designoo 548

Gestellt von
designoo
Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.
Samsung startet bada
Bislang hat Samsung – neben Handys mit proprietärem Betriebssystem – Smartphones mit Android, LiMo, Windows Mobile und Symbian OS im Angebot. In Zukunft soll noch ein weiteres hinzukommen: Das erste bada-Smartphone soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen. Das Wort bada stammt aus der koreanischen Sprache und bedeutet Ozean, es soll auf die grenzenlosen Möglichkeiten der Software hinweisen.
Mit bada will Samsung kommenden Smartphones eine neue Oberfläche geben, auf der mit dem Internet verbundene Anwendungen laufen. Samsung verspricht besonders einfache Entwicklung von Anwendungen und Integration von Diensten – Genaueres will man zum Start der Plattform im Dezember bekannt geben. Auch die Netzbetreiber sollen von bada profitieren, zudem will Samsung einen Shop für bada-Anwendungen eröffnen.
bada soll vor allem eine offene Plattform werden. Derzeit bietet die Webseite nur wenige Informationen, auch die Entwicklerseite öffnet erst im Dezember ihre Pforten. Samsung will nicht nur eine Entwicklungsumgebung für bada bereitstellen, sondern die Entwicklergemeinde auch mit einem Blog, technischem Support und Entwicklerkonferenzen an sich binden. Ob die Koreaner weiterhin Handys mit dem bisherigen Betriebssystem anbieten werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
Quelle:
Heise OnlineSamsung Bada: Handyhersteller kündigt neues Betriebssystem an
Samsung hat ein neues Betriebssystem für seine Handys angekündigt. Das Unternehmen hat es Bada genannt, das koreanische Wort für Ozean. Ein erstes Gerät mit dem Bada-Betriebssystem ist für das Frühjahr 2010 geplant, im Sommer sollen weitere Modelle folgen.
Samsung verspricht speziell den Entwicklern und Netzbetreibern, ein besonders einfaches System zum Erstellen von Anwendungen und Integration von Diensten. Weitere Informationen wird das Unternehmen auf einem Developer-Event veröffentlichen, zusammen mit der Entwicklungsumgebung (SDK). Die offzielle Website www.bada.com ist bereits gestartet.
Mit der neuen Plattform erweitert Samsung sein ohnehin schon prall gefülltes Angebot an Betriebssystemen für Handys und Smartphones. Der südkoreanische Hersteller produziert sowohl Modelle mit Windows Mobile als auch Symbian und dem neuen Android-Betriebssystem. Außerdem fertigt er im Auftrag von Vodafone das H1, ein High-End-Gerät mit LiMo-Linux und der vom Netzbetreiber eigens entwickelten Oberfläche Vodafone 360.
Dazu kommt das hauseigene Betriebssystem, das auf Handys wie dem derzeitigen Renner S5230 Star oder dem bunten Preisbrecher Corby S3650 läuft. Ob die neue Bada-Platform das alte System ablöst, wird sich erst im nächsten Jahr herausstellen.
Quelle:
AreamobileSamsung Bada - Offizielle Website: Link
SPON Artikel: Bada - Samsung setzt auf eigenes Handy-Betriebssystem
stern Artikel: Samsung wird zum "Ozean"-Riesen!
Bada soll eine Vielzahl von Funktionen in sich vereinen und in Zukunft auf allen Mainstream-Handys von SAMSUNG laufen:
.
Hier nun einige Screenshots vom neuen bada OS...
Quelle

bearbeitet von designooErgänzungen
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag