. Ist das Handy dazu zu unfähig oder ich?

Eine App die sowas kann hilft mir auch schon weiter.

Danke :klatsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrimeDeluxe

Ich weiß ja nicht was du für ein Handy hast

aber bei meinem Galaxy Tippe ich auf den Tag,

danach auf Ganzen Tag.

Jetzt scrolle ich auf Alarm und wähle dort einen Alarm aus.

Das sind dann entweder vordefinierte oder ich kann

auch einen Benutzerdefinierten einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MSOYO

Dann erkläre mir bitte wie ich folgendes einstelle:

Termin am ganzen Tag des 10.12.2010

Terminerinnerung am 10.12.2010 um 12 Uhr

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrimeDeluxe

Warum stellst du dann den Termin nicht einfach von 12 Uhr am 10.12

Im Moment ergibt das noch kein Sinn für mich ein Termin auf Ganztägig

zu stellen und sich um 12 erinnern zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skaaj2110

hi.

macht dann sinn wenn man wie ich wechselschichten arbeitet und die geburtstage seiner freunde nicht nach seinem (ständig wechselnden) schichtplan eingeben möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrimeDeluxe

Versteh ich immer noch nicht.

Ich gebe ein Geburtstag als ganztägig ein.

Meine Schicht gebe ich mit der Anfangszeit an.

Das eine erinnert mich dann 2 Tage vorher und

das andere 20 min bevor ich auf der Arbeit sein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skaaj2110

dir ist aber schon klar das der sinn eines jährlich wiederkehrenden kalendereintrages (geburtstage) nicht darin besteht ihn ständig nach seinen arbeitszeiten ändern zu müssen?

wenn ich einen termin eingebe möchte ich daran erinnert werden (am besten zu einer von mir definierten zeit) und nicht ständig dran rumfrickeln müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrimeDeluxe

Ich muss da nichts ändern.

Ich weiß es nicht was du da für ein Problem hast.

Ich hab meine Geburtstage und die ändern sich nicht

und ich muss die auch nicht ändern nur weil ich da einen

anderen Termin habe und die Erinnerung kann ich auch stellen

wie ich möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guest herbertzzz

HI!

Da ich auch so meine Probleme mit den Terminene im SGS habe und dies auch hier gebührend ins Forum gepostet hatte will ich folgende Erfahrung mitteilen.

Man kann ganztägige Termine festlegen. Diese sollten von 0 bis 24 Uhr dauern. Wenn man eine Erinnerung dazu haben will, wird diese natürlich um Mitternacht gestartet. Wenn man die Erinnerung mit "6 Stunden vorher" im Kalender definiert, dann läutet diese (tags zuvor) um 18 Uhr.

Dies ist bei allen Handys die ich kenne so - außer beim SGS. Das Superphone (so kann man das SGS durchaus bezeichnet) erfüllt die einfachsten Erinnerungfunktionen mangelhaft und grottenschlecht. Da hat auch Froyo nichts geholfen.

Ich gebe zum Beispiel einen ganztägigen Termin am Google-Kalender via PC ein und auch die zugehörige Erinnerung wie oben beschrieben, also 6 Std vor Mitternacht (= 18 Uhr ) ein. Wenn ich nun den SGS-Kalender bis dahin nicht aktiviere, dann werde ich zumindest um 19 (!) Uhr an den Termin am Folgetag erinnert. Warum da eine Stunde Verzögerung vorliegt habe ich noch nicht herausgefunden.

Wenn ich zwischenzeitlich den synchronisierten Termin am Handy antippe, so stelle ich fest, dass dieser nun plötzlich nicht mehr von 0 bis 24 Uhr geht, sondern von 24 bis 24 Uhr. Das Handy legt diesen Termin nun für die Dauer von 2 Tagen aus und erinnert werde ich gar nicht mehr.

Eine Lösung wäre, wenn man den im SGS befindlichen internen Kalender durch einen brauchbaren, der auch mit Google syncen kann, ersetzen könnte - gibt es denn so etwas?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrimeDeluxe

Bei mir steht gar keine Uhrzeit.

Bei mir Steht dann nur der ganze Tag da.

Hast du bei Google und im Handy die Richtige Zeitzone?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guest herbertzzz

Hallo!

Uhrzeit steht da keine, aber im Google-Kalender wird jeder ganztägige (wiederkehrende) Termin, wie zum Beispiel Geburtstag, als eintägiger Termin dargestellt im SGS-Kalender nach dem Syncen allerdings zB "von Sa 11.12.2010 bis So 12.12.2010".

Zeitzone habe ich am SGS auf automatisch!

Im Google Kalender "GTM+1 Wien"!

Könnte es daran liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guest herbertzzz

Hast du bei Google und im Handy die Richtige Zeitzone?

Hallo Prime, das dürfte es sein!

Ich habe beide Zeiten nun auf manuell (also GTM+1 am SGS und im Google-Kalender) und nun wird richtig angezeigt. Warum "automatisch" am SGS nicht erkannt wird, weiß ich nicht, denn eigentlich sollte es so funktionieren. Jetzt muss nur noch die Erinnerungsfunktion klappen, dann bin ich glücklich und nehme das "grottenschlecht" zurück. Mal sehen.

Danke mal für den Hinweis

:dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrimeDeluxe

Jo wäre cool wenn es daran gelegen hätte

und jetzt alles klappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guest herbertzzz

Habe also folgendes festgestellt:

Nach der manuellen Anpassung der Zeitzonen dauert am Google-Kalender als auch am SGS-Kalender ein ganztägiger Termin, so wie man es erwarten würde, genau einen Tag. Anzeigen lasse ich mir Termine am Homescreen mit der App "Agenda Widget". Diese App verursacht das Problem. Denn dort wird der Termin zwar richtig angezeigt, jedoch beim Antippen als zweitägiger ausgewiesen.

Wenn ich bei dem Termin in Agenda Widget nun in den Bearbeitungsmodus wechsle (und diesen danach wieder schließe, auch ohne den Termin verändert zu haben), wird er über den SGS-Kalender und in der Folge auch im Google-Kalender falsch, also für die Dauer von 2 Tagen zurücksynchronisiert. Da fast alle meiner 800 Termine ganztägige sind, welche sich als Serientermin wiederholen, ist da das Chaos natürlich bald perfekt.

Wenn ich die Finger vom Widget lasse und es nur zum Ablesen der Termine verwende, funktioniert es!

Dies nur zur Info, wenns auch andere ärgert!

LG Stefan

_______________________________________________________

Manchmal sieht man auch den Kalender vor lauter Terminen nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.