scremlyn 307

Gestellt von
scremlyn
Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.
Vor kurzem gab es eine Meldung, dass Alcatel für das OT Fire keine Updates mehr herausbringen wird. Laut meiner Recherchen ist das aber nicht ganz richtig. Eigentlich wurde von Mozilla nur mitgeteilt, dass es für das Fire kein Update auf FFOS 1.2 geben wird. Hinter vorgehaltener Hand hieß es aber, dass dadurch die nächste Version die auf das OT Fire kommt 1.3 sein wird. Ein Update gab es aber noch nicht und somit kann man z.B. immer noch kein Bluetooth-Audiostreaming nutzen.
Das fand ich sehr schade, daher habe ich mich mal bei den XDA-Developers umgeschaut. Dort wurde ich dann auch fündig. Ein paar findige Südamerikaner kompilieren sich in regelmäßigen Abständen ihre eignen ROM's für das Fire. Das tolle daran: die ROM's stellen sie Allen zum Herunterladen und selber installieren zur Verfügung. Natürlich dachte ich erst, dass das bestimmt super kompliziert ist und man, ähnlich wie bei vielen Android-Geräten, das Fire erst Rooten und dazu den Bootloader entsperren muss. Aber Alcatel hat anscheint alles am Gerät offene gelassen. Man kann ganz einfach per Fastboot und ADB in das Gerät eingreifen und alle Partitionen beschreiben. Bei den von mir erwähnten "Custom-Roms" wird das von einem beiliegendem Skript erledigt (Nur lauffähig unter Windows).
Die Ursprungsanleitung ist auf Spanisch, daher im Anschluss das ganze in Deutsch.
Zum Anfang ein wichtiger Hinweis:
Weder ich noch Handy-FAQ sind für Schäden an euren Gerät verantwortlich. Ihr handelt auf eigene Gefahr.
Drei Schritte zum Ziel:
1. Optionen im Entwickler-Menü aktivieren:
Über Einstellungen -> Geräteinformationen -> Weitere Informationen -> Entwickler
aktivieren.
2. Herunterladen und installieren der Gerätetreiber
Entpacke z.B. mit 7zip die Datei ALCATEL_ADB_Driver Qualcomm_ADB.rar. Im so entstandenen Ordner das "Install.vbs" Skript ausführen.
Anschließend das Telefon per USB-Kabel mit dem PC verbinden. Es sollten jetzt fast alle Geräte erkannt und die Treiber für diese installiert werden. Das sollte dann so wie im folgenden Screenshot aussehen.
3. Herunterladen, entpacken und installieren der Rom
Achtung alle installierten Apps und Einstellungen gehen verloren.
Entpacke, z.B. per 7zip die Datei images-hamachi-v1.3-20140207.tar und führe die Batchdatei "flash.bat" aus.
Als erstes kommt eine Abfrage ob die Benutzerdaten überschrieben werden sollen. Das muss man mit "y" und der "Enter"-Taste bestätigen.
Danach geht das Fire aus und der Alcatel Onetouch-Schriftzug ist zu sehen. Dann sofort "Lautstärke -" und die "Einschalt"-Taste für ca. 5 sek. gedrückt halten. Sobald in der Konsole "sending 'system'" steht, können die Tasten losgelassen werden.
Ist die Installation abgeschlossen, sollte das command-Fenster wie folgt aussehen.
Jetzt meldet sich das Onetouch Fire mit der FFOS-Version 1.3:
Die Version 1.3 sieht schon an einigen Stellen anders aus als die 1.1. Es fehlen auch einige vorinstallierte Apps. Die Systemsprache lässt sich auf Deutsch ändern. Es wird jetzt auch das Bluetoothprofil A2DP unterstützt, das kam aber schon in der Version 1.2 dazu. Die Änderungen im Detail kann man im MozillaWiki nachlesen.
Ich hoffe, dass das auch so reibungslos bei euch funktioniert. Sollten Fragen sein, dann fragt einfach hier im Thread.
Quellen:
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag